Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB PrimeGear ZX0 Bedienungsanleitung

ABB PrimeGear ZX0 Bedienungsanleitung

Lösungen für die energieverteilung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrimeGear ZX0:

Werbung

LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEVERTEILUNG
PrimeGear ZX0
Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB PrimeGear ZX0

  • Seite 1 — LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEVERTEILUNG PrimeGear ZX0 Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS — Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Einsatzgebiete 3. Eigenschaften 4. Ihr Nutzen 5. Technische Daten 6. Prinzipieller Aufbau der Schaltfelder 7. Komponenten 8. Überwachung und Diagnose 9. Lieferprogramm 10. Sammelschienenerdung 11. Gebäudeplanung 12. Abweichende Betriebsbedingungen...
  • Seite 4: Einführung

    • 20 Prozent weniger Wärmeerzeugung durch unterstützt Kunden beim Einstieg in die innovatives Design Digitalisierung. Intelligenter ABB setzt sich für Dry Air and AirPlus ein, die • IEC 61850 und strom- und spannungssensoraktiv grünen Alternativen zu SF . Umweltfreundliches • Überwachung und Diagnose mit Schwerpunkt Gas und Design sowie digitale Überwachungstools...
  • Seite 5: Einsatzgebiete

    2. EINSATZGEBIETE — 2. Einsatzgebiete Versorgungsunternehmen • Rohrleitungssysteme • Kraftwerke • Gießereien • Umspannwerke • Walzwerke • Schaltanlagen • Bergbau Branchen Verkehr • Stahlwerke • Flughäfen • Papierherstellung • Häfen • Zementindustrie • Eisenbahnen • Textilindustrie • Chemische Industrie Infrastruktur •...
  • Seite 6: Eigenschaften

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 3. Eigenschaften Grundlegende Eigenschaften Kabelanschlusssystem • Dry Air / Airplus / SF -gasisoliert mit hermetisch • Außenkonus-Anschlusssystem nach EN 50181, geschlossenem Drucksystem Typ C für alle Schaltfelder mit Kabelanschlüssen • Feststoffisolierte Stromschiene • Anschlussmöglichkeit für Überspannungsableiter •...
  • Seite 7: Ihr Nutzen

    4. IHR NUTZEN — 4. Ihr Nutzen Höchste Personensicherheit Nachhaltig • Alle spannungsführenden Bauteile sind • Umweltfreundliche Schaltanlage durch den berührungssicher gekapselt Einsatz von Dry Air und Airplus als Isoliermedium, • Da die Hochspannungsräume von äußeren mit GWP < 1 Einflüssen unabhängig sind, ist die •...
  • Seite 8: Technische Daten

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 5. Technische Daten 5.1. Technische Daten des Schaltfeldes — Tabelle 5.1.1.: Technische Daten des Schaltfeldes Bemessungsspannung Bemessungs-Stehwechselspannung 28 ( 50 ( Bemessungs-Stehblitzstoßspannung Bemessungs-Betriebsstrom ... 630 ... 630 Schaltfelder mit 450 mm Bemessungs-Kurzzeitstrom ( ... 25 ... 25 Breite Bemessungs-Stoßstrom ...
  • Seite 9 Klassifizierung. Schottungsklasse — Legende zu Tabelle 5.1.4 Tabelle 5.1.3.: Betriebsverfügbarkeit der Schaltanlage PM: Metallschottung Betriebsverfügbarkeit von PrimeGear ZX0 LSC2 Schaltfelder der Schottungsklasse PM verfügen über durchgehende metallische und geerdete Legende zu Tabelle 5.1.3.: Schottungen zwischen offen zugänglichen Räumen LSC2: Bei Zugang zu den Kabelanschlüssen...
  • Seite 10 E0, M1 (2.000 mechanische Betätigungen) ( 1. Abweichende Schaltfolge auf Anfrage. 2. Auf Grundlage des Dauerbetriebs des Arbeitsstromauslösers, wenden Sie sich bei anderen Anforderungen an ABB. 3. Bei Verwendung eines Motorantriebs sind auf Anfrage 3.000 Betätigungen möglich. 4. Verschiedene Hilfsspannungen auf Anfrage.
  • Seite 11: Prinzipieller Aufbau Der Schaltfelder

    6. Prinzipieller Aufbau der Schaltfelder Die Schaltanlage ist sowohl für die Freiaufstellung Modularer Aufbau — Abb. 6.1: (Abb. 6.1) als auch für die Wandaufstellung (Abb. Jedes Kabelabgangsfeld besteht aus dem Einspeisefeld 1250 A (Freiaufstellung) 6.2 und Abb. 6.3) geeignet. gasgefüllten Feldmodul...
  • Seite 12 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Feldmodul Feldmodul mit Leistungsschalter und Abb. 6.4: Dreistellungs-Trennschalter (Abb. 6.4) Das Feldmodul enthält im Wesentlichen alle Feldmodul mit Leistungsschalter und hochspannungsführenden Teile, d. h. die Der Leistungsschalterantrieb, der Gasdichtesensor Stromwandlern, 1250 A, Schaltvorrichtungen, Durchführungen für den und das Gasfüllventil befinden sich auf der...
  • Seite 13 6. PRINZIPIELLER AUFBAU DER SCHALTFELDER — Die Sammelschiene Abb. 6.5: Die feststoffisolierte Sammelschiene befindet sich Beispielhafte Sammelschiene mit auf dem Dachblech der Feldmodule. Die optionalen Strom- und isolierenden Silikonteile der Sammelschiene Spannungswandlern an einer vierfeldrigen (Endadapter, Kreuzadapter und Leiterisolierung) ZX0.2-Schaltanlage sind auf der Außenseite mit einer leitfähigen,...
  • Seite 14 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Der Kabelanschlussraum Die Blende des Kabelanschlussraums kann Abb. 6.6.1: Kabelanschlussraum Der Kabelanschlussraum (Abb. 6.6.1 und 6.6.2) ist optional verriegelt werden, sodass der Beispielkonfiguration mit ein Traggestell für das Schaltfeld, der aus Kabelanschlussraum nur zugänglich ist, wenn die abnehmbaren...
  • Seite 15 6. PRINZIPIELLER AUFBAU DER SCHALTFELDER — Der Niederspannungsraum und die Die Einführung für externe Sekundärkabel (6.5) Abb. 6.7: Niederspannungsraum Antriebsnische befindet sich im Dachblech des und Antriebsnische Der Niederspannungsraum und die Antriebsnische Niederspannungsraums. Optional können die sind zwei unabhängige Metallgehäuse. Der Einführungen für die Sekundärkabel im...
  • Seite 16: Komponenten

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 7. Komponenten — Abb. 7.1: Leistungsschalterfeld, 24 kV, 630 A, 1.8a Feldbreite 450 mm, Beispielkonfiguration mit Stromwandlern — Abb. 7.2: 1.12 1.12 Leistungsschalterfeld, 6.10 6.10 1250 A, Feldbreite 1.10 / 1.11 600 mm, Beispielkonfiguration mit Spannungswandler 1.9a...
  • Seite 17 Antriebsnische des Schaltfeldes. Die Anzeige- Die Schaltbewegungen des beweglichen Kontakts und Bedienelemente des Leistungsschalters werden durch eine Schubstange ausgelöst. befinden sich im Bedienbereich des Schaltfeldes (Abb. 7.1.1) und sind von außen zugänglich. EIN-Taster Leistungsschalter Schaltstellungsanzeige Leistungsschalter AUS-Taster Leistungsschalter Spannzustandsanzeige Federspeicher Abdeckung des Zugangs zum manuellen Schaltspielzähler...
  • Seite 18 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN Sekundärausrüstung des Leistungsschalterantriebs Die Sekundärausrüstung des Leistungsschalterantriebs können Sie der Tabelle 7.1.1 entnehmen. — Tabelle 7.1.1: Sekundärausrüstung des Leistungsschalterantriebs Typ VD4X IEC-Bezeichnung VDE-Bezeichnung Betriebsmittel Standard Option • -MAS Aufzugsmotor für Federspeicherantrieb • -BGS2 ( -S1.1 Hilfsschalter „Federspeicher gespannt“ •...
  • Seite 19 Enterden (Variante 1) der EIN- und / oder AUS-Taster mit gegen Enterden) — Vorhängeschlössern. Im entriegelten Zustand - Bei der in Abb. 7.1.2 gezeigten Option kann der Abb. 7.1.3: sind die Taster durch die Klappen verdeckt. Sicherung gegen mechanische AUS-Taster des Betätigung des...
  • Seite 20 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 7.2 Dreistellungs-Trennschalter — Handantrieb Abb. 7.2.1: Die Dreistellungs-Trennschalter sind kombinierte Bedienbereich, Zur manuellen Betätigung des Schalters mit Hebel Trenn- und Erdungsschalter. Die drei mechanische Bedien- (1) wird durch Drehen des Vorwahlhebels die und Anzeigeelemente Schaltstellungen, Verbinden, Trennen und Erden, des Dreistellungs- entsprechende Öffnung für den Hebel (5 und 3, für...
  • Seite 21 7. KOMPONENTEN Antriebsvarianten und Sekundärausrüstung Die Sekundärausrüstung für die Dreistellungs- Trennschalter-Antriebsvarianten können Sie der Tabelle 7.2.2 entnehmen. — Tabelle 7.2.2: Sekundärausrüstung der Dreistellungs-Trennschalterantriebsvarianten im Abgangsfeld Handantrieb Motorantrieb Betriebsmittel Standard Option Standard Option -MAD Antriebsmotor ● -BGI15 -S15 Mikroschalter zur Erfassung der Schaltstellung „Trennschalter AUS“ ●...
  • Seite 22 Sammelschienenbauteile sind leitfähig beschichtet Durchführungsstromwandler können zwischen und werden nach der Montage mit Erdpotenzial zwei Felder im Sammelschienenverlauf montiert verbunden. werden. Zur Erfassung der Sammelschienenspannung können Spannungswandler oberhalb der Kreuz- und Endadapter montiert werden (siehe auch Abb. 6.8). — Abb. 7.3.1...
  • Seite 23 Anschlusstyp C erleichtern den Anschluss von Kabeln und unter Luft, ohne Ansonsten sollten nach Möglichkeit immer Kabelanschluss (bei der Überspannungsableitern (Abb. 7.4.1 bis 7.4.3). Die Montage im Werk, ohne berührungssichere Anschlusssysteme verwendet Anschlusshöhe von 700 mm sorgt für eine gute Kabelanschlussraum) werden.
  • Seite 24 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.1: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 450 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 12 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Ein Kabel Zwei Kabel Ein Kabel + Zwei Kabel + Überspannungs- Über spannungs- ableiter ableiter • 25 - 70 •...
  • Seite 25 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack CSE-A 12630-01 CSE-A 12630-01 CSEP-A 12630-01 CSE-A 12630-01 CSAP-A 12xx CSE-A 12630-01 CSEP-A 12630-01 CSAP-A 12xx CTS 630 A 24 kV CTS 630 A 24 kV...
  • Seite 26 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.2: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 450 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 12 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Ein Kabel Zwei Kabel Ein Kabel + Zwei Kabel + Über spannungs- Über spannungs- ableiter ableiter 50 - 630 •...
  • Seite 27 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack 484TB/G 484TB/G 804PB/G 484TB/G 800SA 484TB/G 804PB/G 800SA CSE-A 12630-02 CSE-A 12630-02 CSEP-A 12630-02 CSE-A 12630-02 CSAP-A 12xx CSE-A 12630-02 CSEP-A 12630-02 CSAP-A 12xx CB24-1250/2...
  • Seite 28 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.3: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 12 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 29 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack CSE-A 12630-01 CSE-A 12630-01 CSEP-A 12630-01 CSE-A 12630-01 CSAP-A 12xx CSE-A 12630-01 CSEP-A 12630-01 CSAP-A 12xx CTS 630 A 24 kV CTS 630 A 24 kV...
  • Seite 30 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.4: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 12 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 31 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH 484TB/G 484TB/G 804PB/G 484TB/G 2x 804PB/G 484TB/G 800SA 484TB/G 804PB/G 800SA 484TB/G 2x 804PB/G 800SA CSE-A 12630-02 CSE-A 12630-02 CSEP-A 12630-02 CSE-A 12630-02 2x CSEP-A 12630-02 CSE-A 12630-02...
  • Seite 32 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.5: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 12 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 33 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Tyco Cellpack CSE-A 12630-03 CSE-A 12630-03 CSEP-A 12630-03 CSE-A 12630-03 CSAP-A 12xx CSE-A 12630-03 CSEP-A 12630-03 CSAP-A 12xx RSTI-x95x RSTI-x95x RSTI-CC-x95x RSTI-x95x RSTI-CC-68SA RSTI-x95x RSTI-CC-x95x RSTI-CC-68SA CTS 1250 A 24 kV...
  • Seite 34 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.6: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 450 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 24 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Ein Kabel Zwei Kabel Ein Kabel + Zwei Kabel + Über spannungs- Über spannungs- ableiter ableiter • 25 - 70 •...
  • Seite 35 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack CSE-A 24630-01 CSE-A 24630-01 CSEP-A 24630-01 CSE-A 24630-01 CSAP-A 24xx CSE-A 24630-01 CSEP-A 24630-01 CSAP-A 24xx SET24 CTS 630 A 24 kV SET24 CTS 630 A 24 kV SEHDK23.1...
  • Seite 36 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.7: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 450 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 24 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Ein Kabel Zwei Kabel Ein Kabel + Zwei Kabel + Über spannungs- Über spannungs- ableiter ableiter • 95 - 300 •...
  • Seite 37 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack CSE-A 24630-02 CSE-A 24630-02 CSEP-A 24630-02 CSE-A 24630-02 CSAP-A 24xx CSE-A 24630-02 CSEP-A 24630-02 CSAP-A 24xx CB24-1250/2 CB24-1250/2 CC24-1250/2 CB24-1250/2 CSA24 SEHDT23 CB36-630 (1250) CB36-630 (1250)
  • Seite 38 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.8: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 24 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 39 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH Tyco Cellpack CSE-A 24630-01 CSE-A 24630-01 CSEP-A 24630-01 CSE-A 24630-01 CSAP-A 242xx CSE-A 24630-01 CSEP-A 24630-01 CSAP-A 24xx SET24 CTS 630 A 24 kV SET24 CTS 630 A 24 kV SEHDK23.1...
  • Seite 40 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.9: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 24 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 41 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Südkabel GmbH K484TB/G K484TB/G K804PB/G K484TB/G 2x K804PB/G K484TB/G 800SA K484TB/G K804PB/G 800SA K484TB/G 2x K804PB/G 800SA CSE-A 24630-02 CSE-A 24630-02 CSEP-A 24630-02 CSE-A 24630-02 2x CSEP-A 24630-02 CSE-A 24630-02...
  • Seite 42 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Tabelle 7.4.10: Auswahl der Kabelanschlüsse, Feldbreite 600 mm, Außenkonus-Anschlusstyp C, 24 kV Maximale Betriebsspannung Kabelquerschnitt Montierte Kabel [kV] Zwei Drei Ein Kabel + Zwei Kabel + Drei Kabel + Kabel Kabel Kabel Über- Über- Über- spannungs- spannungs- spannungs- ableiter...
  • Seite 43 7. KOMPONENTEN Kabelsteckerhersteller / Steckertyp ABB Kabeldon EUROMOLD nkt cables GmbH Tyco Cellpack CB36-630 (1250) CB36-630 (1250) CC36-630 (1250) CB36-630 (1250) CSA24 CB36-630 (1250) CC36-630 (1250) CSA24 CSE-A 24630-03 CTS 1250 A 24 kV CSE-A 24630-03 CSEP-A 24630-03 CSE-A 24630-03...
  • Seite 44: Überspannungsableiter

    Die eingesetzten Systeme ermöglichen den werden. Informationen zu diesen Phasenvergleich mithilfe eines zusätzlichen, Überspannungsableitern erteilen wir gern auf kompatiblen Phasenvergleichers. Anfrage. System WEGA 1.2 C (Abb. 7.7.1) 7.6 Haupterdungsschiene Die Haupterdungsschiene der Schaltanlage • LC-Display verläuft durch die Kabelanschlussräume der • Dreiphasig Schaltfelder.
  • Seite 45: Strom- Und Spannungswandler Und -Sensoren

    • Schutzanwendungen und folgenden Tabelle. • Messung Schaltfelder mit einem Kabel pro Phase können auf 7.8.1 Ringkernstromwandler Wunsch auch mit Durchgangsstromwandler Ringkernstromwandler (Abb. 7.8.1.1 bis 7.8.1.2) ausgestattet werden. werden zur Abgangsmessung in Anschlussfeldern — Tabelle 7.8.1.1: Technische Daten der Ringkernstromwandler Stromwandlertyp...
  • Seite 46: Auslegung Von Stromwandlern

    Schutzgeräte korrekt 7.8.3 Stromsensoren arbeiten können und Messsysteme im Alternativ zu konventionellen Stromwandlern Kurzschlussfall nicht beschädigt werden. können Stromsensoren nach IEC 60044-8 (Abb. 7.8.3.1) zur Abgangs- oder Schutzzwecke Sammelschienenstrommessung eingesetzt Schutzkerne werden logischerweise mit einem werden.
  • Seite 47 7. KOMPONENTEN 7.8.4 Spannungswandler — Die Abgangsspannungswandler sind mit einer Abb. 7.8.4.1: Die Spannungswandler können in 500- und Spannungswandler, vorgeschalteten Abtrennvorrichtung mit 600-mm-Feldern installiert werden. Für diese gesteckt optionalen Hilfsschaltern ausgestattet. Nach Spannungswandler gibt es Sicherungslösungen Betätigen der Abtrennvorrichtung werden die mit Spannungswandlern auf Abgangsfeldern.
  • Seite 48: Einbau Von Messwandler Und Sensor

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 7.8.5 Spannungssensoren — Abb. 7.8.5.1: PrimeGear ZX0-Schaltfelder können anstelle von Spannungssensor, ABB konventionellen Spannungswandlern mit Typ KEVA 24 C22 Spannungssensoren nach IEC 60044-7 (Abb. 7.8.5.1) ausgestattet werden. Die steckbaren Spannungssensoren (Typenbezeichnung KEVA 24 C22c) befinden sich immer außerhalb der Gasräume und werden im Kabelanschlussraum...
  • Seite 49 Umweltbelastung zu reduzieren, hat ABB 1. Dry Air bis 12 kV Alternativen zu SF entwickelt. • Niederdruckausführung mit ähnlichem Seit mehr als fünf Jahren bietet ABB gasisolierte Platzbedarf wie SF Mittelspannungsschaltanlagen (GIS) mit AirPlus • Gemeinsame Produktplattform mit SF , was einem bahnbrechenden, ökoeffizienten...
  • Seite 50: Gassystem In Den Schaltfeldern

    Warnmeldung für Isolation – 120 kPa für AirPlus notwendige Voraussetzung für die Befüllung der und SF / 130 kPa für Dry Air – wird am Schutz- und Anlagen mit Isoliergas. Steuergerät oder per Meldeleuchte (Abb. 7.10.3) angezeigt. Ein vorübergehender Betrieb der — — —...
  • Seite 51: Oberflächen

    7. KOMPONENTEN 7.11 Druckentlastungssysteme — Druckentlastungsöffnung dürfen sich keine Abb. 7.11.1: In dem unwahrscheinlichen Fall eines inneren Druckentlastung begehbaren Bereiche wie Treppen oder Übergänge Störlichtbogens im Gasraum öffnet sich die der Schaltanlage befinden. Die Lagerung von brennbaren betreffende Druckentlastungsscheibe. Der Druck —...
  • Seite 52: Überwachung Und Diagnose

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 8. Überwachung und Diagnose PrimeGear ZX0 kann mit Überwachungs- und Obwohl die GIS von ABB äußerst zuverlässig und Diagnosefunktionen (M&D) ausgestattet werden, praktisch wartungsfrei ist, kann eine die dem Bediener wertvolle Einblicke in den Überwachungs- und Diagnoselösung für Zustand der Schaltanlage ermöglichen.
  • Seite 53 Betrieb jeder gasisolierten Schaltanlage. Unsere Lösung misst die Ausschalt-/ Schaltanlage unerlässlich. Deshalb verfügt jede Einschaltzeiten und die Federspeicherspannzeit ABB GIS über einen Gasdichtesensor mit des Motors über Hallstromsensoren und Alarmkontakten. Unsere M&D-Lösung geht noch Hilfsstellungskontakte sowie die einen Schritt weiter und ermöglicht sogar eine durchschnittlichen Ströme der Ausschalt-/...
  • Seite 54: Lieferprogramm

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 9. Lieferprogramm Die folgenden Schaltfeldvarianten sind verfügbar: Alle in Abschnitt 9 gezeigten Schaltfelder sind in • Abgangsfelder den Ausführungen Freiaufstellung und - Schaltfelder mit Leistungsschalter und Wandaufstellung erhältlich. Alle Abbildungen Dreistellungs-Trennschalter zeigen die Ausführung Freiaufstellung. - Kabelanschlussfelder •...
  • Seite 55 9. LIEFERPROGRAMM — 9.1 Abgangsfelder Abb. 9.1.1.1: Leistungsschalterfeld, 24 kV, 630 A, 25 kA 9.1.1 Einspeise- und Abgangsfelder mit Breite 450 mm Leistungsschalter — Abb. 9.1.1.2: Leistungsschalterfeld, 12 kV, 1250 A, 25 kA Breite 500 mm — Abb. 9.1.1.3: Leistungsschalterfeld...
  • Seite 56 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — Abb. 9.1.1.5 Leistungsschalterfeld 24 kV 25 kA mit rückseitiger Kabeleinführung 1830 — Abb. 9.1.1.5...
  • Seite 57 9. LIEFERPROGRAMM Stromwandler oder Stromsensor Stromwandler oder Stromsensor Max. 2 Kabel pro Phase Max. 2 Kabel pro Phase + Überspannungsableiter — Tabelle 9.1.1.1: Übersicht der Varianten für Einspeise- und Abgangsfelder mit Leistungsschalter, I bis 630 A … 24 kV … 630 A Feldbreite: 450 mm.
  • Seite 58 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN oder oder Stromwandler oder Stromsensor Spannungswandler, Spannungssensor, Koppelelektroden gesteckt gesteckt für kapazitives Spannungs- anzeige system oder Stromwandler oder Stromsensor Spannungswandler, Spannungssensor, gesteckt und gesteckt und abtrennbar abtrennbar Max. 2 Kabel pro Phase Max. 2 Kabel pro Phase + Überspannungsableiter —...
  • Seite 59 9. LIEFERPROGRAMM 9.1.2 Kabelanschlussfelder — Abb. 9.1.2.1: Kabelanschlussfeld 1250 A — Abb. 9.1.2.2 PT-Feld 1315 1315 — — Abb. 9.1.2.1 Abb. 9.1.2.2 oder oder Stromwandler oder Stromsensor Spannungswandler, Spannungssensor, Koppelelektroden gesteckt gesteckt für kapazitives Spannungs- anzeige system Stromwandler oder Max. 2 Kabel Stromsensor Max.
  • Seite 60: Sammelschienenkuppel- Und -Hochführfelder

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 9.2 Sammelschienenkuppel- und -hochführfelder 9.2.1 Kupplungen innerhalb eines Abb. 9.2.1.1: Schaltanlagenblocks Für die Realisierung von Sammelschienen- Kuppelfeld 1250 A, Breite 500 mm oder 600 mm. kupplungen sind ein Kuppel- und ein Hochführfeld Kuppelfelder sind mit einer Kombination aus erforderlich.
  • Seite 61 9. LIEFERPROGRAMM oder oder Spannungswandler, Spannungssensor, Koppelelektroden Stromwandler oder gesteckt gesteckt für kapazitives Stromsensor Spannungs- anzeigesystem Stromwandler oder Stromsensor — Tabelle 9.2.1.1: Übersicht der Varianten für Kuppel- und Hochführfelder zum Einbau in einen Schaltanlagenblock …24 kV, Feldbreite 2 x 600 mm …12 kV, Feldbreite 2 x 500 mm …...
  • Seite 62 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 9.2.2 Sammelschienen-Längskuppelfeld Spannungswandler zur Spannungsprüfung im Das Sammelschienen-Längskuppelfeld enthält rechten Sammelschienenabschnitt können auf der einen Leistungsschalter und zwei Dreistellungs- Sammelschiene des benachbarten rechten Trennschalter. Bei dieser Schaltfeldvariante. Die Schaltfeldes angeordnet werden. Stromwandler Durchführungen auf dem linken können auf den Sammelschienen der Sammelschienenabschnitt können mit benachbarten Schaltfelder angeordnet werden.
  • Seite 63: Sammelschienenerdung

    Abgangstrennschalter und den — entsprechenden Bedienungshandbüchern zu nachfolgend eingeschalteten Leistungsschalter Abb. 10.2.1: finden. (siehe Abb. 10.1.1). Die Erdung kann in ähnlicher Sammelschienenerdung mittels Kupplung Weise auch über ein Lasttrennschalterfeld mit und Hochführung 10.1 Erdung der Sammelschiene mittels Kabelanschluss erfolgen.
  • Seite 64: Gebäudeplanung

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN — 11. Gebäudeplanung 11.1 Bauseitige Voraussetzungen Die Umgebungsluft ist nicht wesentlich durch Die Schaltanlage kann Staub, Rauch, korrodierende und / oder entzündliche Gase, Dämpfe oder Salze auf einem Betonboden oder verunreinigt. auf einem Zwischenboden aufgestellt werden. Die Bedingungen für die Luftfeuchtigkeit sind folgende: Betonboden •...
  • Seite 65 Zu 4: Druckentlastung mittels Druckentlastungskanal nach außen / Zu 1: Druckentlastung in den Schaltanlagenraum / Freiaufstellung Wandaufstellung Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Die Schaltanlage muss so ausgelegt sein, dass sie Aufstellungsmaße von PrimeGear ZX0- in einem geringen Abstand zur Wand des Schaltanlagen.
  • Seite 66 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 11.2.1 Raumbedarf bei Druckentlastung in den Schaltanlagenraum — Abb. 11.2.1.1: Wandaufstellung, Beispiel für eine einreihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) > 100 >800( — Abb. 11.2.1.2: Wandaufstellung, Beispiel für eine zweireihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) > 100 >800(...
  • Seite 67 11. GEBÄUDEPLANUNG — Abb. 11.2.1.3: Freiaufstellung, Beispiel für eine einreihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) Bedienseite >800( > 100 — Abb. 11.2.1.4: Freiaufstellung, Beispiel für zweireihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) Bedienseite > 100 >800( 1) Endkassette 2) Empfohlene Mindesttürhöhe: 2.550 mm.
  • Seite 68 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 11.2.2 Raumbedarf bei Einsatz eines Druckentlastungskanals — Abb. 11.2.2.1: Wandaufstellung, Beispiel für eine einreihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) >800 > 100 max. Feldbreite + 200 — Abb. 11.2.2.2: Wandaufstellung, Beispiel für eine zweireihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) Bedienseite >...
  • Seite 69 11. GEBÄUDEPLANUNG — Abb. 11.2.2.3: Freiaufstellung, Beispiel für eine einreihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) > 800 Bedienseite > 100 max. Feldbreite + 200 — Abb. 11.2.2.4: Freiaufstellung, Beispiel für zweireihige Aufstellung (Draufsicht, Maße in mm) Bedienseite > 100 > 800 1) Endkassette 2) Empfohlene Mindesttürhöhe: 2.550 mm.
  • Seite 70: Gefahrenbereich Bei Druckentlastung

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 11.2.2.1 Gefahrenbereich bei Druckentlastung — — Abb. 11.2.2.1: Tabelle 11.2.2.1.1: Abmessungen des Gefahrenbereichs nach außen Abmessungen des Im Falle eines inneren Störlichtbogens können Gefahrenbereichs bei Druckentlastung Kurzschluss- schlagartig heiße Gase aus der Austrittsöffnung nach außen strom (seitlicher...
  • Seite 71 11. GEBÄUDEPLANUNG 11.3 Mindestgangbreiten und Notausgänge betragen, auch wenn entfernbare Teile oder in Die Gangbreite vor der Schaltanlage ist unter Endstellung geöffnete Türen in den Fluchtweg Berücksichtigung der Notwendigkeit, Schaltfelder hineinragen. [...] Ausgänge müssen so angeordnet aus bestehenden Reihen zu entfernen oder in sein, dass die Länge des Fluchtwegs innerhalb des bestehende Reihen einzufügen, und unter Raums [...] 20 m [...] nicht überschreitet.
  • Seite 72 ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 11.5 Betonboden 11.5.1 Bodendurchbrüche — — Abb. 11.5.1.1 Bodendurchbruch für Kabel, Schaltfeldbreite 450 mm Abb. 11.5.1.2 Bodendurchbruch für Kabel, Schaltfeldbreite 500 mm Durchbruch Durchbruch — Abb. 11.5.1.3 Bodendurchbruch für Kabel, Schaltfeldbreite 600 mm Durchbruch...
  • Seite 73 11. GEBÄUDEPLANUNG — Abb.11.5.1.4 Bodendurchbrüche für die Einführung von Sekundärkabeln von unten (optional) in Kuppel- und Hochführfeldern (Feldbreite 600 mm) sowie im Übergabefeld (Feldbreite 600 mm) und im PT-Feld (Feldbreite 600 mm) Durchbruch für Steuerkabel — Abb.11.5.1.5 Bodendurchbrüche für die Einführung von Sekundärkabeln von unten (optional) in Kuppel- und Hochführfeldern...
  • Seite 74: Erdung Der Schaltanlage

    ZX0.2 GASISOLIERTE MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN 11.6 Erdung der Schaltanlage 11.6.3 Empfehlungen zur Ausführung der Schaltanlagenerdung 11.6.1 Auslegung der Erdung im Hinblick auf Wir empfehlen, die Schaltanlage wie in den Berührungsspannung und thermische Abbildungen 11.6.3.1 und 11.6.3.2 dargestellt zu Beanspruchung erden. Die Erdungsanlage für das Gebäude und die Erdungsanlage für die Schaltanlage sind nach Unter der Schaltanlage ist ein Ring aus 80 mm x IEC 61936 auszulegen.
  • Seite 75 11. GEBÄUDEPLANUNG — Abb. 11.6.3.1: Erdungsempfehlung, schematische Darstellung des Betonbodens — Abb. 11.6.3.1 1 Ring unterhalb der Schaltanlage, Material 5 Niederimpedante Erdung der Schaltanlage in ECuF30, Querschnitt 80 mm x 5 mm jedem Schaltfeld, Material: verzinnte 2 Mehrere Verbindungen von (1) zur Gebäudeerde Kupferflachlitze, Querschnitt: 20 mm x 3 mm, in Abständen von max.
  • Seite 76: Abweichende Betriebsbedingungen

    • Eine erhöhte Umgebungstemperatur Erdbebenfestigkeit (Höchstwert > 40 °C und Höchstwert des Die Schaltfelder werden nach GB/T 13540-2009 24 h-Mittels > 35 °C), siehe Abb. 12.1 geprüft. • Umgebungsluft, die durch Staub, Rauch, korrodierende oder entzündliche Gase oder Salz Klima verunreinigt ist.
  • Seite 79 — Notizen...
  • Seite 80 Änderungen vorzunehmen oder den Inhalt dieses Dokuments ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten Angaben. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für mögliche Fehler oder mögliche fehlende Informationen in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Inhalten und Abbildungen vor.
  • Seite 82 — ABB AG Oberhausener Str. 33 D-40472 Ratingen Deutschland abb.com/medium-voltage © Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Inhaltsverzeichnis