Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Precision 3660 Tower Servicehandbuch
Dell Precision 3660 Tower Servicehandbuch

Dell Precision 3660 Tower Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Precision 3660 Tower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Precision 3660 Tower
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: D30M
Vorschriftentyp: D30M001
Dezember 2022
Rev. A03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Precision 3660 Tower

  • Seite 1 Precision 3660 Tower Service-Handbuch Vorschriftenmodell: D30M Vorschriftentyp: D30M001 Dezember 2022 Rev. A03...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2022-2023 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport empfindlicher Komponenten........................9 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten................ 11 Empfohlene Werkzeuge............................... 11 Schraubenliste..................................11 Hauptkomponenten von Precision 3660 Tower......................12 Seitenabdeckung..................................13 Entfernen der Seitenabdeckung...........................13 Anbringen der Seitenabdeckung..........................14 Frontblende...................................16 Installieren der Frontblende............................16...
  • Seite 4 Entfernen der GPU-Endhalterung..........................35 Einbauen der GPU-Endhalterung..........................36 Erweiterungskarte................................37 Entfernen der Grafikkarte.............................37 Installieren der Grafikkarte............................38 Entfernen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil..................39 Einbauen des Grafikprozessors ohne externes Netzteil....................41 Prozessorlüfter und Kühlkörperbaugruppe........................42 Entfernen des Prozessorlüfters und der 125-W-Kühlkörperbaugruppe..............42 Installieren des Prozessorlüfters und der 125-W-Kühlkörperbaugruppe..............43 Entfernen des Prozessorlüfters...........................
  • Seite 5 Wiederherstellen des Betriebssystems........................... 103 Aktualisieren des BIOS unter Windows........................... 103 Aktualisieren des BIOS unter Verwendung des USB-Laufwerks in Windows............104 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen.....................104 Ein- und Ausschalten des WLAN............................. 104 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................104 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............106 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 7: Vor Der Arbeit An Komponenten Im Innern Des Computers

    ● Tragen Sie Schuhe mit nicht leitenden Gummisohlen, um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby- Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit einer minimalen Stromzufuhr versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann das System remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere...
  • Seite 8: Esd-Service-Kit

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 9: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben. 3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben. 4.
  • Seite 11: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 12: Hauptkomponenten Von Precision 3660 Tower

    16. Abdeckung für Netzteil 17. Systemlüfter ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 13: Seitenabdeckung

    Seitenabdeckung Entfernen der Seitenabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Entfernen Sie das Sicherheitskabel vom Sicherheitskabeleinschub (falls vorhanden). Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Seitenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 14: Anbringen Der Seitenabdeckung

    Schritte 1. Lösen Sie die einzelne unverlierbare Schraube, mit der die Seitenabdeckung am Computer befestigt ist. 2. Ziehen Sie an der Verriegelung, um die Abdeckung vom Computer zu lösen. 3. Öffnen Sie die Seitenabdeckung zur Seite des Computers und heben Sie die Abdeckung vorsichtig vom Gehäuse ab. Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 15 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 16: Frontblende

    Schritte 1. Richten Sie die Laschen der Seitenabdeckung an den Schlitzen am Gehäuse aus. 2. Drücken Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Seite des Computers, um sie einzubauen. 3. Der Entriegelungsriegel verriegelt die Seitenabdeckung automatisch am Computer. 4. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube zur Befestigung der Seitenabdeckung am Computer an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 17: Entfernen Der Frontblende

    2. Drücken Sie auf die Blende, bis die Laschen einrasten. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Frontblende Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 18: 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe

    3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe Entfernen der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 1) Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 19: Entfernen Der 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung

    2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie die Daten- und Netzkabel vom 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkmodul. 2.
  • Seite 20: Einbauen Der 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung

    Schritte 1. Hebeln Sie beide Seiten der Festplattenlaufwerkhalterung auf, um die Laschen an der Halterung aus den Aussparungen am Festplattenlaufwerk zu lösen. 2. Heben Sie das Festplattenlaufwerk von der Festplattenhalterung ab. Einbauen der 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 21: Einbauen Der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 2)

    Schritte 1. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in die Festplattenlaufwerkhalterung ein und richten Sie die Laschen an der Halterung auf die Steckplätze am Festplattenlaufwerk aus. 2. Lassen Sie das Festplattenlaufwerk in der Laufwerkhalterung einrasten. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe. 2.
  • Seite 22: Einbauen Der 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe (Schacht 1)

    Schritte 1. Schieben Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe in den Festplattensteckplatz und setzen Sie sie ein. 2. Verlegen Sie das Netzkabel und das Datenkabel durch die Kabelführungen auf der Festplattenbaugruppe und verbinden Sie die Kabel mit dem Festplattenlaufwerk. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2.
  • Seite 23: Ssd-Laufwerk

    Schritte 1. Schieben Sie die 3,5-Zoll-Festplattenbaugruppe in den Festplattensteckplatz und setzen Sie sie ein. 2. Verlegen Sie das Netzkabel und das Datenkabel durch die Kabelführungen auf der Festplattenbaugruppe und verbinden Sie die Kabel mit dem Festplattenlaufwerk. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2.
  • Seite 24: Entfernen Des M.2 2280-Pcie-Ssd-Laufwerks

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Steckplatz auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2 2280-SSD-Laufwerk anstelle eines M.2 2230-SSD-Laufwerks einsetzen, müssen Sie die Abstandsmutter in die Steckplatzposition des M.2 2230-SSD-Laufwerks verschieben.
  • Seite 25: Einbauen Des M.2 2280-Pcie-Ssd-Laufwerks

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. ANMERKUNG: Wiederholen Sie das obige Verfahren, um das andere Solid-State-Laufwerk zu entfernen. Einbauen des M.2 2280-PCIe-SSD-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 26: Entfernen Des M.2 2230-Pcie-Ssd-Laufwerks

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Anschluss aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in einem 45°-Winkel in den Steckplatz auf der Systemplatine ein. ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2 2230-SSD-Laufwerk gegen ein M.2 2280-SSD-Laufwerk austauschen, müssen Sie die Abstandsmutter in die Steckplatzposition des M.2 2280-SSD-Laufwerks verschieben.
  • Seite 27: Wlan-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 28: Einbauen Der Wlan-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die WLAN-Kartenhalterung von der WLAN-Karte ab. 3. Schieben und heben Sie die WLAN-Karte aus dem Anschluss auf der Hauptplatine. 4. Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte. Einbauen der WLAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 29 Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte für den Computer. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck) Schwarz 2.
  • Seite 30: Wlan-Antenne

    WLAN-Antenne Entfernen der WLAN-Antenne Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des WLAN-Antennenmoduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 31: Installieren Der Wlan-Antenne

    4. Nehmen Sie die WLAN-Antenne vom Gehäuse ab. Installieren der WLAN-Antenne Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WLAN-Antenne und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 32: Knopfzellenbatterie

    Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 2. Installieren Sie die Frontverkleidung. 3. Bringen Sie die Seitenabdeckung 4. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 33: Speichermodul

    Schritte 1. Fügen Sie die Batterie mit dem positiven Pol (+)-Symbol nach oben ein und schieben Sie sie unter die Sicherungslaschen auf der positiven Seite des Anschlusses. 2. Drücken Sie die Batterie in den Anschluss, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1.
  • Seite 34: Einsetzen Des Arbeitsspeichermoduls

    Schritte 1. Ziehen Sie die Sicherungsklammern von beiden Seiten des Speichermoduls weg, bis es herausspringt. 2. Schieben Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz. Einsetzen des Arbeitsspeichermoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 35: Gpu-Endhalterung

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul fest und schräg in den Steckplatz und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut. Nächste Schritte 1.
  • Seite 36: Einbauen Der Gpu-Endhalterung

    Schritte 1. Drücken Sie auf die Haltelaschen auf beiden Seiten der GPU-Endhalterung, um sie zu lösen. 2. Heben Sie die GPU-Endhalterung an und entfernen Sie sie aus dem Computer. Einbauen der GPU-Endhalterung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 37: Erweiterungskarte

    Schritte 1. Positionieren Sie die GPU-Endhalterung, um sie an den Schlitzen am Computergehäuse auszurichten. 2. Drücken Sie die GPU-Endhalterung nach unten, bis sie mit einem Klicken einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 38: Installieren Der Grafikkarte

    Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Halten Sie die Sicherungslasche am Grafikkartensteckplatz gedrückt und heben Sie die Grafikkarte aus dem Grafikkartensteckplatz. Installieren der Grafikkarte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 39: Entfernen Des Grafikprozessors Ohne Externes Netzteil

    Schritte 1. Richten Sie die Grafikkarte an dem PCI-Express-Kartenanschluss auf der Systemplatine aus. 2. Schließen Sie die Grafikkarte mithilfe des Führungsstifts im Anschluss an und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz der Karte sicher. 3. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu schließen. Nächste Schritte 1.
  • Seite 40 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Grafikprozessors ohne externes Netzteil und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 41: Einbauen Des Grafikprozessors Ohne Externes Netzteil

    Schritte 1. Trennen Sie die beiden Stromkabel von den Anschlüssen auf dem Grafikprozessor ohne externes Netzteil und dem Netzteil. 2. Schieben Sie den Entriegelungsriegel auf den Grafikkartenhalter und heben Sie ihn aus dem Computer heraus. 3. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 4.
  • Seite 42: Prozessorlüfter Und Kühlkörperbaugruppe

    Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Richten Sie den Grafikprozessor ohne externes Netzteil an dem PCI-Express-Kartenanschluss auf der Systemplatine aus. 3. Positionieren Sie den Grafikprozessor ohne externes Netzteil mithilfe des Führungsstifts am Anschluss und drücken Sie ihn fest nach unten.
  • Seite 43: Installieren Des Prozessorlüfters Und Der 125-W-Kühlkörperbaugruppe

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessorlüfters und der 125-W-Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (4->3->2->1).
  • Seite 44: Entfernen Des Prozessorlüfters

    Schritte 1. Richten Sie die Schrauben der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenhalterungen auf der Hauptplatine aus und platzieren Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf dem Prozessor. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Dreieckssymbol in Richtung Rückseite des Computers ausgerichtet ist. 2.
  • Seite 45: Installieren Des Prozessorlüfters

    3. Entfernen Sie den Prozessorlüfter und die Kühlkörperanordnung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessorlüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen der Prozessorlüfter an der Kühlkörperbaugruppe befestigt ist. 2.
  • Seite 46: Entfernen Des Prozessorlüfters Und Der 65-W-Kühlkörperbaugruppe

    Schritte 1. Setzen Sie den Prozessorlüfter in den entsprechenden Steckplatz im Kühlkörper ein. 2. Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen der Prozessorlüfter an der Kühlkörperbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3.
  • Seite 47: Installieren Des Prozessorlüfters Und Der 65-W-Kühlkörperbaugruppe

    Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt werden. 3. Heben Sie den Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe aus der Systemplatine heraus. Installieren des Prozessorlüfters und der 65-W-Kühlkörperbaugruppe Voraussetzungen ANMERKUNG:...
  • Seite 48: Netzteil

    Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt werden. 3. Schließen Sie das Prozessorlüfterkabel am Anschluss auf der Systemplatine an. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel mit dem entsprechenden Anschluss mit derselben Farbe auf der Systemplatine verbinden.
  • Seite 49: Installieren Der Netzteilabdeckung

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Legen Sie den Computer auf die rechte Seite. 2. Trennen Sie das Netzkabel vom Anschluss auf der Abdeckung. 3.
  • Seite 50: Entfernen Des 500-W-Netzteils

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzteils und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Schieben Sie die Abdeckung in das Gehäuse, bis die Sicherungslasche einrastet. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M6x32) zur Befestigung der Abdeckung am Netzteil wieder an. 3.
  • Seite 51 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 52: Installieren Des 500-W-Netzteils

    Schritte 1. Trennen Sie die Stromkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine und entfernen Sie sie aus den Kabelführungen am Gehäuse. 2. Lösen Sie die drei Schrauben (M6x32), mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 3. Schieben Sie das Netzteil von der Gehäuserückseite weg. 4.
  • Seite 53 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzteils und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Schieben Sie das Netzteil in das Gehäuses, bis die Sicherungslasche einrastet. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M6x32) wieder an, mit denen die Stromversorgungseinheit am Gehäuse befestigt wird. 3.
  • Seite 54: Entfernen Des 750-W-/1.000-W-Netzteils

    4. Verbinden Sie die Netzkabel mit den Anschlüssen auf der Hauptplatine. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Netzteilabdeckung. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des 750-W-/1.000-W-Netzteils Voraussetzungen 1.
  • Seite 55: Installieren Des 750-W/1.000-W-Netzteils

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Legen Sie den Computer auf die rechte Seite. 2. Trennen Sie die Stromkabel von den Anschlüssen auf der Systemplatine und entfernen Sie sie aus den Kabelführungen am Gehäuse. 3.
  • Seite 56 WARNUNG: Die Kabel und Ports auf der Rückseite des Netzteils sind farblich gekennzeichnet, um die unterschiedliche Wattleistung anzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel mit dem richtigen Port verbinden. Eine falsche Verbindung kann zu Schäden des Netzteils und/oder der Systemkomponenten führen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzteils und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 57: Flüssigkeitskühler

    Flüssigkeitskühler Entfernen des Flüssigkeitskühlers Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WARNUNG: Der Flüssigkeitskühler kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Flüssigkeitskühler ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. 2.
  • Seite 58: Installieren Des Flüssigkeitskühlers

    Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Flüssigkeitskühler an der Systemplatine befestigt ist. 2. Entfernen Sie die Schraube (M3x5), mit der der Flüssigkeitskühlerlüfter am Gehäuse befestigt ist, und schieben Sie ihn aus dem Steckplatz. 3. Trennen Sie das Kabel des Flüssigkeitskühlers und das Lüfterkabel des Flüssigkeitskühlers von den Anschlüssen auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 59 Schritte 1. Verbinden Sie das Kabel des Flüssigkeitskühlers und das Lüfterkabel des Flüssigkeitskühlers mit den Anschlüssen auf der Systemplatine. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 60: Prozessor

    ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel mit dem entsprechenden Anschluss mit derselben Farbe auf der Systemplatine verbinden. 2. Richten Sie den Lüfter mit Flüssigkeitskühlung entsprechend aus und setzen Sie ihn in den Steckplatz im Gehäuse ein. 3. Bringen Sie die Schraube (M3x5) wieder an, mit der der Lüfter mit Flüssigkeitskühlung am Gehäuse befestigt wird. 4.
  • Seite 61: Einbauen Des Prozessors

    3. Heben Sie den Prozessor vorsichtig aus dem Prozessorsockel. Einbauen des Prozessors Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessors und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 62: Kühlkörper Des Spannungsreglers

    Kühlkörper des Spannungsreglers Entfernen des VR-Kühlkörpers Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WARNUNG: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper.
  • Seite 63: Installieren Des Vr-Kühlkörpers

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des VR-Kühlkörpers und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der VR-Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den VR-Kühlkörper von der Hauptplatine. Installieren des VR-Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 64 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des VR-Kühlkörpers und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Entfernen Sie die Schutzfolie hinter den VR-Kühlkörpermodulen. ANMERKUNG: Schritt 1 gilt nur bei einer Neuinstallation oder einem Upgrade. Befolgen Sie für den Austausch einer vorhandenen Komponente das Verfahren in Schritt 2.
  • Seite 65: Gehäuselüfter

    Gehäuselüfter Entfernen des vorderen Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Gehäuselüfters und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
  • Seite 66: Einbauen Des Vorderen Lüftergehäuses

    2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des vorderen Lüftergehäuses und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Machen Sie die Position der Gummidichtungen ausfindig. 2. Ziehen Sie vorsichtig an den Gummidichtungen, um den Lüfter aus dem Lüftergehäuse zu lösen. 3.
  • Seite 67: Installieren Des Vorderen Lüfters

    Schritte 1. Setzen Sie die Gummidichtungen in das Lüftergehäuse ein. 2. Richten Sie die Aussparungen am Lüfter mit den Gummidichtungen am Lüftergehäuse aus. 3. Führen Sie die Gummidichtungen durch die Aussparungen am Lüfter und ziehen Sie an den Gummidichtungen, bis der Lüfter einrastet. Nächste Schritte 1.
  • Seite 68: Entfernen Des Hinteren Lüfters

    Schritte 1. Richten Sie die Laschen am Lüfter an den Steckplätzen am Gehäuse aus. 2. Setzen Sie den Gehäuselüfter schräg in den Schlitz am Gehäuse ein. 3. Schieben Sie den Gehäuselüfter in den Steckplatz, bis die Freigabelasche einrastet. 4. Schließen Sie das Lüfterkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. ANMERKUNG: Befolgen Sie das Verfahren, wenn Ihr Computer mit zwei vorderen Lüftern installiert ist.
  • Seite 69: Einbauen Des Hinteren Lüfters

    Schritte 1. Ziehen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Machen Sie die Position der Gummidichtungen ausfindig. 3. Ziehen Sie vorsichtig an den Gummidichtungen, um den Lüfter aus dem Gehäuse zu lösen. 4. Entfernen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. Einbauen des hinteren Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 70: Netzschalter

    Schritte 1. Setzen Sie die Gummidichtungen in das Gehäuse ein. 2. Richten Sie die Aussparungen am Lüfter auf die Gummidichtungen am Gehäuse aus. 3. Führen Sie die Gummidichtungen durch die Aussparungen am Lüfter und ziehen Sie an den Gummidichtungen, bis der Lüfter einrastet. 4.
  • Seite 71: Einbauen Des Netzschalters

    2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Ziehen Sie das Netzschalter-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2.
  • Seite 72: Eingriffschalter

    Schritte 1. Führen Sie das Netzschalterkabel in den Steckplatz an der Vorderseite des Computers ein und drücken Sie oben auf den Netzschalter, bis er mit einem Klicken im Gehäuse einrastet. 2. Richten Sie das Kabel des Netzschalters aus und schließen Sie es an den Anschluss auf der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 73: Installieren Des Eingriffsschalters

    Schritte 1. Trennen Sie das Eingriffskabel vom Anschluss auf der Systemplatine und lösen Sie es aus der Kabelführung. 2. Schieben Sie den Eingriffsschalter aus dem Gehäuse. Installieren des Eingriffsschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 74: Eingriffslautsprecher

    Schritte 1. Setzen Sie den Eingriffsschalter in den Steckplatz ein und schieben Sie den Schalter, um ihn im Steckplatz zu befestigen. 2. Verlegen Sie das Eingriffskabel durch die Führungen und schließen Sie das Eingriffskabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 75: Einbauen Des Eingriffslautsprechers

    Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Eingriffslautsprechers vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Lösen Sie das Kabel des Eingriffslautsprechers aus der Aussparung am Gehäuse. 3. Schieben Sie den Eingriffslautsprecher aus dem Gehäuse. Einbauen des Eingriffslautsprechers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 76: Systemplatine

    Schritte 1. Richten Sie die Löcher am Eingriffslautsprecher an den Führungsstiften am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie den Eingriffslautsprecher in den entsprechenden Steckplatz. 3. Führen Sie das Kabel des Eingriffslautsprechers durch die Aussparung an der Vorderseite des Gehäuses. 4. Schließen Sie das Eingriffslautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 77 ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer Ihres Computers befindet sich auf der Hauptplatine. Sie müssen die Service-Tag- Nummer nach dem Wiedereinbauen der Hauptplatine im BIOS-Setup eingeben. ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup-Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die Hauptplatine ausgetauscht haben.
  • Seite 78 1. Anschluss für Gehäuseeingriffschalter 2. CPU 3. ATX CPU-Stromanschluss: 1 und 2 4. Speichermodulsteckplätze 5. SATA-Stromversorgungsanschluss 6. M2-SSD-Steckplatz 7. Knopfzellenbatterie 8. Anschluss für Systemlüfter 1 9. Netzkabelanschluss (remote) 10. Anschluss für Netzschalter 11. Anschluss für Eingrifflautsprecher 12. WLAN Steckplatz 13. Anschluss für Systemlüfter 2 14.
  • Seite 79 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 80 Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (#6-32), mit der die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben und entfernen Sie die vordere I/O-Halterung aus dem Gehäuse. 3. Trennen Sie die Netzkabel und HDD-Kabel, die mit der Systemplatine verbunden sind, und lösen Sie sie aus den Kabelführungen am Gehäuse.
  • Seite 81: Einbauen Der Systemplatine

    Einbauen der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine. 1. Anschluss für Gehäuseeingriffschalter 2. CPU 3. ATX CPU-Stromanschluss: 1 und 2 4.
  • Seite 82 19. SATA 0-Anschluss 20. ATX System-Netzanschluss 21. M.2 PCIe-SSD-Steckplatz 22. Thunderbolt-Anschluss 23. PCle x4-Anschluss 24. PCle x16-Anschluss 25. M.2 PCIe-SSD-Steckplatz 26. PCle x4-Anschluss 27. Anschluss für Systemlüfter 28. Anschluss für CPU-Lüfter 29. Typ-C-Anschluss 30. Anschluss für Flüssigkeitskühler 31. Videokartenanschluss 32. LAN-Stecker Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 83 Schritte 1. Schieben Sie die vorderen E/A-Anschlüsse auf der Systemplatine in die vorderen Steckplätze des E/A-Gehäuses und richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die neun Schrauben (#6-32) zur Befestigung der Systemplatine am Gehäuse wieder an. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 84 3. Verlegen Sie das Kabel durch die Kabelführungen am Gehäuse und verbinden Sie die Strom- und Festplattenkabel mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Systemplatine. 4. Richten Sie die vordere E/A-Halterung auf die Aussparungen am Gehäuse aus. 5. Bringen Sie die Schraube (#6-32) zur Befestigung der vorderen E/A-Halterung am Gehäuse wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 85: Kapitel 3: Software

    Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347.
  • Seite 86: Kapitel 4: System-Setup

    Deaktivieren von Basisgeräten. Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 87: Startreihenfolge

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 88: Übersicht

    Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird. Memory Information Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an. Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an. Memory Channel Mode Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an.
  • Seite 89 Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Expert Key Management Enable Custom Mode Aktivieren oder Deaktivieren des benutzerdefinierten Modus. Standardmäßig ist die Option custom mode nicht aktiviert. Custom Mode Key Management Wählen Sie die benutzerdefinierten Werte für Expert Key Management. Tabelle 5.
  • Seite 90: Multi-Display

    Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Device (Gerät) Zeigt die Geräteinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. SATA-1 Zeigt die Typinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. Device (Gerät) Zeigt die Geräteinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. SATA-2 Zeigt die Typinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an. Device (Gerät) Zeigt die Geräteinformationen zum SATA-Festplattenlaufwerk des Computers an.
  • Seite 91: Sicherheit

    Tabelle 8. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Enable UEFI Network Stack Aktiviert oder deaktiviert den UEFI Network Stack und steuert den integrierten LAN- Controller. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. HTTPs Boot Feature HTTPs Boot Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „HTTPs Boot“...
  • Seite 92 Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit TPM 2.0 Security On Aktivieren oder deaktivieren der TPM 2.0 Security-Optionen. Standardmäßig ist die Option TPM 2.0 Security On aktiviert. Attestation Enable (Bestätigen aktivieren) Ermöglicht die Steuerung, ob die TPM-Bestätigungshierarchie (Trusted Platform Module) für das Betriebssystem verfügbar ist.
  • Seite 93 Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 12. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
  • Seite 94 Setup-Option „Auto OS Recovery Threshold“ ist, und das lokale Service-Betriebssystem nicht bootet oder nicht installiert ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Dell Auto OS Recovery Threshold Steuert den automatischen Startablauf der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystemwiederherstellungstools.
  • Seite 95 Tabelle 14. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Device Configuration Hotkey Access Device Configuration Hotkey Access Aktivieren oder Deaktivieren des Nutzerzugriffs auf die Device-Konfiguration mithilfe von Hotkeys. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Tabelle 15. System-Setup-Optionen – Menü „Verhalten vor dem Starten“ Verhalten vor dem Starten Warning and Errors Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren der Aktion, die durchgeführt werden soll,...
  • Seite 96: Aktualisieren Des Bios

    7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für die BIOS-Aktualisierung gespeichert haben. 8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. System-Setup...
  • Seite 97: Aktualisieren Des Bios In Linux Und Ubuntu

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 98: System- Und Setup-Kennwort

    Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 99: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option Security (Sicherheit) aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Security (Sicherheit) wird angezeigt. 2. Wählen Sie System/Admin Password (System-/Administratorkennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Neues Passwort eingeben).
  • Seite 100: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    Das System wechselt ab dem zweiten Mal normal in den modernen Stand-by-Modus. ● Grafikkarten oder Add-in-Karten, die nicht von Dell werkseitig installiert wurden, sind möglicherweise nicht mit dem modernen Stand-by-Modus konform und ermöglichen es dem System nicht, in den modernen Stand-by-Modus zu wechseln.
  • Seite 101: Tpm-Einstellungen Auf Der Systemplatine Über Das Bios

    Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag Nicht behebbarer SPI-Flash- Fehler CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ● Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
  • Seite 102 Tabelle 21. Verhalten der Diagnose-LED (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag Speicher-/RAM-Fehler ● Zurücksetzen des Speichermoduls ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden. Unzulässiger Speicher installiert ● Zurücksetzen des Speichermoduls ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden.
  • Seite 103: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 104: Aktualisieren Des Bios Unter Verwendung Des Usb-Laufwerks In Windows

    Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
  • Seite 105 6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 106: Kapitel 6: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

D30mD30m001

Inhaltsverzeichnis