Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC PC RI 45 PIII Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC PC RI 45 PIII Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PC RI 45 PIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC
PC RI 45 PIII
Rack PC 830
Betriebsanleitung
A5E00066046-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC PC RI 45 PIII

  • Seite 1 SIMATIC PC RI 45 PIII Rack PC 830 Betriebsanleitung A5E00066046-03...
  • Seite 2 Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken SIMATICR, SIMATIC NETR und SIMATIC HMIR sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Willkommen zu Ihrem SIMATIC PC ........Übersicht .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4.7.3 Installation von der CD “Microsoft Windows 98” ..... 4-15 4.7.4 Installation von der Recovery-CD “Microsoft Windows 98” ... . 4-15 4.7.5 Installation von der Recovery CD für Microsoft Windows 2000...
  • Seite 5: Willkommen Zu Ihrem Simatic Pc

    Willkommen zu Ihrem SIMATIC PC Übersicht Ihr Gerät ist ein leistungsstarker Industrie PC der mit härtesten Bedingungen zurechtkommt und in rauher Umgebung funktioniert, bei Feuchtigkeit, Staub und Erschütterungen. Er ist in zwei Varianten erhältlich: • als Racksystem für den Einbau in 19”-Schaltschränke und Pulte •...
  • Seite 6 Willkommen zu Ihrem SIMATIC PC Qualität Der SIMATIC PC hat einen hohen Qualitätsstandard z.B. durch: • umfangreiche Klima-, Schwingungs- und Schocktests zum Sicherstellen der Industrietauglichkeit; • EMV-Verträglichkeit nach CE und FCC; • UL-/CSA-Zulassung; • Hotline, Service, Ersatzteile; • Qualitätssicherung gemäß ISO 9001. Funktionen Die Softwareausstattung des SIMATIC PC ermöglicht einen universellen Einsatz.
  • Seite 7 Willkommen zu Ihrem SIMATIC PC Gerätekonfiguration Bestellnummer Rack PC 830 6ES7643-5BA00-0GX0 Rack PC 830 6ES7643-5BA00-0HX0 Rack PC 830 6ES7643-5BA00-0GD0 Rack PC 830 6ES7643-5BA00-0HD0 PC RI 45 PIII Rack 6ES7643-4DC00-0DA0 PC RI 45 PIII Rack 6ES7643-4DC00-0CA0 PC RI 45 PIII Tower 6ES7642-0DC00-0DA0 PC RI 45 PIII Tower 6ES7642-0DC00-0CA0...
  • Seite 8: Informationen Zu Dieser Betriebsanleitung

    Willkommen zu Ihrem SIMATIC PC Informationen zu dieser Betriebsanleitung Ganz gleich, ob Sie bereits mit einem Industrie PC vertraut sind, oder noch keine Erfahrung haben, mit dieser Betriebsanleitung lernen Sie die technischen Grund- lagen Ihres SIMATIC PC kennen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Bestandteile und Vorgehensweisen anhand von aufgabenorientierten Informationsblöcken, die so aufbereitet sind, dass Sie fast mit jedem beliebigen Kapitel starten können.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Kapitelübersicht In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem PC bzw. dessen Komponenten unbedingt beachten müssen. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nach IEC, EN, VDE, UL und CSA. Falls Sie über die Zulässigkeit der Aufstellung in der vor- gesehenen Umgebung Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an unsere Service Ansprechpartner.
  • Seite 10: Netzanschluss

    Wichtige Hinweise Netzanschluss Überprüfen Sie, ob die eingestellte Nennspannung bzw. der Spannungsbereich des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Dieses Gerät ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgerüstet und darf nur an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Gerät oder die Schutzkontaktsteckdose der Gebäudeinstallation frei zugänglich ist.
  • Seite 11: Egb-Richtlinien

    Wichtige Hinweise EGB-Richtlinien Baugruppen mit EGB (elektrostatisch gefährdete Bauelemente) können durch fol- genden Aufkleber gekennzeichnet sein: Wenn Sie Baugruppen mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Richtlinien un- bedingt beachten und befolgen: • Bevor Sie mit Baugruppen mit EGB arbeiten, müssen Sie sich statisch entladen (z.B.
  • Seite 12: Zertifikate, Richtlinien Und Erklärungen

    Die Einhaltung dieser Norm wurde nach EN60950 geprüft. Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärungen und die zugehörige Dokumentation werden ge- mäß der obengenannten EG-Richtlinie für die zuständigen Behörden zur Verfü- gung gehalten bei: Siemens AG Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik A&D AS E 4 Postfach 1963 D-92209 Amberg Tel.: +49 9621 80 3283...
  • Seite 13: Bescheinigungen Für Usa, Kanada Und Australien

    Wichtige Hinweise Anschluss von Peripherie Die Anforderungen an die Störfestigkeit werden beim Anschluss von industrietaug- licher Peripherie gemäß EN50082-2:1995 erreicht. DIN ISO 9001- Zertifikat Das Qualitätssicherungssystem unseres gesamten Produktentstehungsprozesses (Entwicklung, Produktion und Vertrieb) erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 9001 (entspricht EN29001: 1987).
  • Seite 14 Wichtige Hinweise Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
  • Seite 15: Auspacken Und Aufstellen

    Auspacken und aufstellen Kapitelübersicht Dieses Kapitel beschreibt die Aufstellung und vermittelt alles Wissenswerte über die wichtigsten Bestandteile des Geräts: • Gerätevarianten • Aufstellung und Transport • Geräteteile/Schnittstellen • Tastatur • Einbau in 19”-Schränke bzw. Racks • Laufwerke Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 16: Gerätevarianten

    Tower (RI 45 PIII) Diese Bauform ist für den Büroeinsatz vorgesehen. Das Gerät ist in dieser Ausprä- gung mit einer Soundschnittstelle ausgerüstet. Es wird mit Tastatur und Maus aus- geliefert. Tower Rack SIEMENS SIMATIC SIEMENS RI 45 PIII POWER MPI/DP...
  • Seite 17: Aufstellung Und Transport

    Auspacken und aufstellen Aufstellung und Transport Auspacken Gehen Sie beim Auspacken des Gerätes wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Verpackung. 2. Werfen Sie die Originalverpackung nicht weg. Bewahren Sie sie für einen Wie- dertransport auf. 3. Überprüfen Sie die Lieferung anhand der Packliste auf Vollständigkeit. 4.
  • Seite 18: Aufstellen

    Auspacken und aufstellen Aufstellen Gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie das Gerät auf eine waagrechte, ebene Fläche. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden. 2. Monitor, Tastatur und Maus benutzergerecht aufstellen. 3. Monitor, Tastatur und Maus anschließen. Transport durchführen Trotz des robusten Aufbaus sind die eingebauten Komponenten empfindlich gegen starke Erschütterungen und Stöße.
  • Seite 19: Geräteteile

    Auspacken und aufstellen Geräteteile Vorderseite Alle wichtigen Bedienelemente sind von der Gerätevorderseite hinter der Laufwerk- sabdeckung zugänglich. Tower Rack SIEMENS SIEMENS SIMATIC RI 45 PIII POWER MPI/DP TEMP RESET SIMATIC RI 45 PIII 1 Betriebsanzeigen Power Betriebsanzeige Power Festplattenzugriff MPI/DP...
  • Seite 20: Rückseite Des Gehäuses (Anschlüsse)

    Auspacken und aufstellen Rückseite des Gehäuses (Anschlüsse) An der Geräterückseite sind alle Anschlüsse für die Stromversorgung und die Schnittstellen für die Verbindungen mit externen Geräten angebracht. 13 12 Netzspannungsumschalter Ein-Ausschalter Kaltgerätebuchse Kaltgerätestecker Ausgang Eingang 1 Netzteillüfter 2 Zugentlastungen 3 COM2 / V24 10 MPI/DP 4 Relais-Schnittstelle (nur RI 45 PIII) 11 LPT1 Printer...
  • Seite 21: Lüftungsschlitze

    Auspacken und aufstellen Anschlüsse Funktion Kaltgerätestecker Eingang Anschluss für Netzspannung (120/240V AC) Netzanschluss für externer Monitor Kaltgerätebuchse Ausgang (120/240V AC) PS/2-Tastatur Anschluss für Tastatur (Trackball wird unter- stützt) PS/2-Mouse Anschluss für PS/2-Maus LPT 1 Printer Anschluss für Drucker mit Parallelschnittstelle Parallele Schnittstelle MPI /DP Multipoint Interface (RS485)* Anschluss für S7-Automatisierungsgerät...
  • Seite 22: Einbau In 19"-Schränke Bzw. Racks (19" Rackgehäusevariante)

    Schrauben (ohne Gleitschienen) aufgehängt werden. Verwenden Sie Gleit- schienen oder Winkelprofile des jeweiligen Schrank- oder Rackherstellers. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich direkt mit dem für Sie zuständigen Schrank-Lieferan- ten in Verbindung. 465 mm 18,307” SIEMENS 483 mm 19,016” 448 mm 17,638” Bild 2-4 Einbaumaße des SIMATIC PC...
  • Seite 23: Laufwerke

    Auspacken und aufstellen Laufwerke Laufwerksabdeckung Die Laufwerke Ihres SIMATIC PCs sind mit einer verschiebbaren Abdeckung ge- gen das Eindringen von Schmutz und festen Teilchen geschützt. SIEMENS SIEMENS SIMATIC RI 45 PIII POWER MPI/DP TEMP RESET SIMATIC RI 45 PIII Schloss für Laufwerksabdeckung...
  • Seite 24 Auspacken und aufstellen Diskettentypen Folgende 3,5 Zoll Disketten können benutzt werden: • 1,44 Mbyte double sided high density • 720 Kbyte double sided double density • 120 Mbyte Super DISK (nur mit LS120 Laufwerk) Diskettenhandling Die Disketten werden wie unten abgebildet in das Diskettenlaufwerk eingelegt: 1 Zugriffsanzeige 2 Auswerfer 3 Bohrung für Notauswurf (nur LS120)
  • Seite 25: Einschränkungen

    Auspacken und aufstellen Hinweise zum LS120-Diskettenlaufwerk Einschränkungen P-Tools unter STEP 5 Mit dem LS120-Laufwerk können keine Daten im PCP/M-Format mit dem Hilfsmit- tel P-Tools unter STEP 5 bearbeitet werden. Autorisierung mit Authors Vx.x Damit eine Autorisierung von STEP 5 und anderen SIMATIC-Komponenten vorge- nommen werden kann, müssen Sie AuthorsW verwenden.
  • Seite 26 Auspacken und aufstellen Hinweis Um einen zuverlässigen Betrieb und hohe Datensicherheit zu erreichen, ist des- halb beim Gebrauch folgendes zu beachten: • Superdisk in der mitgelieferten Schutzkassette aufbewahren und transportie- ren. Dadurch wird Staub und Schmutz vom Datenträger ferngehalten. • Superdisk aus dem Laufwerk entfernen, wenn nicht gelesen oder geschrieben wird.
  • Seite 27 Auspacken und aufstellen CD-ROM-Laufwerk Mit dem CD-ROM-Laufwerk können Sie Programme und Daten von CDs laden. Das Laufwerk wird über die zweite IDE-Schnittstelle (secondary-IDE) betrieben. Teilebezeichnung und Funktionen 1 Kopfhörerbuchse An dieser Buchse können Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an- geschlossen werden.
  • Seite 28 Auspacken und aufstellen Betrieb Durch Drücken der Öffnen/Schließen-Taste wird die CD-Schublade mit einer klei- nen Verzögerung ausgefahren. Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in die Schubladen-Mulde. Die CD-Schublade wird automatisch eingezogen, wenn die Schublade kurz angeschoben oder der Öffnen/Schließen-Taste betätigt wird.
  • Seite 29: Einrichten Und Betreiben

    Einrichten und betreiben Kapitelübersicht Dieses Kapitel beschreibt alle Tätigkeiten, die für ein erfolgreiches Einrichten Ihres Arbeitsplatzes durchzuführen sind: • Gerät an die Stromversorgung anschließen • Peripheriegeräte anschließen • Hinweise zur Tastatur • Umgang mit elektronischer Dokumentation • Festplatten-Daten auf Diskette sichern Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 30: Simatic Pc An Die Stromversorgung Anschließen

    Einrichten und betreiben SIMATIC PC an die Stromversorgung anschließen Anschließen an die Stromversorgung Der SIMATIC PC lässt sich an 120-V- und 240-V-Stromnetzen betreiben. Die Spannungsumschaltung erfolgt über einen Netzspannungsumschalter bzw. auto- matisch bei Weitbereichsnetzteilen. Vorsicht Gefahr von Gerätebeschädigung, bei Geräten mit manueller Umschaltung Der Betrieb mit falsch eingestellter Netzspannung kann zu Gerätebeschädigung führen.
  • Seite 31 Einrichten und betreiben Stromversorgungskabel stecken Gehen Sie wie folgt vor: 1. Prüfen Sie, ob am Spannungsumschalter die korrekte Netzspannung eingestellt ist, bzw. der Spannungsbereich passt. 2. Stecken Sie das mitgelieferte Stromversorgungskabel in den Kaltgerätestecker. 3. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit geerdetem Schutzleiter an. 4.
  • Seite 32: Peripheriegeräte Anschließen

    Einrichten und betreiben Peripheriegeräte anschließen PS/2-Tastatur/Maus anschließen Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Stecken Sie den Stecker der PS/2-Tastatur. 3. Beim SIMATIC PC können Sie die Kabel mittels der Zugentlastungen sichern. 4. Starten Sie das Gerät neu. Anschluss für PS/2-Tastatur Anschluss für PS/2-Maus COM2-Anschluss für serielle Maus...
  • Seite 33 Datenblatt des Monitors angegeben sind. Bei zu hohen Auflösungen oder Frequenzen kann es zur Beschädigung des Moni- tors kommen. Empfohlene Drucker Für den SIMATIC PC werden Siemens-Drucker mit paralleler Schnittstelle und IBM-Zeichensatz empfohlen. Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 34 Einrichten und betreiben Druckeranschluss über die parallele Schnittstelle Beim Anschließen Ihres Druckers gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den SIMATIC PC und den Drucker aus. 2. Stecken Sie das Druckerkabel auf die parallele Schnittstelle LPT1. 3. Schließen Sie das Druckerkabel an die parallele Schnittstelle des Druckers an. 4.
  • Seite 35 Einrichten und betreiben Ethernet anschließen Die Treiber für die Ethernet-Schnittstelle sind vorinstalliert. Wenn kein Ethernet- kabel gesteckt ist oder kein aktiver Partner gefunden wird, entsteht beim Hochlauf der Betriebssysteme Windows 98 bzw. Windows NT eine Wartezeit von ca. 30 Sekunden. Hinweis Zum Betrieb der Schnittstelle mit 100 MBaud ist ein Ethernet-Kabel der Klasse 5 erforderlich.
  • Seite 36: Tastatur

    Einrichten und betreiben Tastatur Tastaturbeschriftung Die Tastatur ist international / deutsch beschriftet. International Deutsch Shift zusammen mit der Alt Gr-Taste Unshift Bild 3-3 Systematik der Tastaturbeschriftung Euro Darstellung Bei aktuellen Versionen von Windows 98 und Windows NT kann im deutsch/inter- nationalen Zeichensatz das Euro Zeichen mit der Tastenkombination <Alt Gr>...
  • Seite 37: Erstes Inbetriebnehmen

    Einrichten und betreiben Erstes Inbetriebnehmen Einschalten Nach dem Anschluss der Peripheriegeräte und der Systemeinheit ist das Gerät für den Netzbetrieb vorbereitet. Sie können es jetzt über den Netzschalter am Netzteil in den Standby-Zustand bringen. Die Power-Anzeige in der Front leuchtet gelb. Der Netzschalter befindet sich hinten am Netzteil.
  • Seite 38: Erstanlauf

    Einrichten und betreiben Erstanlauf Installation des Betriebssystem Nach dem ersten Einschalten wird auf Ihrem Gerät automatisch das Betriebs- system eingerichtet. Folgen Sie bitte den Bildschirmanweisungen. Hinweis Während des gesamten Installationsvorgangs darf der SIMATIC PC nicht ausge- schaltet werden, da sonst Teile der Software verloren gehen können. Verändern Sie auf keinen Fall die Defaultwerte im BIOS Setup.
  • Seite 39: Warten Und Erweitern

    Warten und erweitern Kapitelübersicht Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Erweiterung Ihres Gerätes: • Gerät öffnen • Sichtbare Funktionseinheiten nach dem Öffnen • Einbau einer Speichererweiterung • Pufferbatterie tauschen • Optionen Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 40: Gerät Öffnen

    Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente in Kapitel 1 dieser Betriebsanleitung nachzulesen (EGB-Richtlinie). Haftungsbeschränkung Alle Technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigege- benen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und -komponenten kann keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 41 Warten und erweitern Vor dem Öffnen des Geräts (EGB-Richtlinien) Vor dem Öffnen des Geräts sollten Sie folgende Regeln beachten: • Leiten Sie elektrostatische Ladung von Ihrem Körper ab, bevor Sie das Strom- versorgungskabel ziehen, z.B.: durch das Berühren von Schrauben an der Rückwand.
  • Seite 42: Sichtbare Funktionseinheiten Nach Dem Öffnen

    Warten und erweitern Sichtbare Funktionseinheiten nach dem Öffnen Ansicht Nachdem Sie den Gehäusedeckel Ihres Geräts entfernt haben, sind die Funktions- einheiten sichtbar. LS120 oder Floppydisk-Laufwerk AGP-Grafikbaugruppe (nur RI 45 PIII) CPU mit Kühlkörper Sound Schnittstellenbaugruppe unter Festplattenlaufwerkshalter (nur RI 45 PIII) DIMM-Speicher ( max 3) Festplattenlaufwerkshalterung Lüfter...
  • Seite 43 Warten und erweitern Die Grundplatine Die Grundplatine ist das Kernstück des Gerätes. Auf ihr werden Daten bearbeitet und gespeichert, Schnittstellen und Geräteperipherie gesteuert. X921 X901 X800 X402 X10 COM 1 Ethernet Maus LPT 1 X18 TTY Empf. X504 RS485 Hybrid X17 TTY Send.
  • Seite 44 Warten und erweitern Bauteile auf der Grundplatine Auf der Grundplatine befinden sich folgende Komponenten : Bezeich- Name Bedeutung nung Slotbus ISA/PCI-Verbindungsstecker zwischen Grundbau- gruppe (GBG) und Busbaugruppe (BBG) +3,3V Plus 3,3V Versorgung für PCI-Bus CDROM sekundäre IDE-Schnittstelle Standard Flachbandltg Festplatten primäre IDE Schnittstelle Standard Flachbandleitung Tastatur MINI DIN-Tastatur-Stecker (6-polig)
  • Seite 45 Warten und erweitern Bezeich- Name Bedeutung nung X802 Relaisschnittstelle Interner SafeCard-Relaisausgang (nur RI 45 PIII) X900 AGP-Slot 64-polige Direktstecker Buchse (nur RI 45 PIII) X901 2 fach-USB Buchse X911 COM2 Interner COM2-Anschluss X921 RJ45 (nur RI 45 PIII) 8-polige RJ45 Buchse mit LED Bei der Basis-Variante des Rack PC nicht vorhanden Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 46: Einbau Einer Speichererweiterung

    Warten und erweitern Einbau einer Speichererweiterung Standardspeicher Auf der Grundplatine sind 3 ECC-taugliche Steckplätze für 72 bit DIMM-Speicher- erweiterungsmodule vorhanden. Der Rechner kann auf maximal 768 Mbyte hoch- gerüstet werden. Ab Werk ist mindestens ein Steckplatz bestückt. Die SDRAM-Module müssen die PC100 Spezifikation oder besser erfüllen. Es wer- den Module mit Chipgröße bis 128 MBit unterstützt.
  • Seite 47 Warten und erweitern Montage der DIMM-Module Gehen Sie beim Stecken der DIMM-Module wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie das Netzkabel. 2. Öffnen Sie zunächst das Gerät wie in Kapitel 4.1 beschrieben. 3. Entfernen Sie alle langen ISA-Baugruppen. 4.
  • Seite 48: Pufferbatterie Austauschen

    Neue oder entladene Lithium-Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht am Zellenkör- per löten; Lithiumbatterien nicht wieder aufladen und nicht gewaltsam öffnen. Lithiumbatterie nur über Siemens beziehen (Best.-Nr.: W79084-E1003-B1). Alte Lithiumbatterien sind möglichst an Batteriehersteller/Recycler abzugeben oder als Sondermüll zu entsorgen.
  • Seite 49: Gerät Schließen

    Warten und erweitern Gerät schließen Gerät schließen Um das Gerät zu schließen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Setzen Sie den Deckel hinten auf und schieben Sie ihn nach vorn. 2. Heben Sie den Deckel an und hängen Sie ihn in der Frontplatte ein. 3.
  • Seite 50: Optionen

    Sie können die Funktionalität Ihres SIMATIC PC durch den Ausbau der Hardware erweitern und dadurch Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die nachfol- gende Tabelle informiert über die von Siemens angebotenen Optionen. Für weitere Optionen wenden Sie sich an Ihren Siemens-Vertriebspartner. Option...
  • Seite 51: Reinstallation Von Software

    Warten und erweitern Reinstallation von Software Sollte Ihre Software einmal fehlerhaft sein, so können Sie sie mit der mitgelieferten Recovery CD und der CD “Documentation and Drivers” reinstallieren. Bei diesem Vorgang werden die Verzeichnisse und Dateien die dem Lieferzustand entsprechen wieder hergestellt. Werksseitig sind die Festplatten folgendermaßen eingerichtet: RI 45 PIII (Rack, Tower) Primary...
  • Seite 52: Installation Von Der Recovery-Cd "Microsoft Windows Nt

    Warten und erweitern 4.7.2 Installation von der Recovery-CD “Microsoft Windows NT” Diese CD enthält verschlüsselte Daten, die nur auf einen SIEMENS SIMATIC PC übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 53: Installation Von Der Cd "Microsoft Windows 98

    Folgen Sie dort den Anweisungen im Abschnitt “Durchführen der Neuinstallation”. 4.7.4 Installation von der Recovery-CD “Microsoft Windows 98” Diese CD enthält verschlüsselte Daten, die nur auf einen SIEMENS SIMATIC PC übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 54 4. In der Auswahlmaske ”Microsoft Windows 98 Startmenü” wählen Sie ”1. Booten für CD-Recovery” aus. 5. Die angezeigte ”SIEMENS Endbenutzer Lizenzvereinbarung” können Sie mit der Funktionstaste F8 anerkennen. Mit ESC können Sie die Vereinbarung ab- lehnen und die Installation abbrechen.
  • Seite 55: Installation Von Der Recovery Cd Für Microsoft Windows 2000

    Warten und erweitern 4.7.5 Installation von der Recovery-CD “Microsoft Windows 2000” Diese CD enthält verschlüsselte Daten, die nur auf einen SIEMENS SIMATIC PC übertragen werden können. Die Übertragung der Daten erfolgt mit dem Programm OEMSETUP.EXE auf der CD-ROM oder nach dem Booten von der CD mit der Recovery-Funktion.
  • Seite 56: Einrichten Der Sprachauswahl Für Windows 2000

    Warten und erweitern 8. Quittieren Sie die Endemeldung. 9. Starten Sie das Windows Setup Programm LW:\I386\Winnt.exe LW ist das Laufwerk auf das die Recovery-Daten übertragen wurden. Informationen zur Installation von Windows 2000 finden Sie im Handbuch ”Microsoft Windows 2000 Professional”. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt ”Einrichten von Windows 2000 Professional”.
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Kapitelübersicht In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten. Betriebsanleitung PC RI 45 PIII / Rack PC 830 A5E00066046-03...
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Bestellnummer siehe Deckblatt Abmessungen (B x H x T in mm) 448 x 177 x 482 Gewicht 17 kg bis 19 kg (je nach Geräteausstattung) Versorgungsspannung 120 VAC (90 ... 132 VAC) oder 240 VAC (180 ... 264 VAC) Frequenz der Versorgungs- 50/60 Hz (47 bis 63 Hz) spannung...
  • Seite 59 Technische Daten Motherboard Prozessor Typ siehe Seite vii 1. Level Cache 16 KB Daten, 16 KB Befehl w128 KB CPU abhängig 2. Level Cache Hauptspeicher siehe Seite vii maximal 768 MB SDRAM (PC100 kompatibel) Chipset Intel 440BX (PAC) + PIIX4 Sound Chip (RI 45 PIII) Solo ES1938 Ethernet-Controller...
  • Seite 60 Technische Daten MPI/DP-Schnittstelle, 9 pol. Sub-D-Buchse, Schraubverriegelung potentialgetrennt * Für SIMATIC MPI- oder PROFIBUS-DP-Netze (CP 5611 kompatibel) Übertragungsgeschwindig- 9,6 kBaud bis 12 MBaud, per Software parametrierbar keit Betriebsart potentialgetrennt *:Datenleitungen A, B Steuerleitungen RTS AS, RTS_PG 5V-Versorgungsspannung (max. 90 mA) erdgebunden: Schirm der MPI/DP-Anschlussleitung Physikalisches Interface...
  • Seite 61: Fehler Diagnostizieren

    Fehler diagnostizieren Kapitelübersicht In diesem Kapitel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie häufig auftretende Probleme ein- grenzen und beheben können: • Funktionsstörungen beheben • Fehlermeldungen • Selbsttest vor dem Booten • Fehlermeldungen des Betriebssystems schlagen Sie bitte in Ihren Betriebs- systemunterlagen nach.
  • Seite 62: Pc Reagiert Nicht Auf Ein-/Aus-Taster

    Fehler diagnostizieren PC reagiert nicht auf Ein-/Aus-Taster Fehlerbild Der PC zeigt im eingeschalteten Zustand keinerlei Reaktionen; die Power-LED leuchtet nicht. Ursache Netzspannungsversorgung fehlerhaft Abhilfe Gehen wie folgt vor: • Prüfen Sie ob der Ein-/Aus-Schalter am Netzteil eingeschaltet ist. • Schalten Sie den PC aus. •...
  • Seite 63: Der Bildschirm Bleibt Dunkel

    – Stürzt der PC noch immer ab, hilft nur noch der Technische Kundendienst. – Tritt der Fehler nicht mehr auf, war die verwendete Fremdbaugruppe Ursache der Störung. Ersetzen Sie diese durch eine Siemens-Baugruppe oder stimmen Sie sich mit dem Lieferanten der Fremdbaugruppe ab.
  • Seite 64: Die Anzeige Am Bildschirm Erscheint Nicht Oder Wandert

    Fehler diagnostizieren Die Anzeige am Bildschirm erscheint nicht oder wandert Ursache/Abhilfe Für den Bildschirm oder für das Anwenderprogramm ist die falsche Zeilenfrequenz und/oder die falsche Auflösung eingestellt. • Beenden Sie das Anwenderprogramm. Wenn der Fehler nach dem Beenden des Programms weiterhin auftritt, schalten Sie den Bildschirm aus und nach mindestens drei Sekunden wieder ein.
  • Seite 65: Uhrzeit Und/Oder Datum Des Pc Stimmen Nicht

    Fehler diagnostizieren Uhrzeit und/oder Datum des PC stimmen nicht Abhilfe Stellen Sie Uhrzeit bzw. Datum im Setup-Menü ein. Drücken Sie <F2> beim Bootvorgang um das BIOS-Setup aufzurufen. Hinweis Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, dann ist die Batterie leer. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren techni- schen Kundendienst (Kapitel 7).
  • Seite 66: Am Bildschirm Erscheint Eine Fehlermeldung

    Fehler diagnostizieren Am Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung Fehlermeldungen Nachfolgend sind die Fehlermeldungen beschrieben, die das System-BIOS aus- gibt. Fehlermeldungen, die vom Betriebssystem oder von Programmen ausgege- ben werden, finden Sie in den Handbüchern zu diesen Programmen. Drücken Sie <F2> beim Bootvorgang um das Setup aufzurufen. Fehlermeldung am Bildschirm Bedeutung/Ratschlag Address conflict...
  • Seite 67: Selbsttestmeldungen

    Fehler diagnostizieren 6.10 Selbsttestmeldungen Nach dem Einschalten des Gerätes wird ein Selbsttest (POST = Power On Self Test) durchgeführt. Werden beim POST Fehler festgestellt, so wird die dem POST entsprechende Tonfolge (Beep-Code) ausgegeben. Der Beep-Code besteht aus je 2 x 2 Sequenzen. Zusätzlich werden die einzelnen Testschritte, die der Selbsttest durchläuft auf dem I/O-Port 80h ausgegeben.
  • Seite 68 Fehler diagnostizieren Die POST-Codes in der Reihenfolge des Auftretens: Anzeige Bedeutung Beschreibung (hex) TP_VERIFY_REAL Test ob CPU im Real-Mode TP_RESET_PIC Interrupt-Controller rücksetzen TP_RESTORE_CRO Kontrollregister restaurieren TP_PCI_BM_RESET PCI Bus Master Reset TP_CHK_SUTDOWN Shutdown code prüfen TP_SET_HUGE_ES ES in speziellen Mode schalten TP_DISABLE_NMI NMI ausschalten TP_CPU_INIT...
  • Seite 69 Fehler diagnostizieren Anzeige Bedeutung Beschreibung (hex) TP_740_INIT PG 740 Peripherie initialisieren TP_CMOS_TEST CMOS-RAM testen TP_ADV_CS_CONFIG Advanced Chip-Set konfigurieren TP_VECTOR_INIT Interrupt-Vektoren initialisieren TP_COPYRIGHT Copyright prüfen TP_PCI_INIT PCI Interface initialisieren TP_CONFIG Konfiguration prüfen TP_VIDEO Video Interface initialisieren TP_VID_SHADOW Video-BIOS in RAM kopieren TP_SET_HUGE_ES ES in speziellen Mode schalten TP_8742_TEST...
  • Seite 70 Fehler diagnostizieren Anzeige Bedeutung Beschreibung (hex) TP_INIT_EXT_BDA Externe BIOS-Daten-Bereich initialisieren TP_PCI_PCC PCI-Bausteine ermitteln TP_RS232 Serielle Schnittstellen ermitteln TP_LPT Parallele Schnittstelle ermitteln TP_IO_AFTER IO_Bausteine wieder freigeben TP_FDISK_CFG_IDE_CTRLR IDE-Controller konfigurieren TP_ENABLE_NMI NMI freigeben TP_FLOPPY Floppy Controller initialisieren TP_FDISK Harddisk Controller initialisieren TP_MOUSE Interne Mouseschnittstelle testen TP_CD CP prüfen...
  • Seite 71: Hotline-Dienste

    Telefon: +49 (180) 5050-222 Ortszeit: Mo.-Fr. 0:00 bis 24:00 Fax: +49 (180) 5050-223 Telefon: +49 (911) 895-7777 E-Mail: techsupport@ Fax: +49 (911) 895-7001 ad.siemens.de GMT: +1:00 GMT: +01:00 Europa / Afrika (Nürnberg) Amerika (Johnson City) Asien / Australien (Singapur) Autorisierung...
  • Seite 72: Simatic Customer Support Online-Dienste

    Das SIMATIC Customer Support bietet Ihnen über die Online-Dienste umfang- reiche zusätzliche Informationen zu den SIMATIC-Produkten: • Allgemeine aktuelle Informationen erhalten Sie – im Internet unter http://www.ad.siemens.de/simatic • Aktuelle Produkt-Informationen und Downloads, die beim Einsatz nützlich sein können: – im Internet unter http://www.ad.siemens.de/simatic-cs –...
  • Seite 73: Dezentrale Reparaturstellen

    Dezentrale Reparaturstellen Region Telefonnummer Augsburg +49 (821)2595 599 +49 (821)2595 546 Berlin +49 (30)386 34926 +49 (30)386 34933 Bielefeld +49 (521)291 323 +49 (521)291 538 Bremen +49 (421)364 2093 +49 (421)364 2107 Chemnitz +49 (371)475 3860 +49 (371)475 3888 Erlangen +49 (9131)7 31048 +49 (9131)7 35263 Essen...
  • Seite 74 Land Telefonnummer Argentinien +54 (1) 3408400 +54 (1) 3408400 3163 Australien +61 (3) 9420 7274 +61 (3) 9420 7500 Belgien +32 (2) 536 2905 +32 (2) 536 2880 Brasilien +55 (11) 7947 1999 ext. 3013 +55 (11) 7947 1888 China +86 (21) 6213 2050 ext.

Diese Anleitung auch für:

Simatic rack pc 830

Inhaltsverzeichnis