Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC847C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC IPC847C

SIMATIC
Industrie PC
SIMATIC IPC847C
Betriebsanleitung
05/2010
A5E02669183-01

___________________
Einleitung
___________________
Sicherheitshinweise
___________________
Beschreibung
___________________
Einsatzplanung
___________________
Einbauen/Anbauen
___________________
Anschließen
___________________
Inbetriebnehmen
Integration in ein
___________________
Automatisierungssystem
___________________
Funktionen
Erweiterungen und
___________________
Parametrierung
___________________
Instandhalten und Warten
Alarm-, Fehler- und
___________________
Systemmeldungen
___________________
Troubleshooting/FAQs
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbilder
___________________
Detailbeschreibungen
___________________
Anhang
___________________
EGB-Richtlinien
___________________
Liste der Abkürzungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
A
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC IPC847C

  • Seite 1 ___________________ SIMATIC IPC847C Einleitung ___________________ Sicherheitshinweise ___________________ Beschreibung ___________________ Einsatzplanung SIMATIC ___________________ Einbauen/Anbauen ___________________ Industrie PC Anschließen SIMATIC IPC847C ___________________ Inbetriebnehmen Integration in ein ___________________ Automatisierungssystem Betriebsanleitung ___________________ Funktionen Erweiterungen und ___________________ Parametrierung ___________________ Instandhalten und Warten Alarm-, Fehler- und...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einbauen/Anbauen ..........................31 Einbau des Gerätes ........................31 Anschließen............................. 33 Peripherie anschließen ........................33 Anschließen an die Stromversorgung..................34 Potentialausgleich........................38 Zugentlastung für Netzwerkkabel ....................38 Inbetriebnehmen............................41 Voraussetzungen zur Inbetriebnahme..................41 Erstinbetriebnahme - Erstes Einschalten..................42 Sicherheitscenter Windows XP, Windows 7 ................43 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 4 11.1.6 AC-Netzteil ausbauen ......................... 89 11.1.7 Redundantes AC-Netzteil ausbauen................... 90 11.1.8 Redundante Stromversorgung komplett tauschen ..............91 11.1.9 Busplatine ausbauen........................92 11.1.10 Bedienpanel ausbauen ....................... 93 11.1.11 Grundplatine ausbauen....................... 93 11.1.12 Prozessor wechseln ........................95 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 5 Maßbild für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen .............133 Detailbeschreibungen ..........................135 16.1 Grundplatine..........................135 16.1.1 Aufbau und Funktion der Grundplatine..................135 16.1.2 Technische Merkmale der Grundplatine..................136 16.1.3 Lage der Schnittstellen auf der Grundplatine ................138 16.1.4 Externe Schnittstellen ........................139 16.1.5 Interne Schnittstellen .........................149 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 6 Weiterführende Arbeiten in STEP 7/NCM PC................202 Anhang ..............................203 Richtlinien und Erklärungen ...................... 203 Zertifikate und Zulassungen...................... 204 Service und Support........................206 Nachrüsthinweise........................207 EGB-Richtlinien ............................. 211 Liste der Abkürzungen........................... 213 Abkürzungen ..........................213 Glossar ..............................219 Index..............................231 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 7: Einleitung

    Handbüchern. Konventionen In der vorliegenden Dokumentation wird an Stelle der Produktbezeichnung SIMATIC IPC847C auch die Abkürzung "Rack PC" oder der Begriff "Gerät" benutzt. Die Abkürzung "CP" steht für CP 1616 onboard. Historie Folgende Ausgaben der Betriebsanleitung wurden bisher veröffentlicht:...
  • Seite 8: Wegweiser Durch Die Betriebsanleitung

    Allgemeine Angaben nach einschlägigen Normen und Strom- und Spannungswerte. Maßbilder Abmessungen vom Gerät und von Baugruppen. Detailbeschreibungen Aufbau, Funktion und Merkmale der wesentlichen Komponenten, Aufteilung der Systemressourcen und Anwendung des BIOS-Setups. Anhang Richtlinien und Zulassungen, Service und Support, Nachrüsthinweise EGB-Richtlinien Allgemeine EGB-Richtlinien. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften zur Funkentstörung verletzt werden. Informationen darüber, welche Systemerweiterungen zur Installation geeignet sind, erhalten Sie vom technischen Kundendienst oder von Ihrer Verkaufsstelle. VORSICHT Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Einbau oder Austausch von Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 10 ● Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen mit EGB stecken oder ziehen. ● Fassen Sie die Baugruppen mit EGB nur am Rand an. ● Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 11: Beschreibung

    Beschreibung Übersicht Der SIMATIC IPC847C ist ein Industrie-PC im 19"-Einbauformat (4 HE) mit hoher Industriefunktionalität. ● Hohe Erweiterbarkeit ● Hohe Robustheit ● Hohe Produktkontinuität Bild 3-1 SIMATIC IPC847C Anwendungsbereiche Der SIMATIC Rack PC bietet Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbauern eine performante, hochflexible 19"-Rack PC-Plattform für den maschinennahen, industriellen Einsatz: ●...
  • Seite 12: Highlights

    Beschreibung 3.3 Highlights Highlights Highlights SIMATIC IPC847C Hohe Industrietauglichkeit: ● Hohe Schwing- und Schockbelastbarkeit im Betrieb ● Hoher Temperatureinsatzbereich ● Hohe Servicefreundlichkeit ● Ausgeprägte Diagnose Hohe Industrie-Funktionalität: ● PROFIBUS-DP/MPI-Schnittstelle integriert (optional) ● PROFINET-Schnittstelle CP 1616 onboard integriert (optional) ● PCI-, PCIe x1-, PCIe x16-Slots PEG-Grafik und Onboard-Grafik können gleichzeitig genutzt werden...
  • Seite 13: Funktion

    – Möglichkeit zur zentralen Überwachung von vernetzten SIMATIC IPCs ● RAID1 (Spiegelung): Für automatische Datenspiegelung auf zwei Serial ATA-Festplatten ● RAID5 (Striping mit Parität): Für erhöhte Speicherkapazität und verbesserte Datensicherung auf drei Serial ATA- Festplatten SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 14: Merkmale

    10/100 Mbit/s (CP 1616 onboard), drei RJ45; optional Ethernet 2x 10/100/1000 Mbit/s (zwei RJ45) Wake on LAN und Remote Boot werden unterstützt 2x frontseitig, 4 x rückseitig, 1x intern; (high current) Seriell COM1 (V.24), COM2 (V.24); 9-polig Parallel LPT1 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 15 Intel® Core™ i3-330E (2,13 GHz, 2 Cores, 4 Threads, 1066 MT/s FSB, 3 MB Cache, EM64T, VT-x) Hauptspeicherausbau 1 Gbyte SDRAM DDR3 1066MT/sec (PC3-8500) Single Channel ohne ECC 2 DIMM Sockel für maximal 8 GByte (ohne oder mit ECC) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 16 Solid State Drive 2,5" (SATA)  Grafikkarte PCIe x16, Dual Head (2x DP oder 2x VGA Grafikbaugruppen  oder 2x DVI-D) Adapter DVI-I nach VGA Für den Anschluss eines Monitors mit VGA-Schnittstelle an den PC (per Konfigurator bestellbar). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 17 Watchdog  Temperatur  Lüfterdrehzahl  Festplattenüberwachung (SMART, RAID Status)  System/ Ethernetüberwachung (Heart Beat)  SIMATIC IPC Software-Tool zur lokalen Datensicherung und Einrichtung der Image & Partition Creator SW Festplatten SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 18: Aufbau

    Schutz bietet gegen unbefugten Zugriff. Halten Sie die Fronttür im Normalbetrieb geschlossen. Rückansicht des Geräts (Beispiel) Beschreibung ① Laufwerkslüfter hinten ② Module der redundanten Stromversorgung (optional) ③ Erweiterungssteckplätze ④ Anschlusselemente ⑤ Netzanschluss der redundanten Stromversorgungsmodule SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 19: Bedienelemente

    Ein -/Aus-Taster an der Front funktioniert. ② Reset-Taster Der Reset-Taster kann mit einem spitzen Gegenstand (z. B. mit einer aufgebogenen Büroklammer) betätigt werden. Wenn sie den Taster betätigen, wird ein Hardware-Reset ausgelöst. Der PC startet neu (Kaltstart). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 20 Abhängig von dem BIOS-Setupeintrag "After Power Failure" schaltet sich der PC automatisch ein, oder der Ein-/Aus- ① Taster an der Front muss betätigt werden. ④ Quittiertaster der Redundanten Stromversorgung Durch Drücken des Tasters wird die akustische Fehlermeldung abgeschaltet. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 21: Anschlusselemente

    3.6.3 Anschlusselemente Schnittstellen Anordnung der Schnittstellen auf der Geräterückseite Bezeichnung Beschreibung ① PROFIBUS/MPI PROFIBUS-Schnittstelle (RS 485 potentialgetrennt), 9-polige D-Sub-Buchse (optionale Produktausprägung) PROFINET CP-1616-onboard-Schnittstelle, drei RJ45-Buchsen (optionale Produktausprägung) ② Anschluss für USB-Geräte, USB-Port 1 bis 4 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 22 Anschluss für Aktivboxen oder Kopfhörer, 3,5-mm-Klinkenbuchse ⑫ DVI-D DVI-D-Anschluss des DP-Adapters ⑬ VGA-Anschluss des DP-Adapters ⑭ Display-Port-Anschluss des DP-Adapters an Dual-Head-Grafikkarte (optional) Die LAN-Schnittstellen sind für die eindeutige Beschreibung am Gehäuse nummeriert. Die Nummerierung durch das Betriebssystem kann davon abweichen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 23: Stromversorgung

    Wechselspannungs-Stromversorgung des Geräts. Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt 100 V AC bis 240 V AC ③ Kaltgerätestecker bei redundanter Stromversorgung zur Wechselspannungs- Stromversorgung des Geräts. Der zulässige Versorgungsspannungsbereich beträgt 100 V AC bis 240 V AC. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 24: Betriebsanzeigen

    ETHERNET 2 * Statusanzeige für  ETHERNET  kein Datenverkehr GRÜN Datenverkehr keine Verbindung PN Ι MPI/DP Statusanzeige für  (optional) Verbindung zur S7 kein Datenverkehr  oder PROFIBUS PROFIBUS nicht bestückt  MPI/DP-Datenverkehr GRÜN  SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 25 Alle Anzeigen Fehler im frühen BIOS Alle leuchten CPU ist nicht angelaufen leuchten Post Fehler im frühen POST Die LAN-Schnittstellen sind für die eindeutige Beschreibung am Gehäuse nummeriert. Die Nummerierung durch das Betriebssystem kann davon abweichen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 26 Die zwei "virtuellen" CP 1616 LEDs sind nur in der SIMATIC-Software sichtbar und können via SNMP abgefragt werden. PROFINET Virtuelle LEDs CP ist aktiv STOP CP ist im Stoppzustand Blinkt Die Zustände "blinkt langsam" oder "blink schnell" gibt es nicht. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 27: Einsatzplanung

    ● Überprüfen Sie die Lieferung und Ihre extra bestellten Zubehörteile auf Vollständigkeit. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten feststellen, informieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle. ● Bitte informieren Sie die Siemens AG zusätzlich mittels der beiliegenden SIMATIC IPC/PG Qualitätskontrollmeldung. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 28: Identifikationsdaten Des Geräts Notieren

    Bild 4-2 COA Label Fertigungs-Nummer S VP ... Bestell-Nr. 6AGA114-1 ... Microsoft Windows Product Key Ethernet 1 Adresse Ethernet 2 Adresse CP 1616 onboard Layer 2 Geräteausstattung Die Geräteausstattung finden Sie auf der Innenseite der Fronttür. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 29: Umgebungs- Und Umweltbedingungen

    ● Das Gerät erfüllt die Anforderungen an ein Brandschutzgehäuse nach EN 60950-1. Sie können es daher ohne zusätzliche Brandschutzumhüllung einbauen. ● Durch angeschlossene oder eingebaute Peripherie darf keine Gegenspannung größer als 0,5 V in das Gerät eingebracht werden. Siehe auch Allgemeine Technische Daten (Seite 123) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 30: Zugriffsschutz

    Einsatzplanung 4.4 Zugriffsschutz Zugriffsschutz Der Zugriffsschutz des Rack PC ist nur gegeben, wenn die Fronttür abgeschlossen ist. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 31: Einbauen/Anbauen

    ● Toweraufstellung: dafür können Sie ein Tower Kit separat bestellen (nicht in allen Ländern erhältlich) ● Montage mit Teleskopschienen Durch die Verwendung von Teleskopschienen kann das Gerät vollständig aus dem Schrank oder Rack gezogen werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 32 Metall und sichern Sie es gegen Umkippen. Dazu stehen von der Firma Rittal folgende Geräteböden zur Verfügung: Rittal Typ TE 7000.620, Rittal Typ VR 3861.580, Rittal Typ DK 7063.710. Beachten Sie dazu auch die Hinweise des Schranklieferanten. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 33: Anschließen

     Der betroffene Rechner muss ausgeschaltet sein und der Netzstecker sollte gesteckt sein.  Während der Messung müssen alle Kabel aus der Anlage am Rechner angeschlossen sein.  Alle anderen Komponenten der Anlage müssen aktiv sein. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 34: Anschließen An Die Stromversorgung

    PFC eine sinusförmige Ausgangsspannung im Normal- und Pufferbetrieb liefern. Die Eigenschaften von USVs werden in den Normen EN 50091-3 bzw. IEC 62040-3 beschrieben und klassifiziert. Geräte mit sinusförmiger Ausgangsspannung im Normal- und Batteriebetrieb sind mit der Klassifizierung "VFI-SS-.." oder "VI-SS-.." gekennzeichnet. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 35: Länderspezifische Hinweise

    240 V Versorgungsspannung Zu verwenden ist ein flexibles Kabel mit UL-Zulassung und CSA-Kennzeichnung sowie den folgenden Merkmalen: Ausführung SJT mit drei Leitern, mind. 18 AWG Leiterquerschnitt, max. 4,5 m Länge und Tandem-Schutzkontaktstecker 15 A, mind. 250 V. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 36 Bei Bedarf kann der Netzstecker gesichert werden um versehentliches Ziehen der Netzleitung zu verhindern. Arbeitsschritte zur Sicherung des Netzsteckers Schrauben Sie die linke untere ② Befestigungsschraube am Netzteil heraus. Schrauben Sie die Netzsteckerverriegelung ① am Netzteil an. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 37: Anschließen An Redundante Stromversorgung

    Beide Ein-/Ausschalter gleichzeitig ein- bzw. ausschalten. Die LED an der ③ Stromversorgung leuchtet grün. Hinweis: Wenn nur ein Stromversorgungsmodul eingeschaltet oder angeschlossen ist, oder ein Modul defekt ist, ertönt ein Warnsignal. ④ Durch Drücken der Taster erlischt das Warnsignal! SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 38: Potentialausgleich

    Die im Lieferumfang enthaltene Zugentlastung dient dazu, ein versehentliches Lösen der Netzwerkkabel vom Gerät zu verhindern. Pro Schnittstelle wird ein Kabelbinder benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Für die Befestigung der Zugentlastung benötigen Sie einen Schraubendreher TORX T10. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 39 Anschließen 6.4 Zugentlastung für Netzwerkkabel Arbeitsschritte zum Anbringen der Zugentlastung Entfernen Sie das PROFINET- Schnittstellenblech Montieren Sie die PROFINET- Zugentlastung Befestigen Sie das Kabel mittels des Kabelbinders SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 40 Anschließen 6.4 Zugentlastung für Netzwerkkabel SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 41: Inbetriebnehmen

    AC-Netz auf. Es kann nicht per Ein/Aus-Taster an der Front eingeschaltet werden. ● Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen die Peripheriegeräte Tastatur, Maus und Monitor sowie die Stromversorgung angeschlossen sein. ● Das Betriebssystem Ihres Gerätes ist bereits auf der Festplatte vorinstalliert. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 42: Erstinbetriebnahme - Erstes Einschalten

    Wenn sie mit Windows arbeiten, so benutzen sie zum Ausschalten immer Start > Beenden. Drücken Sie den Ein-/Aus-Taster hinter der Fronttür. Die grüne Power-LED erlischt. Zum vollständigen Trennen vom Netz müssen Sie den Netzstecker ziehen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 43: Sicherheitscenter Windows Xp, Windows 7

    ● Echtzeitschutz (nur bei Windows 7): Windows Defender gibt eine Warnung aus, wenn Spyware oder möglicherweise unerwünschte Software auf dem Computer installiert oder ausgeführt wird. Sie enthalten ebenfalls eine Warnung, wenn Programme versuchen wichtige Windows-Einstellungen zu ändern. Konfigurieren Sie das Sicherheitscenter entsprechend Ihren Anforderungen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 44: Hinweise Zum Betrieb

    Vibrationsbelastung ist nicht zulässig. Die Qualität der Rohlinge schwankt erheblich, daher können Datenfehler beim Beschreiben nicht ausgeschlossen werden, auch wenn zunächst keine Fehlermeldung auftritt. Korrekt geschriebene Daten sind nur bei einem zusätzlichen Vergleich gewährleistet. Zur Sicherheit sollte nach jedem Schreiben ein Datenvergleich erfolgen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 45: Wechselfestplatten

    1. Ermitteln Sie welche Festplatte vom RAID Controller fehlerhaft gemeldet wurde (Festplatte an Port 0, 2 oder 5). ① Power LED Stromversorgung liegt an ② HDD-Aktivitätsanzeige Beachten Sie auch die Betriebsanzeige ⑨ ⑧ , HDD1 ALARM ⑦ ⑥ HDD2 ALARM oder HDD3 ALARM SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 46 2. Klappen Sie den Bügel am Festplatteneinschub hoch. 3. Ziehen Sie den Festplatteneinschub heraus. Hinweise zum Betrieb ACHTUNG Um einen zuverlässigen Betrieb der Geräte mit Wechselrahmen zu gewährleisten, muss der Festplatteneinschub im Wechselrahmen durch das Schloss verriegelt sein. ① Wechselrahmenschloss SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 47: 2Hdd-System (Optional)

    Drücken der "+"–Taste in der Bootreihenfolge nach oben verschieben. ACHTUNG Die Zuordnung der Laufwerksbuchstaben zu den Partitionen der beiden Laufwerke ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem. Passen Sie diese gegebenenfalls über die Systemsteuerung an. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 48: Raid-System

    Kanal weiterarbeiten und es wird eine hohe Verfügbarkeit des Systems erreicht. Hinweis Hinweise zum Intel RAID-Controller finden Sie in der RAID-Dokumentation auf der mitgelieferten "Documentation and Drivers" CD im Verzeichnis Drivers\RAID\Intel. Bild 7-1 Beispiel SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 49: Funktionen Zur Verwaltung Des Raid-Systems

    Festplatte im Hintergrund synchronisiert, kann dies abhängig von der Festplattengröße und der Systemauslastung sehr lange Zeit (Stunden, bei hoher Festplattenauslastung auch Tage) in Anspruch nehmen. Erst wenn die Synchronisation erfolgreich abgeschlossen wurde, ist wieder der sichere Systemzustand RAID Level 1 bzw. 5 erreicht. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 50 Die funktionierende Festplatte wird vom BIOS mit Portnummer bzw. von der RAID-Software mit Device Port Nr. angezeigt. Um Details zum jeweiligen Laufwerk anzuzeigen, gehen Sie mit dem Mauszeiger auf das Laufwerk und drücken Sie die rechte Maustaste. Damit wird ein Pop-up-Fenster aktiviert. Bild 7-3 Beispiel SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 51 SATA0 HDD1 ALARM Wechselrahmen ⑤ ② Port 2 Device Port 2 SATA2 keine HDD2 ALARM Wechselrahmen ④ ③ Port 5 Device Port 5 SATA5 keine HDD3 ALARM Wechselrahmen ⑦ Die Wechselrahmen sind im Front-Laufwerkhalter eingebaut. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 52 Zugeordnete LED RAID RAID Software SATA- Einbauort Gehäuse- BIOS Anschluss beschriftung ③ HDD1 ALARM Port 0 Device Port 0 SATA0 Seitenwand ① Laufwerk HDD2 ALARM Port 2 Device Port 2 SATA2 ③ Seitenwand ② Laufwerk SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 53 Wenn die Festplatte defekt ist und die SIMATIC Überwachungssoftware installiert ist, ⑤ ⑥ ⑦ leuchten die LEDs einzeln oder gleichzeitig an der Front. Hinweis Die Tabelle und die Hinweise gelten nur für den Auslieferungszustand des Gerätes, wenn keine Änderungen oder Erweiterungen vorgenommen wurden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 54 Damit vom RAID-System gebootet wird, müssen Sie dieses im BIOS Setup-Menü "Boot" an die erste Stelle der bootfähigen Bootquellen stellen. Ansonsten wird von der neu eingebauten Festplatte gebootet und die Meldung "Operating System not found" wird angezeigt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 55 Festplatte gesucht und angezeigt. Alternativ dazu können Sie das Gerät neu booten. In diesem Fall wird die neue Festplatte automatisch von der RAID-Software eingebunden. Mit dem Kommando "Rebuild to another Disk" wird der RAID-Verbund synchronisiert. Bild 7-7 Beispiel SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 56 Festplatte hochfahren. Die neue Festplatte ist dann einem SATA- Port zugeordnet und kann in den RAID-Verbund eingebunden werden. Mit dem Kommando "Rebuild to another Disk" wird die Synchronisierung des RAID1 Verbundes eingeleitet. Bild 7-8 Beispiel SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 57 Inbetriebnehmen 7.4 Hinweise zum Betrieb Bild 7-9 Beispiel ① Während des Rebuilt-Vorgangs wird weiterhin ein defektes Laufwerk angezeigt. Dieses Laufwerk verschwindet aus der Anzeige, wenn der Rebuilt Vorgang abgeschlossen ist. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 58 Inbetriebnehmen 7.4 Hinweise zum Betrieb SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 59: Integration In Ein Automatisierungssystem

    Mit diesem Treiber verhält sich die PROFINET-Schnittstelle unter Windows wie eine 100 MBit-Ethernetschnittstelle mit einer MAC-Adresse. Die drei RJ45-Buchsen sind über einen Switch miteinander verbunden. Der Treiber und die Dokumentation befinden sich auf der mitgelieferten Documentation and Drivers CD. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 60 PROFINET IO-Anwendung PROFINET IO-Anwendungen erstellen, betreiben oder projektieren, können Sie mit dem "Development Kit DK-16xx PN IO. Es muss zusätzlich zum Gerätetreiber CP 16xx.sys installiert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Siemens Vertriebspartner. SIMATIC NET Mit diesem Softwarepaket können Sie SIMATIC-Installationen erstellen, betreiben und projektieren.
  • Seite 61: Profinet

    ● Integrierter 3-Port-Real-Time Switch ● Automatische Hardware-Erkennung VORSICHT Es ist maximal ein CP 1616 in einem PG/PC zulässig. Soll eine zusätzliche CP 1616-Baugruppe verwendet werden, muss der Eintrag "CP 1616 onboard" im BIOS- Setup disabled werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 62: Weiterführende Informationen

    CP 1616/CP 1604/CP 1616 onboard Betrieb. Installationsanleitung Lesen Sie diese Anleitung, wenn Sie den Gerätetreiber CP16xx.sys NDIS-Gerätetreiber CP16xx.sys installieren wollen. Weiterführende Informationen Produktbezogene Informationen finden Sie im Internet unter der Adresse: Produktbezogene Information SIMATIC NET (http://www.siemens.de/simatic-net) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 63: Funktionen

    SIMATIC IPC DiagMonitor Software Die SIMATIC IPC DiagMonitor Software ist auf CD erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Sie enthält die Überwachungssoftware, die Software für die zu überwachenden Stationen und eine Bibliothek zur Erstellung eigener Applikationen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 64: Temperaturüberwachung / -Anzeige

    ● Ist die Gesamtabgabeleistung der Stromversorgung überschritten? Der Temperaturfehler bleibt solange gespeichert, bis die Temperaturen die Temperaturschwellen wieder unterschreiten und durch eine der folgenden Maßnahmen zurückgesetzt wird: ● Quittierung der Fehlermeldung durch die Überwachungssoftware ● Neustart des Geräts SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 65: Watchdog (Wd)

    Die Überwachungszeiten sind im Bereich von 3 bis 255 Sekunden in Schrittweiten von einer Sekunde einstellbar. Hinweis Wird die Watchdogzeit verändert, nachdem der Watchdog aktiviert wurde (d.h. während der Watchdog läuft), führt dies zu einem Retriggern des Watchdogs! SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 66: Lüfterüberwachung

    über eine zweistufige Batterieüberwachung geprüft werden. Die Information kann über ein I/O-Register gelesen werden und ausgewertet werden. Bei Erreichen der ersten Warnschwelle beträgt die Resthaltbarkeit der Batterie zur Pufferung von CMOS-Daten noch mindestens 1 Monat. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 67: Erweiterungen Und Parametrierung

    Durch unbefugtes Öffnen ohne Netztrennung können erhebliche Sachschäden oder Gefahren für den Benutzer entstehen. Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden.
  • Seite 68 Erweiterungen und Parametrierung 10.1 Gerät öffnen Gerät öffnen Arbeitsschritte zum Öffnen des Geräts Öffnen Sie die Fronttür . Schrauben Sie die Deckelschraube ① heraus (Torx T10). Schieben Sie den Deckel zurück und nehmen Sie ihn ab. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 69: Speichererweiterung

    Die elektronischen Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen: EGB-Richtlinien (Seite 211) . SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 70: Speichermodul Einbauen

    Speichermoduls gleichmäßig, um ein Verkanten zu vermeiden. Das Speichermodul rastet hörbar ein. Das Speichermodul ist korrekt eingesetzt, wenn über die gesamte Länge des Moduls gleichmäßig weniger als 1 mm der Goldkontakte zu sehen ist. Schließen Sie das Gerät. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 71: Speichermodul Ausbauen

    Montageschwierigkeiten auftreten können. Die zulässigen Abmessungen der Kontur der Baugruppen finden Sie unter Maßbilder. Hinweis für lange PCI-/PCIe-Baugruppen Damit lange PCI-/PCIe-Baugruppen in den Führungsschienen geführt werden können, müssen Sie mit einem Extender ausgestattet sein (dieser sollte zum Lieferumfang des langen PCI-/PCIe-Boards gehören). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 72: Einbauen Einer Erweiterungsbaugruppe

    Lösen Sie den freien Niederhalter setzen Sie diesen auf die Erweiterungsbaugruppe auf und schrauben Sie ihn fest. Für kurze Erweiterungsbaugruppen können Sie die Klemmschraube aus dem Niederhalter herausdrehen und in die gegenüberliegende Bohrung eindrehen. Schließen Sie das Gerät SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 73: Einbauen Von Laufwerken

    Es können Grafikbaugruppen mit einem Expansion ROM bis 48 KB verwendet werden. 10.4 Einbauen von Laufwerken 10.4.1 Einbaumöglichkeiten für Laufwerke Im vorderen Laufwerkhalter Beschreibung ① Vorderer Laufwerkhalter ② Einbauplatz für 3,5"- Laufwerke ③ 5,25"-Einbauplätze für DVD oder Festplatten- Wechselrahmen SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 74 ② Zwei Einbauplätze für Festplatten (Schock- /vibrationsgedämpft) Interner Laufwerkhalter (fest) Beschreibung ① Festplattenlaufwerk ② Zweiter Einbauplatz für 3,5" Festplatten ③ Interner Laufwerkhalter (fest). Der Laufwerkhalter muss für die Montage/ Demontage der Festplatten nicht ausgebaut werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 75: Ein-/Ausbau Von Laufwerken Im Vorderen Laufwerkhalter

    Ziehen Sie das Stromversorgungskabel und die Datenkabel von den eingebauten Laufwerken ab. ③ Heben Sie den Laufwerkhalter etwas an und schieben ihn ca. 1 cm in Richtung Stromversorgung. Heben Sie den Laufwerkhalter vollständig aus dem Gerät. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 76: Laufwerk Einbauen

    Erweiterungen und Parametrierung 10.4 Einbauen von Laufwerken Laufwerk einbauen Arbeitsschritte zum Einbau eines Laufwerks ① Schieben Sie das Laufwerk vorne in den Laufwerkhalter. Befestigen Sie das Laufwerk mit ② vier Schrauben an beiden Seiten am Laufwerkhalter. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 77: Wechselrahmen Einbauen

    Adapter von hinten in den Laufwerkhalter. Befestigen Sie den Wechselrahmen mit Adapter mit ② vier Schrauben beidseitig am Laufwerkhalter. Schließen Sie die Stromversorgungs- und Datenkabel an das Laufwerk an. Bauen Sie den Laufwerkhalter wieder ein. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 78: Ein-/Ausbau Von Laufwerken Im Internen Laufwerkhalter

    Arbeitsschritte zum Ausbau des internen Laufwerkhalters (schwingungsgedämpft) Nehmen Sie den Baugruppenniederhalter heraus ① Drehen Sie vier Schrauben heraus Ziehen Sie das Stromversorgungkabel und die Datenkabel an den eingebauten Laufwerken ab Heben Sie den Laufwerkhalter aus dem Gehäuse SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 79: Ein-/Ausbau Eines Festplattenlaufwerkes In Den Festen Festplattenhalter

    Bauen Sie den Laufwerkhalter wieder ein 10.4.4 Ein-/Ausbau eines Festplattenlaufwerkes in den festen Festplattenhalter Vorbereitungen 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Anschlusskabel vom Gerät ab 2. Öffnen Sie das Gerät (Seite 67) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 80: Laufwerk Ausbauen

    Datenkabel an das Laufwerk an Laufwerk ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau eines Laufwerks Trennen Sie das Stromversorgungskabel und die Datenkabel vom Laufwerk ③ ④ Lösen Sie vier Schrauben oder und nehmen Sie das Laufwerk aus dem Gehäuse SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 81: Instandhalten Und Warten

    Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. ACHTUNG Beachten Sie die EGB-Hinweise (Seite 211). Haftungsbeschränkung Alle technischen Daten und Zulassungen gelten nur für die von Siemens freigegebenen Erweiterungen. Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden. Werkzeuge Sie können alle Montagearbeiten am Gerät mit Schraubendrehern vom Typ Torx T10, T20...
  • Seite 82: Vorbeugende Wartung

    Es dürfen nur Filter des gleichen Typs verwendet werden. Informationen zu den Originalersatzteilen der SIMATIC PCs finden Sie im Internet unter After Sales Informations- System von SIMATIC PC / PG (http://www.siemens.de/asis) Filtermatten sind unter folgender Bestellbezeichnung erhältlich: A5E01064980. Filter wechseln Arbeitsschritte zum Wechseln des Filters 1.
  • Seite 83: Gerätelüfter Bzw. Laufwerklüfter Tauschen

    Öffnen Sie die Fronttür bis ca. 45°, um die Arretierung der Frontblende zu lösen Nehmen Sie die Frontblende ab und wechseln Sie bei Bedarf den Filter. Siehe Abschnitt Filter wechseln (Seite 82) Lösen Sie die Rändelschraube des Lüfterhalters SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 84 Instandhalten und Warten 11.1 Hardwarekomponenen aus-/einbauen Arbeitsschritte zum Ausbau des Frontlüfters Heben Sie den Lüfterhalter aus dem Gehäuse Ziehen Sie den Lüfterstecker ab Lösen Sie alle Spreiznieten und nehmen Sie den Lüfter vom Lüfterhalter ab SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 85: Lüfter Einbauen

    Es darf nur ein Lüfter gleichen Typs eingebaut werden. Informationen zu den Originalersatzteilen der SIMATIC PCs finden Sie im Internet unter After Sales Informations- System von SIMATIC PC / PG (http://www.siemens.de/asis) Achten Sie beim Einbau darauf, dass der Pfeil auf dem Lüfter vom Lüfterhalter weg zeigt.
  • Seite 86: Laufwerklüfter Tauschen

    Lösen Sie die zwei Schrauben ① ② des Lüfters Zum Einbauen des Lüfters gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Beachten Sie dabei die Pfeilrichtung am Lüfter, der Pfeil zeigt zum Lüfterträger. Der Laufwerklüfter saugt Luft aus dem Gehäuse. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 87: Pufferbatterie Austauschen

    Die Lithiumbatterie darf nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (Best.-Nr.: A5E00047601). Informationen zu den Originalersatzteilen der SIMATIC PCs finden Sie im Internet unter After Sales Informations-System von SIMATIC PC / PG (http://www.siemens.de/asis) Entsorgung VORSICHT Verbrauchte Batterien müssen nach den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
  • Seite 88: Batterie Austauschen

    4. Drücken Sie die Batterie mit leichtem Druck in den Sockel. 5. Schließen Sie das Gerät. BIOS-Setup neu einstellen Je nach BIOS-Setup-Einstellung sind nach einem Batteriewechsel die Konfigurationsdaten des Geräts gelöscht und Sie müssen diese im BIOS-Setup neu einstellen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 89: Ac-Netzteil Ausbauen

    Ziehen Sie das Netzteil nach hinten soweit aus dem Gehäuse heraus, bis die Stromversorgungsleitung der Busplatine zugänglich ist. Ziehen Sie die Stromversorgungsleitung der Busplatine ab. ① Drehen Sie die Befestigungsschrauben des Netzteils am Halterungsblech heraus. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 90: Redundantes Ac-Netzteil Ausbauen

    Ziehen Sie das defekte Modul am Griff heraus Bauen Sie da neue Modul ein und befestigen Sie es mit der Schraube Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an und fahren Sie das Gerät wieder hoch. Siehe auch Gerät öffnen (Seite 67) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 91: Redundante Stromversorgung Komplett Tauschen

    Rückwand. Schieben Sie die Stromversorgung in Richtung vorderem Laufwerkshalter, bis der Schraubenkopf frei im Schlüsselloch sitzt. Heben Sie die Stromversorgung aus dem Gehäuse. Zum Einbauen der neuen Stromversorgung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 92: Busplatine Ausbauen

    1. Entfernen Sie alle Baugruppen aus den Steckplätzen ① 2. Drehen Sie die sieben Schrauben auf der Busplatine heraus 3. Ziehen Sie alle Stecker von der Busplatine ab 4. Ziehen Sie die Busplatine von der Grundplatine ab SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 93: Bedienpanel Ausbauen

    Ein Grundplatinenwechsel darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. 2. Öffnen Sie das Gerät. Siehe hierzu: Gerät öffnen (Seite 67). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 94 Drehen Sie die Sechskantbolzen an den Schnittstellen heraus Zum Einbauen der neuen Grundbaugruppe geben Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Dabei ① muss zuerst der Sechskantbolzen der Zentrierbohrung befestigt werden. Als Ersatzteil wird die Grundplatine ohne Prozessorkühlkörper, Speichermodule und Busplatine geliefert. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 95: Prozessor Wechseln

    Sprachen einbinden wollen, müssen Sie dieses von der Recovery CD2 bzw. DVD nachinstallieren. Documentation and Drivers DVD: Enthält die Dokumentation und die Hardware-Treiber. Restore DVD: Enthält eine Festplatten-Image Datei mit der original Liefersoftware (Betriebssystem mit installierten Hardware-Treibern und Überwachungssoftware, z.B. DiagBase). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 96: Lieferzustand Der Software Mit Hilfe Der Restore Dvd Wiederherstellen

    VORSICHT Alle vorhandenen Daten, Programme, Benutzereinstellungen und Autorisierungen bzw. License Keys auf den Laufwerken werden dabei gelöscht und gehen daher verloren. Eine Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Datei LIESMICH.TXT auf der Restore DVD. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 97: Installation Von Windows

    Auswahlmaske, mit allen Geräten von denen gebootet werden kann. 2. Wählen Sie DVD Drive aus. Folgen Sie bitte den Bildschirmanweisungen, bis das Fenster "Siemens SIMATIC Recovery" erscheint. Beim Recovery von Windows 7 und Server 2008 müssen Sie gleich beim Hochlauf bestätigen, dass Sie von DVD booten wollen.
  • Seite 98: Partitionen Einrichten

    Auswahlfenster auswählen. Damit die vorgeschlagene Liste vollständig angezeigt wird, müssen Sie eventuell mit den Pfeiltasten nach unten rollen. – Auswahl bei AHCI: "Intel(R) 5 Series 6 Port SATA AHCI Controller" – Auswahl bei RAID: "Intel(R) ICH8M-E/ICH9M-E/5 Series SATA RAID Controller" SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 99: Einrichten Der Sprachauswahl Über Die Multilanguage User Interface (Mui)

    Folgen Sie nun den Bildschirmanweisungen. Bis zur nächsten Eingabeaufforderung des Produkt Key kann es einige Minuten dauern. Hinweis Auf Grund der Voraktivierung brauchen Sie den Product Key (COA-Nummer) nicht einzugeben. Dieser wird im Laufe der Installation automatisch eingetragen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 100: Partitionen Einrichten Und Formatieren

    System noch unbekannte Controller einbinden. Optionen Bedeutung Drive options (advanced) Es werden weitere Funktionen angezeigt, mit denen Sie die Festplatte einrichten können. Load Driver Zum Einbinden von neuen Treibern, z.B. den Treiber für RAID. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 101 Windows 7, Server 2008 SYSTEM 25 GB NTFS nicht komprimiert Zweite Windows 7, Server 2008 DATA Rest NTFS nicht komprimiert Nach einem erforderlichen Reboot wird Windows auf der Festplatte installiert. Dieser Vorgang dauert mindestens 20 Minuten. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 102 Systemsteuerung nachinstallieren. Die benötigten Dateien befinden sich auf der Recovery DVD im Ordner "Languagepacks". Start > Control Panel > Clock, Language, and Region > Change display language > Regional and Language options > Keyboards and Languages Weitere Sprachen können über Windows Update eingebunden werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 103: Installation Von Treibern Und Software

    "Documentation and Drivers" DVD im Verzeichnis Drivers\RAID-AHCI\Intel. Hinweis zu Windows XP Professional / Windows Server 2008 / Windows 7 Bei Systemen mit zusätzlichen Controllern, die dem Betriebssystem unbekannt sind, müssen diese dem Windows Betriebssystem bekannt gemacht werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 104: Installation Der Optionalen Brenner-/Dvd-Software

    Bei Windows MUI müssen Sie vor der Installation von neuen Treibern und Betriebssystemupdates in den Ländereinstellungen Menü und Dialoge sowie die Standardsprache auf englisch (US) einstellen. Andere Betriebssysteme Bitte wenden Sie sich an die entsprechenden Hersteller. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 105: Installieren Oder Updaten Von Anwendungsprogrammen Und Treibern

    CompactFlash- und Festplatteninhalte sowie einzelner Partitionen (Images). Der "SIMATIC IPC Image & Partition Creator" unterstützt nur das Brennen von DVD-Medien. Diese Software ist über das Siemens Online-Bestellsystem bestellbar. Genauere Informationen zum "SIMATIC IPC Image & Partition Creator" entnehmen Sie bitte der zugehörigen Produktdokumentation.
  • Seite 106: Partitionen Ändern

    3. BIOS-Setup-Einstellungen gegebenenfalls erneut anpassen. Reboots Nach einem BIOS-Update können mehrere Reboots erfolgen. Diese Reboots sind von der Management Engine (ME) initiiert. Die Reboots werden von der ME benötigt um sich auf die Änderungen des BIOS-Updates einzustellen. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 107: Bios Recovery

    2. Gerätedeckel abnehmen und Brücke auf "Recovery" stecken. 3. Gerätedeckel schließen. 4. Siemens BIOS-Update USB-Stick in einen USB-Steckplatz der Gerätefront stecken. 5. Stromversorgung anschließen und Gerät einschalten. Das Recovery läuft automatisch ab und kann nicht unterbrochen oder bedient werden. Der Recovery-Fortschritt wird am Bildschirm angezeigt.
  • Seite 108 Instandhalten und Warten 11.4 BIOS Recovery SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 109: Alarm-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Überprüfen Sie, ob eine Taste der Tastatur klemmt. System RAM Failed at offset: Speicherfehler. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Error - CMOS battery failed Batterie auf der CPU-Baugruppe ist defekt oder leer. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 110 Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Bildschirm bleibt Dunkel - Cursor Im ODD-Laufwerk ist ein Datenträger eingelegt. In diesem Fall blinkt links oben kann es mehrere Minuten dauern, bis der BIOS Hochlauf fortgesetzt wird. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 111: Bios-Post-Codes

    Stataus) Register initialisieren SEC_CPU_SPEEDCFG Setup CPU CPU Geschwindigkeit Servicefall speed festlegen SEC_SETUP_CAR_OK Cache as RAM RAM Test auf Cache Grundbaugruppe test durchführen tauschen SEC_FORCE_MAX_RATIO Tune CPU CPU Frequenz Servicefall frequency ratio einstellen to maximum level SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 112 Middle initial North Bridge DXE_SIO_INIT Super I/O DXE Initialisierung des Servicefall initial Super IO DXE_LEGACY_REGION Setup Legacy Setup Dienst Legacy- Servicefall Region service, Bereich DXE_LegacyRe gion DXE_SB_INIT South Bridge Initialisierung der Servicefall Middle Initial South Bridge SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 113 Chipset Initialisierung boot to Legacy vor dem Legacy OS Boot BDS_ENTER_LEGACY_16_BOOT Ready to Boot Aufruf zum Booten Servicefall Legacy OS. des Legacy OS BDS_RECOVERY_START_FLASH Fast recovery Starten der BIOS Servicefall start flash Recovery Funktion SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 114 Servicefall device initial Ausgabe initialisieren BDS_CONNECT_USB_HC USB host USB Host Controller Servicefall controller initial initialisieren BDS_CONNECT_USB_BUS USB BUS driver USB Bus Treiber Servicefall initial initialisieren BDS_CONNECT_USB_DEVICE USB device USB Geräte Treiber Servicefall driver initial initialisieren SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 115 SMM dispatcher Servicefall Dispatcher Dienst service, DXE_SB_Dispat DXE_SB_IOTRAP_INIT Setup SB SouthBridge IOTRAP Servicefall IOTRAP Service Dienst DXE_SUBCLASS_DRIVER Build AMT Table Initialisierung der Servicefall AMT (Active Management Technology)Tabelle DXE_PPM_INIT PPM Initial Initialisierung des Servicefall Processor Power Management SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 116 Image gefunden PEI_RECOVERY_MEDIA_NOT_FOUND Recovery image BIOS Recovery Prüfen, ob BIOS- not found Image nicht gefunden Recovery-Image auf Recovery- Medium (z. B. USB-Stick) vorhanden ist. PEI_RECOVERY_LOAD_FILE_DONE Load Recovery BIOS Recovery Servicefall Image complete Image laden beendet SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 117 Loading BIOS BIOS Image in's RAM Servicefall image to RAM kopieren PEI_FINDING_DXE_CORE Loading DXE DXE (Driver Servicefall core Execution Environment) Programm laden PEI_GO_TO_DXE_CORE Enter DXE core DXE Programm Servicefall starten Sondercodes Das BIOS generiert keine Beep-Codes. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 118 Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen 12.2 BIOS-POST-Codes SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 119: Troubleshooting/Faqs

    Systemeinheit angeschlossen ist. Wenn Sie einen Adapter oder eine Verlängerung für die Mausleitung verwenden, prüfen Sie auch diese Steckverbindung. Wenn der Mauszeiger nach diesen Kontrollen und Maßnahmen weiterhin nicht am Bildschirm erscheint, verständigen Sie bitte ihren technischen Kundendienst. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 120 Bootpriorität des Boot device im Menü Boot des "Boot device not found" wird Bootpriorität im BIOS-Setup nicht BIOS-Setup ändern bzw. Boot device in der angezeigt an erster Stelle bzw. ist nicht als Bootpriorität zulassen Boot device zugelassen SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 121: Fehleranzeigen An Der Front

    Siehe Abschnitt Kommunikationsprozessor CP 1616 Schnittstelle liegt eine Störung vor onboard (Seite 196) Alle Front LEDs leuchten Fehler im frühen BIOS-POST Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren anhaltend technischen Kundendienst Siehe auch Übersicht der Überwachungsfunktionen (Seite 63) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 122: Probleme Beim Einsatz Von Fremdbaugruppen

    Fremdbaugruppen, starten Sie dann den Rechner neu. Tritt Signalpegel werden nicht der Fehler nicht mehr auf, war die verwendete eingehalten, Fremdbaugruppe Ursache der Störung. Ersetzen Sie diese durch eine Siemens-Baugruppe oder stimmen Sie sich mit Abweichende Belegung der  dem Lieferanten der Fremdbaugruppe ab. Stecker Stürzt der PC noch immer ab, hilft nur noch der technische...
  • Seite 123: Technische Daten

    Filterklasse G2 EN 779, Partikel > 0,5 mm werden zu 99 % zurückgehalten Sicherheit Schutzklasse Schutzklasse I gemäß IEC 61140 IEC 60950-1 Second Edition Sicherheitsbestimmungen  EN 60950-1:2006  UL 60950-1 Second Edition  CSA C22.2 No 60950-1-07 Second Edition  SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 124 IEC 60068-2-27, IEC 60068-2-29 - Betrieb Halbsinus: 50 m/s , 30 ms, 100 Schocks pro Achse 1 , 2 - Lagerung/Transport Halbsinus: 250 m/s , 6 ms, 1000 Schocks pro Achse Besonderheiten Qualitätssicherung nach ISO 9001 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 125 Summe (alle Steckplätze) dürfen 90 W nicht überschritten alle Steckplätze werden. In Summe darf der 3,3 Vaux Strom von 0,8 A nicht überschritten werden. Maximale Bandbreite der 133 MByte/s Bandbreite PCI-Steckplätze Maximale Bandbreite der PCIe 2,5 GByte/s Bandbreite pro Lane x4-Steckplätze SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 126 Typ: NVIDIA Quadro NVS 295 (256 MB Grafikspeicher)  Maximale Auflösung:  – DP 2560x1600 bei 60 Hz / 32 bit Farben – DVI 1920x1200 bei 60 Hz / 32 bit Farben – VGA 2048x1536 bei 60 Hz / 32 bit Farben SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 127 Festplatte aktiv ETHERNET 1 Grün Aktiv ETHERNET 2 Grün Aktiv PN Ι MPI/DP Grün MPI/DP aktiv PROFINET: Kein Kabel angeschlossen oder Fehler Rot blinkend PROFINET: Fehler oder Teilnehmer-Blinktest WATCHDOG Grün Aktiv Alarm TEMP Temperaturalarm Lüfteralarm SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 128 Schnittstellen sind optional lieferbar. Hinweis Beachten Sie die EGB-Richtlinien (Seite 211). Die Technischen Daten gelten nur:  wenn sich das Gerät in ordnungsgemäßem Zustand befindet,  Lüfterabdeckung und Filtermatte eingebaut sind,  die Fronttür geschlossen ist. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 129: Strombedarf Der Komponenten (Maximalwerte)

    Die Summenleistung der Spannung + 5 V und + 3,3 V darf max. 190 W betragen Der maximale Einschaltstrom beträgt bei: 110 V AC 25 A 5 ms 230 V AC 30 A 5 ms SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 130: Technische Daten Der Teleskopschienen

    Batteriebetrieb sind mit der Klassifizierung "VFI-SS-.." oder "VI-SS-.." gekennzeichnet. 14.4 Technische Daten der Teleskopschienen Traglast pro Paar Mindestens 23 kg Auszugslänge für Vollauszug Mindestens 470 mm Schienendicke Maximal 9,7 mm Befestigungsschrauben M5 x 6 mm SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 131: Maßbilder

    Maßbilder 15.1 Maßbild des Geräts SIEMENS POWER ETHERNET 1 ETHERNET 2 PROFIBUS/MPI WATCHDOG TEMP HDD1 ALARM HDD2 ALARM Bild 15-1 Maßbild SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 132: Maßbild Für Die Verwendung Von Teleskopschienen

    Maßbilder 15.2 Maßbild für die Verwendung von Teleskopschienen 15.2 Maßbild für die Verwendung von Teleskopschienen Bild 15-2 Maßbild für die Verwendung von Teleskopschienen SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 133: Maßbild Für Den Einbau Von Erweiterungsbaugruppen

    Unterkante der Baugruppe bis Unterkante des Niederhalters DIM C (mm/Zoll) 113,44 / 4.47 117,9 / 4,64 Unterkante der Baugruppe bis zum Niederhalterträger DIM D (mm/Zoll) 123,54 / 4,86 128,0 / 5,0 Unterkante der Baugruppe bis Unterseite der Geräteabdeckung SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 134 Maßbilder 15.3 Maßbild für den Einbau von Erweiterungsbaugruppen SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 135: Detailbeschreibungen

    Die Grundplatine enthält als wesentliche Komponenten Prozessor und Chipsatz, drei Steckplätze für Speichermodule, interne und externe Schnittstellen, Flash-BIOS sowie die Pufferbatterie. Bild 16-1 Aufbau der Grundplatine ① 2 Steckplätze für Speichermodule ③ Steckplatz für Busplatine ② Prozessor ④ Pufferbatterie SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 136: Technische Merkmale Der Grundplatine

    Mobile Intel® 5er-Chipsatz QM57 Express Chipset Single-Chipset  (Platform Controller Hub) BIOS Update via Software Insyde modifiziert von Siemens  Multimedia-Support Intel® Core™ i  On Board Cache mit 3M/4M CPU abhängig  Datenbreite von 64/72 Bit (ohne ECC / mit Speicher 2 Steckplätze für...
  • Seite 137 Intel® 82577LM Gigabit Network Connection (Hanksville) Ethernet 2: Intel® 82574L Gigabit Network Connection Potentialtrennung innerhalb des Sicherheitskleinspannungs-Stromkreises (SELV) Optionale Produktausprägung Abhängig vom CPU-Typ Abhängig von der gewählten Geräteausstattung Ein Floppydisk-Laufwerk kann nicht per Konfigurator bestellt werden SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 138: Lage Der Schnittstellen Auf Der Grundplatine

    Lage der Schnittstellen auf der Grundplatine Schnittstellen Auf der Grundplatine des Rack PC sind folgende Schnittstellen vorhanden: ● Schnittstellen für den Anschluss von externen Geräten ● Schnittstellen für interne Komponenten (Laufwerke, Busplatine usw.) Bild 16-2 Lage der Stecker SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 139: Externe Schnittstellen

    RxD (D2) Empfangsdaten Eingang TxD (D1) Sendedaten Ausgang DTR (S1) Endgerät bereit Ausgang GND (E2) Betriebserde (Bezugspotential) – DSR (M1) Betriebsbereitschaft Eingang RTS (S2) Sendeteil einschalten Ausgang CTS (M2) Sendebereitschaft Eingang RI (M3) ankommender Ruf Eingang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 140 – PS/2-Maus-Schnittstelle, X21 7 bis 12 PS/2 Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang Datenleitung Maus Ein-/Ausgang – nicht belegt – Masse – P5VFK + 5 V (abgesichert) Ausgang Taktleitung Maus Ein-/Ausgang – nicht belegt – SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 141 + 5 V (abgesichert) Ausgang – Data Datenleitung Eingang / Ausgang + Data Datenleitung Eingang / Ausgang Masse – Die Stecker sind vom Typ A. Die Schnittstellen sind als high current USB 2.0 (500 mA) ausgelegt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 142 90 mA betragen. – nicht belegt – LTG_A Signalleitung A der MPI-Baugruppe Ein-/Ausgang RTS_PG RTS-Ausgangssignal der MPI-Baugruppe. Das Ausgang Signal ist ’1’ wenn das PG sendet. Schirm auf Steckergehäuse Optionale Produktausprägung SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 143 Intern mit 75 Ohm abgeschlossen Empfangsdaten * Ausgang 7, 8 SYMT- Intern mit 75 Ohm abgeschlossen Schirm LED 1 Leuchtet grün: link LED 2 Leuchtet gelb: activity * Auto Negotiation und auto cross over wird unterstützt SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 144: Ethernet Lan-Anschluss

    Bi-direktionale Daten D- Eingang / Ausgang Schirm – LED 1 Aus: 10 Mbit/s – Leuchtet grün: 100 Mbit/s Leuchtet orange: 1000 Mbit/s LED 2 Leuchtet: Verbindung besteht – (z. B. zu einem Hub) Blinkt: Aktivität SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 145 – Masse – Masse – + 5 V + 5 V (abgesichert) Ausgang Masse – – nicht belegt – DDC_DAT DDC Datenleitung Ein-/Ausgang EXT_H Horizontal-Synchron Signal Ausgang EXT_V Vertikal-Synchron Signal Ausgang DDC_CLK DDC Taktleitung Ein-/Ausgang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 146 +5 V Ausgang Masse – MONDET Hotplug-Detect Eingang TX0N TDMS-Daten 0- Ausgang TX0P TDMS Daten 0+ Ausgang Masse – nicht belegt – nicht belegt – Masse – TXCP TDMS-Takt + Ausgang TXCN TDMS-Takt - Ausgang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 147 +5 V Ausgang Masse – MONDET Hotplug-Detect Eingang TX0N TDMS-Daten 0- Ausgang TX0P TDMS Daten 0+ Ausgang Masse – nicht belegt – nicht belegt – Masse – TXCP TDMS-Takt + Ausgang TXCN TDMS-Takt - Ausgang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 148 Linker Kanal Eingang Logikmasse Ausgang Line Out-, Kopfhörer-Schnittstelle, X60 unten Line Out-Schnittstelle Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang Logikmasse Ausgang links Linker Kanal Ausgang Analogmasse Ausgang sense Schalterkontakt für Geräteerkennung Eingang rechts Rechter Kanal Ausgang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 149: Interne Schnittstellen

    Festplatten bzw. Wechselrahmen 1 und 2 Port 80 Stecker Intern Anschluss für Port80/Betriebsartenschalter Belegung des SCSI-Aktivitätssteckers, X12 Typ JST B2B-PH-SM3-TB Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang SCSI HD_N 0 V-Pegel bedeutet SCSI- Eingang Schnittstelle ist aktiv SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 150: Belegung Des Internen Usb-Schnittstellensteckers, X420

    Datenleitung Eingang / Ausgang +Data USB3 Datenleitung Eingang / Ausgang Masse – Masse Masse – – – Hinweis Für detaillierte Informationen zu den Schnittstellenbelegungen wenden Sie sich bitte an den Customer Support oder das Reparaturcenter. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 151: Belegung Der Stromversorgung Lüfterüberwachungsschnittstelle, X130

    Ausgang Belegung der Versorgung der Serial ATA-Laufwerke X25, X26, X27, X28, X29, X30 Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Eingang / Ausgang +12 V Spannungsversorgung Ausgang Masse – Masse – +5 V Spannungsversorgung Ausgang +3,3 V Spannungsversorgung Ausgang SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 152: Belegung Der Peg-Schnittstelle (Pcie X16-Buchse), X610

    WAKE2 PCIE_RESET_L n.c. PCIE0_ECLK PCIEX16_TX_P(15) PCIE0_ECLK_N PCIEX16_TX_N(15) PCIEX16_RX_P(15) SDVO_CTRLCLK PCIEX16_RX_N(15) PCIEX16_TX_P(14) n.c. PCIEX16_TX_N(14) PCIEX16_RX_P(14) PCIEX16_RX_N(14) PCIEX16_TX_P(13) PCIEX16_TX_N(13) PCIEX16_RX_P(13) PCIEX16_RX_N(13) PCIEX16_TX_P(12) PCIEX16_TX_N(12) PCIEX16_RX_P(12) n.c. PCIEX16_RX_N(12) SDVO_CTRLDATA n.c. PCIEX16_TX_P(11) n.c. PCIEX16_TX_N(11) PCIEX16_RX_P(11) PCIEX16_RX_N(11) PCIEX16_TX_P(10) PCIEX16_TX_N(10) PCIEX16_RX_P(10) PCIEX16_RX_N(10) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 153 PCIEX16_TX_P(7) n.c. PCIEX16_TX_N(7) PCIEX16_RX_P(7) PCIEX16_RX_N(7) PCIEX16_TX_P(6) PCIEX16_TX_N(6) PCIEX16_RX_P(6) PCIEX16_RX_N(6) PCIEX16_TX_P(5) PCIEX16_TX_N(5) PCIEX16_RX_P(5) PCIEX16_RX_N(5) PCIEX16_TX_P(4) PCIEX16_TX_N(4) PCIEX16_RX_P(4) PCIEX16_RX_N(4) PCIEX16_TX_P(3) PCIEX16_TX_N(3) PCIEX16_RX_P(3) PCIEX16_RX_N(3) PCIEX16_TX_P(2) PCIEX16_TX_N(2) PCIEX16_RX_P(2) PCIEX16_RX_N(2) PCIEX16_TX_P(1) PCIEX16_TX_N(1) PCIEX16_RX_P(1) PCIEX16_RX_N(1) PCIEX16_TX_P(0) PCIEX16_TX_N(0) PCIEX16_RX_P(0) n.c. PCIEX16_RX_N(0) n.c. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 154: Belegung Der Pci-Pcie-Schnittstelle (Pcie X16-Buchse), X10

    PCI_AD(29) P3V3 PCI_AD(28) PCI_AD(27) PCI_AD(26) PCI_AD(25) P3V3 PCI_AD(24) PCI_CBE_N(3) n.c. PCI_AD(23) P3V3 PCI_AD(22) PCI_AD(21) PCI_AD(20) PCI_AD(19) P3V3 PCI_AD(18) PCI_AD(17) PCI_AD(16) PCI_CBE_N(2) P3V3 FRAME IRDY P3V3 TRDY DEVSEL STOP PLOCK P3V3 PERR SMB_CLK1 P3V3 SMB_DAT1 SERR SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 155 PCI_AD(4) PCI_AD(3) PCI_AD(2) PCI_AD(1) PCI_AD(0) PCIE_1X4X AUX_5V WAKE1 PLT_RST_N_PCIE4X PS_ON PS_PWRGD n.c. n.c. PCIE_TX_P(1) PCIE_TX_N(1) PCIE_RX_P(1) PCIE_RX_N(1) PCIE1_ECLK PCIE1_ECLK_N PCIE_TX_P(2) PCIE_TX_N(2) PCIE_RX_P(2) PCIE_RX_N(2) PCIE_TX_P(3) PCIE_TX_N(3) PCIE_RX_P(3) PCIE_RX_N(3) PCIE_TX_P(4) PCIE_TX_N(4) PCIE_RX_P(4) RESERVE1 *) PCIE_RX_N(4) RESERVE2 *) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 156: Busplatine

    Variante 2: High end (11 Slots) 7 PCI-Slots davon 2 vor einer PCI2PCI-Bridge, 5 dahinter Blaue Linie Vor PCI-Bridge (Primary PCI-Bus) Rote Linie Hinter PCI-Bridge (Secondary PCI-Bus) 1 PCIe-x16 (PEG-Slot, oder PCIe-x8 IO) 3 PCIe-X4 Slots SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 157 PCI-, PCIe 4lane, PCIe 16lane Riser ⑥ BTX-Stromversorgungsstecker ⑦ PCI2PCI-Bridge Es können Erweiterungsbaugruppen entsprechend PCI-Spezifikation (Rev. 2.3) bzw. PCIe-Spezifikation 2 eingebaut werden. Alle PCI-Steckplätze sind masterfähig. Die Stromversorgung der Erweiterungsbaugruppen erfolgt über die Verbindung der Busplatine direkt von der Stromversorgung. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 158: Interruptzuordnung Der Slotstecker Auf Der Busplatine

    Host PCI-IRQ A bis H wird im APIC-Modus fest dem IRQ 16 -23 zugewiesen. Host PCI-IRQ A bis H wird im PIC- Modus vom BIOS automatisch IRQ 0 -15 zugewiesen. Eine bestimmte Zuordnung kann nicht erzwungen werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 159: Exklusiver Pci Hardware-Interrupt

    PCI-Slot 1 PCI-Slot 2 PCI Express Slot 1) 3) Voraussetzung: Die Baugruppen in den PCI-Slots benötigen jeweils nur einen Interrupt Voraussetzung: VGA und PCIexpress benötigen keinen Interrupt Voraussetzung: VGA benötigt keinen Interrupt und Ethernet1 ist disabled SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 160: Belegung Der Stecker Auf Der Busplatine

    Reserved AD[31] AD[30] AD[29] +3.3V Ground AD[28] AD[27] AD[26] AD[25] Ground +3.3V AD[24] C/BE[3]# IDSEL AD[23] +3.3V Ground AD[22] AD[21] AD[20] AD[19] Ground +3.3V AD[18] AD[17] AD[16] C/BE[2]# +3.3V Ground FRAME# IRDY# Ground +3.3V TRDY# SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 161 AD[15] AD[14] +3.3V Ground AD[13] AD[12] AD[11] AD[10] Ground Ground AD[09] CONNECTOR KEY CONNECTOR KEY AD[08] C/BE[0]# AD[07] +3.3V +3.3V AD[06] AD[05] AD[04] AD[03] Ground Ground AD[02] AD[01] AD[00] +5V (I/O) +5V (I/O) ACK64# REQ64# SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 162: Belegung Der Peg-Schnittstelle (Pcie X16-Buchse), Slot

    WAKE2 PCIE_RESET_L n.c. PCIE0_ECLK PCIEX16_TX_P(15) PCIE0_ECLK_N PCIEX16_TX_N(15) PCIEX16_RX_P(15) SDVO_CTRLCLK PCIEX16_RX_N(15) PCIEX16_TX_P(14) n.c. PCIEX16_TX_N(14) PCIEX16_RX_P(14) PCIEX16_RX_N(14) PCIEX16_TX_P(13) PCIEX16_TX_N(13) PCIEX16_RX_P(13) PCIEX16_RX_N(13) PCIEX16_TX_P(12) PCIEX16_TX_N(12) PCIEX16_RX_P(12) n.c. PCIEX16_RX_N(12) SDVO_CTRLDATA n.c. PCIEX16_TX_P(11) n.c. PCIEX16_TX_N(11) PCIEX16_RX_P(11) PCIEX16_RX_N(11) PCIEX16_TX_P(10) PCIEX16_TX_N(10) PCIEX16_RX_P(10) PCIEX16_RX_N(10) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 163 PCIEX16_TX_P(7) n.c. PCIEX16_TX_N(7) PCIEX16_RX_P(7) PCIEX16_RX_N(7) PCIEX16_TX_P(6) PCIEX16_TX_N(6) PCIEX16_RX_P(6) PCIEX16_RX_N(6) PCIEX16_TX_P(5) PCIEX16_TX_N(5) PCIEX16_RX_P(5) PCIEX16_RX_N(5) PCIEX16_TX_P(4) PCIEX16_TX_N(4) PCIEX16_RX_P(4) PCIEX16_RX_N(4) PCIEX16_TX_P(3) PCIEX16_TX_N(3) PCIEX16_RX_P(3) PCIEX16_RX_N(3) PCIEX16_TX_P(2) PCIEX16_TX_N(2) PCIEX16_RX_P(2) PCIEX16_RX_N(2) PCIEX16_TX_P(1) PCIEX16_TX_N(1) PCIEX16_RX_P(1) PCIEX16_RX_N(1) PCIEX16_TX_P(0) PCIEX16_TX_N(0) PCIEX16_RX_P(0) n.c. PCIEX16_RX_N(0) n.c. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 164: Steckerbelegung Pci Express Slot X4 (Slot 1, 2, 3)

    SMBCLK PTCK SMBDAT PTDI PTDO P3V3 PTMS PTRST_N P3V3 Aux_3V3 P3V3 PCIE_Wake_N PCI RST_N Reserved PCIE_TX_P(1) PCIE_TX_N(1) PCIE_RX_P(1) PRSNT2_N PCIE_RX_N(1) PCIE_TX_P(2) Reserved PCIE_TX_N(2) PCIE_RXP(2) PCIE_RX_N(2) PCIE_TX_P(3) PCIE_TX_N(3) PCIE_RX_P(3) PCIE_RX_N(3) PCIE_TX_P(4) PCIE_TX_N(4) PCIE_RX_P(4) PCIE_RX_N(4) PRSNT2_N Reserved SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 165: Anzeige- Und Bedienpanel

    Das Gerät wird zurückgesetzt, wenn die Pins 1 und 2 (z.B. per Taster) kurzgeschlossen werden. Es verbleibt in diesem Zustand bis der Kurzschluss aufgehoben wird. Hinweis Für detaillierte Informationen zu den Schnittstellenbelegungen wenden Sie sich bitte an den Customer Support oder das Reparaturcenter. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 166: Systemressourcen

    0067 006F Ressourcen Grundbaugruppe 0070 0075 System CMOS/Echtzeituhr 0076 0080 Ressourcen Grundbaugruppe 0081 008F DMA Controller 0090 009F Ressourcen Grundbaugruppe 00A0 00A1 Programmierbarer Interruptcontroller 00A2 00BF Ressourcen Grundbaugruppe 00C0 00DF DMA-Controller 00E0 00EF Ressourcen Grundbaugruppe SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 167 03C0 03DF Grafik 03E0 03E7 unbenutzt 03E8 03EF reserviert 03F0 03F5 Standard Floppy Disk Controller 03F6 03F6 primary EIDE channel 03F7 03F7 Standard Floppy Disk Controller 03F8 03FF COM1 Im Setup abschaltbar, dann frei SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 168 Intern belegt 1800 187F intern belegt 8800 8BFF 1023 SATA-RAID Controller 8C00 FEFF 29288 Unbenutzt bei SATA-RAID 8870 8897 PATA-RAID Controller 8898 FEFF 30311 Unbenutzt bei PATA-RAID 1880 886F 28655 unbenutzt FF00 FF0F EIDE-Bus Masterregister SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 169: Belegung Der Interrupts

    Host PCI-IRQ A bis H wird im APIC-Modus fest dem IRQ 16 -23 zugewiesen. Host PCI-IRQ A bis H wird im PIC-Modus vom BIOS automatisch IRQ 0 -15 zugewiesen. Eine bestimmte Zuordnung kann nicht erzwungen werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 170: Belegung Der Memory-Adressen

    000E 2000 000E 3FFF DMI-Daten 000E 4000 000F FFFF 112K System BIOS 0010 0000 CFFF FFFF 3,5GB Systemspeicher bei ≥ 4GB Abhängig vom Speicherausbau und Speicherausbau 32Bit OS E000 0000 FFEF FFFF 511MB PCIe Configuration Space SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 171: Bios-Setup

    Ändern der Gerätekonfiguration Die Gerätekonfiguration ist für die Arbeit mit der mitgelieferten Software voreingestellt. Sie sollten die eingestellten Werte nur ändern, wenn Sie technische Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen haben oder wenn beim Einschalten eine Störung auftritt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 172: Bios-Setup Starten

    Nach Ablauf der Anlauftests gibt Ihnen das BIOS die Möglichkeit, das Programm SETUP zu starten. Es erscheint am Display die Meldung: – Press F2 go to Setup Utility – Press ESC go to Boot Manager 2. Drücken Sie die Taste F2, während die BIOS Meldung erscheint. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 173: Bios-Setup-Menüs

    Teil sind Hinweise für die Bedienung enthalten. Die folgenden Bilder sind Beispiele für eine bestimmte Geräteausstattung, je nach gelieferter Ausstattung sind die Bildinhalte leicht verändert. Zwischen den Menü-Masken kann mit den Cursortasten [←] links und [→] rechts gewechselt werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 174: Main-Menü

    In dem Menü Main können Sie mit Cursortasten [↑] aufwärts und [↓] abwärts zwischen folgenden Systemeinstellungsfeldern wählen: Feld Bedeutung System Time dient zum Anzeigen und Einstellen der aktuellen Uhrzeit System Date dient der Anzeige und Einstellung des aktuellen Kalenderdatums SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 175: Advanced-Menü

    Stunde: Minute: Sekunde und beim Datum Monat/Tag/Jahr verändern. Mit der Return-/Entertaste können Sie zwischen den Einträgen in den Feldern Date und Time wechseln (z. B. von Stunde zu Minute). 16.5.5 Advanced-Menü Menü-Aufbau Bild 16-5 Menü Advanced (Beispiel) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 176: Einstellungen Im Menü Advanced

    Erweiterte Chipsatz Konfiguration. CPU Configuration Konfiguration von CPU Parametern Fan control Lüfterregelung ein-/ausschalten. Falls ausgeschaltet, läuft Lüfter immer mit voller Drehzahl. Operating Mode Switch Betriebsartenschalter auswerten. Advanced Menü > "Peripheral Configuration" Bild 16-6 Beispiel Untermenü "Peripheral Configuration" SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 177 Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der On Board Ethernet 2 Schnittstelle. Ethernet 1 Address: Anzeige der MAC-Adresse von Ethernet 2 PCI – MPI / DP/ Freigeben (Enabled) bzw. deaktivieren (Disabled) der onboard MPI/DP- bzw. Profinet-Schnittstelle. PROFINET SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 178 Serial ATA Port 2 Untermenü zu SATA Port 2Konfiguration Serial ATA Port 3 Untermenü zu SATA Port 3Konfiguration Serial ATA Port 4 Untermenü zu SATA Port 4Konfiguration Serial ATA Port 5 Untermenü zu SATA Port 5Konfiguration SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 179  EFP: External Flat Panel (DVI)  CRT+EFP: VGA- und DVI-Bildschirm  IGD-Dual View DVI/CRT Ein-/Ausschalten der Dual View Betriebsart: Gleichzeitiger Betrieb von 2 Monitoren (CRT und DVI) mittels Adapter (Splitter) am DVI-Ausgang des Geräts. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 180 Ext. Schnittstelle X60 P3 Ext. Schnittstelle X60 P4 Int. Schnittstelle X43 Pin 1 - 5 Int. Schnittstelle X43 Pin 6 - 10 Frontseitige Schnittstelle der Panelfronten X42 Int. Schnittstelle X38 Tastatur-/ Touch-Controller-Schnittstelle der Panelfronten X44 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 181 Untermenü Advanced-Menü > Chipset Configuration Eintrag Bedeutung Port 80h Cycles Port 80 Statusanzeige ausgeben auf PCI-Bus oder LPC BUS (Statusanzeige am Gerät). VT-d Erweiterte Unterstützung für Virtualisierungs Technologie "DIRECT I/O" freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 182 Auto: Hyperthreading verwenden, wenn möglich. HT Support  Disabled: Hyperthreading abgeschaltet.  Use XD Capability XD (Execute Disable) Capability freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled). VT Support Virtualisierungsfunktionalität "Vanderpool Technology" freigeben (Enabled) oder sperren (Disabled) . SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 183: Security-Menü

    Set User Password User-Passwort setzen für eingeschränkten Zugriff aus das SETUP. Dieses Feld öffnet den Dialog zur Passworteingabe. Nach korrekter Eingabe des User-Passwortes kann dieses durch Neueingabe geändert, mit der Taste "RETURN" gelöscht und somit deaktiviert werden. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 184: Power-Menü

    [Stay Off]: Nach Spannungsausfall und anschließender  Spannungswiederkehr bleibt das Gerät ausgeschaltet. [Last State]: War das Gerät bei Spannungsausfall  eingeschaltet, schaltet sich das Gerät bei Spannungswiederkehr ein. Sonst bleibt das Gerät bei Spannungswiederkehr ausgeschaltet. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 185: Boot-Menü

    Tastatur- und S.M.A.R.T-Fehlern. (SMART: Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) NumLOCK On = Ziffernblock an der Tastatur rechts einschalten Off = Ziffernblock an der Tastatur rechts ausschalten (= Navigation) USB Boot Booten von gesteckten USB-Geräten erlauben/nicht erlauben. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 186 Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge der Komponenten Gruppen zueinander Hard Disk Drive Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge innerhalb der Festplatten Gruppe CD/DVD-ROM Drive Untermenü zum Einstellen der Boot Reihenfolge innerhalb der Gruppe optische Laufwerke. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 187 Beim Booten wird die Komponente an erster Stelle (höchste Boot-Priorität) verwendet. Ist die Komponente nicht verfügbar, so wird von der nächsten Komponente aus der Liste gebootet. Bild 16-16 Beispiel Untermenü "Boot / Legacy / Normal Boot Menu <Advanced>" SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 188 Selektieren der Boot- Komponente mit ↑↓ Tasten, Verschieben an die gewünschte Stelle mit der + bzw. – Taste. Hinweis Während des Boot-Vorgangs kann mit der F12-Taste der Bootmananger gestartet werden. Der Bootmanager zeigt alle verfügbaren Boot- Komponenten an und bootet das vom Anwender ausgewählte Gerät. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 189: Versions-Menü

    Detailbeschreibungen 16.5 BIOS-Setup 16.5.9 Versions-Menü Die Informationen dieses Menüs sollten Sie bei technischen Fragen zu Ihrem System bereithalten. Bild 16-18 Beispiel Menü Version SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 190: Exit-Menü

    Save User Profile Die eingestellten Parameter werden als USER-Profile gespeichert. Load Manufacturer Profile Die Manufacturer-Parameter werden in das SETUP geladen. Profile Anzeigefeld: Zeigt aktives Profil (Standard, User, Manufacturer) an mit dem das Gerät im Moment arbeitet... SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 191: Bios-Setup-Standardeinstellungen

    MM/TT/JJJJ Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Peripheral Configuration Internal COM 1 Auto Internal COM 2 Auto Internal LPT Auto Audio Enabled Onboard Ethernet 1 Enabled Onboard Ethernet 2 Enabled PCI – MPI / DP Enabled Profinet SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 192 Enabled USB Port2 Enabled USB Port3 Enabled USB Port6 Enabled USB Port7 Enabled USB Port8 Enabled USB Port9 Enabled USB Port10 Enabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Advanced>Chipset Configuration Port 80h Cycles LPC Bus VT-d Enabled SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 193 Auto-Clear Event Log Enabled System Boot Event Disabled Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Security Supervisor Password Not installed User Password Not installed Set Supervisor Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) Set User Password Inaktiv (kein Passwort vergeben) SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 194 Eigene Einstellungen Boot > Legacy Normal Boot Menu Advanced Placeholder Systemparameter Standardeinstellungen Version Product SIMATIC IPC BIOS Version V15.01. BIOS Number InsydeH2O Version MPI/DP Firmware ID FPGA Revision ID Intel ME Version Video Option ROM SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 195 Detailbeschreibungen 16.5 BIOS-Setup Systemparameter Standardeinstellungen Version RAID Option ROM PXE Option ROM Abweichende Standardeinstellungen sind möglich. Diese sind abhängig von gefertigter Gerätekonfiguration. Systemparameter Standardeinstellungen Eigene Einstellungen Exit Profile: SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 196: Kommunikationsprozessor Cp 1616 Onboard

    ● In der Baugruppe befindet sich ein 3-Port-Real-Time-Switch. ● Autocrossing Drei RJ45-Anschlüsse Die Verbindung des CP 1616 mit dem LAN (Local Area Network) erfolgt über eine der drei RJ45-Buchsen des PC. Diese drei Buchsen führen zum integrierten Real-Time-Switch. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 197: Typische Kommunikationspartner

    Die folgende Darstellung zeigt eine typische Anwendung: CP 1616 onboard als PROFINET IO-Controller auf der IO-Controller-Ebene. Im PC läuft das IO-Base-Controller-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über den Kommunikationsprozessor mit mehreren SIMATIC S7 PROFINET IO-Devices ET 200S über Industrial Ethernet abgewickelt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 198 In den IO-Device-PCs läuft ein IO-Base-Device-Anwenderprogramm, das auf die Funktionen der IO-Base-Anwenderprogrammierschnittstelle zugreift. Der Datenverkehr wird über den Kommunikationsprozessor CP 1616 onboard zu einem PC als PROFINET IO-Controller oder einem Automatisierungssystem S7-400 mit CP 443-1 über Industrial Ethernet abgewickelt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 199: Firmware-Lader

    Eine Dateiform, die nur das in die Baugruppe ladbare Systemprogramm enthält. Beachten Sie hierzu die Informationen, die Sie mit der Lieferung der Ladedatei, zum Beispiel in der Liesmich-Datei, erhalten. Diese Informationen werden auch nach dem Einlesen der FWL-Datei in den Firmware-Lader angezeigt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 200: Firmware Laden

    VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Ladedatei als Update für den auf Ihrer Baugruppe befindlichen Ausgabestand der Firmware vorgesehen ist. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrem Siemens Fachberater in Verbindung. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 201 CP 1616 onboard fünf MAC-Adressen besitzt (immer direkt aufeinander folgend). Die ersten zwei werden im BIOS angezeigt. Bild 16-20 Main Menü PROFINET Beispiel Die kleinere MAC-Adresse unter "Onboard Profinet" ist für die Layer-2-Kommunikation vorgesehen, die zweite für Ethernet/PROFINET-Kommunikation. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 202: Weiterführende Arbeiten In Step 7/Ncm Pc

    Ihr PC ist nun bereit, die SIMATIC NET Kommunikations-Software muss aber noch projektiert werden. Das weitere Vorgehen ist im Handbuch "PC-Stationen in Betrieb nehmen" beschrieben (im Windows-PC, der auch STEP 7/NCM PC enthält: Start > Simatic > Dokumentation > Deutsch > PC-Stationen in Betrieb nehmen). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 203: Anhang

    EG-Richtlinie für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten. Ihr zuständiger Vertriebsbeauftragter kann diese auf Anfrage zur Verfügung stellen. Aufbaurichtlinien beachten Die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise, die in dieser Dokumentation angegeben sind, sind bei der Inbetriebnahme und im Betrieb zu beachten. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 204: Zertifikate Und Zulassungen

    Software beachten Sie bitte die zugehörigen Lizenzvereinbarungen. Zulassungen für USA, Kanada und Australien Produktsicherheit Für das Gerät liegt folgende Zulassung vor: Underwriters Laboratories (UL) nach Standard UL 60950-1, Report E11 5352 und Kanadischen Standard C22.2 No. 60950-1 (I.T.E). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 205 This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Avis Canadien Cet appareil numérique de la classe B est conformé à la norme NMB-003 du Canada. AUSTRALIA This product meets the requirements of the AS/NZS CISPR22. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 206: Service Und Support

    Anhang A.3 Service und Support Service und Support Auskunft vor Ort Bei Fragen zu den beschriebenen Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens- Ansprechpartner (http://www.siemens.de/automation/partner) Technische Dokumentation für SIMATIC-Produkte Weitere Dokumentationen für SIMATIC-Produkte und Systeme finden Sie im Internet: SIMATIC Guide Handbücher (http://www.siemens.de/simatic-tech-doku-portal)
  • Seite 207: Nachrüsthinweise

    Zulässige Bestückvarianten für Temperaturbereich 5 bis 35°C Die maximal zulässige Verlustleistung der Erweiterungsbaugruppen beträgt 80 W. Die mit Festplatten in Wechselrahmen bestückten Geräte dürfen im Betrieb keinen Schwing- und Schockbelastungen ausgesetzt sein. Die Einschränkungen gelten nicht für den Einsatz von SSD. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 208: Zulässige Bestückungsvarianten Für Temperaturbereich 5 Bis 40°C

    Zulässige Bestückvarianten für Temperaturbereich 5 bis 45°C Die maximal zulässige Verlustleistung der Erweiterungsbaugruppen beträgt 80 W. Die mit Festplatten in Wechselrahmen bestückten Geräte dürfen im Betrieb keinen Schwing- und Schockbelastungen ausgesetzt sein. Die Einschränkungen gelten nicht für den Einsatz von SSD. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 209: Zulässige Bestückungsvarianten Für Temperaturbereich 5 Bis 50°C

    DVD+/-RW und DVD-ROM können eingebaut sein und dürfen bis zu den Temperaturgrenzen, wie vorab beschrieben, betrieben werden. Die mit Festplatten in Wechselrahmen bestückten Geräte dürfen im Betrieb keinen Schwing- und Schockbelastungen ausgesetzt sein. Die Einschränkungen gelten nicht für den Einsatz von SSD. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 210 Anhang A.4 Nachrüsthinweise SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 211: Egb-Richtlinien

    Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. Aufladung Jede Person, die nicht leitend mit dem elektrischen Potential ihrer Umgebung verbunden ist, kann elektrostatisch aufgeladen sein. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 212: Grundsätzliche Schutzmaßnahmen Gegen Entladungen Statischer Elektrizität

    Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 213: Liste Der Abkürzungen

    Color Graphics Adapter Standard-Bildschirmschnittstelle Clock-Impuls Taktsignal für Steuerungen CMOS Complementary Metal Oxide Komplementäre Metalloxid-Halbleiter Semiconductors Certificate of Authentificity Microsoft Windows Product Key Certificate of License Lizenzzertifizierung Communications Port Bezeichnung für die serielle Schnittstelle Communication Processor Kommunikationsrechner SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 214 Enhanced Parallel Port Bidirektionale Centronics-Schnittstelle Escape Character Steuerzeichen Enhanced Write Filter Frequently Asked Questions Häufig gestellte Fragen FAT 32 File Allocation Table 32bit Dateizuordnungstabelle 32bit FBWF File Based Write Filter Floppy Disk 3,5"-Diskettenlaufwerk Front Side Bus SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 215 Speicher im Scheckkarten-Format MLFB Maschinenlesbare Fabrikate-Bezeichnung Micro Memory Card Speicher im Format 32 x 24,5 mm Mehrpunktfähige Programmiergeräte- Schnittstelle MS-DOS Microsoft Disc Operating System MTBF Mean Time Between Failure Multilanguage User Interface Sprachumstellung bei Windows Not Applicable SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 216 32 Teilnehmer konzipiert ist. Real Time Clock Echtzeituhr Reliable Transfer Service Sendeteil einschalten Receive Data Datenübertragungssignal SATA Serial Advanced Technology Attachment SCSI Small Computer System Interface SDRAM Synchrones DRAM SELV Safety Extra Low Voltage Sicherheitskleinspannung Second Level Cache SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 217 Umgebung zur Verfügung gestellt werden kann. VT-D Virtualization Technology for Directed I/O Erlaubt die unmittelbare Zuordnung eines Geräts (z.B. Netzwerkkarte) an ein virtuelles Gerät. Windows 2000 Wide Area Network Wave Length Encoding Verlustfreies Dateiformat für Audio-Daten. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 218 Programmierüberwachung mit Fehlererkennung und -meldung. WLAN Wireless LAN Drahloses lokales Netzwerk Wake on Local Area Network World Wide Web Execute Disable Capability Hardwareimplementierung EXtended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 219: Glossar

    übertragenen Signalzustände pro Sekunde an. Treten nur zwei Zustände auf, entspricht ein Baud einer Übertragungsrate von 1 Bit/s. Baugruppe Baugruppen sind steckbare Einheiten für Automatisierungsgeräte, Programmiergeräte oder PCs. Es gibt sie z.B. als zentrale Baugruppen, Anschaltungen, Erweiterungsbaugruppen oder als Massenspeicher (Massenspeicherbaugruppe). SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 220 IDE-Festplatten-Controllern betrieben werden. Es gibt zwei Bauformen: CF-I (42,6 x 36,4 x 3,3 mm) und CF-II (42,8 x 36,4 x 5 mm). COM-Schnittstelle Die COM-Schnittstelle ist eine serielle V.24-Schnittstelle. Die Schnittstelle ist für asynchrone Datenübertragung geeignet. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 221 Komponenten des Computers (z.B. Bildschirm, Festplatte und CPU) individuell zu regeln, indem ihre Aktivität abhängig von der aktuellen Auslastung des Systems oder der Komponente eingeschränkt wird. Besonders wichtig ist die Energieverwaltung bei tragbaren Computern. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 222: Formatierung

    PC/PG wie Speicherausbau, Laufwerkstypen, Monitor, Netzwerkadresse usw. Die Daten sind in einer Konfigurationsdatei gespeichert und dienen dem Betriebssystem dazu, die entsprechenden Gerätetreiber zu laden bzw. Geräteparametrierungen vorzunehmen. Bei Änderungen in der Grundausstattung kann der Anwender mit einem Einstellprogramm (SETUP) die Einstellungen ändern. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 223 Bedarf wiederherzustellen. Intel Active Management Technology Diese Technologie bietet die Diagnose, Verwaltung und Fernsteuerung von PCs . Sie ist nur wirksam, wenn es von allen betroffenen Systemkomponenten, wie Prozessor, Betriebssystem und Applikationssoftware unterstützt wird. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 224: Konfigurationssoftware

    Unterstützung von USB-Geräten (z.B. Maus, Tastatur) an den USB-Schnittstellen ohne Treiber. License Key License Key ist der elektronische Lizenzstempel einer Lizenz. Für Software die lizenzrechtlich geschützt ist, wird von der Siemens AG ein License Key vergeben. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 225 CD mit einem ISO9660-Mantel abgeschlossen. Die CD-RW kann trotz Finalisierung mehrfach beschrieben werden. Nicht jedes CD-ROM-Laufwerk kann diese CDs lesen. Dieses Verfahren ist für den allgemeinen Datenaustausch nur eingeschränkt verwendbar. PATA Eine Schnittstelle für Festplattenlaufwerke und optische Laufwerke mit paralleler Datenübertragung bis 100 Mbit/s. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 226 Benutzer können ein Peripheriegerät anschließen (plug) und es anschließend sofort ausführen (play), ohne das System manuell konfigurieren zu müssen. Ein Plug and Play-PC benötigt ein BIOS, das Plug and Play unterstützt, sowie eine entsprechende Expansion Card. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 227 Restricted Access Location: Installation des Geräts in einer Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt, z.B. ein abschließbarer Schaltschrank. Recovery-CD enthält die Tools zum Einrichten von Festplatten und das Windows-Betriebssystem. Reset Hardware-Reset: Rücksetzen/Neustart des PC mittels Taster/Schalter. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 228 Small Computer System Interface. Schnittstelle für den Anschluss von SCSI-Geräten (z.B. Festplattenlaufwerke, optische Laufwerke). Session at once Die CD kann sowohl mit einer Audio-Session als auch mit einer Daten-Session beschrieben werden. Die beiden Sessions werden in einem Stück (wie bei Disc at once) geschrieben. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 229 Systemkomponenten, wie Prozessor, Betriebssystem und Applikationssoftware unterstützt wird. Turbo Mode In diesem Modus können einzelne Prozessorkerne je nach Belastung durch die Anwenderprogramme und bei Bedarf höher getaktet werden. Er wird nur von Core i5 und Core i7-Prozessoren unterstützt. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 230: Warmstart

    Wireless LAN oder drahtloses LAN ist ein lokales Netzwerk, das Daten über Radiowellen, infrarotes Licht oder eine andere, nicht drahtgebundene Technik überträgt. Wireless LAN kommt meist in Zusammenhang mit mobilen Computern in Büro- oder Fabrikumgebungen zum Einsatz. SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 231: Index

    Bedienelemente, 19 Bedienpanel, 93 Aufbau, 165 CD–RW, 44 Ausbau, 93 CE-Kennzeichnung, 203 Bedienpanel ausbauen, 93 Chipset, 125, 136 BEEP-Codes, 111 COM, 127 Befestigungsbohrungen, 32 CPU, 136 Belegung externe Schnittstellen, 139 I/O-Adressen, 166 Memory-Adressen, 170 Bestell-Nr., 28 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 232 Grundplatine, 94 Erweiterungsbaugruppe, 72 externe Schnittstellen, 139 Erweiterungssteckplätze, 125 Interne Schnittstellen, 149 ETHERNET, 24 Lage der Schnittstellen, 138 Ethernet RJ45, 59, 143, 144 Technische Merkmale, 136 Ethernet-Adresse, 28 Grundplatine Ethernet-Schnittstelle, 14 Ausbau, 94 Externe Schnittstellen, 139 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 233 LPT1, 127 PCI-Schnittstelle, 154 Lüfter, 83 PEG-Schnittstelle, 152 ausbauen, 83 PEG-Slot, 156 Lüfterhalter, 83 Peripherie, 33, 204 Lüfterstecker, 84 Anschließen, 204 Lüfterüberwachung, 66 PIC-Modus, 169 Lüftungsschlitze, 29 POST-Codes BIOS Beep-Codes, 111 Potentialausgleich, 38 Power-Good-Signal, 130 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 234 Line Out, 148 Anschließen, 34 LPT, 22, 136 Stromversorgung LPT1, 14 Wechselspannungsversorgung, 129 Maus, 15 System-BIOS, 109 Mikrofon, 148 Systempartition, 96 MOUSE, 22 Systemressourcen, 166 Parallel, 127, 140 Belegung der I/O-Adressen, 166 PROFIBUS, 127, 136 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 235 Zertifikate, 204 Watchdog, 65 Zugentlastung Überwachungsfunktionen, 15 Ethernet-Kabel, 38 Überwachungssoftware, 64 Zulassungen, 29, 204 Untermenü "Peripheral Configuration", Updates Anwendungsprogramme und Treiber, 105 Betriebssystem, 104 USB-Buchse, 93 USB-Schnittstelle, 14, 18 Versorgungsspannung, 35, 123 VGA-Schnittstelle, 15 Virenschutzsoftware, 43 SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...
  • Seite 236 Index SIMATIC IPC847C Betriebsanleitung, 05/2010, A5E02669183-01...

Inhaltsverzeichnis