Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoclima 200-S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoclima 200-S:

Werbung

Bedienungsanleitung
für Fachkräfte
Vitoclima 200-S
IDMAA200MHA035
IDMAA200MHA050
IDMAA200MHA071
Vitoclima 200-S
• Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf
6198769-01 DE 10/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoclima 200-S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Fachkräfte Vitoclima 200-S IDMAA200MHA035 IDMAA200MHA050 IDMAA200MHA071 Vitoclima 200-S • Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf 6198769-01 DE 10/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorsichtsmaßnahmen Transport und Verschrottung des Klimageräts Sicherheitsvorkehrungen Teile und Funktionen Installationsanleitung für kabelgebundene Steuerung Heizbetrieb Pflege und Wartung Fehlerbehebung Vorsichtsmaßnahmen für die Installation Ist das Gerät richtig installiert Installationsverfahren • Dieses Produkt darf nur von qualifiziertem Personal installiert oder gewartet werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
  • Seite 3 Lesen Sie die Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt. in dieser Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb neh- men. Wartungsanzeige: Technisches Betriebsanleitung lesen. Handbuch lesen. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass der Benutzer sie leicht finden kann. WARNUNG •...
  • Seite 4 WARNUNG • Vor dem Öffnen der Ventile muss eine gelötete, geschweißte oder mechanische Verbindung hergestellt werden, damit das Kältemittel zwischen den Teilen des Kühlsystems fließen kann. Es muss ein Unterdruck- ventil vorhanden sein, um das Verbindungsrohr und/oder einen nicht befüllten Teil des Kühlsystems zu ent- leeren.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DAS VERWENDETE KÄLTEMITTEL Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, D-35108 Al- lendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Enthält fluorierte Treibhausgase, die bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebsver- unter das Kyoto-Protokoll fallen halten den europäischen Richtlinien und den ergän- zenden nationalen Anforderungen entspricht.
  • Seite 6: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Entsorgung des alten Klimageräts Bevor Sie ein altes, nicht mehr genutztes Klimagerät entsorgen, vergewissern Sie sich bitte, dass es nicht mehr funktionsfähig und dass es sicher ist. Ziehen Sie den Netzstecker des Klimageräts, um zu vermeiden, dass Kinder sich einklemmen können. Es ist zu beachten, dass Klimageräte Kältemittel enthalten, die eine spezielle Abfallentsorgung erfordern.
  • Seite 7 Vorsichtsmaßnahmen - Die Installation von Rohrleitungen ist auf ein Minimum zu beschränken. - Rohrleitungen müssen vor physischer Beschädigung geschützt sein und dürfen nicht in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser Raum kleiner als Amin (2 ) ist. - Die geltenden Gasvorschriften sind einzuhalten. - Die mechanischen Anschlüsse müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
  • Seite 8 Vorsichtsmaßnahmen Kontrolle der elektrischen Geräte - Zu den Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Komponenten gehören erste Sicherheitsüberprüfungen und Inspektionsverfahren für die Komponenten. Liegt eine Störung vor, die die Sicherheit beeinträchtigen könnte, so darf die Stromversorgung erst dann angeschlossen werden, wenn die Störung zufriedenstellend behoben ist. Kann die Störung nicht sofort behoben werden, ist es aber notwendig, den Betrieb fortzusetzen, muss eine angemessene Übergangslösung verwendet werden.
  • Seite 9: Transport Und Verschrottung Des Klimageräts

    Vorsichtsmaßnahmen - Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut. - Isolieren Sie das System elektrisch. - Vergewissern Sie sich vor der Durchführung des Verfahrens, dass: • bei Bedarf mechanische Handhabungsgeräte für die Handhabung von Kältemittelflaschen zur Verfügung ste- hen;...
  • Seite 10: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen • Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese „SICHERHEITSHINWEISE“ sorgfältig durch, um einen einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten. • Die hier beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sind in „ WARNUNG“ und „ VORSICHT“ eingeteilt. Vorsichtsmaßnahmen, die in der Spalte „ WARNUNG“ aufgeführt sind, bedeuten, dass eine unsachgemäße Handhabung zu schwerwiegenden Folgen wie Tod, schweren Verletzungen usw.
  • Seite 11: Vorsichtsmassnahmen Für Standortwechsel Oder Reparatur

    Sicherheitsvorkehrungen VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR STANDORTWECHSEL ODER REPARATUR WARNUNG Änderungen am System sind strengstens untersagt. Wenn das Gerät re- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen professionellen Installateur, pariert werden muss, wenden Sie sich an Ihren Händler. wenn Sie das Klimagerät an einem anderen Ort aufstellen möchten. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasseraustritt, einem elektri- Unsachgemäße Reparaturen können zu Wasseraustritt, einem elektri- schen Schlag oder einem Brand führen.
  • Seite 12: Teile Und Funktionen

    Sicherheitsvorkehrungen Das Gerät ist in folgenden Situationen anpassbar 1. Anwendbarer Umgebungstemperaturbereich: 32/23 °C max. DB/WB Innentemperatur min. DB/WB 18/14 °C Kühlen max. DB/WB 46/26 °C Außentemperatur min. DB/WB 10/6 °C max. DB/WB 27 °C Innentemperatur min. DB/WB 15 °C Heizen max.
  • Seite 13: Installationsanleitung Für Kabelgebundene Steuerung

    Installationsanleitung für kabelgebundene Steuerung 5. Verkabelungsanschlüsse der kabelgebundenen Steuerung: Es gibt drei Methoden für die Verbindung zwischen der kabelgebundenen Steuerung und den Innengeräten: Eine kabelgebundene Steuerung kann maximal bis zu 16 Innengeräte steuern. Ein 3-adriges Kabel dient zur Ver- bindung zwischen der kabelgebundenen Steuerung und dem Hauptgerät (das Innengerät, das direkt mit der Steue- rung verbunden ist).
  • Seite 14: Heizbetrieb

    Heizbetrieb „HOT KEEP“-Funktion Die Funktion „HOT KEEP“ wird in den folgenden Fällen verwendet. • Wenn die Heizung eingeschaltet wird: Um das Ausblasen von kühler Luft zu verhindern, wird der Ventilator des Innengeräts in Abhängigkeit von der Raumtem- peratur gestoppt, wenn der Heizbetrieb gestartet wird. Nach ca. 2 bis 3 Minuten wird automatisch in den normalen Heiz- betrieb gewechselt.
  • Seite 15: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Zu beachtende Punkte Netzschalter ausschalten. Nicht mit nassen Händen anfassen. Kein heißes Wasser oder flüchtige Flüssigkeiten verwenden. Nicht ver- Verdünner wenden! Waschbenzin Zahnpulver VORSICHT • Öffnen Sie das Einlassgitter erst, wenn der Ventilator vollständig zum Stillstand gekommen ist. •...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Bitte überprüfen Sie die folgenden Dinge an Ihrem Klimagerät, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Gerät startet nicht Ist der Schalter der Strom- Arbeitet die örtliche Strom- Ist der Signalempfangs- Ist der Fehlerstromschutz- versorgung normal? quelle eingeschaltet? bereich direktem schalter ausgelöst worden? Sonnenlicht oder starker...
  • Seite 17 Fehlerbehebung Die folgenden Punkte sind keine Fehlfunktionen Das Geräusch von fließendem Wenn das Klimagerät gestartet wird, wenn der Verdichter während des Be- Wasser ist zu hören. triebs startet oder stoppt oder wenn das Klimagerät gestoppt wird, ertönt manchmal ein Geräusch. Dies ist das Fließgeräusch des Kältemittels und stellt keine Störung dar.
  • Seite 18: Fehlerbehebung Beim Innengerät

    FEHLERBEHEBUNG BEIM INNENGERÄT LED-Blinkhäufigkeit Anzeige der Inhalt der Störung der Innengerät-Leiter- kabelgebun- Mögliche Ursachen platte denen Steu- LED4 LED3 erung Sensor defekt, unterbrochen, Störung des Umgebungs- an falscher Position oder Kurz- temperatursensors des In- schluss nengeräts Störung des Rohrleitungs- Sensor defekt, unterbrochen, temperatursensors des In- an falscher Position oder Kurz- nengeräts...
  • Seite 19: Vorsichtsmaßnahmen Für Die Installation

    Vorsichtsmaßnahmen für die Installation • Bitte lesen Sie zuerst diese „Sicherheitsvorkehrungen“ und führen Sie dann die Installationsarbeiten sorgfältig aus. • Die hier beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sind in WARNUNG und VORSICHT eingeteilt. Vorsichtsmaßnahmen, die im Abschnitt WARNUNG aufgeführt sind, bedeuten, dass eine unsachgemäße Handhabung zu schwerwiegenden Folgen wie Tod, schweren Verletzungen usw.
  • Seite 20: Ist Das Gerät Richtig Installiert

    Ist das Gerät richtig installiert Überprüfen Sie die folgenden Punkte für eine sichere und komfortable Nutzung des Klimageräts. Die Installationsarbeiten sind vom Händler durchzuführen und dürfen nicht selbst durchgeführt werden. Aufstellungsort Installieren Sie das Klimagerät nicht in Installieren Sie das Gerät an einem Installieren Sie das Klimagerät fest auf gut belüfteten Ort.
  • Seite 21: Installationsverfahren

    Installationsverfahren Innengerät HINWEIS Die gesamte Verkabelung dieser Installation muss den GELTENDEN VORSCHRIFTEN entsprechen. Diese Anleitung deckt nicht alle Varianten für jede Art von Installationssituation ab. Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler. WARNUNG LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION BEGINNEN.
  • Seite 22: Installation Des Innengeräts

    Installationsverfahren Ablaufrohr 1. Vorbereitung zur Aufhängung des Geräts a. Größe des Lochs an der Decke und Position der Aufhängebolzen Kombination mit Schallschutzplatte IDMAA200MHA035 AD35S2SM4FA IADDM5A0AS220S0 MM4HFAA05A0 D71S2SM3FA AD71S2SM4FA Position des Aufhängebolzens Größe des Deckenlochs Decke ~ Abmessungen Abmessungen der Platte der Plattenumwicklung Modell Abmessungen...
  • Seite 23 Installationsverfahren Ablaufrohr Ablaufrohr (a) Ablaufrohre sollten immer mit Gefälle verlegt werden (1/50-1/100) und es sollte vermieden werden, über eine Erhe- bung zu verlegen oder Fallen zu bauen. Gute Verrohrung Unsachgemäße Verrohrung Vermeiden Sie es, über eine An- Aufhängebolzen 1,5 m - 2 m höhe zu verlegen Entlüftung Frei von Fallen halten...
  • Seite 24 Installationsverfahren Ablaufrohr Ablauftest Stecken Sie den Wasserzu- (1) Führen Sie nach Abschluss der Elektroarbeiten einen Ablauftest fuhrschlauch für 20 mm - 30 mm ein, um Wasser zu- durch. zuführen. (Schlauch nach unten gerichtet einstecken.) (2) Vergewissern Sie sich während des Versuchs, dass der Ablauf ordnungsgemäß...
  • Seite 25: Steuerung

    Installationsverfahren Elektrische Verkabelung WARNUNG GEFAHR VON VERLETZUNG ODER TOD • SCHALTEN SIE DEN STROM AM SCHUTZSCHALTER ODER AN DER STROMQUELLE AUS, BEVOR SIE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DURCHFÜHREN. • DIE ERDUNGSANSCHLÜSSE MÜSSEN VOR DEN NETZSPANNUNGSANSCHLÜSSEN HERGESTELLT WERDEN. Vorsichtsmaßnahmen für die elektrische Verkabelung •...
  • Seite 28 Viessmann Climate Solutions SE 35108 Allendorf Telefon: 06452 70-0 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Idmaa200mha035Idmaa200mha050Idmaa200mha071

Inhaltsverzeichnis