Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsunterlage
Gas-Brennwertgerät
Condens 7000 WP
GC7000WP 70 | GC7000WP 100 | GC7000WP 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Condens 7000 WP

  • Seite 1 Planungsunterlage Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP GC7000WP 70 | GC7000WP 100 | GC7000WP 150...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.2.4 Restförderhöhe Condens 7000 WP ..20 Entscheidungshilfen zur Wahl der 2.2.5 Druckverlust Condens 7000 WP ..22 Warmwasserbereitung ... . . 48 2.2.6 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 3 Schacht ..... . 72 8.14.2Flexible Abgasführung nach B53p im Schacht ......72 Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Technische Beschreibung Ausstattungsübersicht Condens 7000 WP GC7000WP 70 und GC7000WP 100 0010030188-002 Bild 1 GC7000WP 70 und GC7000WP 100 mit Anschluss-Set auf Montagesockel Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 5 [27] Typschild [28] Kondensatsiphon 1) Wiedergegeben: GC7000WP 100 Anschluss-Set und Rahmen (Zubehöre): [29] Pumpe [30] Gashahn [31] Anschluss Ausdehnungsgefäß [32] KFE-Hahn [33] Wartungshahn Rücklauf [34] Montagesockel [35] Verstellvorrichtung [36] Wartungshahn Vorlauf [37] Manometer [38] Sicherheitsventil Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 6 Technische Beschreibung GC7000WP 150 0010039414-001 Bild 2 GC7000WP 150 mit Anschluss-Set auf Montagesockel Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 7 [38] Druckmessgerät – Grundfos Magna 25-100 für 100 p = variabel ge- [39] Sicherheitsventil regelt Die Gas-Brennwertgeräte Condens 7000 WP sind nach • Sicherheitsventil (Ansprechdruck 4/6 bar) der Gas-Geräterichtlinie 90/396/EWG geprüft. Die An- – Optional zum Wechsel in der Pumpenanschluss-...
  • Seite 8: Funktionsprinzip Der Gas-Brennwertgeräte

    Technische Beschreibung Funktionsprinzip der Gas-Brennwertgeräte 1.2.1 Wärmetauscher- und Gasbrennereinheit Energieeffiziente Wärmezelle im Condens 7000 WP GC7000WP-70/100 Die Gas-Brennwertgeräte Condens 7000 WP minimie- ren die Gesamtbetriebskosten durch eine optimale Energieausnutzung. Die Aluminium-Silizium-Wärmezelle besteht aus einem hoch effektiven Rippenrohrwärmetauscher. Er hat eine extrem große Fläche, sodass eine optimale Wärmeüber-...
  • Seite 9: Heizungspumpe Und Hydraulik

    Gas-Luft-Verbundregelung variabel eingestellt. Somit sind variable Restförderhö- Gas-Luft-Verbundeinheit hen für einen direkt nachgeschalteten Heizkreis mög- Bei den Gas-Brennwertgeräten Condens 7000 WP be- lich. steht die Gas-Luft-Verbundeinheit aus Gebläse, Gasar- matur und Venturidüse ( Bild 3, [12] ... [14]). Sie ist direkt am Brenner montiert.
  • Seite 10: Abmessungen Und Technische Daten Condens 7000 Wp

    Technische Beschreibung Abmessungen und technische Daten Condens 7000 WP 1.3.1 Abmessungen GC7000WP 70 und GC7000WP 100 GC7000WP 70 und GC7000WP 100 Heizkessel auf Montagesockel Heizkessel an der Wand 457.5 642,5 0010030944-002 0010031061-002 Bild 5 GC7000WP 70 und GC7000WP 100, Abmes-...
  • Seite 11 GC7000WP 150 Heizkessel auf Montagesockel Heizkessel an der Wand 587,5 0010039236-001 0010039235-001 Bild 7 GC7000WP 150, Abmessungen an der Wand Bild 6 GC7000WP 150, Abmessungen auf Montageso- (Maße in mm) ckel (Maße in mm) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 12: Technische Daten

    RLU 110/160, C , Teillast/Volllast 50/130 50/226 50/200 Abmessungen und Gewicht Höhe × Breite × Länge 1120 × 520 × 457 1120 × 520 × Gewicht Tab. 1 Technische Daten GC7000WP 70 ... GC7000WP 150 Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 13: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    1) Hochtemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur von 60 °C am Heizgeräteinlass und eine Vorlauftemperatur von 80 °C am Heizgerätauslass. 2) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteinlass) für Brennwertgerät von 30 °C, für Niedertempe- raturkessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 14: Anlagenbeispiele

    Die Schaltbilder sind nur schematische Darstellungen und geben einen unverbindlichen Hinweis auf mögliche hydraulische Schaltungen. 1) 2) GC7000WP-70/100/150 6721851979-02.1T Bild 8 Musterschaltbild für die Hydraulik und Regelung aller Anlagen mit Condens 7000 WP  (Planungshinweise Tabelle 3, Seite 15) Ausdehnungsgefäß THV Thermostatventil Heizkörper Heizungsrücklauf...
  • Seite 15 Die Rückschlagklappe wird pro Gerät benötigt bei der bauseitigen Installation einer hydraulischen – Kaskade. Bei der Lieferung einer Kaskaden-Unit für die Kessel Condens 7000 WP sind die Rückschlag- klappen im Lieferumfang der Kaskaden-Unit enthalten. Bei der Montage eines einzelnen Kessels mit einer hydraulischen Weiche wird die Rückschlagklappe nicht benötigt.
  • Seite 16: Wichtige Hydraulische Anlagenkomponenten

    50 kW und 100 kW Oberhalb der Kurven entsalztes Füllwasser verwenden, Leitfähigkeit  10 μS/cm Unterhalb der Kurven unaufbereitetes Lei- tungswasser nach Trinkwasserverordnung ein- füllen Wasserhärte Wasservolumen über die gesamte Lebensdau- er des Heizkessels Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 17 Kessels ohne besondere Maßnahmen stoffkorrosion ausgeschlossen, kann auf den eingefüllt werden darf. Liegt das Wasservolumen ober- Schmutzfilter verzichtet werden. halb der jeweiligen Grenzkurve im Diagramm, sind ge- eignete Maßnahmen zur Wasserbehandlung erforderlich. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 18: Einsatz Von Frostschutzmittel

    Kopie dem Betriebsbuch dauerhaft beizufügen. 2.2.2 Einsatz von Frostschutzmittel Für die Gas-Brennwertgeräte Condens 7000 WP ist nur das Frostschutzmittel Alphi 11 von Fernox freigegebe- nen. Bei Einsatz von Frostschutzmittel ist das T bei voller Kesselleistung auf 25 K begrenzt.
  • Seite 19: Hydrauliken Für Maximalen Brennwertnutzen

    Durch die leistungsgeregelte Betriebsweise der Pumpe bei Einsatz einer hydraulischen Weiche kann die Anlage mit maximalem Brennwertnutzen betrieben werden. Für den Condens 7000 WP ist in der Pumpengruppe eine Hocheffizienzpumpe integriert. In der Grundein- stellung wird diese Pumpe leistungsgeregelt betrieben.
  • Seite 20: Restförderhöhe Condens 7000 Wp

    Bild 13 Restförderhöhe GC7000WP 100 [1] Maximal mögliche Pumpenkennlinie [5] Widerstand Wärmetauscher + Pumpengruppe [2] Pumpenkennlinie Werkseinstellung (65 %) [6] Widerstand Wärmetauscher [3] Minimale Pumpenkennlinie (10 %) p Restförderhöhe [4] Widerstand Wärmetauscher + Pumpengruppe + Volumenstrom Rückschlagklappe Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 21 Bild 14 Restförderhöhe GC7000WP 150 [1] Maximal mögliche Pumpenkennlinie [2] Pumpenkennlinie Werkseinstellung (65 %) [3] Minimale Pumpenkennlinie (10 %) [4] Widerstand Wärmetauscher + Pumpengruppe + Rückschlagklappe [5] Widerstand Wärmetauscher + Pumpengruppe [6] Widerstand Wärmetauscher p Restförderhöhe Volumenstrom Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 22: Druckverlust Condens 7000 Wp

    B. 40/30 °C bei Fußbodenheizungen, kann p Druckverlust es sein, dass die Heizungspumpe der Pumpengruppe es Volumenstrom Condens 7000 WP nicht ausreicht. In diesem Fall ist eine Schaltung über eine hydraulische Weiche mit Se- GC7000WP 150 kundärkreispumpe einzuplanen ( Bild 15 und Δp Bild 16).
  • Seite 23: Ausdehnungsgefäß

    2.2.6 Ausdehnungsgefäß Nach DIN-EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen Ausdehnungsgefäß für den Betrieb der Gas-Brennwert- mit einem Ausdehnungsgefäß (AG) ausgestattet sein. geräte Condens 7000 WP sind in Tabelle 8 zusammen- Die möglichen Varianten der Ausstattung mit einem gefasst. Kenngrößen des Ausdehnungsgefäßes Einheit...
  • Seite 24 ( Tabelle 9), weil hierfür das nach Bild 17 ermittel- ge Anlagenvolumen . Trifft das nicht zu, ist ein te Anlagenvolumen  kleiner als das maximal zuläs- größeres Ausdehnungsgefäß zu wählen. sige Anlagenvolumen ist. AG-Auslegung Condens 7000 WP mit Sicherheitsventil 3 bar Max. Vorlauftemperatur Vordruck p Ausdehnungsgefäß ...
  • Seite 25 3107 3942 5611 8116 1258 2153 2749 3942 5730 2986 4971 6294 8941 12911 2572 4309 5467 7783 11257 1745 2986 3813 5464 7949 Tab. 10 AG-Auslegung Condens 7000 WP mit Sicherheitsventil 6 bar Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 26: Anlagenbeispiele Condens 7000 Wp

    • Für Warmwasser ist ein eigener Zeitkanal vorhanden. spielen  Kapitel 2.1, Seite 14 • Energiesparpumpe Wilo-Para STG 25/8-75 (Klasse A) integriert in die Pumpengruppe für GC7000WP 70 • Energiesparpumpe Wilo-Stratos Para 25/1-8 integ- riert in die Pumpengruppe für GC7000WP 100 Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 27 • Zirkulationspumpe PW2 • Bei nur einem Heizkreis ohne Mischer: Heizkreispum- pe PC0. Für den korrekten Anschluss der Pumpe PC0, sowohl für die Pumpengruppe als auch für die Pumpe ohne Pumpengruppe, für Details siehe IM Kessel. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 28: Gc7000Wp Mit Hydraulischer Weiche, Systemregler Cw 400/800, Gerätesteuerung Acu-Mhx, Ein Heizkreis Ohne Mischer

    • In Kombination mit CW 400/800 und 4 Heizkreismo- sche Weiche dulen MM 100 sind maximal 4 Heizkreise möglich. Außentemperaturfühler • Beim Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP kann Vorlauftemperaturfühler (nur bei Heiz- ein EMS 2 Modul in das Gerät integriert werden. kreisen mit Mischer) •...
  • Seite 29 Anlagenbeispiele • Für das Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP muss die Pumpengruppe als Zubehör bestellt werden. Anschlussklemmen An die Gerätesteuerung ACU-MHx werden nachfolgen- de Komponenten angeschlossen: • Außentemperaturfühler T1 • Weichenfühler T0 • Speicherladepumpe PW1 • Speichertemperaturfühler TW1 • Zirkulationspumpe PW2 •...
  • Seite 30: Kaskade Mit 2 Gc7000Wp, Systemregler Cw 400, Gerätesteuerung Acu-Mhx, Kaskaden- Modul Mc400, Heizkreismodul Mm

    Entkopplung UI700 Gerätebedieneinheit wird über das Kaskadenmodul MC 400 geregelt. 3-Wege-Mischer (nur bei einem Heiz- kreis mit Mischer) • Die Warmwasserbereitung erfolgt über den monova- lenten Warmwasserspeicher, der über die Speicher- ladepumpe geladen wird. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 31 • Der Systemregler CW 400 kann im Referenzraum in- stalliert werden. • Beim Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP kann ein EMS 2 Modul in das Gerät integriert werden. • Für das Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP muss die Pumpengruppe als Zubehör bestellt werden. Anschlussklemmen An die Gerätesteuerung ACU-MHx werden nachfolgen- de Komponenten angeschlossen: •...
  • Seite 32: Gc7000Wp 70, Systemregler Cw 400, Gerätesteuerung Acu-Mhx, Externe Warmwasserbereitung Über Pumpengruppe

    Das Schaltbild ist nur eine schematische • Für die Fernsteuerung vom Wohnraum aus kann die Darstellung. Hinweise zu allen Anlagenbei- optionale Bedieneinheit FR100 oder CR10 verwen- spielen  Kapitel 2.1, Seite 14 det werden. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 33 • Zirkulationspumpe PW2 • Bei nur einem Heizkreis ohne Mischer: Heizkreispum- pe PC0. Für den korrekten Anschluss der Pumpe PC0, sowohl für die Pumpengruppe als auch für die Pumpe ohne Pumpengruppe, für Details siehe IM Kessel. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 34: Kaskade Mit 2 Gc7000Wp Mit Wärme

    Bis zu 16 Wärmeerzeuger können mit 5 MC 400 Mo- nem Heizkreis mit Mischer)/Speicher- dulen in Kaskade geschaltet werden. Der Wärmeer- temperaturfühler zeugerkreis inklusive hydraulischer Trennung wird UI700 Gerätebedieneinheit über das Kaskadenmodul MC 400 geregelt. 3-Wege-Mischer (nur bei einem Heiz- kreis mit Mischer)/Zirkulationspumpe Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 35 • Der Systemregler CW 400 kann im Referenzraum in- stalliert werden. • Beim Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP kann ein EMS 2 Modul in das Gerät integriert werden. • Für das Gas-Brennwertgerät Condens 7000 WP muss die Pumpengruppe als Zubehör bestellt werden. Anschlussklemmen An die Gerätesteuerung ACU-MHx werden nachfolgen- de Komponenten angeschlossen: •...
  • Seite 36: Gc7000Wp Mit Wohnungsstation Flow X000, Systemregler Cw 400, Hydraulische Weiche Und Pufferspeicher

    Das Schaltbild ist nur eine schematische • Über den Systemregler CW 400 werden die notwen- Darstellung. Hinweise zu allen Anlagenbei- digen Anlagenparameter eingestellt sowie die Au- spielen  Kapitel 2.1, Seite 14 ßentemperatur für die Gerätesteuerung erfasst. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 37 Anlagenbeispiele • Die individuelle Regelung der einzelnen Wohnungs- stationen Flow X000 erfolgt über den jeweils zuge- ordneten Raumregler CR 100. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 38: Gc7000Wp Mit Wohnungsstation Flow X000, Systemregler Cw 400, Systemtrennung Und Pufferspeicher

    Starts vermie- den. Hierdurch werden Brennerstarts reduziert und Das Schaltbild ist nur eine schematische die Standzeit des Kessels verlängert. Darstellung. Hinweise zu allen Anlagenbei- spielen  Kapitel 2.1, Seite 14 Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 39 • Über den Systemregler CW 400 werden die notwen- digen Anlagenparameter eingestellt sowie die Au- ßentemperatur für die Gerätesteuerung erfasst. • Die individuelle Regelung der einzelnen Wohnungs- stationen Flow X000 erfolgt über den jeweils zuge- ordneten Raumregler CR 100. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 40: Vorschriften Und Betriebsbedingungen

    Chloridgehalt des Heizwassers überprüft und bei Bedarf re- duziert werden. Bei einem Chloridgehalt von mehr als 150 ppm Wasseraufbereitung gemäß dem mitgelieferten „Hand- buch zur Wasserbeschaffenheit“ durchführen. Der Siphon und die Abgasrohre müssen regelmäßig überprüft werden. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 41: Energieeffizienz

    Bild 25 ErP-Label (Beispiel) [1] Gerätetyp [2] Warmwasserbereitung (Lastprofil XL) [3] Jahreszeitbedingte Warmwasserbereitungs-Ener- gieeffizienz [4] Energieeffizienzklassen Warmwasserbereitung [5] Nennwärmeleistung [6] Richtliniennummer [7] Jahreszahl [8] Schallleistungspegel [9] Energieeffizienzklassen Heizung [10] Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizi- [11] Raumbeheizung [12] Hersteller Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 42: Gebäudeenergiegesetz (Geg)

    Jahresprimärenergiebedarf, da die Stan- dardwerte lediglich Durchschnittswerte abbilden. Produktkennwerte zur Berechnung des Jahresprimärenergiebedarfs gemäß DIN V 4701-10 bzw. DIN V 18599 entspre- chend den Anforderungen des GEG ( Arbeitsblatt „Produkt-Kennwerte zur Berechnung des Jahresprimärenergiebedarfs“ (https://ww w.bosch-thermotechnology.com/de). Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 43: Regelung

    Regelung Regelung Entscheidungshilfe für die Verwendung der Bedieneinheiten Die Gas-Brennwertgeräte Condens 7000 WP werden werkseitig mit der BUS-fähigen Gerätesteuerung und ohne Regelung ausgeliefert. Für den Betrieb der Brenn- wertheizung sind je nach Anwendung verschiedene Be- dieneinheiten erhältlich. Die raumtemperatur- oder außentemperaturgerführten Bedieneinheiten kommunizieren mit der Gerätesteue-...
  • Seite 44: Übersicht Der Ems-2-Bedieneinheiten Und Grundsätzlichen Funktionen

    Funktion teilweise möglich; – Funktion nicht möglich 1) Nur direkt am Wärmeerzeuger 2) Wie Heizkreis 3) Bei Frischwassersystem TF 4) Ohne Zeitprogramm; fix am Dienstag um 2:00 Uhr auf 70 °C 5) Mit Wärmeerzeuger Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 45: Kessel- Und Bedienkomponenten Im Regelsystem Ems 2

    • Anzeige aktuelle Soll- und Istwerte des Geräts (Mo- Detaillierte Informationen zum Benutzer- nitorfunktion) menü  Bedienungsanleitung • Anzeige Wasserdruck • Funktionstest/Relaistest • Schornsteinfegerfunktion (Abgastest) • Siphonfüllprogramm • Serviceschnittstelle • Überwachung und Steuerung aller Funktionen im Verbrennungsprozess Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 46 [9] Maximaltemperaturbegrenzer STB [25] EMS-BUS [10] Ionisationselektrode [26] Potentialfreier Kontakt [11] Gasarmatur [27] Kodierstecker [12] Gebläse [13] Zündelektrode [14] Kesselpumpe 230V und Modulationssignal (PWM); Anschlüsse befinden sich im Pumpenan- schlusskasten (unten im Gerät) [15] Ein-/Ausschalter Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 47: Smart Service Key Und App Easyservice

    USB-Treiberinstallation, Kabel und Adapter entfallen • Updates werden automatisch über AppStore einge- 6721851979-25.1T spielt (bei gültiger Lizenz). • Direkter Kontakt zum Bosch-Kundendienst über die Bild 28 Smart Service Key und App EasyService App EasyService Smart Service Key mit Magnethalterung • Technische Beratung für Fachkunden mit Themen- Der Smart Service Key ermöglicht in Verbindung mit...
  • Seite 48: Warmwasserbereitung

    • Gleichzeitige Nutzung verschiedener Zapfstellen zungsgrad. Deshalb ist eine Warmwasserbereitung mit • Warmwasserbedarf und -komfortwunsch dem Condens 7000 WP aus energetischer und ökologi- • Leitungslänge (mit oder ohne Zirkulationsleitung) scher Sicht sinnvoll. Er eignet sich zur Kombination mit • Platzangebot separaten Warmwasserspeichern.
  • Seite 49: Warmwasser-Zirkulationsleitung Für Warmwasserspeicher

    Zeitkanal für die Warmwasser- bereitung, sodass auch die Zirkulationspumpe für verschiedene Betriebsweisen programmierbar ist. 6721851979-04.1T Bild 30 Variante einer Zirkulationsleitung für die Warm- wasserspeicher AW Warmwasseraustritt Kaltwassereintritt gemäß DIN 1988-2 Eintritt Zirkulation Rückschlagklappe Zirkulationspumpe Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 50: Kondensatableitung

     4  60  6  80  8 Tab. 14 Bedingungen für eine ausreichende Vermischung von Kondensat mit häuslichem Abwasser 1) Maximalwerte bei einer Systemtemperatur 40/30 und 2000 Betriebsstunden °C 2) Nennwärmebelastung Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 51: Kondensatableitung Aus Dem Brennwertgerät Und Der Abgasleitung

    Siphon nicht leer- gesaugt wird und kein Rückstau von Kondensat im Gerät möglich ist. 3° 6 721 835 657-14.1T Bild 31 Kondensatschlauch aus dem Gas-Brennwertgerät und einer Abgasleitung über die Neutralisations- einrichtung [1] Neutralisationseinrichtung Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 52: Montage

    Zubehör externe Speicher  3-Wege-Ventil - 230 V, Kvs 18 m 7736701881 – – Tab. 16 Auswahlhilfe Aufputz mit Pumpengruppe 1) Es kann nur eine Pumpe oder Pumpengruppe ausgewählt werden.  Erforderlich – Nicht einsetzbar Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 53: Zubehör Für Condens 7000 Wp

    Weiche • Mit Montagegestell, Sammelrohre Vorlauf und Rücklauf, Anschluss an Pumpengruppe, Gasleitung und Iso- lierung • Vorlauf-/Rücklaufrohre DN 100, PN6 • Ohne hydraulische Weiche • Für GC7000WP Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 54 Sekundärseite nicht unter- schreiten Victaulic Flansch Verbinder • Victaulic Flansch Verbinder 4" 7736701913 4" • Für GC7000WP Kaskaden-Sets (bit- te bei Nutzung der Kaskaden-Unit ohne Weiche mitbestellen) Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 55 Rücken an Rücken. • Mit Montagegestell, Sammelrohre Vorlauf und Rücklauf, Anschluss an Pumpengruppe, Gasleitung und Iso- lierung • Vorlauf-/Rücklaufrohre DN 100, PN6 • Ohne hydraulische Weiche • Für GC7000WP Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 56 Manometer, KFE Hahn. Anschluss für externes MAG • Für GC7000WP 150 Isolierung Pumpengruppe • Isolierung für Pumpengruppen 7736701876 GC7000WP GC7000WP. Wird nicht benötigt bei Verwendung von Kaskaden-Sets Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 57 50 % der Kesselleistung hat, geeignet bis 100 kW Kesselleistung. Sicherheitsventil 4 bar • Zum Einbau in die Pumpenan- 7095595 schlussgruppe für Geräte bis ein- schließlich 100 kW Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 58 12K, 200 mm, G¼ " (für EMS2), Zwi- schenstück R½ " × G¼ ", Fühlerka- Victaulic Kupplung 2,5" • Victaulic Kupplung 2,5" 7736701915 Victaulic Kupplung 4" • Victaulic Kupplung 4" 7736701916 Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 59 ZBR...-2 • Zum Anschluss einer GC7000WP an bestehende Pumpengruppe Adapter-Set Pumpengrup- • Adapter-Set Pumpengruppe ZBR...-3 7736701878 pe ZBR...-3 • Zum Anschluss einer GC7000WP an bestehende Pumpengruppe Tab. 17 Zubehör für Condens 7000 WP Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 60: Kaskaden-Units Condens 7000 Wp

    Montage Kaskaden-Units Condens 7000 WP 0010043250-001 Bild 32 Abmessungen Kaskaden-Units Linienaufstellung (Maße in mm) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 61 2½ " C2631 37.2 NW 65/76.1 520+50=570 1045+50=1095 4" C2631 37.2 NW 100/114.3 1570+50=1620 2095+50=2145 2620+50=2670 3145+50=3195 Tab. 18 Abmessungen Kaskaden-Units Linienaufstellung Einheit 70 kW ... 100 kW 150 kW Tab. 19 Abmessungen Kaskaden-Units Linienaufstellung Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 62 Montage 0010044131-001 Bild 33 Abmessungen Kaskaden-Units Aufstellung Rücken an Rücken (Maße in mm) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 63 C2631 37.2 NW 100/114.3 1045+50=1095 TR5, TR6 1570+50=1620 Tab. 20 Abmessungen Kaskaden-Units Aufstellung Rücken an Rücken Einheit 50 kW ... 100 kW 125 kW und 150 kW 1045 1303 Tab. 21 Abmessungen Kaskaden-Units Aufstellung Rücken an Rücken Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 64: Abgasführung Einzelkessel

    • Querschnitt und Dichtheit der Rohrleitungen zu prü- fen. • Einen für den sicheren Betrieb der Feuerungsanlage erforderlichen Querschnitt zwischen Abgasleitung und Schacht (Hinterlüftung) zu prüfen und zu reini- gen. ▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen beach- ten. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 65: Vertikale Abgasführung Über Das Dach

    Rohrlänge um 0,5 m. GC7000WP 100 Ausführliche Informationen zur Berechnung der Länge GC7000WP 150 einer Abgasanlage finden Sie in der Planungsunterlage. Tab. 26 C Alternativ kann eine Abgasberechnung nach EN13384 13(x) durchgeführt werden. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 66: Luft-Abgas-Führung Nach C33(X)

    ] - starre Abgasführung Tab. 29 C 33(x) 33(x) DN 110/160 GC7000WP 70 GC7000WP 100 GC7000WP 150 Tab. 30 C 33(x) 0010030881-002 Bild 37 C 33(x) DN 110/160 GC7000WP 70 GC7000WP 100 Tab. 28 C 33(x) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 67: Luft-Abgas-Führung Nach C43(X)

    Tab. 33 C 53(x) Zulässige maximale Längen [L ] - starre Abgasführung 53(x) 0010034601-003 Bild 40 C 53(x) DN 160 DN 110/160 DN 110 DN 110 GC7000WP 70 GC7000WP 100 GC7000WP 150 Tab. 34 C 53(x) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 68: 2Luft-Abgas-Führung Nach C53X An Der Außenwand

    DN 110 DN 110 GC7000WP 70 GC7000WP 70 GC7000WP 100 GC7000WP 100 GC7000WP 150 GC7000WP 150 Tab. 41 C Tab. 38 C DN 110 DN 110 DN 125 DN 125 GC7000WP 150 Tab. 42 C Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 69: Luft-Abgas-Führung Nach C63X

    ▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen beach- ten, insbesondere die Angaben zur Gestaltung der Öffnungen für Abgasaustritt und Verbrennungsluft- zufuhr. ▶ Vorgaben des Herstellers der Abgasanlage beachten. ▶ Vorgaben der zum System gehörenden allgemeinen Zulassung beachten. Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 70: Luft-Abgas-Führung Nach C93X

     150  150 × 150 GC7000WP 100  150  160 × 160 GC7000WP 70  160  160 × 160 GC7000WP 100  160  170 GC7000WP 70 Tab. 46 C 93(x) Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 71: Flexible Abgasführung Nach C

     180 × 180 3 GC7000WP 150  190 GC7000WP 100  200 × 200 GC7000WP 100  200  200 × 200 GC7000WP 150  200  225 × 225 GC7000WP 100  225 Tab. 49 C Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 72: Abgasführung Nach B53P

    DN 80 GC7000WP 70 GC7000WP 100 Tab. 53 B DN 110 DN 110 DN 110 GC7000WP 70 GC7000WP 100 GC7000WP 150 Tab. 54 B DN 110 DN 125 DN 125 GC7000WP 150 Tab. 55 B Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 73: Abgasführung Kaskade

     3,0 m min – L Ø 2 × GC7000WP 70 DN 160 4–50 GC7000WP 100 10–27 GC7000WP 70 DN 200 2–50 GC7000WP 100 3–50 GC7000WP 150 5–50 GC7000WP 150 DN 250 2–50 Tab. 61 B Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 74  3,0 m min – L Ø Ø 4 × GC7000WP 70 DN 200 DN 250 7–50 GC7000WP 100 17–50 GC7000WP 70 DN 250 DN 315 3–50 GC7000WP 100 5–50 GC7000WP 150 14–50 Tab. 66 B Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 75: Abgasführung Nach B23P/B53P Mit Über

    Bild 52 B  3,0 m Ø 2 × GC7000WP 70 DN 110 GC7000WP 70 DN 125 GC7000WP 100 GC7000WP 70 DN 160 GC7000WP 100 GC7000WP 150 GC7000WP 150 DN 200 Tab. 71 B Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 76 GC7000WP 100 GC7000WP 150 DN 250 DN 315 Tab. 77 B Ø Ø 6 × GC7000WP 70 DN 200 DN 250 GC7000WP 100 GC7000WP 100 DN 250 DN 315 GC7000WP 150 Tab. 78 B Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 77: Abgasführung Nach C53 Ohne Überdruck- Klappe (Ohne Rückströmsicherung)

    Tab. 85 C 0,525 m 0010039655-002 Bild 54 C min – L Ø 2 × GC7000WP 70 DN 160 9–41 GC7000WP 70 DN 200 4–50 GC7000WP 100 4–50 GC7000WP 150 8–50 Tab. 81 C Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 78: Abgasführung Nach C53 Mit Überdruck- Klappe (Mit Rückströmsicherung)

    DN 315 Hinterlüftung Abgasleitung muss im Schacht über die Tab. 91 C gesamte Höhe hinterlüftet sein. ▶ Landesspezifische Richtlinien und Ø 6 × Normen beachten. GC7000WP 150 DN 315 Tab. 87 C Tab. 92 C Condens 7000 WP – 6721851979 (2022/11)
  • Seite 79 Notizen...
  • Seite 80 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15 -17 A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Technische Hotline Telefon (0 18 06) 337 335 Telefon +43 1 79 722 8666 Telefax (0 18 03) 337 336 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70Gc7000wp 100Gc7000wp 150

Inhaltsverzeichnis