Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknungsprogramm Verwenden; Hinweise Zum Trocknungsprogramm; Wartung Und Instandsetzung; Wartung Nach Längerer Stillstandszeit - Bosch Air Flux 5300 A Bedienungsanleitung

Vrf-außeneinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Trocknungsprogramm verwenden

6.3.1

Hinweise zum Trocknungsprogramm

• Das Programm arbeitet mit der minimalen Temperaturabsenkung
(minimale Raumkühlung), um die Feuchtigkeit im Raum zu reduzie-
ren.
• Während des Trocknens bestimmt die Anlage die Temperatur und die
Gebläsedrehzahl automatisch (Einstellungen über das Bedienfeld
sind nicht möglich).
6.3.2
Trocknungsprogramm verwenden
Anfang
1. Schaltfläche am Regler drücken.
Die Betriebsleuchte wird eingeschaltet und die Anlage läuft an.
2. Betriebsartenauswahlknopf am Regler mehrfach drücken.
3. Schaltfläche drücken, um die Luftströmrichtung festzulegen (diese
Funktion ist nicht bei allen Inneneinheiten vorhanden).
Ausschalten
1. Schaltfläche auf der Bedieneinheit erneut drücken.
Die Betriebsleuchte ist aus. Die Anlage läuft nicht mehr.
WARNUNG:
Schergefahr
Finger können in der Einheit eingeklemmt oder die Einheit kann beschä-
digt werden.
▶ Luftauslass und horizontalen Flügel während des Schwenkbetriebs
des Gebläses nicht berühren.
Air Flux 5300 A (C) – 6720889033 (2019/10)
7

Wartung und Instandsetzung

WARNUNG:
Stromschlaggefahr.
Die Einheit enthält Strom- und Kupferleitungen, die Störungen der Ein-
heit oder Brände auslösen können.
▶ Wenn die Sicherung auslöst, die Originalsicherung nicht durch Siche-
rungen mit anderen technischen Daten oder andere Leiter ersetzen.
▶ Verdrahtung auf Unversehrtheit und einwandfreien Anschluss über-
prüfen.
WARNUNG:
Scher- und Einklemmgefahr.
Bei hohen Gebläsedrehzahlen besteht Verletzungsgefahr. Die Einheit
kann abstürzen. Dabei besteht Verletzungsgefahr.
▶ Keine Finger, Stäbe oder anderen Gegenstände in die Luftauslass-
oder Luftansaugöffnung stecken.
▶ Gitterabdeckung des Gebläses nicht abnehmen.
▶ Arbeiten an der Einheit bei laufendem Gebläse sind sehr gefährlich.
Vor Wartungsarbeiten Hauptschalter ausschalten.
▶ Nach längerer Nutzung die Auflagekonstruktion und den Unterbau
der Einheit auf Schäden überprüfen.
HINWEIS:
Sicherheitshinweise für die Wartung.
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifizierten Technikern durchge-
führt werden.
▶ Die Einheit nicht selbst überprüfen oder reparieren. Prüfungen oder
Reparaturen von Fachpersonal durchführen lassen.
▶ Bedienfeld des Reglers nicht mit Benzin, Verdünnung oder mit Che-
mikalien getränktem Feuchtigkeitstuch reinigen. Dadurch können
Schäden an der Oberfläche des Reglers hervorgerufen werden.
▶ Wenn die Einheit verschmutzt ist, ein Tuch in verdünntem, neutralem
Reinigungsmittel tränken, auswringen und Regler reinigen. Abschlie-
ßend mit trockenem Tuch trockenreiben.
7.1
Wartung nach längerer Stillstandszeit
Beispiel: im Frühsommer oder Winter.
▶ Prüfen, ob Luftein- und -auslässe der Innen- und Außeneinheiten frei
sind. Eventuelle Blockaden entfernen.
▶ Luftfilter und Gehäuse der Einheit reinigen. Installations- oder War-
tungspersonal konsultieren. In der Installations-/Bedienungsanlei-
tung der Inneneinheit sind Hinweise zur Wartung und Reinigung
beschrieben. Sicherstellen, dass der Frischluftfilter in seiner ur-
sprünglichen Position wieder eingesetzt wird.
▶ Für einen reibungslosen Betrieb der Einheit die Spannungsversor-
gung 12 Stunden vor dem Betriebsstart der Einheit einschalten.
Nach dem Einschalten wird das Bedienfeld angezeigt.
7.2
Wartung vor dem Abschalten für einen längeren Zeit-
raum
Beispiel: im Frühsommer oder Winter.
▶ Inneneinheit etwa einen halben Tag lang im Gebläsebetrieb laufen
lassen, um die Komponenten in der Einheit zu trocknen.
▶ Anlage stromlos schalten.
▶ Luftfilter und Gehäuse der Einheit reinigen. Installations- oder War-
tungspersonal konsultieren. In der Installations-/Bedienungsanlei-
tung der Inneneinheit sind Hinweise zur Wartung und Reinigung
beschrieben. Sicherstellen, dass der Frischluftfilter in seiner ur-
sprünglichen Position wieder eingesetzt wird.
Wartung und Instandsetzung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis