Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HearLink miniRITE T Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HearLink miniRITE T:

Werbung

HearLink
Receiver
in-the-Ear
Hearing Aids
miniRITE T
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HearLink miniRITE T

  • Seite 1 HearLink Receiver in-the-Ear Hearing Aids miniRITE T Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Modelle Im Überblick

    Modelle im Überblick Diese Bedienungsanleitung gilt für die folgenden Hörgerätefamilien und -modelle: Von Ihrem Hörakustiker auszufüllen. HearLink 9010 MNR T – HL 9010 MNR T (HER9011) GTIN: 05714464002818 HearLink 7010 MNR T – HL 7010 MNR T (HER7011) GTIN: 05714464002801 HearLink 5010 MNR T –...
  • Seite 4: Ihre Individuellen Hörgeräteeinstellungen

    Ihre individuellen Hörgeräteeinstellungen Einstellungen für Ihr Hörgerät Links Rechts Lautstärkeregelung Nein Nein Programmtaste Nein Nein Stummschaltung Nein Nein Anzeigen für Lautstärkeregelung Signaltöne bei min./ max. Lautstärke Klick bei Lautstärkeänderung Signalton bei voreingestellter Lautstärke Batterieanzeige Batteriewarnung...
  • Seite 5: Garantiezertifikat

    Garantiezertifikat Name des Eigentümers: Hörakustiker: Adresse des Hörakustikers: Telefonnummer des Hörakustikers: Kaufdatum: Garantiezeitraum: Monat: Modell rechts: Seriennr.: Modell links: Seriennr.:...
  • Seite 6: Internationale Garantie

    Internationale Garantie Ihr Hörgerät verfügt über eine auf 24 Monate befristete internationale Garantie auf Material und Ausführung, beginnend mit dem Zeitpunkt der Lieferung. Diese eingeschränkte Garantie gilt für Material- und Verarbeitungsfehler am Hörgerät selbst, nicht jedoch für Zubehör wie Batterien, Schallschläuche, Hörer, Otoplastiken und Cerumenschutzfilter usw.
  • Seite 7: Einführung

    Abschnitt zu den Warnhinweisen. Sie hilft Ihnen, Ihr neues Hörgerät optimal zu nutzen. Das Hörgerät wurde von Ihrem Hörakustiker an Ihre individuellen Hörbedürfnisse angepasst. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker. Weitere Informationen finden Sie unter www.hearingsolutions.philips.de...
  • Seite 8 Verwendungszweck/ Anwendungsbereich Verwendungszweck Das Hörgerät dient dazu, Schall zu verstärken und an das Ohr zu übertragen. Anwendungsbereich Hörbeeinträchtigungen bei leichten bis schweren Hörverlusten. Vorgesehene Benutzer Erwachsene und Kinder älter als 36 Monate. Verwendungsbereich Innen- und Außenbereich. Kontraindikationen Träger von aktiven Implantaten müssen besonders vorsichtig bei der Verwendung von Hörgeräten sein.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht Ihr Hörgerät – Bestandteile Funktionen Linkes und rechtes Hörgerät unterscheiden 16 Batterie (Größe 312) Multi-Werkzeug zum Batteriewechsel und zur Reinigung Ein- und Ausschalten des Hörgeräts Wenn die Batterieleistung nachlässt Batteriewechsel Einsetzen des Hörgeräts Pflege des Hörgeräts Standard-Otoplastiken: Schirm oder Grip Tip Schirm oder Grip Tip wechseln ProWax miniFit Filter...
  • Seite 10 Stummschaltung des Hörgeräts (optional) Schnelles Zurücksetzen Verwenden Ihres Hörgeräts mit iPhone, iPad oder iPod Touch Das Hörgerät mit dem iPhone verbinden Erneutes Verbinden der Hörgeräte mit Ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch Philips HearLink App Wireless Zubehör (optional) Weitere Optionen Allgemeine Warnhinweise...
  • Seite 11 Anleitung zur Fehlerbehebung Wasser- und Staubschutz (IP68) Nutzungsbedingungen Technische Daten...
  • Seite 12: Übersicht

    Übersicht Concha Clip (optional) Hörer (60-Hörer abgebildet) Hörer Die Bauform miniRITE T wird mit drei verschiedenen Hörern angeboten: 60-Hörer 85-Hörer 100-Hörer...
  • Seite 13 Otoplastiken Die Hörer verwenden eine der folgenden Otoplastiken: Schirm (Offener Schirm abgebildet)* Grip Tip* VarioTherm Micro Mold oder Lite Tip ® Micro Mold oder Lite Tip Hörer für Power Otoplastik 100-Hörer 105-Hörer * Details zum Auswechseln des Schirms oder des Grip Tips finden Sie im Abschnitt: “Schirm oder Grip Tip wechseln”.
  • Seite 14: Ihr Hörgerät - Bestandteile

    Ihr Hörgerät – Bestandteile Mikrofonöffnungen Concha Clip (optional) Cerumen- schutzfilter Hörer (60-Hörer abgebildet) Batteriefach Programmtasten...
  • Seite 15: Funktionen

    Funktionen Schalleintritt Hält den Hörer in Position Schützt den Hörer vor Cerumen Schallausgang Für Programmwechsel, Enthält die Batterie Lautstärkeänderung und fungiert als und Stummschaltung Ein-/Ausschalter des Hörgeräts...
  • Seite 16: Linkes Und Rechtes Hörgerät Unterscheiden

    Linkes und rechtes Hörgerät unterscheiden Es ist wichtig, zwischen dem linken und dem rechten Hörgerät zu unterscheiden, da sie eventuell unterschiedlich programmiert wurden. Sie finden Farbmarkierungen für links/rechts sowohl im Batteriefach als auch auf den 60- und 85-Hörern. Es finden sich auch Markierungen auf den 100-Hörern und einigen Otoplastiken.
  • Seite 17: Batterie (Größe 312)

    Batterie (Größe 312) Bei Ihrem Hörgerät handelt es sich um ein kleines elektronisches Gerät, das mit speziellen Batterien betrieben wird. Zum Aktivieren des Hörgeräts müssen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach einlegen. Lesen Sie im Abschnitt “Batteriewechsel” nach, wie Sie dabei vorgehen müssen. Achten Sie darauf, dass das + Zeichen sichtbar ist...
  • Seite 18: Multi-Werkzeug Zum Batteriewechsel Und Zur Reinigung

    Multi-Werkzeug zum Batteriewechsel und zur Reinigung Das Multi-Werkzeug verfügt über einen Magnet, mit dem sich die Batterie des Hörgeräts leichter austauschen lässt. Außerdem beinhaltet es eine Bürste und eine Drahtschleife, um Ihre Otoplastik von Cerumen (Ohrenschmalz) zu reinigen. Sie erhalten das Multi-Werkzeug bei Ihrem Hörakustiker.
  • Seite 19: Ein- Und Ausschalten Des Hörgeräts

    Ein- und Ausschalten des Hörgeräts Das Batteriefach wird verwendet, um das Hörgerät ein- und auszuschalten. Um die Batterie zu schonen, achten Sie darauf, dass Ihr Hörgerät ausgeschaltet ist, wenn Sie es nicht tragen. Einschalten Schließen Sie das Batteriefach bei eingelegter Batterie. Das Batteriefach sollte mit einem Klick einrasten.
  • Seite 20: Wenn Die Batterieleistung Nachlässt

    Wenn die Batterieleistung nachlässt Das Hörgerät signalisiert Ihnen, wann es an der Zeit ist, die Batterie auszutauschen. Sie hören in regelmäßigen Abständen drei Signaltöne, bis die Batterie leer ist. Drei Signaltöne* Vier Signaltöne =Die Batterie ist schwach =Die Batterie ist leer Hinweis zur Batterie Führen Sie immer Ersatzbatterien mit sich oder tauschen Sie die Batterie aus, bevor Sie...

Inhaltsverzeichnis