Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhaltene Anrufe; Telefonfunktionen; Telefonieren Am Gerät; Amtsleitung Holen - Philips PPF 633 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Telefonfunktio-
nen
Hilfe 3 · Telefonfunktionen
Drücken Sie î und 3, um eine Übersicht der Te-
lefonbuchfunktionen zu drucken.
Zusätzliche Telefone anschließen
Wie Sie zusätzliche Telefone anschließen und welche
Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, entnehmen Sie
bitte dem Kapitel zu Telefonanschlüssen und zusätzlichen
Geräten, Seite 21.
Telefonieren am Gerät
Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen Ihnen
mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Heben Sie danach
den Hörer ab.
Direkt wählen
Sie können auch zuerst den Hörer abheben und
dann eine Nummer wählen. Der Wählvorgang be-
ginnt sofort.
Manuelle Wahl: Wählen Sie die gewünschte Nummer
mit der Zifferntastatur.
Kurzwahleintrag aufrufen
Sie können die Kurzwahleinträge auch aufrufen, in-
dem Sie lang (mindestens zwei Sekunden) auf die je-
weilige Zifferntaste drücken.
Telefonbuch:
1 Drücken Sie m
Sie können die Telefonbucheinträge auch aufru-
fen, indem Sie OK, 11 und OK drücken.
2 Wählen Sie mit [ einen Eintrag. Geben Sie den An-
fangsbuchstaben mit den Zifferntasten ein, um schnel-
ler im Telefonbuch zu navigieren.
Sie können einen Eintrag mehrfach mit dem glei-
chen Namen, aber einer anderen Kategorie spei-
chern. Im Telefonbuch erscheint hinter dem Ein-
trag der Anfangsbuchstabe der Kategorie.
Wiederwahlliste: Drücken Sie @. Wählen Sie mit
[ einen Eintrag aus der Liste der gewählten Nummern.
Abgehende Anrufe
Sie können die Wiederwahlliste auch aufrufen, in-
dem Sie OK, 22 und OK drücken.
Anruferliste: Drücken Sie @ lang (mindestens zwei
Sekunden). Wählen Sie mit [ einen Eintrag aus der Liste
der Anrufer.

Erhaltene Anrufe

Sie können die Anruferliste auch aufrufen, indem Sie
OK, 21 und OK drücken.
CLIP Voraussetzung
Damit diese Funktion funktioniert, muss für Ihren
Telefonanschluss
(CLIP) aktiviert sein (länder- und netzwerkabhän-
gig). Nummer und Name werden nicht angezeigt,
wenn der Anrufer seine Nummer unterdrückt.

Amtsleitung holen

Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und in
manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine Amtskenn-
ziffer wählen, um von einem Nebenstellenanschluss eine Ver-
bindung zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN) zu erhalten.
10
die
Rufnummernerkennung
Geben Sie die Amtskennziffer ein, mit der Sie das öffentli-
che Telefonnetz erreichen, bevor Sie die gewünschte
Nummer eingeben oder einen gespeicherten Eintrag wäh-
len. Die Amtskennziffer ist meistens 0.
Fehler Amtskennziffer
In seltenen Fällen kann die Amtskennziffer eine an-
dere Ziffer oder zweistellig sein. Bei älteren Telefon-
anlagen kann die Amtskennziffer R (= Flash) sein.
Drücken Sie R, um diese Amtskennziffer einzuge-
ben. Sollte die Verbindung zum öffentlichen Tele-
fonnetz nicht möglich sein, fragen Sie den Anbieter
Ihrer Telefonanlage.
Nebenstelle einrichten
Betreiben Sie Ihr Gerät dauerhaft an einer Neben-
stelle, speichern Sie die Amtskennziffer mit der
Funktion 96 (siehe Seite 21).

Nummern verketten

Sie können manuell eingegebene Ziffern und gespeicherte
Einträge kombinieren und bearbeiten, bevor der Wählvor-
gang beginnt. Haben Sie beispielsweise die Vorwahlnum-
mer einer günstigen Telefongesellschaft (Call-by-Call) als
Telefonbucheintrag gespeichert, wählen Sie diesen Eintrag
aus und geben die nachfolgende Rufnummer manuell ein
oder wählen einen weiteren gespeicherten Eintrag.
Wählpause einfügen
Es kann notwendig sein, eine Wählpause in die Rufnum-
mer einzufügen beispielsweise für eine Durchwahlnum-
mer, eine Unteradresse oder in einer Fernwahlnummer.
Drücken Sie R lang (mindestens zwei Sekunden). Auf dem
Display erscheint – . Der zweite Teil der Nummer wird
erst nach einer kurzen Pause gewählt.
Telefonbuch des Gerätes
Telefonbuch
Im Telefonbuch Ihres Gerätes können Sie Einträge mit mehreren
Nummern speichern und mehrere Einträge in Gruppen zusam-
menfassen. Sie können den Einträgen verschiedene Klingeltöne
zuweisen. Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten.
Cursornavigation 1
Mit [ bewegen Sie den Cursor. Mit C löschen Sie
einzelne Zeichen. Mit j beenden Sie das Menü und
kehren in den Ausgangsmodus zurück.
Eintrag speichern
1 Drücken Sie m lang (mindestens zwei Sekunden).
Sie können die Funktion auch aufrufen, indem
Sie OK, 12 und OK drücken.
2 Geben Sie den Namen ein. Buchstaben geben Sie mit
den Zifferntasten ein (siehe Bedruckung). Sonderzei-
chen geben Sie mit 0 ein. Drücken Sie die jeweilige
Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe oder das
Sonderzeichen am Display erscheint.
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit [ die Kategorie, für die Sie eine
Nummer eingeben möchten: KATEGORIE:PRI-
VAT , KATEGORIE:BÜRO , KATEGORIE:MOBIL
oder KATEGORIE:FAX .
5 Bestätigen Sie mit OK.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magic 5 classicMagic 5

Inhaltsverzeichnis