Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Coriolis-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01059D/06/DE/03.23-00
71600983
2023-02-01
Gültig ab Version
01.03.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promass P 100
Modbus RS485
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass P 100 Modbus RS485

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01059D/06/DE/03.23-00 71600983 2023-02-01 Gültig ab Version 01.03.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Coriolis-Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.2.2 Messgerät vorbereiten ... . 23 Hinweise zum Dokument ... . 5 6.2.3...
  • Seite 4 13.2 Mess- und Prüfmittel ....86 10.5.3 Sensorabgleich durchführen ..13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..10.5.4 Summenzähler konfigurieren ..64 10.5.5 Parameter zur Administration des...
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole Für Informationstypen

    Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Endress+Hauser...
  • Seite 7: Dokumentfunktion

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument 1.3.1 Dokumentfunktion Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein: Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information (TI) Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Proline Promass P 100 Modbus RS485 Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 9: Arbeitssicherheit

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Proline Promass P 100 Modbus RS485 IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Die Safety Barrier Promass 100 (Sicherheitsbarriere) gehört zum Lieferumfang und muss für den Betrieb des Geräts eingesetzt werden. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit.
  • Seite 12: Warenannahme Und Produktidenti

    • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operati- ons App verfügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" →  13. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung: •...
  • Seite 13: Messumformer-Typenschild

    • Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" und "Geräteabhängige Zusatz- dokumentation" • Der Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser.
  • Seite 14: Messaufnehmer-Typenschild

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass P 100 Modbus RS485 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029199  3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) →  14 Nennweite des Messaufnehmers;...
  • Seite 15: Safety Barrier Promass 100 - Typenschild

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.3 Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Safe area NON intrinsically safe circuit (grey terminals) Promass 100 Safety Barrier Intrinsically safe circuits (blue terminals) HAZARDOUS area A0017854  4 Beispiel für ein Safety Barrier Promass 100 - Typenschild Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder Zone 2/Div.
  • Seite 16: Lagerung Und Transport

    Lagerung und Transport Proline Promass P 100 Modbus RS485 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 17: Messgeräte Mit Hebeösen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Lagerung und Transport 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 18: Montage

    Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0028772 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Falllei-...
  • Seite 19: Einbaulage

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
  • Seite 20: Anforderungen Aus Umgebung Und Prozess

    Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen →  20. A0029322 A0029323 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 21: Beheizung

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Für Anwendungen mit Wärmeisolation werden folgende Geräteausführungen empfohlen: • Ausführung mit Halsverlängerung für Isolation: Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CG mit einer Halsrohrlänge von 105 mm (4,13 in). • Erweiterte Temperaturausführung: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option TD oder TG mit einer Halsrohrlänge von 105 mm (4,13 in).
  • Seite 22: Beheizungsmöglichkeiten

    Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 Beheizungsmöglichkeiten Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten: • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
  • Seite 23: Messgerät Montieren

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Montage Befestigung mit Rohrschellen bei Hygieneanschlüssen Es besteht aus prozesstechnischer Sicht keine Notwendigkeit den Sensor zusätzlich zu befestigen. Ist aus installationstechnischen Gründen eine zusätzliche Abstützung trotzdem notwendig, sind die nachfolgenden Abmessungen zu beachten. Rohrschelle mit Dämmeinlage zwischen Clamp und Messinstrument verwenden...
  • Seite 24: Montagekontrolle

    Montage Proline Promass P 100 Modbus RS485 2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen.  A0029263 Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur →  101 ...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann.
  • Seite 26: Klemmenbelegung

    Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 Verbindungskabel Safety Barrier Promass 100 - Messgerät Kabeltyp Abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel mit 2x2 Adern. Bei Erdung des Kabelschirms: Erdungskonzept der Anlage beachten. Maximaler Kabelwider- 2,5 Ω, einseitig stand Um die Funktionstüchtigkeit des Messgeräts sicherzustellen: Maximalen Kabelwider- stand einhalten.
  • Seite 27 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Optionen Gerätestecker Gerätestecker Option Q: 2 x Stecker M12x1 A, B, C →  29 →  29 Bestellmerkmal "Gehäuse": •...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 72 A A0030219  9 Klemmenbelegung Modbus RS485, Anschlussvariante für den Einsatz im eigensicheren Bereich (Anschluss via Safety Barrier Promass 100) Eigensichere Energieversorgung Modbus RS485 Bestellmerkmal 10 (L+) 20 (L-) 62 (B) 72 (A) "Ausgang"...
  • Seite 29: Pinbelegung Gerätestecker

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.2.4 Pinbelegung Gerätestecker Versorgungsspannung Promass 100 Gerätestecker für Signalübertragung mit Versorgungsspannung (geräteseitig), MODBUS RS485 (eigensicher) Belegung Versorgungsspannung eigensicher Modbus RS485 eigensicher Versorgungsspannung eigensicher Erdung/Schirmung A0016809 Codierung Stecker/Buchse Stecker Gerätestecker für Versorgungsspannung (geräteseitig), MODBUS RS485 (nicht eigensicher) Für den Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div.
  • Seite 30: Schirmung Und Erdung

    Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 7.2.5 Schirmung und Erdung Schirmungs- und Erdungskonzept 1. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) einhalten. 2. Explosionsschutz berücksichtigen. 3. Personenschutz beachten. 4. Nationale Installationsvorschriften und Richtlinien einhalten. 5. Kabelspezifikation beachten . 6. Abisolierte und verdrillte Kabelschirmstücke bis zur Erdungsklemme so kurz wie möglich halten.
  • Seite 31: Messumformer Anschließen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.3.1 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: • Gehäuseausführung: Kompakt oder ultrakompakt • Anschlussvariante: Gerätestecker oder Anschlussklemmen A0016924  11 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet, Alu Gehäuseausführung: Kompakt, hygienisch, rostfrei...
  • Seite 32: Safety Barrier Promass 100 Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bei Geräteausführung mit Gerätestecker: Nur Schritt 6 beachten. 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen. 2. Je nach Gehäuseausführung: Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 33: Potenzialausgleich

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 7.3.3 Potenzialausgleich Anforderungen Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. Anschlussbeispiel Standardfall Anschlussbeispiele Sonderfälle Spezielle Anschlusshinweise 7.4.1 Anschlussbeispiele Modbus RS485 Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div.
  • Seite 34: Hardwareeinstellungen

    Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 Modbus RS485 eigensicher L- L+ A0028766  15 Anschlussbeispiel für Modbus RS485 eigensicher Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm einseitig. Kabelspezifikation beachten Safety Barrier Promass 100 Kabelspezifikation beachten Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2...
  • Seite 35: Schutzart Sicherstellen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Beim Einsatz vom Messumformer im eigensicheren Bereich 220 Ω 27 A A0030217  17 Abschlusswiderstand über DIP-Schalter in der Safety Barrier Promass 100 aktivierbar Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure.
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Promass P 100 Modbus RS485 Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser-  sack" →  35? Je nach Geräteausführung: Sind alle Gerätestecker fest angezogen →  31? ...
  • Seite 37: Bedienungsmöglichkeiten

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" via Commubox FXA291 und Serviceschnittstelle Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 38: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät →  111 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
  • Seite 39: Bedienphilosophie

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
  • Seite 40: Anzeige Der Messwerte Via Vor-Ort-Anzeige (Optional Bestellbar)

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Anzeige der Messwerte via Vor-Ort-Anzeige (optional bestellbar) 8.3.1 Betriebsanzeige Die Vor-Ort-Anzeige ist optional bestellbar: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B ""4-zeilig, beleuchtet; via Kommunika- tion". X X X X X X X 1120.50 kg/h...
  • Seite 41: Anwenderrollen Und Ihre Zugriffsrechte

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten • Dichte • Normdichte Temperatur Summenzähler  Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird. Ausgang  Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B.
  • Seite 42: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Zugriffsrechte auf Parameter: Anwenderrolle "Bediener" Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff Nachdem ein Freigabecode definiert wurde.  – Bestimmte Parameter sind trotz des definierten Freigabecodes immer änderbar und damit vom Schreibschutz ausgenommen, da sie die Messung nicht beeinflussen. Siehe Kapitel "Schreibschutz via Freigabecode"...
  • Seite 43 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Typische Funktionen: • Parametrierung von Messumformern • Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download) • Dokumentation der Messstelle • Visualisierung des Messwertspeichers (Linienschreiber) und Ereignis-Logbuchs Weitere Informationen zu FieldCare: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben →...
  • Seite 44: Devicecare

    DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 45: Systemintegration

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.03.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 10.2014 Zur Übersicht der verschiedenen Firmware-Versionen zum Gerät 9.1.2...
  • Seite 46: Register-Informationen

    Systemintegration Proline Promass P 100 Modbus RS485 Code Name Beschreibung Anwendung Write single Master beschreibt ein Modbus- Beschreiben von nur 1 Gerätepara- registers Register vom Messgerät mit einem meter neuen Wert. Beispiel: Summenzähler rücksetzen  Mehrere Register nur über 1...
  • Seite 47: Byte-Übertragungsreihenfolge

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Systemintegration INTEGER Datenlänge = 2 Byte (1 Register) Byte 1 Byte 0 Höchstwertiges Byte (MSB) Niedrigstwertiges Byte (LSB) STRING Datenlänge = abhängig vom Geräteparameter, z.B. Darstellung eines Geräteparameters mit einer Datenlänge = 18 Byte (9 Register)
  • Seite 48: Modbus-Data-Map

    Systemintegration Proline Promass P 100 Modbus RS485 0 – 1 – 2 – 3 Byte 16 Byte 17 Byte 0 Byte 1 2 – 3 – 0 – 1 (MSB) (LSB) * = Werkeinstellung, MSB = Höchstwertiges Byte, LSB = Niedrigstwertiges Byte 9.2.6...
  • Seite 49 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Systemintegration Konfiguration der Scan-Liste via Modbus RS485 Erfolgt über die Registeradressen 5001...5016 Scan-Liste Modbus RS485-Register Datentyp Konfigurationsregister 5001 Integer Scan-List-Register 0 Integer 5016 Integer Scan-List-Register 15 Daten auslesen via Modbus RS485 Um die die aktuellen Werte der Geräteparameter, die in der Scan Liste definiert wurden, auszulesen, greift der Modbus-Master auf den Datenbereich der Modbus-Data-Map zu.
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.1 Montage und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" →  24 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  35 10.2 Verbindungsaufbau via FieldCare •...
  • Seite 51: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden. Eingabe der Messstellenbezeichnung im Bedientool "FieldCare" →  44 Navigation Menü...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg/h Auswirkung • lb/min Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Schleichmenge • Simulationswert Prozessgröße Masseeinheit Einheit für Masse wählen.
  • Seite 53 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Temperatureinheit Einheit für Temperatur wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C Auswirkung • °F Die gewählte Einheit gilt für: • Parameter Elektroniktemperatur (6053) • Parameter Maximaler Wert (6051) • Parameter Minimaler Wert (6052) •...
  • Seite 54: Messstoff Auswählen Und Einstellen

    Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 10.4.3 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Assistent Messstoff wählen enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣ Messstoffwahl Messstoff wählen →...
  • Seite 55: Gurieren

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Temp.koeffizient Schallgeschwin- In Parameter Gasart wählen ist die Temperaturkoeffizient der Schallge- Positive Gleitkommazahl digkeit Option Andere ausgewählt. schwindigkeit vom Gas eingeben. Druckkompensation – Art der Druckkompensation wählen. • Aus •...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameter Beschreibung Eingabe / Auswahl Parität Parität-Bits wählen. Auswahlliste Option ASCII: • 0 = Option Gerade • 1 = Option Ungerade Auswahlliste Option RTU: • 0 = Option Gerade • 1 = Option Ungerade • 2 = Option Keine / 1 Stop Bit •...
  • Seite 57: Schleichmenge Konfigurieren

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.4.5 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung Zuordnung Prozessgröße →  57 Einschaltpunkt Schleichmengenunter- →  57 drück.
  • Seite 58: Überwachung Der Rohrfüllung Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 10.4.6 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣...
  • Seite 59: Erweiterte Einstellungen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs variieren, z.B. Viskosität ist nur beim Promass I verfügbar.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Untermenü "Normvolumenfluss-Berechnung" Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Berechnete Prozessgrößen → Normvolumenfluss- Berechnung ‣ Normvolumenfluss-Berechnung Referenzdichte wählen (1812) →  60 Eingelesene Normdichte (6198) →  60 Feste Normdichte (1814) →  60 →...
  • Seite 61: Sensorabgleich Durchführen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.5.3 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich Einbaurichtung →  61 ‣ Dichteabgleich ‣ Nullpunktverifizierung ‣...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 2. Im Parameter Sollwert Dichte 1 den Wert der Dichte eingeben und bestätigen.  Im Parameter Dichteabgleich ausführen stehen nun die folgenden Optionen zur Verfügung: Option Erfassung Dichte 1 Original wiederherstellen 3. Die Option Erfassung Dichte 1 auswählen und bestätigen.
  • Seite 63 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Navigation Menü "Experte" → Sensor → Sensorabgleich → Dichteabgleich ‣ Dichteabgleich Art des Dichteabgleichs →  63 Sollwert Dichte 1 →  63 →  63 Sollwert Dichte 2 Dichteabgleich ausführen →  63 Fortschritt →...
  • Seite 64: Nullpunktverifizierung Und Nullpunktjustierung

    Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Nullpunktverifizierung und Nullpunktjustierung Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen →  97. Eine Nullpunktjustierung im Feld ist des- halb grundsätzlich nicht erforderlich. Eine Nullpunktjustierung ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert: •...
  • Seite 65: Geräts Nutzen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Summenzähler 1 … n ‣ Summenzähler 1 … n Zuordnung Prozessgröße →  65 Einheit Summenzähler →  65 →  65 Betriebsart Summenzähler Fehlerverhalten →  65 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 66: Simulation

    Inbetriebnahme Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Gerät zurücksetzen Gesamte Gerätekonfiguration oder ein Teil der Konfiguration • Abbrechen auf einen definierten Zustand zurücksetzen. • Auf Feldbus-Standardwerte • Auf Auslieferungszustand • Gerät neu starten Sichtbar in Abhängigkeit von der Kommunikationsvariante 10.6...
  • Seite 67: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inbetriebnahme 10.7 Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten: Schreibschutz via Verriegelungsschalter →  67 10.7.1 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Mit dem Verriegelungsschalter lässt sich der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü...
  • Seite 68: Betrieb

    Betrieb Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem Hauptelektronikmodul aktiviert.
  • Seite 69 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb Volumenfluss →  69 Normvolumenfluss →  69 →  69 Dichte Normdichte →  70 Temperatur →  70 Druck →  70 →  70 Konzentration Zielmessstoff Massefluss →  70 Trägermessstoff Massefluss...
  • Seite 70: Untermenü "Summenzähler

    Betrieb Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Normdichte – Zeigt aktuell berechnete Normdichte Gleitkommazahl mit Vor- zeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Normdichteeinheit (→  52) Temperatur – Zeigt aktuell gemessene Messstofftem- Gleitkommazahl mit Vor- peratur.
  • Seite 71: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Summenzähler ‣ Summenzähler Summenzählerwert 1 … n →  71 Summenzählerüberlauf 1 … n →  71 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Summenzählerwert In Parameter Zuordnung Prozessgröße Zeigt aktuellen Zählerstand vom Sum-...
  • Seite 72: Steuerung Summenzähler

    Betrieb Proline Promass P 100 Modbus RS485 Summenzählerwert 1 … n →  72 Alle Summenzähler zurücksetzen →  72 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Steuerung Summenzähler In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren –...
  • Seite 73: Funktionsumfang Von Parameter "Alle Summenzähler Zurücksetzen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Betrieb 11.5.1 Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler" Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet oder läuft weiter. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Vorwahlmenge + Anhal- Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten...
  • Seite 74: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Hauptelektronikmodul des Mess- mit der Angabe auf dem Typen- anlegen →  31.
  • Seite 75: Safety Barrier Promass 100

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Aus Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Alarm Gerätestatus ist ok Rot blinkend Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Warnung" ist aufgetreten • Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Alarm" ist aufgetreten •...
  • Seite 76 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx Massefluss: kg/h 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³ Status: Funktionskontrolle (C) Xxxxxx Diagnose 1: C485 Simu... Fehlerbehebungsmaßnahme: Simulation... Ausfall (F) Zugriffsrechte Bediensoftware: Instandhalter Betrieb Funktionskontrolle (C)
  • Seite 77: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ↓ ↓ ↓ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten...
  • Seite 78: Diagnoseinformationen Anpassen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Fehlerverhalten Messwertausgabe bei • NaN-Wert NaN-Wert Auftreten einer Diagnose- • Letzter gültiger Wert meldung via Modbus-  NaN º not a number Kommunikation wählen.
  • Seite 79 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Speicherinhalt 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Sensorsignal 1. Hauptelektronik prüfen oder tau- Alarm schen 2. Sensor tauschen Messabweichung zu hoch 1.
  • Seite 80: Anstehende Diagnoseereignisse

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Elektroniktemperatur zu Umgebungstemperatur erhöhen Warning niedrig Prozesstemperatur zu Prozesstemperatur reduzieren Warning hoch Prozesstemperatur zu Prozesstemperatur erhöhen Warning niedrig Prozessgrenzwert Prozessbedingungen prüfen Warning Messrohr nur z.T.
  • Seite 81: Diagnoseliste

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. ...
  • Seite 82: Ereignis-Logbuch Filtern

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Jedem Ereignis ist neben der Betriebszeit seines Auftretens und seinen möglichen Behe- bungsmaßnahmen noch ein Symbol zugeordnet, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist: • Diagnoseereignis • : Auftreten des Ereignisses •...
  • Seite 83: 12.10 Messgerät Zurücksetzen

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1451 Monitoring an I1457 Nicht bestanden:Verifikat.Messabweichung I1459 Nicht bestanden:Verifikation I/O-Modul I1460 Nicht bestanden:Verifik.Sensorintegrität I1461 Nicht bestanden: Verifikation Sensor I1462 Nicht bestanden:Verifik. Sensor-Elektr. 12.10 Messgerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen (→  66) lässt sich die gesamte Gerätekonfi- guration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen.
  • Seite 84 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass P 100 Modbus RS485 Erweiterter Bestellcode 2 →  84 Erweiterter Bestellcode 3 →  84 →  84 ENP-Version Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenbezeichnung Zeigt Bezeichnung für Messstelle an. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- –...
  • Seite 85: 12.12 Firmware-Historie

    Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. 8E1B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 86: Wartung

    Bei der Reinigung mit Molchen ist folgender Punkt zu beachten: Innendurchmesser von Messrohr und Prozessanschluss beachten. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 87: Reparatur

    • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 88: Entsorgung

    Reparatur Proline Promass P 100 Modbus RS485 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel-...
  • Seite 89: Zubehör

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 90: Servicespezifisches Zubehör

    15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 91: Systemkomponenten

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Zubehör 15.4 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
  • Seite 92: Technische Daten

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend...
  • Seite 93: Eingang

    Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 94: Ausgang

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 16.4 Ausgang Ausgangssignal Modbus RS485 Physikalische Schnittstelle Gemäß Standard EIA/TIA-485-A Abschlusswiderstand • Bei Geräteausführung für den Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder Zone 2/Div. 2: Integriert, über DIP-Schalter auf dem Messumformer- Elektronikmodul aktivierbar •...
  • Seite 95: Energieversorgung

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Funktionscodes • 03: Read holding register • 04: Read input register • 06: Write single registers • 08: Diagnostics • 16: Write multiple registers • 23: Read/write multiple registers Broadcast-Messages Unterstützt von folgenden Funktionscodes: •...
  • Seite 96 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Safety Barrier Promass 100 Maximale Bestellmerkmal "Ausgang" Leistungsaufnahme Option M: Modbus RS485, für Einsatz im eigensicheren Bereich 4,8 W Stromaufnahme Messumformer Maximale Maximaler Bestellmerkmal "Ausgang" Stromaufnahme Einschaltstrom Option M: Modbus RS485, für Einsatz im nicht explo- 90 mA 10 A (<...
  • Seite 97: Leistungsmerkmale

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten 16.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15 … +45 °C (+59 … +113 °F) bei 2 … 6 bar (29 … 87 psi) • Angaben laut Kalibrationsprotokoll •...
  • Seite 98: Grund-Wiederholbarkeit Berechnungsgrundlagen

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 18 000 1 800 45 000 4 500 2 250 70 000 7 000 3 500...
  • Seite 99 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Bei einer Durchführung der Nullpunktjustierung bei Prozesstemperatur wird der Einfluss verringert. Dichte Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozess- temperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0001 g/cm /°C (±0,00005 g/cm /°F).
  • Seite 100: Montage

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M. MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Messabweichung in % v.M.
  • Seite 101: Messumformer Und Messaufnehmer

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Lagerungstemperatur –40 … +80 °C (–40 … +176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) (Standardausführung) –50 … +80 °C (–58 … +176 °F) (Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JM) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD)
  • Seite 102: Abhängigkeit Umgebungstemperatur Zu Messstofftemperatur

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Standardausführung –50 … +150 °C (–58 … +302 °F) Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche mediumberührt", Option BB, BC, BD Erweiterte Temperaturausführung –50 … +205 °C (–58 … +401 °F) Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche mediumberührt", Option TD, TG Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur...
  • Seite 103 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Berstdruck des Messaufnehmergehäuses Nachfolgende Berstdrücke des Messaufnehmergehäuses gelten nur für Standardmessge- räte und/oder Messgeräte mit geschlossenen Spülanschlüssen (nicht geöffnet/wie ab Werk ausgeliefert). Ist ein Messgerät mit Spülanschlüssen (Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CH "Spülan- schluss") an das Spülsystem angeschlossen, dann hängt der maximale Druck vom Spülsys-...
  • Seite 104: 16.10 Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Alle Werte (Gewicht ohne Verpackungsmaterial) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben inklusive Messumformer: Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt beschichtet Alu".
  • Seite 105 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Technische Daten Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  20 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, Alu, beschichtet" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet.
  • Seite 106: Prozessanschlüsse

    Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Prozessanschlüsse • Flansche in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) / in Anlehnung an ASME B16.5 / in Anlehnung an JIS B2220: Rostfreier Stahl, 1.4404 (F316/F316L) • Alle anderen Prozessanschlüsse: Rostfreier Stahl, 1.4435 BN2 (316L) Verfügbare Prozessanschlüsse→...
  • Seite 107: Oberflächenrauheit

    Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. UKCA-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
  • Seite 108 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 tion zur UKCA Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbringung des UKCA-Zeichens. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd. Floats Road Manchester M23 9NF United Kingdom www.uk.endress.com RCM-Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian...
  • Seite 109 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) UK/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 110: 16.13 Anwendungspakete

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 111: 16.14 Zubehör

    Überblick zum bestellbaren Zubehör →  89 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 112 Technische Daten Proline Promass P 100 Modbus RS485 Inhalt Dokumentationscode NEPSI Ex i XA01249D NEPSI Ex nA XA01262D Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD00142D Modbus RS485-Register-Informationen SD00154D Konzentrationsmessung SD01152D Heartbeat Technology SD01153D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör •...
  • Seite 113: Stichwortverzeichnis

    Proline Promass P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis 0 … 9 Betriebsanzeige ......40 Betriebssicherheit .
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Proline Promass P 100 Modbus RS485 Einstellungen Gerätebeschreibungsdateien ....45 Administration ......65 Gerätekomponenten .
  • Seite 115 Proline Promass P 100 Modbus RS485 Stichwortverzeichnis Messaufnehmergehäuse ..... 102 Montagewerkzeug ......23 Messbereich Für Flüssigkeiten .
  • Seite 116 Stichwortverzeichnis Proline Promass P 100 Modbus RS485 Schreibschutz Messgrößen ......68 Via Verriegelungsschalter ....67 Messstoffwahl .
  • Seite 118 *71600983* 71600983 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis