Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schallausbreitung In Gebäuden; Schallreflexion Und Schalldruckpegel (Richtfaktor Q) Im Außenbereich - Viessmann VITOAIR FS 300E Planungsanleitung

Wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung wand- und deckenhängend
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOAIR FS 300E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
(Fortsetzung)
Schallausbreitung in Gebäuden
1
Schallübertragungswege
A Lüftungsgerät
B Körperschall
C Luftschall
D Lichtschacht
Schallreflexion und Schalldruckpegel (Richtfaktor Q) im Außenbereich
Mit der Zahl der benachbarten senkrechten, vollständig reflektieren-
den Flächen (z. B. Wände) erhöht sich der Schalldruckpegel gegen-
über der freien Aufstellung exponentiell (Q = Richtfaktor). Die Schall-
abstrahlung ist im Vergleich zur freien Aufstellung behindert.
Q = 4
Q Richtfaktor
Q = 4: Luftein-/Luftauslass an einer Hauswand
Q=4
VIESMANN
6
A
B
C
Q = 8
Die Schallausbreitung in Gebäuden erfolgt sowohl durch direkt vom
Lüftungsgerät abgestrahlten Luftschall C als auch durch den Über-
gang von Körperschall B in die Gebäudestruktur (Boden, Wände,
Decke). Die Übertragung von Körperschall erfolgt über die Befesti-
gung/Aufstellfüße des Lüftungsgeräts. Zusätzlich erfolgt die Übertra-
gung über alle mechanischen Verbindungen zwischen dem schwin-
genden Lüftungsgerät und dem Gebäude, z. B. Rohrleitungen, Luft-
kanäle und elektrische Leitungen.
Die Schallübertragung an einen bestimmten Immissionsort, z. B.
Schlafzimmer muss nicht zwangsläufig auf direktem Weg erfolgen.
So kann z. B. über den Lichtschacht nach außen abgegebener
Schall wieder nach innen übertragen werden.
Durch die sorgfältige Planung und Auswahl des Aufstellorts muss
die Schallausbreitung in schutzbedürftige Räume (eigene Wohn-
D
und Schlafräume, Nachbarschaft) so weit reduziert werden, dass die
örtlichen Anforderungen und Bestimmungen eingehalten werden. In
Deutschland sind hierzu die DIN 4109 („Schallschutz im Hochbau"),
die TA-Lärm und ggf. weitere örtliche Bestimmungen und einzelver-
tragliche Regelungen (Verkaufsgespräch/Verkaufsvertrag) zu beach-
ten. In anderen Ländern müssen die regionalen Gesetze und
Rechtsvorschriften befolgt werden.
Im Zweifelsfall muss ein Akustiker hinzugezogen werden.
Q = 8: Luftein-/Luftauslass an einer Hauswand bei einspringen-
der Fassadenecke
Q=8
Die folgende Tabelle zeigt, in welchem Maß sich der Schalldruckpe-
gel L
in Abhängigkeit vom Richtfaktor Q und dem Abstand vom
P
Luftauslass verändert. Die Werte beziehen sich auf den direkt am
Luftauslass gemessenen Schall-Leistungspegel L
Die in der Tabelle aufgeführten Werte wurden gemäß folgender For-
mel ermittelt:
L = L
+ 10 · log
W
.
W
Q
4 · π · r²
VITOAIR FS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis