Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset M451 S CI Handbuch Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
LNB
Low Noise Block Converter (auch LNC). Elektronisches Empfangsteil einer SAT-Anlage.
Der LNB wird im Brennpunkt des Parabolspiegels montiert und leitet die empfangenen
Signale über das Antennenkabel an die Set-Top Box weiter.
MAC-Adresse
Media Access Control. Die MAC-Adresse dient der weltweit eindeutigen Identifizierung
eines Geräts. Sie besteht aus sechs Teilen (hexadezimalen Zahlen), z. B.
00:01:E3:FA:B1:8E. Die MAC-Adresse wird vom Gerätehersteller vergeben und kann
nicht geändert werden.
OSD
On Screen Display. Englische Bezeichnung für das Bildschirmmenü, in dem Sie die Ein-
stellungen eines Geräts ändern und weitere Informationen abrufen können.
PID
Packet-Identifier. Kennzahlen für die exakte Zuordnung einzelner Signalpakete zu
einem Sender. Durch die Kombination von mehreren PIDs, z. B. für Audio-, Video- und
PCR-Signale (Program Clock Reference), wird ein Sender eindeutig identifiziert. Die PIDs
werden den Sendern in der Regel vom Betreiber der Sendeeinrichtung (z. B. Satellit oder
regionaler DVB-Anbieter) zugeteilt. Entsprechende PID-Übersichtslisten werden von den
Betreibern beispielsweise im Internet veröffentlicht.
PVR
Personal Video Recorder. Videorekorder-Funktion der Set-Top Box, bei welcher die emp-
fangenen Sendungen auf einer Festplatte aufgezeichnet werden.
RGB
Red Green Blue. Farbmodell für die Übertragung von Videosignalen, bei dem alle dar-
stellbaren Farben aus dem prozentualen Anteil der Grundfarben Rot, Grün und Blau
errechnet werden. Schwarz besitzt keinen Anteil an den Grundfarben; Weiß ergibt sich
bei einem Anteil von je 100 %.
RS232
Serielle Schnittstelle für die Verbindung zu einem PC. Bei einer Set-Top Box wird die
RS232-Schnittstelle in der Regel zu Service-Zwecken verwendet, z. B. um ein Update der
Gerätesoftware vom PC aus durchzuführen.
S/P DIF
Sony/Philips Digital Interface (auch SPDIF). Schnittstelle für die digitale Übertragung
von Audiosignalen wie z. B. Dolby Digital. Je nach Ausführung des Anschlusses kann die
Übertragung elektrisch (Koaxialkabel, 75 Ohm) oder optisch (Toslink-Kabel) erfolgen.
S-Video
Super-Video, ein Video-Übertragungsstandard, bei dem die Daten über mehrere Leitun-
gen übertragen werden. S-Video bietet eine höhere Bildqualität und Auflösung, bessere
Farbwiedergabe und geringeres Bildflimmern als FBAS.
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis