Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Menü „Lan; Basiskonfiguration - Sony IPELA PCS-XG80 Betriebsanleitung

Hd visual communication system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPELA PCS-XG80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verknüpfung mit Audio-Eingang
Hiermit können Sie den Audioeingang in
Verbindung mit dem Videoeingang
schalten, indem Sie jeweils einen
Videoeingang und einen bestimmten
Mikrofon- oder anderen Audioeingang
verknüpfen.
Aus: Separate Schaltung des Video- und des
Mikrofon- oder anderen Eingangs.
Ein: Verknüpfte Schaltung des Video- und
des Mikrofon- oder anderen Eingangs.
Hinweis
Wenn „Verknüpfung mit Audio-Eingang" auf
„Ein" gesetzt ist, können „Eingangsauswahl",
„Mikrofonauswahl (MIC)" und
„Mikrofonauswahl (AUX)" auf der Seite
Basiskonfiguration1 im Setup-Menü „Audio"
nicht ausgewählt werden.
Video-Eingang
Hiermit können Sie den Videoeingang
auswählen.
Kamera: Auswählen des Kamerabildes von
der Kamera am CAMERA-Anschluss.
S VIDEO: Auswählen des Bildes vom
externen Gerät am S VIDEO IN-
Anschluss.
RGB: Auswählen des Bildes vom externen
Gerät am RGB IN-Anschluss.
YPbPr: Auswählen des Bildes vom
externen Gerät an der YPbPr-Buchse.
Eingangauswahl
Hier können Sie den Audioeingang
auswählen, der mit dem im Menü
„Videoeingang" gesetzten Videoeingang
verknüpft ist, wenn „Verknüpfung mit
Audio-Eingang" auf „Ein" geschaltet wurde.
MIC: Audioeingang vom Mikrofon.
AUX: Audioeingang von externen Geräten.
MIC+AUX: Empfangen von Audiosignalen
vom Mikrofon und externen Geräten.
Mikrofonauswahl (MIC)
Hier können Sie den Audioeingang vom
Mikrofon auswählen, wenn „Verknüpfung mit
Audio-Eingang" auf „Ein" geschaltet wurde.
MIC(A1/A3): Auswahl der Verwendung
von Mikrofonen PCS-A1 oder PCSA-
A3 an den Buchsen MIC(A1/A3).
60
Registrieren eigener Daten
EC-MIC(A7): Auswahl des echounter-
drückenden Mikrofons PCSA-A7, das
an die EC-MIC(A7) Buchsen im
Kommunikationssystem angeschlossen
wird.
Mikrofonauswahl (AUX)
Hier können Sie den Audioeingang von
einem externen Gerät auswählen, wenn
„Verknüpfung mit Audio-Eingang" auf
„Ein" geschaltet wurde.
AUDIO1: Empfang des Audioeingangssig-
nals von externen Geräten, die an die
Buchse AUDIO 1 IN angeschlossen
sind.
AUDIO2: Empfang des Audioeingangssig-
nals von externen Geräten, die an die
Buchse AUDIO 2 IN angeschlossen
sind.
Setup-Menü „LAN"
Im Setup-Menü „LAN" wird die LAN-
Verbindung konfiguriert.
Einzelheiten zu den Einstellungen erfahren
Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
LAN1

Basiskonfiguration

Host Name
Geben Sie den Hostnamen ein (bis zu 30
Buchstaben).
DHCP-Modus
Hiermit können Sie festlegen, ob der DHCP-
Server (Dynamic Host Configuration
Protocol) aktiviert wird.
Auto: Die IP-Adressen, die Netzwerkmaske,
die Gateway- und die DNS-Adresse
werden automatisch zugewiesen.
Aus: Deaktivieren des DHCP-Servers. In
diesem Fall geben Sie eine IP-Adresse, die
Netzwerkmaske, die Gateway-Adresse
und die DNS-Adresse manuell ein.
IP Adresse
Geben Sie die IP-Adresse ein.
Netzwerkmaske
Geben Sie die Netzwerkmaske ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipela pcs-xg80s

Inhaltsverzeichnis