Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Menü „Video - Sony IPELA PCS-XG80 Betriebsanleitung

Hd visual communication system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPELA PCS-XG80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahlton
Hiermit können Sie auswählen, ob beim
Wählen Ruftöne und Besetztzeichen
ausgegeben werden.
Sie können auswählen zwischen „Groß",
„Mittel", „Klein" und „Aus".
Klingelton
Hiermit können Sie festlegen, ob mit einem
Klingelton auf eingehende Anrufe
aufmerksam gemacht werden soll.
Sie können auswählen zwischen „Groß",
„Mittel", „Klein" und „Aus".
Setup-Menü „Video"
Im Video-Setupmenü werden Einstellungen
für die Video-Ein- und Ausgänge
vorgenommen.
Video1
Basiskonfiguration
Video-Eingang
Hiermit können Sie den Videoeingang
auswählen.
Kamera: Auswählen des Kamerabildes von
der Kamera am CAMERA-Anschluss.
RGB: Auswählen des Videosignals vom
externen Gerät am RGB-Anschluss.
YPbPr: Auswählen des Videosignals vom
externen Gerät am VIDEO IN YPbPr-
Anschluss.
S VIDEO: Auswählen des Videosignals
vom externen Gerät am S VIDEO IN-
Anschluss.
Präsentationsbildschirm
Hiermit können Sie das über die
PRESENTATION-Taste auf der
Fernbedienung geschaltete Bild auswählen.
Vollbildschirm: Zeigt das Bild vom
externen Gerät am RGB IN-Anschluss
im Vollbildmodus an.
PundP: Zeigt das Bild vom externen Gerät
am Anschluss RGB IN im PundP-
Modus an.
Nebeneinander: Zeigt das Bild vom
externen Gerät am Anschluss RGB IN
im Nebeneinander-Modus an.
Monitorausgang
Hier können Sie den Videoausgang vom
Kommunikationssystem festlegen.
HDMI: Ausgabe des Videosignals an
externe Geräte am HDMI OUT-
Anschluss.
RGB: Ausgabe des Videosignals an externe
Geräte am RGB OUT-Anschluss.
HDMI+RGB: Ausgabe des Videosignals an
externe Geräte an den Anschüssen
HDMI OUT und RGB OUT.
Frequenz
Hier können Sie für den Video-Ein- und
Ausgang die Frequenz auf 50 Hz oder 60 Hz
festlegen.
RGB-Monitor Ausgabeformat
Hier können Sie das Format für das
Ausgangssignal vom RGB OUT-Anschluss
festlegen.
SXGA: Ausgabe des SXGA-Signals.
XGA: Ausgabe des XGA-Signals.
WXGA: Ausgabe des WXGA-Signals.
Video2
Benennen der
Videoeingänge
Hiermit können Sie für die ausgewählten
Videoeingänge eine Bezeichnung mit bis zu
12 Buchstaben eingeben.
Benennen der Videoeingänge (Kamera):
Auswahl wenn „Kamera" in „Video
Eingang" ausgewählt wurde.
Benennen der Videoeingänge (RGB):
Auswahl wenn „RGB" in „Video
Eingang" ausgewählt wurde.
Benennen der Videoeingänge (YPbPr):
Auswahl wenn „YPbPr" in „Video
Eingang" ausgewählt wurde.
Benennen der Videoeingänge (S VIDEO):
Auswahl wenn „S VIDEO" in „Video
Eingang" ausgewählt wurde.
Video3
Verknüpfung zu
Mikro
Hier können Sie wählen, ob ein Audio-
Eingang mit dem ausgewählten Video-
Eingang verknüpft werden soll.
Registrieren eigener Daten
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipela pcs-xg80s

Inhaltsverzeichnis