Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probengeber Ls-T; Abb. 15 Elektrische Anschlüsse Des Probengebers - Endress+Hauser Analytik Jena compEAct S Bedienungsanleitung

Schwefelanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Aufbau
4.4.3

Probengeber LS-T

22
Die elektrischen Anschlüsse und Schnittstellen des Probengebers befinden sich auf der
Probengeberrückseite. Die Verbindungen über die serielle Schnittstelle und die Strom-
versorgung erfolgen über Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes.
Abb. 15 Elektrische Anschlüsse des Probengebers
1 EIN/AUS-Schalter
3 Schnittstelle zum Gerät
Der Probengeber LS-T ist mit einer temperierbaren Spritze und temperierbaren Proben-
rack ausgestattet. Die Temperierfunktion ermöglicht die Dosierung verschiedenster flüs-
siger Proben:
¡
Die Kühlfunktion ermöglicht die sichere und quantitative Injektion leicht flüchtiger
Flüssigkeiten.
¡
Die Heizfunktion erlaubt die schnelle Verarbeitung hochviskoser Flüssigkeiten.
Der Probengeber LS-T ist für bis zu 112 Proben ausgelegt.
Die Installation und Justierung des Probengebers LS-T ist in der separaten Bedienungs-
anleitung dieses Zubehörs beschrieben.
Der für den Betrieb des Probengebers LS-T erforderliche Thermostat ist nicht im Liefer-
umfang des Probengebers LS-T enthalten.
compEAct S / compEAct S MPO
2 Stromanschluss
4 Funktionserdung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena compeact s mpo

Inhaltsverzeichnis