Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 37386 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Färbemittel müssen für den Einsatz in Waschmaschinen geeignet sein und dürfen nur im
haushaltsüblichen Maße verwendet werden. Halten Sie streng die Verwendungshinweise
des Herstellers ein. Entfärbemittel können durch ihre schwefelhaltigen Verbindungen zu
Korrosion führen. Entfärbemittel dürfen in der Waschmaschine nicht verwendet werden.
 Falls Waschmittel in die Augen gerät, sofort mit reichlich lauwarmem Wasser ausspülen.
 Bei versehentlichem Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
 Personen mit Hautschäden oder empfindlicher Haut sollten den Kontakt mit dem Wasch-
mittel meiden.
 Ziehen Sie nach dem Betrieb den Netzstecker aus der Steckdose und schließen Sie die
Wasserzufuhr zur Waschmaschine.
 Vergewissern Sie sich, dass sich kein Wasser mehr in der Waschtrommel befindet, bevor
Sie die Waschmaschinentür öffnen.
 Haustiere oder Kinder könnten in die Waschtrommel steigen. Vergewissern Sie sich vor
jedem Betrieb, dass die Waschtrommel leer ist.
 Die Waschmaschine darf nicht in Räumen mit entzündlichen oder explosiven Gasen be-
trieben werden.
 Vor dem ersten Betrieb sollten Sie das Programm
mittel und Textilien ausführen.
 Waschen Sie keine Teppiche in der Waschmaschine.
 Wenn Waschmittel oder Weichspüler über längere Zeit Luftkontakt haben, können sich
Rückstände bilden. Geben Sie daher das Waschmittel bzw. den Weichspüler erst unmit-
telbar vor dem Start des Waschvorgangs in das Gerät.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heißes ablaufendes Was-
ser.
 Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass heißes Wasser ablaufen kann, ohne dass Perso-
nen unerwartet damit in Berührung kommen.
 Füllen Sie während des Waschvorgangs niemals Wasser von Hand nach.
 Warten Sie nach Programmende, bis sich die Waschmaschinentür öffnen lässt.
 Öffnen Sie niemals gewaltsam die Waschmaschinentür, wenn Ihre Waschmaschine läuft.
 Öffnen Sie das Waschmittelfach niemals während des Betriebs des Geräts. Klettern oder
setzen Sie sich nicht auf die Waschmaschine. Lehnen Sie sich nicht gegen die Waschma-
schinentür.
 Versuchen Sie nicht, die Waschmaschinentür mit übermäßiger Kraft zu schließen. Soll-
te die Waschmaschinentür sich nicht schließen lassen, prüfen Sie, ob die Wäschetrommel
überladen ist oder Textilien herausragen.
10
T r o m m e l r e i n i g u n g
ohne Wasch-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis