Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samsung MIM-E03CN Installationshandbuch Seite 33

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIM-E03CN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
WICHTIGER HINWEIS: Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem zugelassenen Installateur durchgeführt werden.
Problem
Es kommt kein heißes Wasser
heraus.
Heizung funktioniert nicht
Das Wasser ist nicht warm genug
Sicherheitsventil (SV) tropft.
Leckwarnauslass tropft.
Sonstige Probleme, oder falls
keines der oben genannten
Verfahren das Problem löst.
Eine unsachgemäße Handhabung von Thermostat, Sicherheitsventil oder anderen Ventilen kann zum Bruch des Tanks führen.
Befolgen Sie bei der Wartung des Gerätes die Anweisungen sorgfältig:
WARNUNG
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung immer aus, wenn die Wasserzufuhr unterbrochen wird.
• Überprüfen Sie den unbehinderten Betrieb des Sicherheitsventils regelmäßig, indem Sie das Ventil öffnen, um
sicherzustellen, dass das Wasser frei fließt.
• Der elektrische Anschluss und die gesamte Wartung der elektrischen Komponenten darf nur von einem autorisierten
Elektriker durchgeführt werden.
• Die Montage und Wartung von Sanitärarmaturen darf nur von einem autorisierten Installateur durchgeführt werden.
• Verwenden Sie beim Austausch des Thermostaten, des Sicherheitsventils oder eines anderen mit diesem Gerät gelieferten
Ventils oder Teils nur zugelassene Teile mit der gleichen Spezifikation.
• Bevor Sie die Sicherheitsabschaltung zurücksetzen oder die Thermostateinstellung ändern, denken Sie stets daran, die
elektrische Versorgung des Gerätes zu trennen. Dies muss vor dem Entfernen des Schaltkastendeckels getan werden.
ACHTUNG
• Wenn das elektrische Element oder der Thermostat defekt ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker.
• Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Einstellungen, dass der Deckel des Schaltkastens wieder richtig montiert ist und
dass die Befestigungsschraube richtig sitzt.
Mögliche ursache
Keine Stromzufuhr zum Wassererhitzer
Das Thermostat kann zu hoch eingestellt
sein und bewirken, dass die Sicherung oder
Sicherheitsabschaltung in Betrieb gesetzt wird.
Heizelement oder interne elektrische Verkabelung
ist außer Betrieb.
Das Thermostat ist zu niedrig eingestellt.
Heizelement oder die interne elektrische
Verkabelung ist teilweise außer Betrieb.
UX-Mischventil (oben montiert) ist falsch
eingestellt.
Wasser dehnt sich aus, wenn es erhitzt wird.
Wenn es über einen längeren Zeitraum keinen
Warmwasserverbrauch gibt, baut sich ein Druck
auf, der das Sicherheitsventil öffnet.
Das Heizelement sitzt möglicherweise nicht
richtig fest.
Es könnte ein Leck vorliegen.
-
Lösung
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungsklemme am
Thermostat mit Strom versorgt wird.
Reduzieren Sie die Thermostateinstellung um 5 °C und drücken
Sie die Reset (Zurücksetzen)-Taste.
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung am Steckverbinder
des Heizelements zwischen schwarzen und gelb/grünen
Kabeln mit Strom versorgt wird. Wenn dies in Ordnung ist,
drücken Sie die Reset (Zurücksetzen)-Taste an der Sicherung/
Sicherheitsabschaltung.
Stellen Sie das Thermostat mit einem handelsüblichen
Schraubendreher höher ein.
Überprüfen Sie den Widerstand des Heizelements am
Steckverbinder des Heizbündels und den Zustand der internen
Verkabelung.
Stellen Sie das UX-Mischventil korrekt auf die gewünschte
Temperatur ein.
Wenn das Tropfen aus dem SV stark ist, muss es
möglicherweise ausgetauscht werden. Etwas Tropfen
ist normal. Alternativ kann auch ein Ausdehnungsgefäß
eingebaut werden.
Überprüfen Sie die O-Ring-Dichtung des Heizelements und
alle Anschlüsse.
Wenden Sie sich bei allen sonstigen Störungen an den
Installateur/Lieferanten.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis