Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200eco PN M12-L Gerätehandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200eco PN M12-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET IO
4.1 Parameter/Adressraum
Kompensationsart Erläuterung
Anschließen
Schließen Sie über Kupferleitungen von der Vergleichsstelle die Thermoelemente an die Klemmen 2
und 4 an.
Wenn Sie die Vergleichsstellentemperatur direkt am M12 Stecker des AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 erfas­
sen, dann können Sie die Thermoelemente auch direkt bzw. mit Ausgleichsleitungen anschließen.
Interne Vergleichs­
Eigenschaften
stelle
Bei dieser Kompensationsart wird die Vergleichsstellentemperatur mit einem internen Temperatursen­
sor ermittelt, der im Peripheriegerät AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 integriert ist.
Hinweis: Beachten Sie die Reaktionszeit auf Änderung der Umgebungstemperatur.
Funktionsweise
Die Temperatur der Vergleichsstelle wird durch einen internen Temperatursensor erfasst.
Alle Kanäle des AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12, die Sie für diese Kompensationsart auswählen, erhalten die
gleiche Vergleichsstellentemperatur.
Anschließen
Schließen Sie die Thermoelemente direkt bzw. mit Ausgleichsleitungen an das
AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 an.
Keine Kompensati­
Eigenschaften
on
Bei dieser Kompensationsart wird die Vergleichsstellentemperatur der Thermoelemente außerhalb des
Peripheriegeräts AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 gemessen. Dazu können Sie z. B. eine Kompensationsdose
an das Thermoelement anschließen.
Funktionsweise
Die Temperatur der Vergleichsstelle wird bei dieser Kompensationsart mit 0 °C festgelegt.
Dies kann durch Einsatz einer Kompensationsdose erreicht werden. Je Thermoelement ist eine eigene
Kompensationsdose notwendig.
Anschließen
Verbinden Sie die Kompensationsdose mit dem AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 mit Kupferleitungen.
Hinweis: Thermoelemente vom Typ B benötigen bis 50 °C Vergleichsstellentemperatur keine Kompensa­
tionsdose.
Glättung
Die Glättung dient zum Herausfiltern von Störungen. Je größer der Glättungsfaktor, desto
besser die Filterwirkung. Die technische Realisierung erfolgt in Form eines digitalen Filters.
Die Glättung ist in 4 Stufen einstellbar. Der Glättungsfaktor k entspricht der Anzahl der
Modulzyklen. Die Zeitkonstante des Glättungsfilters ist das Produkt aus dem Glättungsfaktor k
und der Zykluszeit des Peripheriegeräts. Je größer die Glättung, umso größer ist die
Zeitkonstante des Filters.
Glättungszeit = Anzahl der Modulzyklen (k) x Zykluszeit des Peripheriegeräts.
32
Analogeingänge AI 8xRTD/TC M12-L 8xM12 (6ES7144-6JF00-0BB0)
Gerätehandbuch, 08/2022, A5E51737800-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis