Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony VAIO VGP-UVC100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAIO VGP-UVC100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Visual Communication Camera
VGP-UVC100
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VAIO VGP-UVC100

  • Seite 1 Visual Communication Camera VGP-UVC100 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitungen ........4 • Der Bluetooth-Schriftzug und die Bluetooth- Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und Überprüfen des mitgelieferten ihre Verwendung durch SONY erfolgt in Lizenz. Zubehörs ........4 • Adobe und Adobe Reader sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Adobe...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Diese Kamera für die visuelle Kommunikation ist mit USB 2.0 kompatibel. Sie können die Kamera für die Bildtelefoniefunktion Ihres Computers verwenden. Die Kamera zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus: • CMOS-Sensor mit 1.310.000 Pixeln und Mikrofon. • Mit der mitgelieferten Software „VAIO Camera Capture Utility“ können Sie Filme und Standbilder aufnehmen und als Video-Mail senden.
  • Seite 4: Bezeichnung Der Komponenten

    Nehmen Sie die Kamera aus dem Karton und überprüfen Sie, ob die unten aufgeführten Zubehörteile im Karton enthalten sind. Sollten Zubehörteile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Sony-Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben, oder an den örtlichen Sony- Kundendienst.
  • Seite 5: Installieren Von Treiber Und Software

    Sie die mitgelieferte Installations-Disc in das CD- ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet und der Bildschirm „Installationsprogramm für Sony Visual Communication Camera VGP-UVC100“ wird angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen zum Installieren der Software aktiviert ist, und klicken Sie auf „Weiter“.
  • Seite 6: Anbringen Bzw. Aufstellen Der Kamera

    Hinweise • Lösen Sie nicht das USB-Kabel der Kamera und schließen Sie es auch nicht an, solange Windows gestartet oder heruntergefahren wird. Andernfalls kann es an der Kamera oder am Computer zu einer Fehlfunktion kommen. • Gehen Sie beim Lösen bzw. Anschließen des USB-Kabels der Kamera vorsichtig vor. Wenn Sie das Kabel zu schnell anschließen bzw.
  • Seite 7: Waagrechte Aufstellung

    Waagrechte Aufstellung Sie können die Kamera auf einer ebenen und stabilen Oberfläche, wie z. B. einem Bildschirm mit Kathodenstrahlröhre oder einem Computer, aufstellen: Drehen Sie die Halterungsarme und Halterungsplatte auf sich zu. Stellen Sie die Kamera auf eine stabile Oberfläche. Trennen der Kamera vom Computer Hinweis Wenn der Computer ausgeschaltet ist, brauchen Sie Schritt 1 unten nicht auszuführen.
  • Seite 8: Arbeiten Mit Der Kamera

    Arbeiten mit der Kamera In diesem Abschnitt wird der Gebrauch der Kamera beschrieben. Hinweise • Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, müssen Sie den Treiber und die Software installieren, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen. Erläuterungen zur Installation finden Sie unter „Installieren von Treiber und Software“ (Seite 5).
  • Seite 9 „VAIO Camera Capture Utility“ * In welcher Sprache die Software auf dem Bildschirm angezeigt wird, hängt von der Region ab. 1 Sucher - Ansicht 2 Schaltflächen für die Modus - Auswahl 3 Aufnahmeschaltfläche Die Funktion hängt vom Modus ab. Standbildmodus: Aufnahme Filmmodus: Aufnahme (bei gestoppter Aufnahme) Stopp (während der Aufnahme) 4 Schaltflächen für Datenvorgänge...
  • Seite 10 • Bei einer Standbildgröße von 1.280 x 1.024 stehen einige Funktionen unter „Effects“ (Effekte) und die Funktion „Zoom“ (Zoom) nicht zur Verfügung. Wenn Sie diese Funktionen verwenden wollen, müssen Sie die Standbildgröße ändern. • Es empfiehlt sich, die Funktion „Mirror“ (Spiegelbild) zu verwenden. Wie Sie die Einstellung für diese Funktion ändern können, ist unter „Ändern der Kameraeinstellungen“...
  • Seite 11: Anzeigen Von Bildern

    Tipps • In „VAIO Camera Capture Utility“ stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Näheres dazu finden Sie in der Hilfe zu „VAIO Camera Capture Utility“. – Einstellen von Bildqualität und Modus – Versenden von Bildern per E-Mail • Mit „VAIO Camera Capture Utility“ werden Standbilder im Format JPEG aufgezeichnet.
  • Seite 12: Beenden Von „Vaio Camera Capture Utility

    Beenden von „VAIO Camera Capture Utility“ Klicken Sie auf oben rechts im Fenster „VAIO Camera Capture Utility“. Ändern der Kameraeinstellungen Um die Helligkeit, die Funktion „Backlight compensation“ (Hintergrundbeleuchtung ausgleichen) usw. einzustellen, wechseln Sie im „VGP-UVC100-Gerätetreiber“ zu „Property“ (Eigenschaften). Im Fenster „Property“ (Eigenschaften) können Sie den Zoom einstellen und den Bildausschnitt festlegen.
  • Seite 13 xRegisterkarte „Effects“ (Effekte) Auf der Registerkarte „Effects“ (Effekte) können Sie die folgenden Optionen einstellen: – Effekte – Rahmen Hinweis Die Funktionen auf der Registerkarte „Zoom“ (Zoom) und auf der Registerkarte „Effects“ (Effekte) können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn Sie die Optionen auf der Registerkarte „Effects“...
  • Seite 14: Umdrehen Der Kamera

    Das Fenster „Lautstärkeregelung“ wird angezeigt. Klicken Sie auf das Menü „Optionen“ und wählen Sie „Property“ (Eigenschaften). Das Fenster „Property“ (Eigenschaften) wird angezeigt. Wählen Sie „Sony USB Microphone (VGP-UVC100)“ als Mixer aus und klicken Sie auf „OK“. Das Mixer-Fenster wird angezeigt. Tipp Das Mixer-Fenster wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn der Treiber nicht...
  • Seite 15: Verwenden Eines Bluetooth-Headsets Mit Der Kamera

    Wenn Sie zusammen mit der Kamera ein Bluetooth-Headset verwenden, müssen Sie je nach Headset das Mikrofon des Headsets konfigurieren. In der Hilfe zur Software ist erläutert, wie Sie das Headset-Gerät einstellen können. Wählen Sie „Sony USB Microphone (VGP-UVC100)“, wenn Sie das Kameramikrofon verwenden wollen.
  • Seite 16: Überprüfen Der Installation Und Deinstallieren Des Treibers

    Treiber wahrscheinlich richtig installiert. Klicken Sie im Fenster „Geräte-Manager“ auf das Plussymbol (+) links neben „Audio-, Video- und Gamecontroller“. Wenn „Sony USB Microphone (VGP-UVC100)“ angezeigt wird, wurde der Treiber richtig installiert. Schließen Sie das Fenster „Geräte-Manager“. Klicken Sie im Dialogfeld „Systemeigenschaften“ auf „OK“.
  • Seite 17: Deinstallieren Des Treibers

    Deinstallieren des Treibers Wenn der Treiber nicht richtig installiert wurde, deinstallieren Sie ihn wie unten erläutert. Installieren Sie den Treiber danach erneut. Hinweise • Melden Sie sich zur Deinstallation des Treibers als Administrator an. • Trennen Sie alle USB-Geräte mit Ausnahme dieser Kamera vom Computer, bevor Sie den Treiber deinstallieren.
  • Seite 18: Sicherheitsmaßnahmen

    Aufkleber noch fest an ablegen. der Disc-Oberfläche haftet, bevor Sie die Disc verwenden. Betrieb Sony übernimmt keinerlei Haftung für Fehlfunktionen am Computer oder • Lösen Sie nicht während des Betriebs Schäden an den Medien, die auf das USB-Kabel der Kamera.
  • Seite 19: Reinigen Des Objektivs

    Reinigen des Objektivs Entfernen Sie Staub mit einem Staubbläser oder einem weichen Pinsel von der Objektivoberfläche. • Berühren Sie nicht die Datenseite (Seite ohne Aufkleber) von Discs und halten Sie Discs immer wie in der Abbildung Reinigen von Discs gezeigt. •...
  • Seite 20: Hilfeinformationen Und Support

    Kommunikation. Auf der VAIO-Website finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen: vaio-online.sony.com/ Supportoptionen von Sony Sony bietet für die Kamera für visuelle Kommunikation mehrere Supportoptionen an. Bei Fragen zur Kamera bzw. zur Software finden Sie hier weitere Informationen: Diese Anleitung erläutert den Gebrauch der Kamera.
  • Seite 21: Technische Daten

    Abmessungen Technische Daten Normal ca. 55 × 50,5 × 40,5 mm (B × H × T) Kamera für visuelle Horizontal ca. 55 × 39,5 × 39 mm Kommunikation (B × H × T) Kabellänge Bildsensor ca. 100 cm CMOS-Farbbildsensor mit 1/4 Zoll, 1.330.000 Gewicht Pixeln (1.310.000 Pixel effektiv) und progressiver ca.
  • Seite 22: Störungsbehebung

    Wenn beim Betrieb des Produkts ein Problem auftritt, lesen Sie in diesem Abschnitt nach. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Hilfeinformationen und Support“ auf Seite 20. Schlagen Sie auch in der mit dem Computer gelieferten Dokumentation nach.
  • Seite 23 Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme • Bei Aufnahmen im Licht von Leuchtstoffröhren kann es zu Von der Kamera Lichtreflexionen kommen. heruntergeladene Standbilder und Filme • Wenn das heruntergeladene Bild dunkle Bereiche enthält, erscheinen auf dem können manchmal rote oder grüne Störungen zu sehen sein. Bildschirm •...
  • Seite 24 Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Das Mikrofon ist • Überprüfen Sie, ob die Aufnahmesteuerung bzw. die angeschlossen, aber es Tonaufnahmesteuerung richtig eingestellt ist (Seite 14). wird kein Ton • Wenn der Gerätetreiber nicht installiert ist, ist auch bei aufgenommen. angeschlossenem Mikrofon keine Tonaufnahme möglich. Installieren Sie den Treiber wie unter „Installieren von Treiber und Software“...
  • Seite 25 Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Das Motiv erscheint Wenn die Motive von hinten z. B. durch Bodenlampen im Vergleich zum beleuchtet werden, erscheinen Gesichter usw. unter Umständen dunkel. Verwenden Sie in diesem Fall die Hintergrund zu dunkel. Funktion „Hintergrundbeleuchtung ausgleichen“ (Seite 12). Bei Verwendung von •...
  • Seite 26  2006 Sony Corporation A-CGT-100-31(1)

Inhaltsverzeichnis