Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Cyber-Shot DSC-W5 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyber-Shot DSC-W5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und
Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie
auf unserer Kundendienst-Website finden.
Extra informatie over deze camera en antwoorden
op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer
Support-website voor klantenondersteuning.
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische
Bestandteile).
Gedrukt op 100% kringlooppapier met VOC (vluchtige
organische verbinding)-vrije inkt op basis van
plantaardige olie.
Printed in Japan
Digital Still Camera
Bedienungsanleitung/
Störungsbehebung _____________
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung und „Bitte zuerst lesen" (getrennter Band) vor der Benutzung der
Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing/
Problemen oplossen____________
Gebruiksaanwijzing
Lees deze gebruiksaanwijzing en "Lees dit eerst" (los boekje) zorgvuldig door vóórdat u de camera
voor het eerst bedient, en bewaar het voor latere naslag.
DSC-W5/W7/
W15/W17
„Bitte zuerst lesen" (getrennter Band)
Erläutert die Einrichtung und grundlegende Bedienung für
Aufnahme/Wiedergabe mit Ihrer Kamera.
"Lees dit eerst" (los boekje)
Beschrijft het instellen en de basisbedieningen voor opnemen/
weergeven met uw camera.
© 2005 Sony Corporation
2-586-561-43 (1)
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Cyber-Shot DSC-W5

  • Seite 1 Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile). Beschrijft het instellen en de basisbedieningen voor opnemen/ weergeven met uw camera. Gedrukt op 100% kringlooppapier met VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije inkt op basis van plantaardige olie. © 2005 Sony Corporation Printed in Japan...
  • Seite 2: Achtung Für Kunden In Europa

    Entsorgung von gebrauchten Deutsch elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern WARNUNG der Europäischen Union und anderen Um Feuer- oder Berührungsgefahr europäischen Ländern mit einem zu verhüten, setzen Sie das Gerät separaten Sammelsystem für diese weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Geräte) Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, unterlassen Sie das...
  • Seite 3: Verwendbare "Memory Stick"-Typen (Nicht Mitgeliefert)

    Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera Verwendbare „Memory Stick“-Typen Kein Schadenersatz für (nicht mitgeliefert) Aufnahmeinhalte Das von dieser Kamera verwendete IC- • Falls Aufnahme oder Wiedergabe wegen einer Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermedium ist ein „Memory Stick“. Speichermediums usw. nicht durchführbar ist, Es gibt zwei „Memory Stick“-Typen.
  • Seite 4: Warnung Zum Urheberrecht

    Hinweis zur Bilddatenkompatibilität • Schütteln oder Anstoßen der Kamera vermeiden. Neben Funktionsstörungen und • Diese Kamera entspricht dem von der JEITA Unfähigkeit der Bildaufzeichnung kann dies (Japan Electronics and Information Technology auch zu Unbrauchbarkeit des Speichermediums Industries Association) aufgestellten Universal- sowie zu Zerstörung, Beschädigung oder Verlust Standard DCF (Design rule for Camera File von Bilddaten führen.
  • Seite 5: Für Volle Ausnutzung Der Digitalkamera

    Für volle Ausnutzung der Digitalkamera Vorbereiten der Kamera und Aufnehmen im Vollautomatikmodus „Bitte zuerst lesen“ (getrennter Band) 1 Akku vorbereiten 2 Kamera einschalten/Uhr einstellen 3 „Memory Stick“ (nicht mitgeliefert) einsetzen 4 Gewünschte Bildgröße wählen 5 Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus) Standbildaufnahme (Szenenwahl) 6 Betrachten/Löschen von Bildern Vorliegende Fortgeschrittene Benutzung Ihrer Kamera...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera ............. 3 Benutzung der Kamera Grundtechniken für bessere Bilder ............9 Fokus – Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt ..........9 Belichtung – Einstellen der Lichtintensität............10 Farbe – Die Effekte der Beleuchtung .............. 11 Qualität –...
  • Seite 7 Wiedergabemenü ..................37 (Ordner) - (Schützen) DPOF (Drucken) (Dia) (Skalieren) (Drehen) (Untertl) (Setup) Trimmen Verwendung des Setup-Bildschirms Verwendung von Setup-Posten ............44 Kamera 1 ...................45 AF-Modus Digitalzoom Datum/Uhrzeit Rotaugen-Reduz AF-Illuminator Autom. Aufn.ktrl Kamera 2 ...................48 Vergröß. Int. Speicher-Tool ................49 Formatieren Memory Stick Tool ................50 Formatieren Ordner anlegen Ordner ändern...
  • Seite 8 Verwendung Ihres Computers Benutzung Ihres Windows-Computers ........... 55 Kopieren von Bildern zum Computer ............57 Wiedergabe von auf einem Computer gespeicherten Bilddateien mit Ihrer Kamera (mit einem „Memory Stick“) ............64 Verwendung der mitgelieferten Software ..........65 Verwendung Ihres Macintosh-Computers ..........67 Ausdrucken von Bildern Verfahren zum Drucken von Standbildern ..........
  • Seite 9: Benutzung Der Kamera

    Benutzung der Kamera Grundtechniken für bessere Bilder Fokus Belichtung Farbe Qualität Dieser Abschnitt beschreibt die Grundlagen für die Benutzung Ihrer Kamera. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Kamerafunktionen, wie z.B. den Moduswahlknopf (Seite 25), die Menüs (Seite 28) usw. benutzen. Fokus Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt Wenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten, stellt die Kamera den Fokus automatisch ein...
  • Seite 10: Belichtung Einstellen Der Lichtintensität

    Belichtung Einstellen der Lichtintensität Durch Einstellen der Belichtung und der ISO-Empfindlichkeit können Sie verschiedene Aufnahmeergebnisse erzeugen. Die Belichtung ist die Lichtmenge, die bei der Verschlussauslösung in die Kamera gelangt. Verschlusszeit = Zeitdauer, während der die Kamera Belichtung: Licht empfängt Blende = Größe der Öffnung, durch die das Licht einfällt Aufnahmeempfindlichkeit ISO =...
  • Seite 11 Einstellen der ISO-Empfindlichkeit ISO ist die Maßeinheit (Empfindlichkeit), die bestimmt, wie viel Licht der Bildsensor (entspricht dem Film) empfängt. Abhängig von der ISO-Empfindlichkeit erhält man bei gleicher Belichtung unterschiedliche Aufnahmeergebnisse. [ISO] dient zum Einstellen der Empfindlichkeit t Seite 33 Hohe ISO-Empfindlichkeit Liefert helle Bilder selbst bei Aufnahmen an dunklen Orten.
  • Seite 12 Qualität Hinweise zu „Bildqualität“ und „Bildgröße“ Ein digitales Bild setzt sich aus einer Sammlung kleiner Punkte, auch Pixel genannt, zusammen. Enthält ein Bild eine große Anzahl von Pixeln, wird es groß, benötigt mehr Speicherplatz und wird in feinen Details angezeigt. Die „Bildgröße“ wird durch die Anzahl der Pixel bestimmt. Obwohl die Unterschiede auf dem Monitor der Kamera nicht sichtbar sind, werden Sie feststellen, dass die Detailauflösung und die Datenverarbeitungszeit unterschiedlich sind, wenn Sie das Bild ausdrucken oder auf einem Computermonitor anzeigen.
  • Seite 13 Wahl der Bildgröße je nach Verwendungszweck (t Schritt 4 in „Bitte zuerst lesen“) Pixel Viele (Hohe Beispiel: Drucken bis A3- Bildqualität und große Format Dateigröße) Wenige (Niedrige Beispiel: Als E-Mail-Anhang Bildqualität, aber zu versendendes Bild kleine Dateigröße) Bildgröße Benutzungsrichtlinien 7M (3072×2304) (nur Größer Zum Ausdrucken hochauflösender Bilder im A3- oder DSC-W7/W17:...
  • Seite 14: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. A Auslöser ( Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“) B Moduswahlknopf (25) C Mikrofon D Selbstauslöserlampe ( Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“)/AF-Illuminator (47) A AE/AF-Speicherlampe/ E Blitz ( Schritt 5 in „Bitte zuerst Selbstauslöserlampe (grün)
  • Seite 15 I Für Aufnahme: Zoomwippe (W/T) M Lautsprecher (Unterseite) Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“) N Stativgewinde (Unterseite) Für Wiedergabe: / /Taste • Verwenden Sie ein Stativ mit einer (Wiedergabezoom) / (Index) Schraubenlänge von weniger als 5,5 mm. Ist die Schraube länger, kann die Kamera nicht Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“) richtig am Stativ befestigt oder sogar J Öse für Handschlaufe (...
  • Seite 16: Monitoranzeigen

    Monitoranzeigen Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Anzeige Bedeutung Akku-Restzeit ( Schritt 1 Bei Standbild-Aufnahme in „Bitte zuerst lesen“) AE/AF-Speicher Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“) Aufnahmemodus (25, 34) Weißabgleich (33) BEREIT Bereitschaft/Filmaufnahme Schritt 5 in „Bitte AUFNAHME zuerst lesen“) Moduswahlknopf...
  • Seite 17 Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung Fadenkreuz für Spotmessung (32) (nur DSC- Bildgröße ( Schritt 4 in W7/W17) „Bitte zuerst lesen“) AF-Messsucherrahmen (31) FINE 1 6 0 FINE STD Bildqualität (34) Aufnahmeordner (50) • Erscheint bei Verwendung Anzeige Bedeutung des internen Speichers Histogram (20, 30) nicht.
  • Seite 18: Bei Standbildwiedergabe

    Bei Standbildwiedergabe Anzeige Bedeutung Akku-Restzeit ( Schritt 1 in „Bitte zuerst lesen“) Bildgröße ( Schritt 4 in „Bitte zuerst lesen“) FINE 1 6 0 Aufnahmemodus (25, 34) Wiedergabe ( Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“) Lautstärke ( Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“) Bei Filmwiedergabe Schützen (38)
  • Seite 19 Anzeige Bedeutung Restkapazität des internen Speichers (21) „Memory Stick“- Restkapazität (21) 8/8 12/12 Bildnummer/Anzahl der im ausgewählten Ordner enthaltenen Bilder C:32:00 Selbstdiagnose-Anzeige (89) 00:00:12 Zählwerk (21) Anzeige Bedeutung Abtrennverbot des USB-Kabels (72) +2.0EV EV Stufenwert (30) ISO-Wert (33) Belichtungsmessmodus (32) Blitz Weißabgleich (33) Verschlusszeit (26)
  • Seite 20: Umschalten Der Monitoranzeige

    Umschalten der Monitoranzeige Mit jedem Drücken der Taste (Anzeige/ • Die Histogrammanzeige während der Aufnahme und Wiedergabe kann stark unterschiedlich sein, LCD ein/aus) ändert sich die Anzeige wie wenn: folgt. – der Blitz ausgelöst wird. – bei langer oder kurzer Verschlusszeit. •...
  • Seite 21: Standbildzahlen Und Filmaufnahmezeiten

    • Filme des Formats [640(Fein)] können nur auf einen „Memory Stick PRO“ aufgenommen werden. • Angaben zu Bildgröße und Bildqualität siehe Seite 12. • Wenn mit älteren Sony-Modellen aufgenommene Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben werden, kann die Anzeige von der tatsächlichen Bildgröße abweichen.
  • Seite 22: Wenn Sie Keinen „Memory Stick" Haben (Aufnehmen Mit Dem Internen Speicher)

    Wenn Sie keinen „Memory Stick“ haben (Aufnehmen mit dem internen Speicher) Die Kamera besitzt einen internen Speicher von 32 MB. Dieser Speicher ist nicht herausnehmbar. Selbst wenn kein „Memory Stick“ in die Kamera eingesetzt ist, können Sie Bilder mit diesem internen Speicher aufnehmen. •...
  • Seite 23: Akku-Nutzungsdauer Und Bilderzahl Für Aufnahme/Wiedergabe

    Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl für Aufnahme/Wiedergabe Bei Standbild-Aufnahmen Die Tabellen geben die ungefähre Bilderzahl und die Akku-Nutzungszeiten Akku- LCD- Bilderzahl an, die im Modus [Normal] mit voll Akku Betriebs- Monitor (ca.) aufgeladenen Akkus bei einer Temperatur zeit (Min.) von 25°C für Aufnahme/Wiedergabe DSC-W7/W17 verfügbar sind.
  • Seite 24 Bei Standbildwiedergabe Akku- Anzahl der Akku Betriebszeit Bilder (Min.) DSC-W7/W17 NH-AA-DA (Ni-MH-Akku)* 8800 DSC-W5/W15 NH-AA-DA (Ni-MH-Akku)* 9200 • Wiedergabe einer Einzelbildfolge mit Intervallen von etwa drei Sekunden Bei Filmaufnahme LCD-Monitor LCD-Monitor Akku DSC-W7/W17 NH-AA-DA 180 Min. 250 Min. (Ni-MH-Akku)* DSC-W5/W15 NH-AA-DA 220 Min.
  • Seite 25: Verwendung Des Moduswahlknopfes

    Verwendung des Moduswahlknopfes Stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Funktion. Moduswahlknopf : Filmaufnahme Steuertaste Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“ : Wiedergabe/Bearbeitung Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“ Standbild-Aufnahmemodi Vollautomatikmodus Schritt 5 Ermöglicht bequemes Aufnehmen mit automatischen Einstellungen. in „Bitte zuerst lesen“ : Szenenwahlmodus Schritt 5 in Ermöglicht Aufnehmen mit vorgegebenen Szeneneinstellungen.
  • Seite 26 Szenenwahl Einzelheiten Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“ Um die korrekten Einstellungen für die jeweiligen Aufnahmebedingungen zu erhalten, legt die Kamera eine Kombination von Funktionen fest. : die Einstellung ist möglich) Serie/Multi Makro Blitz AF-Messsucher Fokusvorwahl Weißabgleich Burst — — Auto/ —...
  • Seite 27 • Um die Quick Review-, Nahaufnahme- (Makro) oder Selbstauslöserfunktion zu benutzen oder den Blitzmodus zu ändern, heben Sie den Einrichtungsmodus für manuelle Belichtung auf, indem Sie z nach Schritt 1 drücken. (Die Anzeige „Zurück“ wechselt zu „Einstlg.“.) • Der Blitzmodus wird auf (Zwangsblitz) oder (Blitzsperre) eingestellt.
  • Seite 28: Verwendung Des Menüs

    Verwendung des Menüs Verwendung von Menüposten Taste v/V/b/B Moduswahlknopf Taste MENU Taste z Steuertaste Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Position. Die verfügbaren Menüposten hängen von der Stellung des Moduswahlknopfes ab. Drücken Sie MENU, um das Menü anzuzeigen. Wählen Sie den gewünschten Menüposten mit b/B der Steuertaste.
  • Seite 29: Menüposten

    Menüposten Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Die verfügbaren Menüposten hängen von der Stellung des Moduswahlknopfes ab. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor angezeigt. : verfügbar) Moduswahlknopfposition: Szene Menü für Aufnahme (Seite 30) (EV) — — — 9 (Fokus) —...
  • Seite 30: Aufnahmemenü

    Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. (EV) Sie können die Belichtung manuell einstellen. Richtung – Richtung + +2.0EV Richtung +: Das Bild wird heller. Die Belichtung wird von der Kamera automatisch ermittelt. –2.0EV Richtung –: Das Bild wird dunkler. •...
  • Seite 31: Fokus)

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 9 (Fokus) Damit können Sie die Fokussiermethode wählen. Verwenden Sie das Menü, wenn es schwierig ist, die korrekte Schärfe im Autofokusmodus zu erzielen. (unendlich) Fokussierung auf das Motiv unter Verwendung einer vorher eingestellten Aufnahmeentfernung. (Fokusvorwahl) 7.0m •...
  • Seite 32: Einzelheiten Zur Bedienung

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 z Falls das Hauptmotiv unscharf ist Wenn sich das Hauptmotiv am Rand des Rahmens (oder des Bildschirms) befindet, oder wenn Sie [Center- AF] benutzen. Die Kamera fokussiert möglicherweise nicht auf das am Bildrand befindliche Hauptmotiv. Gehen Sie in solchen Fällen folgendermaßen vor.
  • Seite 33 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Multi (Mehrfeldmessung) Das Bild wird in mehrere Felder unterteilt, die einzeln ausgemessen werden. Die Kamera ermittelt eine wohlausgewogene Belichtung. • Einzelheiten zur Belichtung t Seite 10 • Wenn Sie Spotmessung oder mittenbetonte Messung verwenden, ist es empfehlenswert, [9] (Fokus) auf [Center-AF] einzustellen, um auf die Messposition zu fokussieren (Seite 31).
  • Seite 34 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 (Bildqualität) Damit wählen Sie die Bildqualität. Fein (FINE) Aufnahme mit hoher Qualität (geringe Komprimierung). Standard (STD) Aufnahme mit normaler Qualität (hohe Komprimierung). • Einzelheiten über die Bildqualität auf t Seite 12 Mode (AUFN-Modus) Damit wählen Sie, ob die Kamera bei Betätigung des Auslösers eine Serienaufnahme durchführt oder nicht.
  • Seite 35 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Info zu [Serie] • Der Blitzmodus ist auf (Blitzsperre) eingestellt. • Bei Selbstauslöseraufnahmen wird eine Serie von maximal fünf Bildern aufgenommen. • In der Stellung M des Moduswahlknopfes kann die Verschlusszeit im Modus [Serie] nicht auf eine 1/6 Sekunde oder länger eingestellt werden.
  • Seite 36 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 PFX (Bildeffekt) Damit können Sie Bilder mit Spezialeffekten aufnehmen. S/W ( Das Bild wird in Monochrom (Schwarzweiß) aufgenommen. Sepia ( Das Bild wird in Sepia (wie ein altes Foto) aufgenommen. Kein Effekt. • Die Einstellung wird beim Ausschalten der Kamera aufgehoben. (Sättigung) Dient zur Einstellung der Bildsättigung.
  • Seite 37: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. (Ordner) Damit wählen Sie den Ordner, der die wiederzugebenden Bilder enthält (nur bei Verwendung eines „Memory Stick“). Siehe nachstehendes Verfahren. Abbrech Die Wahl wird aufgehoben. 1 Wählen Sie den gewünschten Ordner mit b/B der Steuertaste. Ordner wählen Ordnername: 102MSDCF...
  • Seite 38: So Schützen Sie Bilder Im Einzelbildmodus

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 - (Schützen) Damit schützen Sie Bilder vor versehentlichem Löschen. Schützen (-) Siehe nachstehendes Verfahren. Beenden Die Schutzfunktion wird beendet. So schützen Sie Bilder im Einzelbildmodus 1 Zeigen Sie das zu schützende Bild an. 2 Drücken Sie MENU, um das Menü anzuzeigen. 3 Wählen Sie [-] (Schützen) mit b/B der Steuertaste, und drücken Sie dann z.
  • Seite 39: Dpof

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 So heben Sie den Löschschutz auf Im Einzelbild-Modus Drücken Sie in Schritt 3 oder 4 von „ So schützen Sie Bilder im Einzelbildmodus “ Im Indexmodus So schützen Sie 1 Wählen Sie das Bild, dessen Schutz Sie aufheben wollen, in Schritt unter „...
  • Seite 40 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Bild Ordner Alle Bilder im ausgewählten Ordner werden wiedergegeben. Alle Alle auf dem „Memory Stick“ gespeicherten Bilder werden wiedergegeben. Wiederh. Die Bilder werden in einer Endlosschleife wiedergegeben. Die Bildvorführung endet, nachdem alle Bilder wiedergegeben worden sind. Start Siehe nachstehendes Verfahren.
  • Seite 41 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 • Einzelheiten zu [Bildgrösse] Schritt 4 in „Bitte zuerst lesen“ • Die Größe von Filmen oder [Multi Burst]-Bildern kann nicht geändert werden. • Wenn Sie ein kleines Bild vergrößern, verschlechtert sich die Bildqualität. • Skalieren auf ein Seitenverhältnis von 3:2 ist nicht möglich. •...
  • Seite 42 Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 Beispiel: Schneiden eines Films mit der Nummer 101_0002 Dieser Abschnitt beschreibt anhand eines Beispiels, wie Sie einen Film mit der Nummer 101_0002 unterteilen und in der folgenden Dateikonfiguration löschen. 101_0001 101_0003 101_0002 1 Szene A wird herausgeschnitten. 101_0002 Unterteilen 101_0002 wird in 101_0004 und 101_0005 unterteilt.
  • Seite 43: Trimmen

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 28 5 Drücken Sie z am gewünschten Schnittpunkt. • Wenn Sie den Schnittpunkt einstellen wollen, wählen Sie [c/C] (Einzelbild rückwärts/vorwärts), und stellen Sie den Schnittpunkt mit b/B ein. • Wenn Sie den Schnittpunkt ändern wollen, wählen Sie [Abbrech]. Die Wiedergabe des Films beginnt erneut.
  • Seite 44: Verwendung Des Setup-Bildschirms

    Verwendung des Setup-Bildschirms Verwendung von Setup-Posten Auf dem Setup-Bildschirm können Sie Standardeinstellungen ändern. Taste v/V/b/B Moduswahlknopf Taste z Taste MENU Steuertaste Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie MENU, um das Menü anzuzeigen. Drücken Sie B der Steuertaste zur Wahl von (Setup).
  • Seite 45: Kamera 1

    Kamera 1 Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. AF-Modus Damit wählen Sie den Autofokusmodus. Einzel (S AF) Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen unbeweglicher Objekte. Monitor (M AF) Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, bevor der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird.
  • Seite 46: Datum/Uhrzeit

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 • Wenn Sie die Zoomwippe drücken, erscheint die Zoom-Faktoranzeige, wie folgt. Die W-Seite links von dieser Linie ist der optische Zoombereich, und die T-Seite rechts von der Linie ist der Digitalzoombereich Zoom-Faktoranzeige • Der optische Zoombereich ist im maximalen Zoombereich von Smart Zoom/Präzisionszoom enthalten. •...
  • Seite 47: Af-Illuminator

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 • Da es bis zur Verschlussauslösung etwa eine Sekunde dauert, halten Sie die Kamera ruhig, um Verwackeln zu verhüten. Achten Sie auch darauf, dass sich die aufzunehmenden Personen nicht bewegen. • Die Rotaugen-Reduzierung liefert je nach den Gegebenheiten der Personen oder der Entfernung zum Motiv eventuell nicht den gewünschten Rotaugen-Reduzierungseffekt, wenn die betreffende Person nicht in den Vorblitz blickt, oder wenn andere Ursachen vorliegen.
  • Seite 48: Kamera 2

    Kamera 2 Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Vergröß. Die Einstellungsanzeige wird vorübergehend vergrößert, wenn (Blitzmodus), (Selbstauslöser) oder (Makro) gedrückt wird. Die Anzeigen werden vergrößert. Die Anzeigen werden nicht vergrößert.
  • Seite 49: Int. Speicher-Tool

    Int. Speicher-Tool Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Dieser Posten erscheint nicht, wenn ein „Memory Stick“ in die Kamera eingesetzt ist. Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Formatieren Damit formatieren Sie den internen Speicher. • Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten im internen Speicher, einschließlich geschützter Bilder, unwiderruflich gelöscht werden.
  • Seite 50: Memory Stick Tool

    Memory Stick Tool Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Dieser Posten erscheint nur, wenn ein „Memory Stick“ in die Kamera eingesetzt ist. Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Formatieren Damit formatieren Sie den „Memory Stick“. Ein im Handel erhältlicher „Memory Stick“ ist bereits formatiert und kann sofort benutzt werden.
  • Seite 51: Ordner Ändern

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Ordner ändern Damit wird der gegenwärtig für die Bildaufzeichnung verwendete Ordner geändert. Siehe nachstehendes Verfahren. Abbrech Damit wird die Änderung des Aufnahmeordners abgebrochen. 1 Wählen Sie [OK] mit v der Steuertaste, und drücken Sie dann z. Der Ordnerwahlbildschirm erscheint.
  • Seite 52: Setup 1

    Setup 1 Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. LCD-Beleuchtg Damit wählen Sie die LCD-Beleuchtung bei Akkubetrieb der Kamera. Hell Heller. Normal Dunkel Dunkler. • Wenn Sie [Hell] wählen, ist der Akku schneller erschöpft. Piepton Damit wählen Sie den bei der Bedienung der Kamera erzeugten Sound. Verschlss Das Verschlussgeräusch wird beim Drücken des Auslösers erzeugt.
  • Seite 53: Setup 2

    Setup 2 Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Dateinummer Damit wählen Sie die Methode für die Zuweisung von Dateinummern zu Bildern. Serie Damit werden den Dateien fortlaufende Nummern zugewiesen, selbst wenn der Aufnahmeordner oder der „Memory Stick“ gewechselt wird. (Wenn der ausgewechselte „Memory Stick“...
  • Seite 54: Uhreinstellung

    Einzelheiten zur Bedienung Seite 44 Uhreinstellung Dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. Wählen Sie [OK] mit v der Steuertaste, und drücken Sie z. Führen Sie dann den unter „Einstellen der Uhr“ ( Schritt 2 in „Bitte zuerst lesen“) beschriebenen Vorgang durch. Abbrech Dient zum Abbrechen der Uhreinstellung.
  • Seite 55: Verwendung Ihres Computers

    Verwendung Ihres Computers Benutzung Ihres Windows-Computers Einzelheiten zur Benutzung eines Macintosh-Computers finden Sie unter “Verwendung Ihres Macintosh- Computers“ (Seite 67). Kopieren von Bildern zum Computer (Seite 57) Vorbereitung Bildwiedergabe auf Ihrem Installieren des USB-Treibers. Computer • Bei Verwendung von Windows XP erübrigt sich die Installation des USB-Treibers.
  • Seite 56: Empfohlene Computer-Umgebung

    • Diese software ist mit DirectX kompatibel. Empfohlene Computer- „DirectX“ muss vor der Benutzung installiert Umgebung werden. • Um auf CD-R-Discs zu schreiben, ist eine Der Computer, an den Sie Ihre Kamera separate Software-Anwendung für den Betrieb anschließen, sollte die folgenden des Aufnahmegeräts erforderlich.
  • Seite 57: Kopieren Von Bildern Zum Computer

    Kopieren von Bildern zum Computer Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren am Beispiel eines Windows-Computers. Legen Sie die CD-ROM in den Um Bilder von der Kamera zu Ihrem Computer ein, und klicken Sie Computer zu kopieren, gehen Sie dann auf [USB Driver], wenn der folgendermaßen vor.
  • Seite 58: Schritt 2: Vorbereitung Von Kamera Und Computer

    Stellen Sie den Moduswahlknopf Nehmen Sie die CD-ROM nach Abschluss , und schalten Sie Kamera der Installation heraus. und Computer ein. Schritt 2: Vorbereitung von Kamera und Computer Setzen Sie einen „Memory Stick“ mit gespeicherten Bildern in die Kamera ein. •...
  • Seite 59: Schritt 4-A: Kopieren Von Bildern Zu Einem Computer

    automatisch auf dem Desktop „USB-Mode Normal“ erscheint auf dem Monitor der Kamera. erscheint. Zugriffs- anzeigen* Bei der ersten Herstellung der USB- Verbindung führt der Computer das Programm zur Erkennung der Kamera automatisch aus. Warten Sie einen Moment. Das Fenster „Scanner and Camera * Während der Datenübertragung werden die Zugriffsanzeigen rot.
  • Seite 60: Schritt 4-B: Kopieren Von Bildern Zu Einem Computer

    Wählen Sie einen Namen und Klicken Sie auf [Finish]. einen Zielordner für Ihre Bilder Das Assistentenfenster wird aus, und klicken Sie dann auf geschlossen. [Next]. • Um andere Bilder zu kopieren, klemmen Sie das USB-Kabel ab (Seite 62) und wieder an. Folgen Sie dann dem unter „Schritt 3: Verbinden von Kamera und Computer“...
  • Seite 61: Schritt 5: Bildwiedergabe Auf Ihrem Computer

    • Falls ein Bild mit dem gleichen Dateinamen im Kopierzielordner existiert, erscheint die Doppelklicken Sie auf den Ordner, Überschreibungs-Bestätigungsmeldung. in dem die Bilddateien, die Sie Wenn Sie das vorhandene Bild mit dem neuen überschreiben, wird die Originaldatei kopieren wollen, gespeichert gelöscht.
  • Seite 62: So Löschen Sie Die Usb- Verbindung

    • die Kamera ausschalten x Für Windows 2000/Me/XP 1 Doppelklicken Sie auf in der Taskleiste. Hier doppelklicken 2 Klicken Sie auf (Sony DSC) [Stop]. 3 Überprüfen Sie das Gerät im Bestätigungsfenster, und klicken Sie dann auf [OK]. 4 Klicken Sie auf [OK].
  • Seite 63 B Ordner mit Bilddaten, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden Wenn keine neuen Ordner erzeugt werden, ist nur der Ordner „101MSDCF“ vorhanden. Im Falle des internen Speichers ist nur der Ordner „101_SONY“ vorhanden. C Ordner mit Filmdaten usw., die mit einer Kamera ohne Ordnererzeugungsfunktion aufgenommen wurden.
  • Seite 64: Wiedergabe Von Auf Einem Computer Gespeicherten Bilddateien Mit Ihrer Kamera (Mit Einem „Memory Stick")

    [Copy]. Kamera erzeugte Dateiname nicht geändert worden ist. 2Doppelklicken Sie auf [Removable • Bilder, die eine bestimmte Bildgröße Disk] oder [Sony MemoryStick] in [My überschreiten, können eventuell nicht Computer]. wiedergegeben werden. 3Rechtsklicken Sie auf den Ordner • Wenn eine Bilddatei von einem Computer...
  • Seite 65: Verwendung Der Mitgelieferten Software

    Verwendung der mitgelieferten Software Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren Installieren der Software am Beispiel eines Windows-Computers. Sie können die Software „PicturePackage“ und „ImageMixer VCD2“ nach dem Übersicht über die mitgelieferte folgenden Verfahren installieren. Software • Wenn Sie den USB-Treiber noch nicht installiert haben (Seite 57), schließen Sie die Kamera nicht Die mitgelieferte CD-ROM enthält zwei an den Computer an, bevor Sie die Software...
  • Seite 66 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen. • „ImageMixer VCD2“ und „DirectX“ werden installiert, falls sie noch nicht installiert worden sind. • Wenn die Neustart-Bestätigungsmeldung erscheint, starten Sie den Computer gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm neu. Nehmen Sie die CD-ROM heraus, wenn die Verknüpfungssymbole für „PicturePackage Menu“...
  • Seite 67: Verwendung Ihres Macintosh-Computers

    Verwendung Ihres Macintosh-Computers Mit Hilfe von „ImageMixer VCD2“ Abschnitt beschreibt den Modus [Normal] als Beispiel. Einzelheiten zu [PTP], siehe Seite 53. (mitgeliefert) können Sie Bilder zu Ihrem • Wenn Ihr Computer den Betrieb nach dem Computer kopieren und eine Video-CD Pausen- oder Schlafmodus fortsetzt, kann es erzeugen.
  • Seite 68: Um Informationen Über Den Gebrauch Der Software Zu Erhalten

    So installieren Sie „ImageMixer VCD2“ Betrachten Sie die Bilder auf dem Computer. • Beenden Sie alle laufenden Anwendungsprogramme, bevor Sie Doppelklicken Sie auf das „ImageMixer VCD2“ installieren. Festplattensymbol die gewünschte • Als Displayeinstellungen sollten 1024 × 768 Bilddatei in dem Ordner, der die Punkte oder mehr und 32.000-Farben oder mehr kopierten Dateien enthält, um die verwendet werden.
  • Seite 69: Ausdrucken Von Bildern

    Ausdrucken von Bildern Verfahren zum Drucken von Standbildern Direktes Ausdrucken mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker (Seite 70) Sie können Bilder ausdrucken, indem Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen. Direktes Ausdrucken mit einem „Memory Stick“-kompatiblen Drucker Sie können Bilder mit einem „Memory Stick“-kompatiblen Drucker ausdrucken.
  • Seite 70: Direktes Ausdrucken Von Bildern Mit Einem Pictbridge-Kompatiblen Drucker

    Direktes Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge- kompatiblen Drucker Selbst wenn Sie keinen Computer besitzen, Schritt 1: Vorbereiten der können Sie die mit Ihrer Kamera Kamera aufgenommenen Bilder ausdrucken, indem Sie die Kamera direkt an einen PictBridge- Bereiten Sie die Kamera für den Anschluss kompatiblen Drucker anschließen.
  • Seite 71: Schritt 2: Anschließen Der Kamera An Den Drucker

    Schritt 2: Anschließen der Schritt 3: Drucken Kamera an den Drucker Nach Abschluss von Schritt 2 erscheint das Druckmenü ohne Rücksicht auf die Stellung des Moduswahlknopfes. Verbinden Sie die Buchse (USB) Ihrer Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit der Wählen Sie die gewünschte USB-Buchse des Druckers.
  • Seite 72: So Drucken Sie Bilder Auf Der Index-Anzeige Aus

    Wählen Sie die Wählen Sie [OK] mit V/B, und Druckeinstellungen mit v/V/b/B. drücken Sie dann z. Das Bild wird ausgedruckt. • Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab, solange die Anzeige (USB-Kabel- Abtrennverbot) auf dem Monitor sichtbar ist. Anzeige [Index] Drucken Wählen Sie [Ein], um die Bilder als Indexbild auszudrucken.
  • Seite 73 [Wählen] Damit können Sie Bilder auswählen und alle ausgewählten Bilder ausdrucken. Wählen Sie das auszudruckende Bild mit v/V/b/B aus, und drücken Sie dann z, um das Symbol anzuzeigen. (Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Bilder auszuwählen.) Drücken Sie dann MENU. [DPOF-Bild] Alle mit dem Symbol (Druckauftrag)
  • Seite 74: Ausdrucken In Einem Fotoladen

    Ausdrucken in einem Fotoladen Sie können einen „Memory Stick“, der mit Markieren im Einzelbildmodus Ihrer Kamera aufgenommene Bilder enthält, zu einem Fotoladen bringen. Sofern der Laden mit DPOF kompatible Fotodruckdienste unterstützt, können Sie Bilder vorher mit dem Symbol (Druckauftrag) markieren, damit Sie sie im Steuertaste Fotoladen nicht erneut auswählen müssen.
  • Seite 75: Markieren Im Indexmodus

    Markieren im Indexmodus Wählen Sie [OK] mit B, und drücken Sie dann z. Rufen Sie die Index-Anzeige auf. Das Symbol wird weiß. Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“) Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie [Abbrech] in Schritt 4 oder [Beenden] in Schritt 8, und drücken Sie dann z.
  • Seite 76: Anschließen Der Kamera An Ihr Fernsehgerät

    Anschließen der Kamera an Ihr Fernsehgerät Bildwiedergabe auf einem Fernsehschirm Sie können Bilder auf einem Fernsehschirm betrachten, indem Sie die Kamera an ein Stellen Sie den Moduswahlknopf Fernsehgerät anschließen. , und schalten Sie die Kamera ein. Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus, bevor Sie die Kamera mit dem A/V-Kabel Moduswahlknopf an das Fernsehgerät anschließen.
  • Seite 77 Info zu TV-Farbsystemen Wenn Sie Bilder auf einem Fernsehschirm wiedergeben wollen, benötigen Sie ein Fernsehgerät mit Videoeingangsbuchse und das A/V-Kabel (mitgeliefert). Das Farbsystem des Fernsehgerätes muss mit dem der Digitalkamera übereinstimmen. Überprüfen Sie die folgenden Listen: NTSC-System Bahamas, Bolivien, Chile, Ecuador, Jamaika, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Mexiko, Mittelamerika, Peru, Philippinen, Surinam, Taiwan, USA,...
  • Seite 78: Störungsbehebung

    Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 52) 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony- Kundendienststelle. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Inhalt des internen Speichers eventuell überprüft...
  • Seite 79: Akkus Und Stromversorgung

    Akkus und Stromversorgung Die Akku-Restzeitanzeige ist falsch, oder es wird eine ausreichende Akku- Restzeit angezeigt, obwohl der Akku zu schnell erschöpft ist. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort • benutzen (Seite 94). Die Akkus sind entladen.
  • Seite 80 Stellen Sie den Schreibschutzschieber am „Memory Stick“ auf die Aufnahmeposition (Seite 92). • Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird. • Stellen Sie den Moduswahlknopf auf eine andere Position als • Standbildaufnahme. Stellen Sie den Moduswahlknopf zum Aufnehmen von Filmen auf •...
  • Seite 81 Der Blitz funktioniert nicht. Der Blitzmodus ist auf (Blitzsperre) eingestellt ( Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“). • • Der Blitz kann nicht benutzt werden, wenn: [Mode] (AUFN-Modus) auf [Serie] oder [Multi Burst] eingestellt wird (Seite 34). – Sie haben (Dämmerungsmodus) oder (Kerzenlichtmodus) des Szenenmodus oder –...
  • Seite 82: Anzeigen Von Bildern

    Bei Betrachtung des Monitors an einem dunklen Ort kann das Bild verrauscht sein. Bei schwachen Lichtverhältnissen erhöht die Kamera die Sichtbarkeit des Monitors durch • vorübergehende Aufhellung des Bilds. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild. Die Augen von Personen erscheinen rot. Setzen Sie [Rotaugen-Reduz] im Menü...
  • Seite 83: Löschen/Bearbeiten Von Bildern

    Es erscheint kein Bild auf dem Monitor. Falls das AV-Kabel angeschlossen ist, trennen Sie es ab (Seite 76). • Löschen/Bearbeiten von Bildern Ein Bild lässt sich nicht löschen. Heben Sie den Schutz auf (Seite 39). • Stellen Sie den Schreibschutzschieber am „Memory Stick“ auf die Aufnahmeposition •...
  • Seite 84 Bei Windows 98/98SE/Me klicken Sie auf die Registerkarte [Device Manager]. • Der „Device Manager“ erscheint. 3 Rechtsklicken Sie auf [ Sony DSC], und klicken Sie dann auf [Uninstall] [OK]. Das Gerät wird gelöscht. 4 Installieren Sie den USB-Treiber (Seite 57).
  • Seite 85 Es erfolgt keine Bildwiedergabe auf einem Computer. Wenn Sie „PicturePackage“ verwenden, klicken Sie auf [Hilfe] in der oberen rechten Ecke des • jeweiligen Fensters. Den Hersteller des Computers oder der Software konsultieren. • Bei der Filmwiedergabe auf einem Computer treten Bild- und Tonstörungen auf. Sie versuchen, den Film direkt vom internen Speicher oder dem „Memory Stick“...
  • Seite 86: Interner Speicher

    Interner Speicher Die Daten im internen Speicher können nicht wiedergegeben werden. Ein „Memory Stick“ ist in die Kamera eingesetzt. Nehmen Sie ihn heraus ( Schritt 3 in • „Bitte zuerst lesen“). Es werden keine Bilder im internen Speicher aufgezeichnet. • Ein „Memory Stick“...
  • Seite 87 Es werden keine Bilder ausgedruckt. Prüfen Sie nach, ob Kamera und Drucker mit dem USB-Kabel korrekt verbunden sind. • • Schalten Sie den Drucker ein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Wenn Sie [Beenden] während des Druckvorgangs wählen, werden u.U. keine Bilder gedruckt. •...
  • Seite 88 Sonstiges Die Kamera funktioniert nicht. Verwenden Sie nur die für diese Kamera vorgesehenen Akkus (Seite 94). • Der Akku ist schwach (Die Anzeige E erscheint). Laden Sie die Akkus auf ( Schritt 1 in • „Bitte zuerst lesen“). Die Kamera ist eingeschaltet, aber sie funktioniert nicht. •...
  • Seite 89: Warnanzeigen Und Meldungen

    Betriebszustand der Kamera ab. Fehler verursacht. Falls sich das Problem selbst nach mehrmaliger Ausführung der folgenden Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler Der Akku ist schwach. Laden Sie die • oder die nächste autorisierte Sony- Akkus auf ( Schritt 1 in „Bitte zuerst...
  • Seite 90 Memory Stick gesperrt Aufzeichnung unmöglich Stellen Sie den Schreibschutzschieber Die Kamera zeichnet keine Bilder im • • am „Memory Stick“ auf die ausgewählten Ordner auf. Wählen Sie Aufnahmeposition (Seite 92). einen anderen Ordner (Seite 51). Kein Platz im internen Speicher Dateifehler Kein Platz auf dem Memory Stick Bei der Bildwiedergabe ist ein Fehler...
  • Seite 91 Druckerverbindung aktivieren [USB-Anschluss] ist auf [PictBridge] Die Datenübertragung zum Drucker ist • • eingestellt, aber die Kamera ist an ein möglicherweise noch nicht beendet. nicht mit PictBridge kompatibles Gerät Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab. angeschlossen. Überprüfen Sie das Gerät. Verarbeiten Die Verbindung wird nicht hergestellt.
  • Seite 92: Hinweise Zu „Memory Stick

    Sonstiges Hinweise zu „Memory Stick“ Der „Memory Stick“ ist ein kompaktes, • Der einwandfreie Betrieb eines mit einem Computer formatierten „Memory Stick“ mit mobiles IC-Speichermedium. Die „Memory dieser Kamera kann nicht garantiert werden. Stick“-Typen, die mit dieser Kamera • Die Datenlese- und -schreibgeschwindigkeiten verwendet werden können, sind in der hängen vom verwendeten „Memory Stick“...
  • Seite 93 Hinweis zum Gebrauch eines • Vermeiden Sie das Berühren der „Memory Stick“-Kontakte mit den bloßen Fingern oder „Memory Stick PRO“ (nicht einem Metallgegenstand. mitgeliefert) • Vermeiden Sie Anstoßen, Verbiegen oder • „Memory Stick PRO“-Speichermedien mit einer Fallenlassen des „Memory Stick“. Kapazität von bis zu 2 GB sind mit dieser •...
  • Seite 94: Info Zu Ladegerät Und Akkus

    Eigenschaften der Akkus • Laden Sie außer Nickel-Metallhydrid-Akkus (z.B. Spannungsabfall) keine volle Leistung der von Sony keine anderen Akkus in dem mit Ihrer Kamera garantieren. Kamera gelieferten Ladegerät. Falls Sie versuchen, außer den vorgeschriebenen Akkus Info zu Nickel-Metallhydrid-Akkus andere Akkutypen (z.B.
  • Seite 95 Effektiver Gebrauch von Nickel- • Die Akkuleistung unterliegt je nach Hersteller Metallhydrid-Akkus und Typ beträchtlichen Schwankungen, und in manchen Fällen kann die Akkulebensdauer sehr • Akkus entladen sich auch bei Nichtgebrauch. kurz sein. Dies trifft insbesondere für niedrige Wir empfehlen daher, die Akkus unmittelbar vor Temperaturen zu, und unter 5°C ist u.U.
  • Seite 96: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Lassen Sie die Kamera nicht an Info zur Betriebstemperatur folgenden Orten liegen Ihre Kamera ist für den Einsatz innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C • An einem sehr heißen Ort vorgesehen. (Im Falle von Alkali-Akkus/Oxy- An sehr heißen Orten, wie z.B. in einem in der Nickel-Primärakkus liegen die Temperaturen Sonne geparkten Auto, kann sich das zwischen 5°C und 40°C.) Der Gebrauch bei sehr...
  • Seite 97 Dieser wiederaufladbare Akku wird ständig geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird die Kamera jedoch nur für kurze Perioden benutzt, entlädt sich die Knopfzelle allmählich, und wenn die Kamera etwa einen Monat lang gar nicht benutzt wird, ist sie völlig erschöpft. In diesem Fall muss die wiederaufladbare Akkus vor der Benutzung der Kamera geladen werden.
  • Seite 98: Technische Daten

    Technische Daten Kamera [Ein- und Ausgangsbuchsen] Buchse A/V OUT (MONO) (Monaural) [System] Minibuchse Video: 1 Vs-s, 75 Ω, Bildwandler DSC-W7/W17: 9,11-mm-(Typ 1/1,8)-Farb- unsymmetrisch, Sync-negativ CCD, Primärfarbenfilter Audio: 327 mV (bei einer Last DSC-W5/W15: von 47 kΩ) 9,04-mm-(Typ 1/1,8)-Farb- Ausgangsimpedanz 2,2 kΩ CCD, Primärfarbenfilter USB-Buchse mini-B...
  • Seite 99 Ni-MH-Akkuladegerät BC-CS2A/CS2B Stromversorgung 100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 3 W Ausgangsspannung AA: DC 1,4V 400 mA × 2 AAA: DC 1,4 V 160 mA × 2 Betriebstemperatur 0°C bis +40°C Lagertemperatur –20°C bis +60°C Abmessungen ca. 71×30×91 mm (B/H/T) Gewicht ca.
  • Seite 100: Index

    Index Index Ausdrucken in einem Computer Fotoladen ...... 74 Empfohlene A/V-Kabel......76 Autofokus....... 9 Umgebung....56, 67 Abschaltautomatik Automatische Kopieren von Bildern ..57 t Schritt 2 in „Bitte Aufnahmekontrolle..47 zuerst lesen“ Macintosh......67 AE/AF-Anzeige Software ......65 t Schritt 5 in „Bitte Wiedergabe von auf einem zuerst lesen“...
  • Seite 101 Elektronischer Transformator Interner wiederaufladbarer t Schritt 1 in „Bitte Akku......96 M AF ........45 zuerst lesen“ Internspeicher-Tool ....49 Macintosh-Computer....67 Erweiterung......64 Intervall ........ 35 Empfohlene Umgebung.67 EV .........30 ISO ......10, 11, 33 Makro t Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“ Farbe ........11 JPG ........
  • Seite 102 Sepia........36 Uhreinstellung ......54 Serie ........34 Unterbelichtung ....10 Optischer Zoom ....45 Setup ......36, 43, 44 Unterteilen ......41 Ordner........37 Internspeicher-Tool..49 USB Driver (USB-Treiber) ..57 Ändern......51 Kamera 1 ...... 45 USB-Anschluss ....53 Anlegen ......50 Kamera 2 ...... 48 Memory Stick Tool ..
  • Seite 103 , „Memory Stick PRO Duo“, , „MagicGate“ sind Warenzeichen der Sony Corporation. • PicturePackage ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. • Microsoft, Windows, Windows Media, und DirectX sind eingetragene Warenzeichen oder Handelsnamen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 104 Verwijdering van Oude Elektrische en Nederlands Elektronische Apparaten (Toepasbaar in de Europese Unie en andere WAARSCHUWING Europese landen met gescheiden Om het gevaar van brand of ophaalsystemen) elektrische schokken te voorkomen, mag het apparaat niet worden blootgesteld aan regen of vocht. Om elektrische schokken te vermijden, mag de behuizing niet worden geopend.
  • Seite 105: Opmerkingen Over Het Gebruik Van De Camera

    Opmerkingen over het gebruik van de camera Typen "Memory Stick" die kunnen Geen compensatie voor de inhoud van worden gebruikt (niet bijgeleverd) de opnamen Deze camera gebruikt het IC- • Voor mislukte opnamen door een gebrekkige werking van uw camera of opnamemedia, enz. opnamemedium "Memory Stick".
  • Seite 106 • Niet met de camera schudden of er tegenaan opgenomen of gemonteerd, kunnen worden stoten. Condens kan niet alleen leiden tot weergegeven op deze camera. storingen en het weigeren om beelden op te Waarschuwing over copyright nemen, maar kan ook het opnamemedium onbruikbaar maken, en beeldgegevens Televisieprogramma’s, films, videobanden en vervormen, beschadigen of verloren doen gaan.
  • Seite 107 Alle mogelijkheden van de camera gebruiken Bereid de camera voor en neem op in de automatische instelfunctie "Lees dit eerst" (los boekje) 1 De batterijen voorbereiden 2 De camera inschakelen/de klok instellen 3 Plaats een "Memory Stick" (niet bijgeleverd) 4 Het beeldformaat kiezen dat u wilt gebruiken 5 Beelden eenvoudig opnemen (Automatische instelfunctie) Stilstaande beelden opnemen (Scènekeuzefunctie) 6 Beelden weergeven/wissen...
  • Seite 108 Inhoud Opmerkingen over het gebruik van de camera ......... 3 De camera leren gebruiken Basistechnieken voor betere beelden ............9 Scherpstellen – Het onderwerp met succes scherpstellen....... 9 Belichting – De lichtintensiteit instellen ............10 Kleur – Over het effect van de lichtbron ............11 Kwaliteit –...
  • Seite 109 Menu voor weergeven ................37 (Map) - (Beveiligen) DPOF (Afdrukken) (Dia) (Ander form.) (Roteren) (Opdelen) (Setup) Trimmen Het Setup-scherm gebruiken De Setup-onderdelen gebruiken ............44 Camera 1 ...................45 AF-functie Digitale zoom Datum/Tijd Rode-ogeneff AF-verlicht. Auto Review Camera 2 ...................48 Vergroot Intern geheugen-tool .................49 Formaat Memory Stick tool ................50 Formaat...
  • Seite 110 De camera met uw computer gebruiken Werken met uw Windows-computer ............55 Beelden kopiëren naar uw computer ............57 Beeldbestanden opgeslagen op de computer weergeven op de camera (met behulp van een "Memory Stick")............. 64 De bijgeleverde software gebruiken ............65 Uw Macintosh computer gebruiken............
  • Seite 111: De Camera Leren Gebruiken

    De camera leren gebruiken Basistechnieken voor betere beelden Scherpstellen Belichting Kleur Kwaliteit Dit gedeelte beschrijft de basishandelingen voor het gebruik van de camera. Het beschrijft het gebruik van diverse camerafuncties, zoals de modusdraaiknop (blz. 24), de menu's (blz. 27), enz. Scherpstellen Het onderwerp met succes scherpstellen Als u de sluiterknop tot halverwege indrukt, stelt de camera automatisch scherp...
  • Seite 112: Belichting De Lichtintensiteit Instellen

    Belichting De lichtintensiteit instellen U kunt diverse beelden creëren door de belichting en de ISO-gevoeligheid in te stellen. Belichting is de hoeveelheid licht die door de lens in de camera valt wanneer u de sluiterknop indrukt. Sluitertijd = De tijdsduur gedurende welke het licht in Belichting: de camera valt Diafragma = De grootte van de opening waardoor het...
  • Seite 113 De ISO-gevoeligheid instellen ISO is de eenheid waarin de gevoeligheid wordt uitgedrukt door te schatten hoeveel licht er op het beeldopnameapparaat (soortgelijk aan fotofilm) valt. Zelfs wanneer de belichting hetzelfde is, zullen de beelden verschillen afhankelijk van de ISO-gevoeligheid. Met [ISO] stelt u de gevoeligheid in t blz. 33 Hoge ISO-gevoeligheid Neemt een helder beeld op, zelfs op donkere plaatsen.
  • Seite 114: Kwaliteit Over "Beeldkwaliteit" En "Beeldformaat

    Kwaliteit Over "beeldkwaliteit" en "beeldformaat" Een digitaal beeld is samengesteld uit een groot aantal kleine puntjes, genaamd pixels. Als een beeld uit veel pixels bestaat, zal het beeld groot zijn, meer geheugenruimte in beslag nemen en met scherpe details worden weergegeven. Het "Beeldformaat" wordt aangegeven met het aantal pixels.
  • Seite 115 Het te gebruiken beeldformaat kiezen (t stap 4 in "Lees dit eerst") Pixel Veel (Hoge Voorbeeld: Afdrukken tot beeldkwaliteit en groot A3-formaat bestand) Weinig (Lage Voorbeeld: Beeld versturen beeldkwaliteit en klein als bijlage bij e-mailberichten bestand) Beeldformaat Aanwijzingen voor gebruik 7M (3072×2304) (alleen Groter Voor het afdrukken van beelden met een hoge...
  • Seite 116: Plaats Van De Onderdelen

    Plaats van de onderdelen Nadere bijzonderheden over de bediening vindt u op de tussen haakjes vermelde bladzijden. A Sluiterknop ( stap 5 in "Lees dit eerst") B Modusdraaiknop (24) C Microfoon D Zelfontspannerlampje ( stap 5 in A AE/AF-vergrendelingslampje/ "Lees dit eerst")/AF-verlichting (47) zelfontspannerlampje (groen) ( stap 5 E Flitser (...
  • Seite 117 I Voor opnemen: Zoomtoetsen (W/T) M Luidspreker (onderkant) stap 5 in"Lees dit eerst") N Schroefgat voor statief (onderkant) Voor weergeven: • Gebruik een statief met een schroeflengte (Weergavezoom) toets/ (Index) toets van minder dan 5,5 mm. Bij gebruik van langere schroeven kan de camera niet stevig stap 6 in "Lees dit eerst") aan het statief worden bevestigd en kan de J Oog voor polsriem (...
  • Seite 118: Indicaties Op Het Scherm

    Indicaties op het scherm Nadere bijzonderheden over de bediening vindt u op de tussen haakjes vermelde Scherm Indicatie bladzijden. Batterij-restlading ( stap 1 in "Lees dit eerst") Bij opname van stilstaande beelden AE/AF-vergrendeling stap 5 in "Lees dit eerst") Opnamefunctie (24, 33) Witbalans (32) STBY Standby/Opname voor...
  • Seite 119 Scherm Indicatie Scherm Indicatie Waarschuwing voor zwakke batterij (23) (alleen Beeldformaat ( stap 4 in DSC-W7/ "Lees dit eerst") Dradenkruis van de spot W17) lichtmeting (31) AF-bereikzoekerframe (30) FINE 1 6 0 FINE STD Beeldkwaliteit (33) Opnamemap (50) • Dit wordt niet afgebeeld wanneer het interne Scherm Indicatie...
  • Seite 120 Bij weergave van stilstaande beelden Scherm Indicatie Batterij-restlading ( stap 1 in "Lees dit eerst") Beeldformaat ( stap 4 in "Lees dit eerst") FINE 1 6 0 Opnamefunctie (24, 33) Weergave ( stap 6 in "Lees dit eerst") Volumeniveau ( stap 6 in "Lees dit eerst") Bij weergave van bewegende beelden...
  • Seite 121 Scherm Indicatie Indicatie van de resterende opslagcapaciteit van het geheugen (21) interne Resterende ruimte op de "Memory Stick" (21) 8/8 12/12 Beeldnummer/Aantal beelden opgenomen in de gekozen map C:32:00 Zelfdiagnosefunctie (89) 00:00:12 Teller (21) Scherm Indicatie Koppel de USB-kabel niet los (72) +2.0EV EV-niveau-waarde-...
  • Seite 122: Het Weergavescherm Veranderen

    Het weergavescherm veranderen Iedere keer als u op de (Display/LCD- • Er kan een groot verschil optreden tussen het histogram dat wordt afgebeeld tijdens het scherm aan/uit) toets drukt, veranderen de opnemen en tijdens het weergeven wanneer: afgebeelde indicaties op het LCD-scherm –...
  • Seite 123: Aantal Stilstaande Beelden En Opnameduur Van Bewegende Beelden

    "Memory Stick PRO". • Voor verdere informatie over het beeldformaat en de beeldkwaliteit, zie blz. 12. • Wanneer beelden die zijn opgenomen met eerdere Sony modellen worden weergegeven op deze camera, kan het display anders zijn dan het werkelijke beeldformaat.
  • Seite 124: Als U Geen "Memory Stick" Hebt (Opnemen In Het Interne Geheugen)

    Als u geen "Memory Stick" hebt (Opnemen in het interne geheugen) De camera heeft een interne geheugen van 32 MB. Dit geheugen kan niet uit de camera worden verwijderd. Zelfs als geen "Memory Stick" in de camera is geplaatst, kunt u beelden opnemen in dit interne geheugen.
  • Seite 125: Levensduur Van Batterij En Aantal Beelden Dat Kan Worden Opgenomen/Bekeken

    Levensduur van batterij en aantal beelden dat kan worden opgenomen/bekeken De tabel geeft bij benadering het aantal • Opnemen in de volgende situaties: beelden dat kan worden opgenomen en/of – (Beeldkwaliteit) staat op [Fijn] weergegeven en de levensduur van de –...
  • Seite 126: De Modusdraaiknop Gebruiken

    De modusdraaiknop gebruiken Zet de modusdraaiknop op de gewenste functie. Modusdraaiknop : Opnemen van bewegende beelden Regelknop stap 5 in "Lees dit eerst" : Weergave/bewerken stap 6 in "Lees dit eerst" Opnamefuncties voor stilstaande beelden Automatische instelfunctie stap 5 in Voor eenvoudig opnemen met automatisch ingestelde instellingen.
  • Seite 127: De Belichting Handmatig Instellen

    Scènekeuzefunctie Voor verdere informatie stap 5 in "Lees dit eerst" Om het beeld op de juiste wijze op te nemen afhankelijk van de scène, bepaalt de camera de meest geschikte combinatie van functie-instellingen. ( : u kunt de gewenste instelling kiezen) Scherpstelling- Burst/Multi Macro...
  • Seite 128 • Als u Quick Review, de close-up (macro)-opnamefunctie of de zelfontspannerfunctie wilt gebruiken, of de flitserfunctie wilt veranderen, drukt u na stap 1 op z op de regelknop om de handmatige- belichtingsinstelfunctie te annuleren. (De "Terug" indicatie verandert in "Instellen".) •...
  • Seite 129: Het Menu Gebruiken

    Het menu gebruiken De menuonderdelen gebruiken v/V/b/B toets Modusdraaiknop MENU-toets z toets Regelknop Schakel de camera in en zet de modusdraaiknop op de gewenste functie. Afhankelijk van de gekozen functie, zijn niet alle menuonderdelen beschikbaar. Druk op MENU om het menu af te beelden. Kies het gewenste menuonderdeel met b/B op de regelknop.
  • Seite 130: Menuonderdelen

    Menuonderdelen Voor informatie over de bediening blz. 27 Afhankelijk van de gekozen functie, zijn niet alle menuonderdelen beschikbaar. Alleen de beschikbare menuonderdelen worden op het scherm afgebeeld. ( : beschikbaar) Modusdraaiknop: Scène Menu voor opnemen (blz. 29) (EV) — — —...
  • Seite 131: Menu Voor Opnemen

    Menu voor opnemen Voor informatie over de bediening blz. 27 De standaardinstellingen worden aangegeven met (EV) Met deze instelling kunt u de belichting handmatig instellen. Naar – Naar + +2,0EV Naar +: Maakt het beeld helderder. De belichting wordt door de camera automatisch ingesteld. -2,0EV Naar –: Maakt het beeld donkerder.
  • Seite 132: Scherpstellen)

    Voor informatie over de bediening blz. 27 9 (Scherpstellen) Met deze instelling kunt u de scherpstellingsmethode veranderen. Gebruik het menu als het moeilijk is goed scherp te stellen met de automatische-scherpstellingsfunctie. (oneindige afstand) Hiermee wordt scherpgesteld op het onderwerp met behulp van een vooraf ingestelde afstand tot het onderwerp.
  • Seite 133 Voor informatie over de bediening blz. 27 z Als het onderwerp niet scherpgesteld is Als u opneemt met het onderwerp aan de rand van het frame (of het scherm), of wanneer u [Midden-AF] gebruikt, is het mogelijk dat de camera het onderwerp niet scherpstelt. In dergelijke gevallen handelt u als volgt.
  • Seite 134 Voor informatie over de bediening blz. 27 Multi (Lichtmeting met Hiermee wordt het beeld onderverdeeld in meerdere delen en meerdere patronen) wordt op ieder deel een lichtmeting uitgevoerd. De camera berekent een uitgebalanceerde belichting. • Voor verdere informatie over de belichting t blz. 10 •...
  • Seite 135 Voor informatie over de bediening blz. 27 Met deze instelling kunt u de lichtgevoeligheid instellen in de eenheid ISO. Hoe hoger de waarde, hoe gevoeliger voor licht. Kies een hoog nummer wanneer u op een donkere plaats of een snel bewegend onderwerp opneemt, of kies een laag nummer om een hoge beeldkwaliteit te krijgen.
  • Seite 136 Voor informatie over de bediening blz. 27 Over [Multi Burst] • U kunt de opgenomen beelden weergeven met [Multi Burst] met de volgende procedure: – Pauzeren/hervatten: Druk op z op de regelknop. – Frame-voor-frame weergeven: Druk in de pauzestand op b/B. Druk op z om de weergave in series te hervatten.
  • Seite 137 Voor informatie over de bediening blz. 27 (Interval) Met deze instelling kunt u het frame-interval van de [Multi Burst] functie instellen (blz. 33). 1/7.5 (1/7.5") • Deze instelling kan niet worden gemaakt wanneer [Mode] (Opn.functie) op het menu is ingesteld op iets anders dan [Multi 1/15 (1/15") Burst] (blz.
  • Seite 138 Voor informatie over de bediening blz. 27 (Contrast) De contrast van het beeld instellen. Naar +: Het contrast wordt groter. Normaal – ( Naar –: Het contrast wordt kleiner. (Scherpte) De scherpte van het beeld regelen. Naar +: Het beeld wordt scherper. Normaal –...
  • Seite 139: Menu Voor Weergeven

    Menu voor weergeven Voor informatie over de bediening blz. 27 De standaardinstellingen worden aangegeven met (Map) Met deze instelling kunt u de map kiezen waarin het beeld is opgeslagen dat u wilt weergeven (alleen bij gebruik van een "Memory Stick"). Zie de onderstaande procedure.
  • Seite 140 Voor informatie over de bediening blz. 27 - (Beveiligen) Met deze instelling kunt u de beelden beveiligen tegen per ongeluk wissen. Beveiligen (-) Zie de onderstaande procedure. Sluiten Hiermee wordt de beveiliging opgeheven. Beelden beveiligen in de enkelbeeldfunctie 1 Geef het beeld weer dat u wilt beveiligen. 2 Druk op MENU om het menu af te beelden.
  • Seite 141 Voor informatie over de bediening blz. 27 Om de beveiliging te annuleren In de enkelbeeldfunctie Druk op in stap 3 of 4 van "Beelden beveiligen in de enkelbeeldfunctie". In de indexfunctie "Beelden beveiligen in de 1 Kies het beeld waarvan u de beveiliging wilt opheffen in stap indexfunctie".
  • Seite 142: (Ander Form.)

    Voor informatie over de bediening blz. 27 Beeld Geeft alle beelden weer in de geselecteerde map. Alle Geeft alle beelden weer die op de "Memory Stick" zijn opgeslagen. Herhalen Continu herhaalde weergave van beelden. Nadat alle beelden zijn weergegeven, eindigt de diavoorstelling.
  • Seite 143 Voor informatie over de bediening blz. 27 • Voor verdere informatie over [Beeldformaat] stap 4 in "Lees dit eerst" • U kunt het beeldformaat van bewegende beelden of [Multi Burst] beelden niet veranderen. • Wanneer u van een klein formaat overschakelt op een groot formaat, gaat de beeldkwaliteit achteruit. •...
  • Seite 144 Voor informatie over de bediening blz. 27 Voorbeeld: Bewegende beelden met nummer 101_0002 knippen Dit gedeelte beschrijft onderstaand voorbeeld waarin bewegende beelden met nummer 101_0002 worden geknipt en gedeeltelijk worden gewist. 101_0001 101_0003 101_0002 1 Knippen van scène A. 101_0002 Opdelen 101_0002 wordt opgedeeld in 101_0004 en 101_0005.
  • Seite 145 Voor informatie over de bediening blz. 27 5 Druk op z op het gewenste knippunt. • Als u het knippunt wilt aanpassen, kiest u [c/C] (frame achteruit/vooruit) en past u het knippunt aan met behulp van b/B. • Als u een ander knippunt wilt kiezen, kiest u [Annul.]. Het weergeven van de bewegende beelden begint opnieuw.
  • Seite 146: Het Setup-Scherm Gebruiken

    Het Setup-scherm gebruiken De Setup-onderdelen gebruiken U kunt de standaardinstellingen veranderen met behulp van het Setup-scherm. v/V/b/B toets Modusdraaiknop z toets MENU-toets Regelknop Schakel de camera in. Druk op MENU om het menu af te beelden. Druk op B op de regelknop en kies (Setup).
  • Seite 147: Camera 1

    Camera 1 Voor informatie over de bediening blz. 44 De standaardinstellingen worden aangegeven met AF-functie Met deze instelling kunt u de werking van de automatische scherpstelling instellen. Enkelvoud. (S AF) Hiermee wordt het beeld automatisch scherpgesteld zodra de sluiterknop tot halverwege ingedrukt wordt gehouden. Deze functie is handig bij het opnemen van stilstaande onderwerpen.
  • Seite 148: Datum/Tijd

    Voor informatie over de bediening blz. 44 • Wanneer u op de zoomtoets drukt, wordt de zoomvergrotingsindicatie als volgt afgebeeld. De W-kant van deze lijn is de optische zoom en de T-kant is de digitale zoom Zoom-vergrotingsindicatie • De maximale zoomvergrotingsfactor in de slimme-zoomfunctie/precisie-zoomfunctie is inclusief de optische-zoomvergrotingsfactor.
  • Seite 149: Auto Review

    Voor informatie over de bediening blz. 44 • Omdat het ongeveer een seconde duurt eerdat de sluiter klikt, moet u de camera stilhouden om de invloed van trillingen te vermijden. Zorg er ook voor dat het onderwerp niet beweegt. • Afhankelijk van individuele verschillen, de afstand tot het onderwerp, het niet opmerken van de voorflitser door de gefotografeerde persoon of andere omstandigheden, zal de functie voor vermindering van het rode-ogeneffect niet altijd het gewenste resultaat opleveren.
  • Seite 150: Camera 2

    Camera 2 Voor informatie over de bediening blz. 44 De standaardinstellingen worden aangegeven met Vergroot Met deze instelling kunt u de indicaties van de instellingen tijdelijk vergroten wanneer u op (flitsfunctie), (zelfontspanner) of (macro) drukt. Hiermee worden de indicaties vergroot. Hiermee worden de indicaties niet vergroot.
  • Seite 151: Intern Geheugen-Tool

    Intern geheugen- Voor informatie over de bediening blz. 44 tool Dit menuonderdeel wordt niet afgebeeld als een "Memory Stick" in de camera is geplaatst. De standaardinstellingen worden aangegeven met Formaat Met deze instelling kunt u het interne geheugen formatteren. • Vergeet niet dat door te formatteren alle beeldgegevens in het interne geheugen, inclusief de beveiligde beelden, definitief gewist zullen gaan.
  • Seite 152: Memory Stick Tool

    Memory Stick tool Voor informatie over de bediening blz. 44 Dit menuonderdeel wordt alleen afgebeeld als een "Memory Stick" in de camera is geplaatst. De standaardinstellingen worden aangegeven met Formaat De "Memory Stick" formatteren. Een in de handel verkrijgbare "Memory Stick" is reeds geformatteerd en kan onmiddellijk worden gebruikt.
  • Seite 153: Opnamemap Wijz

    Voor informatie over de bediening blz. 44 Opnamemap wijz. Met deze instelling kunt u de huidig ingestelde opnamemap veranderen. Zie de onderstaande procedure. Annul. Hiermee wordt het veranderen van de opnamemap geannuleerd. 1 Selecteer [OK] met v op de regelknop en druk daarna op z. Het map-keuzescherm wordt afgebeeld.
  • Seite 154: Setup 1

    Setup 1 Voor informatie over de bediening blz. 44 De standaardinstellingen worden aangegeven met LCD-verlicht Met deze instelling kunt u de helderheid van de achterverlichting van het LCD-scherm kiezen wanneer de camera door de batterijen van stroom wordt voorzien. Helder Hiermee wordt het scherm helderder.
  • Seite 155: Setup 2

    Setup 2 Voor informatie over de bediening blz. 44 De standaardinstellingen worden aangegeven met Bestandsnr Met deze instelling kunt u de methode kiezen volgens welke bestandsnummers worden toegekend aan de beelden. Reeks Hiermee worden de nummers op volgorde aan de bestanden toegekend, zelfs als de opnamemap of de "Memory Stick"...
  • Seite 156 Voor informatie over de bediening blz. 44 Klokinstel. Met deze instelling kunt u de datum en tijd instellen. Kies [OK] met v op de regelknop en druk daarna op z. Volg vervolgens de procedure beschreven in "De klok instellen" stap 2 in "Lees dit eerst"). Annul.
  • Seite 157: De Camera Met Uw Computer Gebruiken

    De camera met uw computer gebruiken Werken met uw Windows-computer Voor informatie over het gebruik van een Macintosh-computer, leest u "Uw Macintosh computer gebruiken" (blz. 67). Beelden kopiëren naar uw computer (blz. 57) Voorbereiding Beelden bekijken op uw Het USB-stuurprogramma computer installeren.
  • Seite 158 • Deze software is geschikt voor DirectX. Voor Aanbevolen computeromgeving gebruik moet "DirectX" geïnstalleerd zijn. • U hebt een afzonderlijk softwareprogramma Een computer die op de camera wordt nodig om het opnameapparaat te bedienen voor aangesloten dient aan de volgende vereisten het branden van CD-R's.
  • Seite 159: Beelden Kopiëren Naar Uw Computer

    Beelden kopiëren naar uw computer Dit gedeelte beschrijft de bediening op een Windows-computer. Plaats de CD-ROM in de computer U kunt als volgt de beelden vanaf de camera en, nadat het installatiemenu wordt naar de computer kopiëren. afgebeeld, klik op [USB Driver]. Voor een computer met een "Memory Het "InstallShield Wizard"-scherm Stick"-gleuf...
  • Seite 160 Haal de CD-ROM uit de computer nadat het installeren klaar is. Zet de modusdraaiknop op schakel daarna de camera en de computer in. Fase 2: De camera en de computer voorbereiden Plaats een "Memory Stick" met daarop opgenomen beelden in de camera.
  • Seite 161 Toegangs- indicaties* Als een USB-verbinding voor het eerst tot stand wordt gebracht, draait de computer automatisch een programma om de camera te herkennen. Wacht een poosje. Het "Scanner and Camera Wizard" * Tijdens communicatie zijn de toegangsindicaties (Wizard voor scanner en camera)- rood.
  • Seite 162 Kies de naam en de bestemming Klik op [Finish]. van de beelden en klik daarna op Het wizard-venster wordt gesloten. [Next]. • Om verder te gaan met het kopiëren van andere beelden, koppelt u de USB-kabel los (blz. 62) en sluit u deze weer aan. Volg daarna opnieuw de procedure beschreven in "Fase 3: De camera en de computer op elkaar aansluiten"...
  • Seite 163 De beeldbestanden worden naar de map "My Documents" gekopieerd. Dubbelklik op de map waarin de • Als in de bestemmingsmap van de beeldbestanden die u wilt kopieerbediening al een beeld met dezelfde kopiëren zijn opgeslagen. bestandsnaam zit , wordt een Klik daarna met de bevestigingsmelding voor overschrijven rechtermuisknop op een...
  • Seite 164: Beeldbestand-Geheugenlocaties En Bestandsnamen

    Windows XP x Voor Windows 2000/Me/XP 1 Dubbelklik op de taakbalk. Dubbelklik hier 2 Klik op (Sony DSC) [Stop]. 3 Controleer of het juiste apparaat wordt aangegeven in het bevestigingsvenster en klik op [OK]. 4 Klik op [OK]. • Als op de computer Windows XP draait,...
  • Seite 165 A Een map met beeldgegevens die zijn opgenomen met een camera zonder de map-aanmaakfunctie. B Een map met beeldgegevens die zijn opgenomen op deze camera Als u geen mappen hebt aangemaakt, bestaat alleen de map "101MSDCF". In het geval van het interne geheugen bestaat alleen de map "101_SONY".
  • Seite 166: Beeldbestanden Opgeslagen Op De Computer Weergeven Op De Camera (Met Behulp Van Een "Memory Stick")

    • Als de bestandsnaam die door de camera werd 2Dubbelklik op [Removable Disk] of gegeven niet is veranderd op de computer, kunt [Sony MemoryStick] in het venster [My u stap 1 overslaan. Computer]. • Afhankelijk van het beeldformaat kan het 3Klik met de rechtermuisknop op de map onmogelijk zijn bepaalde beelden weer te geven.
  • Seite 167: De Bijgeleverde Software Gebruiken

    De bijgeleverde software gebruiken Dit gedeelte beschrijft de bediening op een De software installeren Windows-computer. U kunt de softwareprogramma's "PicturePackage" en "ImageMixer VCD2" Overzicht van de bijgeleverde installeren volgens de onderstaande software procedure. • Als u het USB-stuurprogramma nog niet hebt De bijgeleverde CD-ROM bevat twee geïnstalleerd (blz.
  • Seite 168 Volg de aanwijzingen op het scherm om het installeren te voltooien. • "ImageMixer VCD2" en "DirectX" zullen worden geïnstalleerd, mits deze nog niet geïnstalleerd zijn. • Wanneer de bevestigingsmelding voor opnieuw opstarten wordt afgebeeld, start u de computer opnieuw op aan de hand van de aanwijzingen op het scherm.
  • Seite 169: Uw Macintosh Computer Gebruiken

    Uw Macintosh computer gebruiken U kunt de beelden naar een Macintosh- • Er zijn twee functies voor de USB-verbinding met een computer, [Normaal] computer kopiëren en een video-CD maken (standaardinstelling) en [PTP]. Dit gedeelte met behulp van "ImageMixer VCD2" neemt de [Normaal] functie als voorbeeld. Voor (bijgeleverd).
  • Seite 170 • De displayinstellingen moeten 1024 × 768 pixels of meer en 32.000-kleuren of meer zijn. Beelden weergeven op de 1 Schakel de Macintosh-computer in en computer. plaats de CD-ROM (bijgeleverd) in het Dubbelklik op het pictogram van de CD-ROM-station. vaste schijf het gewenste 2 Dubbelklik op het pictogram van de beeldbestand in de map waarin de...
  • Seite 171: Stilstaande Beelden Afdrukken

    Stilstaande beelden afdrukken Stilstaande beelden afdrukken Rechtstreeks beelden afdrukken op een PictBridge-compatibel printer (blz. 70) U kunt beelden afdrukken door de camera rechtsreeks aan te sluiten op een PictBridge-compatibele printer. Rechtstreeks beelden afdrukken op een "Memory Stick"-compatibel printer U kunt beelden rechtstreeks afdrukken op een "Memory Stick"- compatibel printer.
  • Seite 172: Rechtstreeks Beelden Afdrukken Op Een Pictbridge-Compatibel Printer

    Rechtstreeks beelden afdrukken op een PictBridge- compatibel printer Zelfs als u geen computer hebt, kunt u de Fase 1: De camera voorbereiden beelden die u hebt opgenomen met uw camera afdrukken door de camera Bereid de camera voor om deze met behulp rechtstreeks aan te sluiten op een van een USB-kabel aan te sluiten op de PictBridge-compatibel printer.
  • Seite 173 Fase 2: De camera aansluiten Fase 3: Afdrukken op de printer Ongeacht de stand van de modusdraaiknop, wordt het afdrukmenu afgebeeld nadat Fase 2 is voltooid. Sluit de (USB) aansluiting van de camera met behulp van de bijgeleverde USB-kabel aan op de Kies de gewenste afdrukmethode USB-aansluiting van de printer.
  • Seite 174 Kies de afdrukinstellingen met Kies [OK] met V/B en druk daarna v/V/b/B. op z. Het beeld wordt afgedrukt. • Koppel de USB-kabel niet los terwijl de indicatie (USB-kabel niet loskoppelen) op het scherm wordt afgebeeld. indicatie [Index] Bezig met afdrukken Kies [Aan] om indexbeelden af te drukken.
  • Seite 175 4 Kies de gewenste afdrukmethode met b/B en druk daarna op z. [Kiezen] U kunt beelden kiezen en alle gekozen beelden afdrukken. Kies het beeld dat u wilt afdrukken met v/V/b/B en druk daarna op z om de markering af te beelden. (Als u meerdere beelden wilt kiezen, herhaalt u deze procedure.) Druk daarna op MENU.
  • Seite 176: Beelden Afdrukken In Een Winkel

    Beelden afdrukken in een winkel U kunt een "Memory Stick" met daarop de Een afdrukmarkering beelden die u met uw camera hebt aanbrengen in de opgenomen, meenemen naar een enkelbeeldfunctie fotoafdrukservice winkel. Als de winkel een fotoafdrukservice heeft die gebruikmaakt van DPOF, kunt u van tevoren een (afdruk-)markering op de beelden aanbrengen, zodat u deze niet bij...
  • Seite 177 Een afdrukmarkering Kies [OK] met B en druk daarna aanbrengen in de indexfunctie op z. De indicatie wordt wit. Geef het indexscherm weer. stap 6 in "Lees dit eerst") Als u het markeren wilt annuleren, drukt u in stap 4 op [Annul.] of kiest u in stap 8 [Sluiten], en drukt u daarna op z.
  • Seite 178: Uw Camera Op Een Tv Aansluiten

    Uw camera op een TV aansluiten Beelden bekijken op een TV-scherm U kunt de beelden weergeven op een TV- scherm door de camera aan te sluiten op een Zet de modusdraaiknop op schakel de camera in. Schakel zowel de camera als de TV uit Modusdraaiknop voordat u deze op elkaar aansluit met behulp van de A/V-kabel.
  • Seite 179 TV-kleursystemen Als u de beelden op een TV-scherm wilt weergeven, hebt u een TV nodig met een video-ingangsaansluiting en de A/V-kabel (bijgeleverd). Het kleursysteem van de TV moet overeenstemmen met dat van uw digitale stilbeeldcamera. Raadpleeg de onderstaande lijsten: NTSC-systeem Bahama-eilanden, Bolivia, Canada, Chili, Colombia, Ecuador, Filippijnen, Jamaica, Japan, Korea, Mexico, Midden-Amerika,...
  • Seite 180: Problemen Oplossen

    3 Stel de instellingen terug op de standaardinstellingen (blz. 52) 4 Neem contact op met uw Sony-dealer of de plaatselijke technische dienst van Sony. Wanneer u de camera opstuurt om te laten repareren geeft u automatisch toestemming om de...
  • Seite 181: Batterijen En Stroomvoorziening

    Batterijen en stroomvoorziening De batterij-restladingsindicatie is onjuist, of voldoende resterende batterijlading wordt aangegeven, maar de lading wordt te snel verbruikt. Dit doet zich voor wanneer u de camera op een zeer warme of koude plaats gebruikt (blz. 94). • De batterijen zijn leeg. Plaats opgeladen batterijen ( stap 1 in "Lees dit eerst").
  • Seite 182 Tijdens het opladen van de flitser kunt u geen beelden opnemen. • Zet de modusdraaiknop op een andere functie dan bij het opnemen van stilstaande • beelden. Zet de modusdraaiknop op wanneer u bewegende beelden wilt opnemen. • Het beeldformaat is ingesteld op [640(Fijn)] tijdens het opnemen van bewegende beelden. •...
  • Seite 183 De flitser werkt niet. De flitsfunctie is ingesteld op (niet flitsen) ( stap 5 in "Lees dit eerst"). • • U kunt de flits niet gebruiken wanneer: [Mode] (Opn.functie) is ingesteld op [Burst] of [Multi Burst] (blz. 33). – (Schemerfunctie) of (Kaarslichtfunctie) is gekozen in de Scènekeuzefunctie bij het –...
  • Seite 184: Beelden Bekijken

    In het beeld verschijnt ruis wanneer u op een donkere plaats naar het scherm kijkt. De camera probeert de zichtbaarheid van het scherm te verhogen door het beeld tijdelijk • helderder te maken onder omstandigheden met een slechte verlichting. Dit is niet van invloed op het opgenomen beeld.
  • Seite 185 Het beeld wordt niet op het scherm weergegeven. Als de A/V-kabel is aangesloten, koppelt u deze los (blz. 76). • Beelden wissen/bewerken De camera kan geen beeld wissen. Annuleer de beveiliging (blz. 39). • Zet de schrijfbeveiligingsschakelaar van de "Memory Stick" in de stand voor opnemen •...
  • Seite 186 Op een computer die op Windows 98/98SE/Me draait, klikt u op de tab [Device Manager]. • Het venster "Device Manager" wordt afgebeeld. 3 Klik met de rechtermuisknop op [ Sony DSC] en klik daarna op [Uninstall] [OK]. Het apparaat is verwijderd. 4 Installeer het USB-stuurprogramma (blz. 57).
  • Seite 187 Het beeld kan niet worden weergegeven op een computer. Als u "PicturePackage" gebruikt, klikt u op het help-pictogram in de rechter bovenhoek van • ieder venster. Raadpleeg de fabrikant van de computer of de software. • Wanneer u bewegende beelden op een computer bekijkt, worden beeld en geluid onderbroken door storing.
  • Seite 188 Intern geheugen Kan de beeldgegevens die in het interne geheugen zijn opgeslagen niet weergeven. Er zit een "Memory Stick" in de camera. Haal deze eruit ( stap 3 in "Lees dit eerst"). • Kan de beelden niet opnemen in het interne geheugen. Er zit een "Memory Stick"...
  • Seite 189 Kan geen beelden afdrukken. Controleer of de camera en de printer op de juiste wijze met behulp van de USB-kabel zijn • aangesloten. Schakel de printer in. Voor meer informatie moet u de handleiding, die u bijgeleverd kreeg, • raadplegen. Als u tijdens het afdrukken [Sluiten] kiest, is het mogelijk dat het beeld niet wordt afgedrukt.
  • Seite 190 Overige De camera werkt niet. Gebruik het type batterijen dat voor deze camera geschikt is (blz. 94). • De batterijen zijn is bijna leeg (De E indicatie wordt afgebeeld). Laad de batterijen op • stap 1 in "Lees dit eerst"). De camera is wel ingeschakeld, maar werkt niet.
  • Seite 191: Foutcodes En Meldingen

    Als u niet in staat bent de storing te storing opgetreden. verhelpen, zelfs niet nadat u enkele malen de vermelde corrigerende handelingen hebt uitgevoerd, neemt u contact op met uw Sony-dealer of het plaatselijke erkende De batterijen zijn is zwak. Laad de • Sony-servicecentrum. batterijen op ( stap 1 in "Lees dit...
  • Seite 192 Formatteringsfout Kan niet opnemen Formatteer het medium opnieuw De camera kan geen beelden opnemen • • (blz. 49 en 50). in de gekozen map. Kies een andere map (blz. 51). Memory Stick vergrendeld Bestandsfout Zet de schrijfbeveiligingsschakelaar van • de "Memory Stick" in de stand voor Tijdens weergave van het beeld is er een •...
  • Seite 193 Maak printer-verbinding mogelijk [USB-aansl.] is ingesteld op Het is mogelijk dat de • • [PictBridge], echter de camera is gegevensoverdracht naar de printer nog aangesloten op een apparaat dat niet niet voltooid is. Koppel de USB-kabel PictBridge-compatibel is. Controleer niet los. het apparaat.
  • Seite 194: Over De "Memory Stick

    Overige Over de "Memory Stick" Opmerkingen betreffende de "Memory Een "Memory Stick" is een compact, draagbaar IC-opnamemedium. De typen Stick" (niet bijgeleverd) "Memory Stick" die kunnen worden • U kunt geen beelden opnemen, bewerken of gebruikt met deze camera staan vermeld in wissen wanneer de schrijfbeveiligingsschakelaar de onderstaande tabel.
  • Seite 195 • Gebruik of bewaar de "Memory Stick" niet op de volgende plaatsen: – plaatsen met een hoge temperatuur, zoals in een hete auto die in de zon is geparkeerd – plaatsen die zijn blootgesteld aan direct zonlicht – Op vochtige plaatsen of plaatsen waar zich corrosieve stoffen bevinden Opmerkingen betreffende de "Memory Stick Duo"...
  • Seite 196: Over De Batterijlader En De Batterijen

    • De batterijlader die bij de camera werd geleverd Mangaanbatterijen (Mg) mag uitsluitend gebruikt worden om nikkel- Lithiumbatterijen (Li) metaalhydridebatterijen van Sony op te laden. Als u probeert enig ander type dan het Nikkel-cadmiumbatterijen (Ni-Cd) opgegeven type batterijen op te laden (bijv.
  • Seite 197 Alkalinebatterijen / Primaire • Als u de lading van de batterijen volledig wilt oxynikkelbatterijen opgebruiken, zet u de camera in de diavoorstelling-weergavefunctie (blz. 39) en laat • Alkalinebatterijen en primaire u deze hierin staan totdat de lading in de oxynikkelbatterijen hebben een kortere batterijen volledig is opgebruikt.
  • Seite 198: Voorzorgsmaatregelen

    Voorzorgsmaatregelen Laat de camera niet liggen op de Bedrijfstemperatuur volgende plaatsen Deze camera is ontworpen voor gebruik bij een temperatuur van 0°C tot 40°C. (In het geval van • Op zeer warme plaatsen alkalinebatterijen en primaire oxynikkelbatterijen Op plaatsen zoals een in de zon geparkeerde liggen de temperaturen tussen 5°C en 40°C.) Het auto, kan de camerabehuizing door de hitte maken van opnamen op extreem koude of warme...
  • Seite 199 Ingebouwde oplaadbare batterij Deze camera is uitgerust met een ingebouwde, oplaadbare batterij om de datum en tijd alsmede andere instellingen bij te houden, ongeacht of de camera is ingeschakeld of niet. Deze ingebouwde batterij wordt tijdens het gebruik van de camera voortdurend opgeladen. Indien u de camera echter alleen voor korte perioden gebruikt, raakt deze batterij geleidelijk uitgeput.
  • Seite 200: Technische Gegevens

    Technische gegevens Camera [Ingangs- en uitgangsaansluitingen] A/V OUT (MONO)-aansluiting (mono) [Systeem] Mini-aansluiting Video: 1 Vp-p, 75 Ω, Beeldsysteem DSC-W7/W17: 9,11 mm (1/1,8 type) kleuren- asymmetrisch, negatieve sync CCD, Primair kleurenfilter Audio: 327 mV (bij een DSC-W5/W15: belasting van 47 kΩ) 9,04 mm (1/1,8 type) kleuren- Uitgangsimpedantie 2,2 kΩ...
  • Seite 201 Batterijlader voor nikkel- metaalhydridebatterijen, BC-CS2A/CS2B Voeding 100 tot 240 V wisselstroom van 50/60 Hz, 3 W Uitgangsspanning AA: 1,4 V gelijkstroom 400 mA × 2 AAA: 1,4 V gelijkstroom 160 mA × 2 Bedrijfstemperatuur 0°C tot +40°C Opslagtemperatuur –20°C tot +60°C Afmetingen Ong.
  • Seite 202: Index

    Index Index A/V-kabel......76 Batterijen Camera 1 ......45 Aansluiten Batterij- Camera 2 ......48 restladingsindicatie Computer.......58 CD-ROM ......57 t stap 1 in "Lees dit Printer......71 Compressieverhouding ..13 eerst" TV .........76 Computer Opladen t stap 1 in "Lees dit Aantal beelden/ Aanbevolen eerst"...
  • Seite 203 Lichtmeting met meerdere patronen......32 Een beeld vergroten ImageMixer VCD2....68 Lichtmeting met nadruk op het t stap 6 in "Lees dit Indexfunctie......70 midden......31 eerst" Indexscherm Effectief aantal pixels ...98 t stap 6 in "Lees dit Elektronische transformator eerst" M AF ........45 t stap 1 in "Lees dit Indicatie van AF- eerst"...
  • Seite 204 Slimme-zoomfunctie .... 45 Sluitertijd ......10, 25 NTSC........53 Quick Review t stap 5 in "Lees dit Sneeuwfunctie t stap 5 in "Lees dit eerst" eerst" Onderbelichting ....10 Software ....... 65 Opdelen ........41 Spot lichtmeting ....31 Rechtstreeks afdrukken..70 Opname functie ....33 Standaard ......
  • Seite 205 Wazige beelden .......9 WB........32 Weergave..zie "Weergeven" Weergave/bewerken ....24 Weergeven Bewegende beelden t stap 6 in "Lees dit eerst" Stilstaand beeld t stap 6 in "Lees dit eerst" Windows-computer....55 Aanbevolen-omgeving ...56 Wissen t stap 6 in "Lees dit eerst" Witbalans ......32 Zachte-klikfunctie t stap 5 in "Lees dit eerst"...
  • Seite 206 , "Memory Stick PRO Duo", , "MagicGate", zijn handelsmerken van Sony Corporation. • PicturePackage is een handelsmerk van Sony Corporation. • Microsoft, Windows, Windows Media en DirectX zijn wettig gedeponeerde handelsmerken of handelsmerken van Microsoft Corporation in de V.S. en/of andere landen.

Inhaltsverzeichnis