Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Set CEM CERT Betriebsanleitung
Siemens Set CEM CERT Betriebsanleitung

Siemens Set CEM CERT Betriebsanleitung

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Set CEM CERT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Set CEM CERT

  • Seite 3 Set CEM CERT Einleitung Allgemeine Hinweise Beschreibung Kontinuierliche Gasanalyse Einsatzplanung Set CEM CERT Standard- Messeinrichtung zur Montage kontinuierlichen Emissionsüberwachung Anschließen Betriebsanleitung Inbetriebnahme Bedienen Instandhalten und Warten Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen Technische Daten Maßbilder Schaltpläne Anhang 7MB1957 EGB-Richtlinien Liste der Abkürzungen...
  • Seite 4: Qualifiziertes Personal

    Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Montage der Messgasleitung ......................28 Anschließen .............................. 29 Mechanische Installation ....................... 29 6.1.1 Gasanschlüsse ..........................29 6.1.2 Kondensatausgang .......................... 30 6.1.3 Gasausgang ............................31 6.1.3.1 Gasausgang ............................31 6.1.3.2 Überdruck im Gaskanal ........................31 Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 6 Driftwerte ............................74 8.4.3.4 Gerätelogbuch ........................... 75 8.4.3.5 Aktuelle Gerätemeldungen ......................76 8.4.3.6 Geräteinformationen ........................77 8.4.4 Wartung .............................. 78 8.4.4.1 Pumpe ..............................79 8.4.4.2 Betriebsstundenzähler ........................82 8.4.4.3 Diagnose ............................. 83 8.4.5 Logbuch .............................. 95 Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 7 Technische Unterstützung/Service und Support ..............117 Rücklieferungen ..........................117 A.2.1 Rücklieferungen ..........................117 A.2.2 Rücklieferadresse .......................... 118 A.2.3 Fehlerbeschreibung ........................119 EGB-Richtlinien ............................121 Liste der Abkürzungen .......................... 123 Abkürzungsverzeichnis........................123 Index ................................ 125 Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 9: Einleitung

    Sinne dieses Dokuments bedeutet, dass dieses Produkt nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden darf. Das in diesem Dokument beschriebene Produkt ist unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert worden.
  • Seite 10: Haftungsausschluss

    Hard- und Software geprüft. Da Abweichungen jedoch niemals ausgeschlossen werden können, können wir keine vollständige Übereinstimmung garantieren. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen in den nachfolgenden Ausgaben berücksichtigt. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

    Industrial Security (https://www.siemens.com/global/de/home/unternehmen/themenfelder/zukunft-der- industrie/industrial-security.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Gerät bzw. die Anlage mit Inertgas (z. B. Stickstoff) bespült werden. Das durch die Spülung zu verdrängende Gas muss mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung gesammelt und über eine Abgasleitung umweltfreundlich entsorgt werden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 13 • Stellen Sie sicher, dass das System an einem geschützten Ort aufgestellt wird, zu dem nur berechtigte Personen Zugang erhalten. • Wenn keine Einstellungen vorgenommen werden müssen, sperren Sie das System vor unbefugtem oder unbeabsichtigtem Zugang. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 14: Hinweise Zum Einsatz

    • als Inbetriebsetzungs- und Servicepersonal besitzen sie eine zur Reparatur derartiger Einrichtungen der Automatisierungstechnik befähigende Ausbildung bzw. sind berechtigt, Stromkreise und Systeme/Geräte gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 15: Weitere Informationen

    • SIMATIC S7 – S7-1200 Automatisierungssystem • Systemhandbuch SIMATIC HMI – Bediengeräte -- Comfort Panels – Betriebsanleitung Dort finden Sie ebenfalls zu berücksichtigende Sicherheitshinweise zum Bedienen des HMI bzw. zum Ankoppeln des Systems an das S7-1200 Automatisierungssystem. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 16: Informationen Zur Wiederverwertung (Recycling)

    Weg entsorgt werden. Verhalten Sie sich daher umweltbewusst: • Sorgen Sie für eine Wiederverwertung dieses Produkts am Ende seines Lebenszyklus über die einschlägigen Einrichtungen vor Ort! • Beachten Sie dabei die einschlägigen Bestimmungen für Ihr Land! Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 17: Beschreibung

    Beschreibung Übersicht Das Set CEM CERT ist ein standardisiertes und zertifiziertes Analysenmesssystem. Set CEM CERT eignet sich zum Einsatz an vielen genehmigungsbedürftigen Anlagen nach der EU-Richtlinie 2010/75/EU, der Verordnung über Industrieemissionen. Das modulare CEMS erfüllt die aktuellen Qualitätsstandards der EU-Richtlinien EN 15267 und EN 14181 (QAL1/2/3, AST).
  • Seite 18 Die Messeinrichtung dient zur simultanen Messung von folgenden eignungsgeprüften Messkomponenten: • Extraktiv: CO; NO; SO ; NO ; CO • In-situ: NH , NH O, H O, HCl, HCl/H Bild 3-1 Set CEM CERT Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 19 – DeSOx-Anlagen Hinweis Anlagen, in welchen mit korrosiven Aerosolen (Säurenebel) zu rechnen ist Um die korrosiven Aerosole aus der Gasmatrix zu entfernen, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden. Hierzu ist eine projektspezifische technische Vorabklärung erforderlich. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 20: Aufbau

    - Sensorverbindungskabel (verbindet CD 6 Sensor Sender mit CD 6 Sensor Empfänger) • Entnahmesonde: – M&C, Typ: SP2000; – Bühler, Typ: GAS222 • Beheizte Messgasleitung: max. 50 m Länge, Haltetemperatur 180 ... 200 °C, 100 W/m Seele: PTFE DN 4/6, Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 21: Eignungsgeprüfte Messbereiche

    Beschreibung 3.2 Aufbau • Temperaturregler: Siemens, Typ 3RS1042-1GW70 • Zweistufiger Kompressorgaskühler: – M&C, Typ: CSS-V; – Bühler, Typ: EGK 2-19 • Messgaspumpe: Bühler, Typ: P2.3 • NO -Konverter: M&C, Typ: CG-2 Eignungsgeprüfte Messbereiche Mess- Analysenmodul Kleinster Zusätzliche Messbereiche komponente zertifizierter...
  • Seite 22 0 ... 380 mg/m 0 ... 40 Vol.-% H LDS 6 7MB6121-0CT 0 ... 20 mg/m 0 ... 76 / 0 ... 380 mg/m LDS 6 7MB6121-0MT 0 ... 30 / 0 ... 40 Vol.-% H Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 23: Arbeitsweise

    Ab dem Messgasausgang muss das Messgas ohne Gegendruck oder Druckschwankungen abgeleitet werden. Die Bedienung des Set CEM CERT erfolgt standardmäßig über ein Touchscreen- Bedienfeld (SIMATIC HMI, KTP700 Basic), welches auf der Frontseite des Systemschranks installiert ist. Alternativ kann die Messeinrichtung auch über die einzelnen Analysatoren bedient werden.
  • Seite 24 Beschreibung 3.3 Arbeitsweise Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 25: Einsatzplanung

    Sie innerhalb von 7 Tagen eine Schadensaufnahme durch den Spediteur. Prüfen Sie außerdem Folgendes: • Sind die Oberflächen der Anlage/n einschließlich der Komponenten sauber und unbeschädigt? • Haben sich Leitungen nach dem Transport gelöst? Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 26 Einsatzplanung 4.2 Überprüfen der Lieferung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 27: Montage

    • Aufbau des Messsystems möglichst nahe an der Messstelle, da nur kurze Messgasleitungen zu kurzen T -Zeiten führen. Hinweis Beachten Sie die Hinweise der Montagerichtlinien für den Einbau von beheizten Messgasleitungen (z. B. korrekter Biegeradius, Verlegung möglichst im Gefälle, keine Verlegung beheizter Messgasleitungen nebeneinander) Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 28: Messeinrichtung Aufstellen

    Die Schaltschränke sind für die Standmontage auf einer Grundplatte oder einem Sockel vorgesehen. Bitte sorgen Sie daher für einen geeigneten Untergrund. Benutzen Sie zum Aufstellen des Set CEM CERT ein für das Gewicht der Anlage (je nach Bestückung etwa 200 ... 400 kg) ausgelegtes Hebewerk. Generell sind fürs Heben des Schranks nur die Kranösen an der Oberseite am Grundrahmen zu verwenden.
  • Seite 29: Einbauen Der Einzelkomponenten

    Voraussetzungen. Falls möglich sollte der Einbaustutzen eine leichte Neigung zur Kanalmitte haben. Der Einbauort sollte wettergeschützt sein (Wärme, Kälte, Vibrationen). Beachten Sie bei dem Einbau der Entnahmesonden die Hinweise und Anweisungen der betreffenden Betriebsanleitungen. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 30: Montage Der Messgasleitung

    Richtung Schrank. Achten Sie darauf, dass keine Schlaufen oder Taschen entstehen. Weitere Informationen entnehmen Sie den Anleitungen des Herstellers. Schließen Sie die Messgasleitung am dazugehörigen Anschluss (Sample gas) außen am Schrank an und verbinden Sie die beheizbare Messgasleitung mit dem PTFE-Schlauch. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 31: Anschließen

    Die Gasleitungen sind in der Regel Schläuche aus PTFE, welche mit einer Schottverschraubung aus PVDF an der Schrankwand befestigt sind. Aus Gründen der Dichtigkeit und der hohen Temperaturbelastung sind für Wasserstoffleitungen Edelstahlverrohrungen mit einer Edelstahlverschraubung (SS316) vorgesehen. Bild 6-1 Gasschlauch Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 32: Kondensatausgang

    Behälter (optional) gesammelt oder direkt aus dem System geleitet. Ist der Kondensatbehälter voll, wird eine Meldung (Wartung) am Display ausgegeben. Diese verschwindet, nachdem der Kondensatbehälter geleert wurde. Für eine ordnungsgemäße Sammlung und Entsorgung des Kondensats gemäß den Umweltbestimmungen muss der Betreiber sorgen. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 33: Gasausgang

    Am Messgasausgang dürfen keine starken Druckschwankungen oder gar Gegendruck auftreten! 6.1.3.2 Überdruck im Gaskanal WARNUNG Verbrennungsgefahr Wenn im Gaskanal Überdruck herrscht, kann beim Öffnen heißes Gas austreten. • Ergreifen Sie daher geeignete Schutzmaßnahmen! Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 34: Elektrische Installation

    • Spannung: 230 V (-15%, +10%), 50 oder 60 Hz, inkl. Hauptschalter • Spannung: 400 V (-15%, +10%), 50 oder 60 Hz inkl. Hauptschalter, 3-phasig Die kundenseitige Absicherung ist entsprechend der von Siemens erstellten Berechnung auszuwählen. Diese Berechnung wird nach Auftragseingang individuell erstellt.
  • Seite 35: Anschluss Der Spannungsversorgung Und Signalleitungen

    Klemmenleisten angeschlossen werden: • -X3 Spannung für Messgasleitung und Sonde • -X99 Prüfklemmen für zu messende Analogsignale • -X100 Meldungen und Störungen als Binärsignal (potentialfreier Kontakt) • -X101 Analogsignale • -X103 Signale für Messgasleitung und Sonde Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 36 Anschließen 6.2 Elektrische Installation Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    • Brennbare Gase dürfen nicht in das System eingeleitet werden! • Spülen Sie das Gerät bzw. die Anlage mit einem Spülgas (Inertgas). Das durch die Spülung zu verdrängende Gas muss mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung gesammelt und über eine Abgasleitung umweltfreundlich entsorgt werden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 38: Sichtprüfungen

    • Ist die Verschlauchung nach Gaslaufplan funktionsgerecht verlegt? • Haben sich Leitungen nach dem Transport gelöst? Alle Medienanschlüsse wurden werksseitig gekennzeichnet und sind für den Anwender einwandfrei identifizierbar. Sofern entsprechend konfiguriert, sind Warnhinweise auf toxische oder erstickende Gase angebracht worden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 39: Dichtigkeitsprüfung

    . Daraus erfolgt eine optimale Prüfgaskonzentration von 200 mg/m 80 % = 160 mg/m CO. In der Regel werden die Prüfgase mit Stickstoff aufgefüllt. Um die Verträglichkeit verschiedener Prüfgaskomponenten in einer Flasche zu prüfen, kontaktieren Sie bitte Ihren Prüfgaslieferanten. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 40: Inbetriebnehmen

    Sie die jeweilige Reaktion, z.B. Pumpenabschaltung bei Kondensateinbruch, Durchflussüberwachungen, Schalterfall, Heizungsstörmeldungen, Kühlerstatusmeldungen, Gerätestatusmeldungen, Ventilfreigaben, automatischer Kalibrierzyklus, Wartungsmeldungen und Störmeldungen an die Zentrale etc.). • Schalten Sie die Kalibriergase auf und führen Sie eine manuelle oder automatische Justierung durch. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 41: Anwärmphase

    Messgaskühlers erreicht sind, schalten Sie die Messgaspumpe über die dazugehörende Sicherung ein. Die Messgaspumpe läuft an: • wenn kein Störsignal 'Störung -EC1 Messgaskühler' ansteht. • wenn der Messgaskühler seine Betriebstemperatur (etwa 4 °C) erreicht hat. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 42: Einstellarbeiten Nach Inbetriebnahme

    3. → IR MB justieren wählen 4. → Komponente wählen 5. → Sollwerte Prüfgas wählen 6. → Messgaskonzentration für MB1 und MB2 eingeben 7. → zum Speichern Taste <MEAS> drücken Wiederholen Sie bei Bedarf diese Prozedur für weitere Komponenten. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 43: Ultramat 6

    2. → Justierung wählen 3. → (Funktion) 24 AUTOCAL/-Check wählen 4. → AUTOCAL/-Check Ablauf wählen 5. Jetzt können Sie die Ablaufreihenfolge des AUTOCAL aus diversen Parametern selbst zusammensetzen 6. Zum Speichern des AUTOCAL-Ablaufs Taste <MEAS> drücken Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 44 Inbetriebnahme 7.2 Inbetriebnehmen Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 45: Bedienen

    Bedienen Das System Set CEM CERT lässt sich während des Betriebs über das Bedienfeld an der Tür bedienen. Hierdurch wird ein Öffnen der Tür und dadurch entstehende Verfälschungen der Messwerte vermieden! Grundlage für die Bedienung und Steuerung des Systems Set CEM CERT ist das HMI (Human Machine Interface), welches in den folgenden Abschnitten beschrieben ist.
  • Seite 46: Hmi-Struktur

    Der Bedienbereich ⑧ dient zum Navigieren im Menüsystem und besteht aus der Start (Home)-Taste ⑫ des aktuellen Menüs (hier: 0 - Messwertübersicht), den Bedientasten ⑪, deren Belegung vom Menü abhängig ist, der Logbuch-Taste ⑩ und der Zurück-Taste ⑨ zum Rücksprung auf das zuletzt geöffnete Menü. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 47: Anzeigebereich

    Der Status wird aus allen vorhandenen Signalen gebildet. Der Status der Analysatoren wird dabei aus den Digitaleingängen und dem Status der über ELAN/Modbus eingegangenen Signalen gelesen und berechnet. Es werden folgende Symbole unterschieden: Symbol Bedeutung Alles in Ordnung Ausfall Funktionskontrolle Außerhalb der Spezifikation/Warnung Wartungsbedarf Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 48 Bedienen 8.1 HMI-Struktur Das Anklicken des Statussymbols führt zur Statusübersicht „0.2 Status". Hier werden die einzelnen Signalzustände auf einer Seite übersichtlich angezeigt. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 49: Fehlerindikator

    Der Fehlerindikator ist nur dann sichtbar, wenn Fehlermeldungen aktuell anstehen. Außerdem wird die Anzahl der anstehenden Meldungen angezeigt. Durch Anklicken des Fehlerindikators wird das Fenster „0.3 Anstehende Meldungen" geöffnet. Dieses zeigt die aktuellen Meldungen an. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 50: Info-Symbol/Info-Text

    Dieses Symbol zeigt an, dass die Pumpe deaktiviert wurde. Grund: Der Kondensatbehälter war länger voll als die zuvor im System hinterlegte Zeitspanne. 8.1.2 Info-Bereich Der Info-Bereich enthält die Information, die aufgrund der aktuellen Messaufgabe des Systems entstehen. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 51: Bedienbereich

    Die Bediensymbole/Funktionstasten F1, F7 und F8 sind in jedem Menü gleich belegt. Die Bediensymbole/Funktionstasten F2 ... F6 können für jedes Menü beliebig anders belegt werden. Falls diese Symbole/Funktionstasten nicht überschrieben werden, bleibt die Standardbelegung bestehen. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 52: Standard-Tasten/Berührungssensitive Elemente

    Wartung inaktiv: Symbol mit grauem Hintergrund, Schrank ist nicht in manueller Wartung Öffnet das Komponentenmenü Komponenten (Seite 91) Öffnet das Wartungsmenü Wartung (Seite 78) Öffnet das Einstellungsmenü Einstellungen (Seite 57) Öffnet das Logbuchmenü Logbuch (Seite 95) Rücksprung zum zuletzt geöffneten Menü Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 53: Menübaum

    Bedienen 8.2 Menübaum Menübaum Der Menübaum gliedert sich wie folgt auf: Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 54: Benutzerverwaltung

    Für den Anwender gibt es aktuell nur den Benutzer „User" mit Passwort „User". Auf Wunsch können weitere Benutzer durch den SIEMENS-Service angelegt werden. Wird 5 Minuten lang keine Bedienung durchgeführt, so wird der aktive Benutzer automatisch abgemeldet. Diese Zeit kann bei Bedarf angepasst werden.
  • Seite 55: Menüführung

    Durch Anklicken einer Kurvenanzeige wird in das Diagramm-Menü gesprungen, in dem der Kurvenverlauf in voller Größe zu sehen ist. Die Mini-Kurvenanzeige dient zum Überprüfen des aktiven Zustands des Messwertes, dieser sollte nie konstant sein. Die Diagramme werden jede Sekunde mit einem neuen Messwert aktualisiert. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 56: Diagramm

    „Mini-Diagramm" im Menü "Messwertübersicht" gewählt wurde. Das Diagramm wird alle 10 Sekunden aktualisiert. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 57: Status

    ModbusTCP von den Analysatoren gelesen wird. Falls keine Kommunikation aufgebaut werden kann, wird der Kommunikationsstatus als „Fehler" angezeigt. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 58: Aktuelle Meldungen

    Öffnet einen Hilfetext zur selektierten Meldung (nicht für alle Meldungen gibt es einen Hilfetext) Selektierte Meldung quittieren. Status-Kürzel der Meldungen (Zeile KQG): • K – Meldung gekommen • G – Meldung gegangen • Q – Meldung quittiert Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 59: Einstellungen

    Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). 8.4.2.1 Werkseinstellungen Der Menüpunkt Werkseinstellungen wird üblicherweise nur im SIEMENS-Werk oder vor Ort vom SIEMENS-Werkskundendienst bearbeitet. Falls Sie versehentlich Zugriff auf dieses Menü erlangen, dann beachten Sie, dass durch eine mögliche Fehlkonfiguration das SetCEM-System nicht mehr korrekt funktionieren...
  • Seite 60: Benutzer

    Zeit wird in Minuten eingegeben Berührungs- Die Schaltflächen 'Benutzer' und 'Gruppe' sind derzeit fest eingestellt auf sensitiv 'User' und 'Operational User' Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 61: Sprache/Uhrzeit

    • LDS 6 und UV600: Hier kann die Uhrzeit nicht über HMI eingestellt werden. Die Einstellung der Uhrzeit muss hier über das Bedienfeld des entsprechenden Geräts eingestellt werden (hierzu siehe Handbuch des jeweiligen Geräts). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 62 Bedienen 8.4 Menüführung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 63 (Steuerung, HMI, Geräte der Baureihe 6 und SIPROCESS GA700-Geräte geschrieben. Berührungs- Auswahl dieses Parameters ändert die Bediensprache. sensitiv Zur Auswahl stehen: • Deutsch • Englisch • Französisch Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 64: Einzelgerätesicht

    Funktionstasten F2 ... F6 (und die entsprechenden Schaltflächen) werden die unterlagerten Menüs für den gewählten Analysator angewählt. Für Zwei-Kanal-Analysatoren der Baureihe 6 gilt: Über die Kanalwahl (CH1 oder CH2) wird der Kanal für die weiteren Menüs (Gerätelogbuch und Gerätemeldungen) angewählt. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 65: Diagramm

    „Geräteinformationen (Seite 77)" geöffnet. 8.4.3.1 Diagramm Hier werden alle Messwerte des gewählten Analysators angezeigt. Das Diagramm wird jede Sekunde aktualisiert. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 66: Justierung/Autocal

    Funktionskontrolle), dann wird der AUTOCAL nicht sofort gestartet. In diesem Fall erscheint das Symbol „AUTOCAL/FC" im Anzeigebereich und ein Hinweis über den aktuellen Zustand wird in diesem Menü eingeblendet. Der AUTOCAL wird erst dann gestartet, wenn für den Schrank der Status "Funktionskontrolle" aufgehoben ist. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 67 Ausgang zum Starten des AUTOCAL für 10 Sekunden aktiv gesetzt. Dies kann an der LED „AUTOCAL gestartet" beobachtet werden. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Bedien -und/oder Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 68: Geräte Der Baureihe 6 Und Siprocess Ga700-Geräte

    Dies hat keine Auswirkung auf den zyklischen AUTOCAL. Berührungs- Öffnet das Menü „Justierung einer Komponente (Seite 69)" für die gewählte sensitiv Komponente. Es wird für jede im gewählten Gerät vorhandene Komponente eine berührungssensitive Schaltfläche angezeigt. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 69 Zeigt die Restzeit bis zum Starten des nächsten AUTOCAL an. Wenn die eingestellte Zeit erreicht wurde, wird der Ausgang zum Starten des AUTOCAL für 10 Sekunden aktiv gesetzt. Dies kann an der LED „AUTOCAL gestartet" beobachtet werden. Nach dem Starten des AUTOCAL erscheint das folgende Bild: Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 70 Zeigt die Restzeit bis zum Starten des nächsten AUTOCAL an. Wenn die eingestellte Zeit erreicht wurde, wird der Ausgang zum Starten des AUTOCAL für 10 Sekunden aktiv gesetzt. Dies kann an der LED „AUTOCA gestartet" beobachtet werden. Anzeige eines laufenden AUTOCAL Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 71: Manuelle Justierung

    Wartungszustand gesetzt. Nach Ende der Justierung muss der Anwender den Schrank manuell in den Messbetrieb zurücksetzen (Taste F3). Während einer Justierung ändert sich der Gerätestatus zu „Funktionskontrolle" Eine einmal gestartete Justierung kann während der Ausführung abgebrochen werden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 72 Eingabe des Sollwerts für das Prüfgas Wird die Prüfgas-Justierung ausgewählt, erscheint eine weitere Schaltfläche im Menü. Durch Berühren der Schaltfläche <Konzentration ändern> öffnet sich ein Eingabedialog. Hier kann ein neuer Sollwert ins Gerät eingegeben und auch wieder ausgelesen werden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 73 Nach dem Start der Justierung werden die Ventile geschaltet und das Justiergas wird eingeleitet. Sobald der aktuelle Messwert stabil ist, kann durch Berühren der Schaltfläche „Justierung übernehmen" übernommen werden. Alternativ lässt sich die Justierung auch über die Schaltfläche „Just. Abbrechen" beenden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 74 Nach dem Ablauf der Beströmzeit ändert sich der Status automatisch in „Messen", wodurch der Justiervorgang abgeschlossen wird. Nach dem Abschluss der manuellen Justierung muss die „Schrankwartung (Maint on)" manuell zurückgesetzt werden mit der Taste <F3>. Solange dies nicht erfolgt, ist die Signalisierung der Messwertsignale ungültig. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 75 Justierung werden von der Systemsoftware kurz vor bzw. kurz nach der Justierung gelesen. Dadurch können sich kleine Unterschiede zwischen Drift und den Werten vor bzw. nach der Justierung ergeben. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 76: Driftwerte

    Durch Berühren der Schaltfläche werden die Summen-Driftwerte erneut aus sensitiv dem Gerät ausgelesen Berührungs- Durch Berühren der Schaltfläche werden die Summen-Driftwerte sensitiv zurückgesetzt Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 77: Gerätelogbuch

    Bedienelement Taste Bedeutung F2/F3 Sprung auf die vorhergehende Logbuchseite, wenn angezeigt F4/F5 Sprung auf die folgende Logbuchseite, wenn angezeigt Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 78: Aktuelle Gerätemeldungen

    In der oberen Hälfte des Info-Bereichs werden die Störungen, welche mit dem Buchstaben 'S' beginnen, angezeigt. In der unteren Hälfte werden die Warnungen, welche mit dem Buchstaben 'W' beginnen, angezeigt. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 79: Geräteinformationen

    Durch Berühren der Schaltflächen können Sie bei 2-Kanal-Geräten des ULTRAMAT 6 die kanalspezifischen Daten des jeweils anderen Kanals anwählen. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 80: Wartung

    Informationsbereich ausgewählt werden. Öffnet das Wartungsmenü Diagnose (Seite 83) Die gleiche Funktion kann über die Schaltfläche Informationsbereich ausgewählt werden. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 81: Pumpe

    Die Pumpe kann erst dann wieder eingeschaltet werden, wenn die Meldung „Kondensatbehälter voll" nicht mehr ansteht, d. h., wenn der Kondensatbehälter geleert wurde. Es wird auch angezeigt, wie lange schon die Meldung „Kondensatbehälter voll" ansteht. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 82 Dieses Symbol wird in der Anzeigezeile oben links angezeigt, wenn die Pumpe automatisch abgeschaltet wurde. Dies ist dargestellt im nächsten Menübild. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 83 Bedienen 8.4 Menüführung Ansicht bei automatisch deaktivierter Pumpe. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 84: Betriebsstundenzähler

    Laufzeit des Systems seit der Fertigung an. Die Tasten bzw. Anzeigenelemente haben folgende Bedeutung: Bedienelement Taste Bedeutung Berührungs- Setzt den Anwender-Betriebsstundenzähler auf Null zurück sensitiv Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 85: Diagnose

    Die Tasten bzw. Anzeigenelemente haben folgende Bedeutung: Bedienelement Taste Bedeutung Berührungs- Anwahl der betreffenden Diagnosefunktion sensitiv ● ● ● Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 86 Die angezeigten Werte bedeuten im Einzelnen (Spalten von links nach rechts): • Bezeichnung des Analogeingangs • Stromwert • Messbereichsanfang (Start-of-scale) • Messbereichsende (Full scale) • Aktueller Messwert Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 87 Durch 'Blättern' mit den Tasten <F4> oder <F5> gelangen Sie auf die nächste Seite, , durch 'Blättern' mit den Tasten <F2> oder <F3> auf die vorhergehende Seite. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 88 Bedienen 8.4 Menüführung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 89 Bedienen 8.4 Menüführung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 90 Durch 'Blättern' mit den Tasten <F4> oder <F5> gelangen Sie auf die nächste Seite, durch 'Blättern' mit den Tasten <F2> oder <F3> auf die vorhergehende Seite. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 91 Bedienen 8.4 Menüführung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 92 Bedienen 8.4 Menüführung ELAN Diese Funktion ist nur durch das SIEMENS-Personal aufruf- bzw. bedienbar. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 93 • A - AUTOCAL • W - Anwärmen • I - Initialisierung • T - Testmodus • D - Download Diese Funktion für folgende Analysatoren realisiert: • ULTRAMAT 23 • Geräte der Baureihe 6 • SIPROCESS GA700-Geräte Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 94 Öffnet das Menü "Einzelgerätesicht (Seite 62)" für BA2 Öffnet das Menü "Einzelgerätesicht (Seite 62)" für BA3 Öffnet das Menü "Einzelgerätesicht (Seite 62)" für BA4 Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 95: Software-Version

    In diesem Menü werden die Parameter der aktuellen Softwareversion angezeigt. Dies ist eine reine Anzeigefunktion und kann durch den Bediener nicht geändert werden. Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 96 Die angezeigten Werte bedeuten im Einzelnen (Spalten von links nach rechts): • Bezeichnung des Analogausgangs • Stromwert • Messbereichsanfang (Start-of-scale) • Messbereichsende (Full scale) • Aktueller Messwert Die Bedeutung der Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard- Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 97: Logbuch

    Taste Bedeutung F2/F3/F4 Löscht die aktuellen Logbuchmeldungen. Achtung! Diese Löschung ist endgültig und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Bedeutung der restlichen Tasten bzw. Anzeigenelemente ist beschrieben in Abs. Standard-Tasten/berührungssensitive Elemente (Seite 50). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 98 36 Analysator -BA2 CH1: Nullgas Information 37 Analysator -BA2 CH1: Kalibriergas Information 38 Analysator -BA2 CH1: Kalibrierung läuft Information 39 Analysator -BA2 CH2: Störung Störung 40 Analysator -BA2 CH2: Funktionskontrolle Information 41 Analysator -BA2 CH2: Wartungsanfrage Wartung Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 99 80 PLC ERROR: Module not available: <HardwareID> : Channel: Störung <ChannelNumber> 81 PLC IN STOP! Wartung Einige Meldungen haben einen dynamischen (veränderlichen) Inhalt. Dies wird durch < > dargestellt und abhängig vom Kontext der Meldung angepasst. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 100 Bedienen 8.4 Menüführung Systemmeldungen sind: • Benutzer eingeloggt • Benutzer ausgeloggt Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 101: Instandhalten Und Warten

    Instandhalten und Warten Sicherheitshinweise WARNUNG Unzulässige Reparatur, Instandhaltung und Wartung Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Feuchte Umgebung Stromschlaggefahr. • Vermeiden Sie Arbeiten am System oder einzelnen Geräten, wenn diese unter Spannung stehen.
  • Seite 102: Wartungsintervalle

    Funktionsfähigkeit weiterhin zu gewährleisten. In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Wartungsarbeiten aufgeführt. Die dort angegebenen Wartungsintervalle basieren auf langjährigen Erfahrungen der Siemens AG. Die Wartungsintervalle können weiter optimiert werden, wenn die örtlichen Bedingungen und Erfahrungswerte dies nahelegen. Es liegt im Ermessen des Anlagenbetreibers, die Wartungsintervalle anlagenbedingt zu verkürzen oder auszudehnen.
  • Seite 103 Flaschendruck prüfen Druckeinstellung prüfen Analysatoren (ULTRAMAT, OXYMAT, -BAx SIPROCESS UV600) Endwert justieren S* S* S* S* S* S* Dichtigkeit prüfen Anschlüsse prüfen Anzeige prüfen * diese Wartungsarbeiten unterliegen rechtlichen Vorgaben (siehe Zertifikat der Messeinrichtung) Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 104: Feuchte-Alarm Beheben

    • Verdünnen Sie das Kondensat vor der Entsorgung so lange mit Leitungswasser, bis es neutral ist und sich das Lackmus-Papier nicht mehr verfärbt. Alternativ kann das Kondensat auch mit einer schwachen Sodalösung (Na ) neutralisiert werden. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 105: Kondensatbehälter Entleeren

    5. Schließen Sie den Behälter über die Kupplung wieder an und befestigen Sie den kapazitiven Sensor zusammen mit dem Montagewinkel zwischen Behälter und Behältergriff. Ersatzteile/Zubehör Für Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den SIOS Process Analytics (https://support.industry.siemens.com/cs/products?dtp=Manual&mfn=ps&pnid=13613 &lc=de-WW). Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 106 Instandhalten und Warten 9.6 Ersatzteile/Zubehör Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 107: Alarm-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Die Störmeldungen müssen nach Behebung der Störung am SIMATIC HMI-Display quittiert werden. Die Sammelstörmeldung wird auch nach dem Einschalten der Anlage ausgegeben. Sie wird Im Normalfall nach Ablauf der Anwärmzeit automatisch zurückgesetzt. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 108 Analysator x fordert Nullgas an Wartung am System Wartungsmodus eingeschaltet Messung ungültig Ungültige Messung Wartungsanfrage vom System Wartungsanfrage vom System, z.B. Filterwechsel, voller Kondensatbehälter -BS4 Kondensatbehälter level L > max: Kondensatbehälter ist voll Wartungsanfrage Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 109: Technische Daten

    -15 °C ... +40 °C • bei Beheizung in GFK-Schrank max. +52 °C • mit Klimatisierung Zulässige Umgebungsfeuchtigkeit 75 % RH (relative Feuchtigkeit) im jährlichen Mittel, nicht kondensierend Es sind die Bedingungen der EN15267-3 zu beachten. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 110 Versorgung 2 Leistungsaufnahme max. 5000 VA ohne beheizte Messgasleitung Elektrische Ein- und Ausgänge Ausgangssignale 4 … 20 mA (entsprechend der Analysatorinformationen) Weitere digitale Ein- und Ausgänge über SPS Absicherung elektronischer Verbraucher 1-polig oder 2-polig (wählbar) Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 111 Zeitliche Intervalle Justierung 24 h für die automatische Nullpunkt-Justierung ist einzustellen • ULTRAMAT 23 (Thermo-AUTOCAL-Funktion aktiviert). • ULTRAMAT 6 Ein wöchentlicher Intervall ist vorzusehen für die automatische Null- und Referenzpunktjustierung. Wartung siehe aktueller Zertifikatsstand Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 112 Technische Daten Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 113: Maßbilder

    Maßbilder 12.1 Maßbilder Bild 12-1 Set CEM CERT, Seitenansicht rechts und Frontansicht bei geschlossenem Schrank Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 114 Maßbilder 12.1 Maßbilder Bild 12-2 Set CEM CERT, Frontansicht bei geöffnetem Schrank, ausgeklapptem Schwenkrahmen und Seitenansicht links Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 115 KM1 ... KM5, KC1 Durchflussmesser PF1 CLF-Filter VF5 Thermostat Frostschutzheizung EH10 Kondensatbehälter Messgaskühler Messgaspumpe Klemmenleisten Signale XM1 ... XM7 TS1/X31L Sicherungsautomaten F1 ... F11, FM Temperaturregler für beheizte Messgasleitung Klemmenleiste für externe Verbindungen EL1/XS1 Bedienfenster Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 116 Maßbilder 12.1 Maßbilder Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 117: Schaltpläne

    Schaltpläne 13.1 Gaslaufplan Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 118: Legende Zum Gaslaufplan

    -RV1, -RV2, Regulierventile Messgaseingänge -RV3 -RV5, -RV6, Regulierventile für Nullgas und Prüfgase -RV7, -RV8, -RV9 -RV10 Regulierventil für AUTOCAL-Durchfluss ULTRAMAT 23 -VF1, -VF2, Kondensatfallen -VF3, -VF4, -VF5, -VF10 -WS1 Gasentnahmesonde Human-Machine Interface (Bedienoberfläche) S7-1200 Steuereinheit Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 119: Anhang

    Anhang Technische Unterstützung/Service und Support Technische Unterstützung im Internet erhalten Sie hier: Services&Support (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/sc) Regionale Siemens-Ansprechpartner finden Sie hier: Ansprechpartner (https://w3.siemens.com/aspa_app/) Rücklieferungen A.2.1 Rücklieferungen Hinweis Rücklieferung von kontaminierten Gerätekomponenten Gerätekomponenten, die mit radioaktiven Gasen oder Substanzen in Berührung gekommen oder einer radioaktiven oder hoch energetischen Strahlung ausgesetzt worden sind, dürfen nicht mehr zurückgegeben werden.
  • Seite 120: A.2.2 Rücklieferadresse

    SIEMENS wird zurückgesendete Geräte oder Ersatzteile, denen keine Dekontaminationserklärung beigefügt ist, auf Ihre Kosten an Sie zurücksenden. SIEMENS wartet nur zurückgegebene Produkte oder Ersatzteile, wenn sie von dieser Dekontaminationserklärung begleitet werden, in welcher bestätigt wird, dass die Produkte oder Ersatzteile richtig dekontaminiert wurden und dadurch sicher zu handhaben sind.
  • Seite 121: A.2.3 Fehlerbeschreibung

    Es wird bestätigt, dass das rückgelieferte Teil nicht mit hoch toxischen oder radioaktiven Gasen oder Substanzen in Berührung kam, oder einer radioaktiven oder hoch energetischen Strahlung ausgesetzt wurde. Firma, Abteilung Name, Vorname Ort: Datum: Unterschrift: Software-Update ( ) ja ( ) nein Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 122 Anhang A.2 Rücklieferungen Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 123: Egb-Richtlinien

    Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 124 Energie der Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 125: Liste Der Abkürzungen

    Masseeinheit; 1 kg ≙ 2,205 lbs. Pound (von lat. libra), Masseeinheit; 1b. ≙ 0,4536 kg Milliampere, Einheit für Stromstärke MB, Mb Messbereich MCERTS Monitoring Certification Scheme, Überwachungs- und Zertifizierungsbehörde für England und Wales Millimeter, Längeneinheit Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 126 (engl. für Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden) TÜV Technischer Überwachungsverein, Überwachungs- und Zertifizierungsbehörde in Deutschland Unterbrechungsfreie Stromversorgung Volt, Maßeinheit für Spannung Voltampere, Maßeinheit für die elektrische Scheinleistung Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik Vol. Volumen Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 127: Index

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch, 7 Betriebsstundenzähler, 82 Justierung, 64 manuell, 69 Dekontaminationserklärung, 118 Diagnose, 83 Dokumentation Historie, 7 Logbuch, 95 EGB-Richtlinien, 121 Eingänge Analogeingänge, 84 Digitaleingänge, 85 Technische Daten, 108 Einstellungen, 57 Sprache, 59 Uhrzeit, 59 Einzelgerätesicht, 62 Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...
  • Seite 128 Reparatur, 117 Richtlinien EGB-Richtlinien, 121 Rücklieferung, 117 Service, 117 Sicherheitshinweise, 10, 99 Statusanzeigen, 55 Systemaufbau, 18 Technische Daten, 107 Systemdesign, 107 Technische Unterstützung, 117 Wartung Aktionen, 99 Diagnose, 83 Menübaum, 78 Pumpe, 79 Wartungsintervalle, 100 Set CEM CERT Betriebsanleitung, 05/2021, A5E34491299-12...

Inhaltsverzeichnis