Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline prosonic flow 90 Beschreibung Gerätefunktionen
Endress+Hauser PROline prosonic flow 90 Beschreibung Gerätefunktionen

Endress+Hauser PROline prosonic flow 90 Beschreibung Gerätefunktionen

Ultraschall-durchflussmesssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prosonic flow 90:

Werbung

BA 069D/06/de/12.02
Nr. 50100048
FM+SGML 6.0
gültig ab Software-Version:
V 1.05.XX (Messverstärker)
V 1.02.XX (Kommunikation)
PROline prosonic flow 90
Ultraschall-Durchfluss-
Messsystem
Beschreibung Gerätefunktionen
DURCHFLUSS-
DURCHFLUSS-
MESSWERTE
MESSWERTE
VOLUMENFLUSS
VOLUMENFLUSS
SCHALLGESCHW.
SCHALLGESCHW.
GESCHW.
GESCHW.
SYSTEM
SYSTEM
EINHEIT
EINHEIT
EINHEIT
EINHEIT
EINHEIT
EINHEIT
EINHEITEN
EINHEITEN
VOLUMENFLUSS
VOLUMENFLUSS
VOLUMEN
VOLUMEN
TEMPERATUR
TEMPERATUR
DURCHFLUSS-
MESSWERTE
VOLUMENFLUSS
SCHALLGESCHW.
GESCHW.
QUICK SETUP
QUICK SETUP
SENSOR
SENSOR
INBETRIEBNAHME
INBETRIEBNAHME
SYSTEM
EINHEIT
EINHEIT
EINHEIT
EINHEITEN
VOLUMENFLUSS
VOLUMEN
TEMPERATUR
BETRIEB
BETRIEB
SPRACHE
SPRACHE
CODE EINGABE
CODE EINGABE
KUNDENCODE
KUNDENCODE
QUICK SETUP
SENSOR
INBETRIEBNAHME
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
100% WERT
100% WERT
ANZEIGE
ANZEIGE
BETRIEB
SPRACHE
CODE EINGABE
KUNDENCODE
ZEILE 1
ZEILE 1
ZEILE 2
ZEILE 2
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
100% WERT
ANZEIGE
SUMMENZÄHLER.
SUMMENZÄHLER.
ZEILE 1
ZEILE 2
SUMME
SUMME
UBERLAUF
UBERLAUF
EINHEIT SUMME
EINHEIT SUMME
SUMMENZÄHLER.
SUMME
UBERLAUF
EINHEIT SUMME
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
STROMAUSGANG
STROMAUSGANG
STROMBEREICH
STROMBEREICH
WERT 0_4 mA
WERT 0_4 mA
STROM
STROM
ZUORDNUNG
STROMAUSGANG
STROMBEREICH
WERT 0_4 mA
STROM
IMP.-/FREQUENZ-
IMP.-/FREQUENZ-
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
BETRIEBSART
BETRIEBSART
ENDFREQUENZ
ENDFREQUENZ
IMP.-/FREQUENZ-
ZUORDNUNG
AUSGANG
AUSGANG
FREQUENZ
FREQUENZ
BETRIEBSART
ENDFREQUENZ
AUSGANG
FREQUENZ
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
EINSCHALT-
AUSSCHALT-
AUSSCHALT-
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
AUSSCHALT-
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
PUNKT
PUNKT
PUNKT
PUNKT
STATUSAUSGANG
PUNKT
PUNKT
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
MINDEST
MINDEST
ZUORDNUNG
MINDEST
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
AKTIVER PEGEL
AKTIVER PEGEL
AKTIVER PEGEL
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
PULSBREITE
PULSBREITE
PULSBREITE
MESSSTELLEN-
MESSSTELLEN-
BUS
MESSSTELLEN-
MESSSTELLEN-
BUS
KOMMUNIKATION
KOMMUNIKATION
BEZEICHNUNG
BEMERKUNG
ADDRESSE
BEZEICHNUNG
BEMERKUNG
ADDRESSE
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
AUSSCHALT-
PROZESS-
PROZESS-
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
AUSSCHALT-
PARAMETER
SCHLEICHMENGE
PUNKT
PUNKT
PARAMETER
SCHLEICHMENGE
PUNKT
PUNKT
ROHR-
ROHRDATEN
STANDARDROHR
NENNWEITE
MATERIAL
ROHR-
STANDARDROHR
NENNWEITE
ROHRDATEN
FLÜSSIGKEITS-
SCHALLGESCHW.
MATERIAL
FLÜSSIGKEIT
TEMPERATUR
DATEN
FLÜSSIGKEIT
FLÜSSIGKEITS-
SCHALLGESCHW.
FLÜSSIGKEIT
EINBAURICHTUNG
MESSWERT-
SYSTEM-
TEMPERATUR
DATEN
FLÜSSIGKEIT
MESSMODUS
PARAMETER
AUFNEHMER
UNTERDRÜCK.
SYSTEM-
EINBAURICHTUNG
MESSWERT-
AUFNEHMER-
AUFNEHMER-
MESSMODUS
SENSORTYP
MESSUNG
PARAMETER
AUFNEHMER
UNTERDRÜCK.
DATEN
KONIFGURATION
AKTUELLER
ALTE SYSTEM-
ZUORDNUNG
AUFNEHMER-
ÜBERWACHUNG
AUFNEHMER-
MESSUNG
SYSTEMZUSTAND
SENSORTYP
ZUSTÄNDE
SYSTEMFEHLER
DATEN
KONIFGURATION
SIMULATION
SIMULATION
SIMULATION
WERT
AKTUELLER
ALTE SYSTEM-
ZUORDNUNG
SYSTEM
FEHLERVERH.
MESSGRÖSSE
SIMULATION
ÜBERWACHUNG
SYSTEMZUSTAND
ZUSTÄNDE
SYSTEMFEHLER
SENSOR
SERIENNUMMER
VERSION
SIMULATION
SIMULATION
SIMULATION
WERT
SYSTEM
VERSTÄRKER
FEHLERVERH.
HW-REV.-NR.
MESSGRÖSSE
SW-REV.-NR.
I/O-MODUL
SIMULATION
VERSION
VERSTÄRKER
VERSTÄRKER
TYP
SENSOR
SERIENNUMMER
VERSION
VERSTÄRKER
HW-REV.-NR.
SW-REV.-NR.
I/O-MODUL
VERSION
VERSTÄRKER
VERSTÄRKER
TYP
SIGNALSTÄRKE
SIGNALSTÄRKE
EINHEIT
EINHEIT
LÄNGE
LÄNGE
SIGNALSTÄRKE
EINHEIT
LÄNGE
ZUSTAND
ZUSTAND
ZUGRIFF
ZUGRIFF
DÄMPFUN
DÄMPFUNG
ZUSTAND
FORMAT
FORMAT
ZUGRIFF
ANZEIGE
ANZEIGE
DÄMPFUNG
RESET
RESET
FEHLER-
FEHLER-
FORMAT
ANZEIGE
SUMMENZÄHLER
SUMMENZÄHLER
VERHALTEN
VERHALTE
RESET
FEHLER-
SUMMENZÄHLER
VERHALTEN
WERT 20 mA
WERT 20 mA
ZEITKONSTANT
ZEITKONSTA
WERT 20 mA
ZEITKONSTANTE
AUSGANGS-
AUSGANG
WERT-f-MAX.
WERT-f-MAX.
AUSGANGS-
SIGNAL
SIGNAL
WERT-f-MAX.
SIGNAL
ISTZUSTA
ISTZUSTAND
ISTZUSTAND
ZEITKONSTANTE
ZEITKONSTANTE
STATUS
STATUS
ZEITKONSTANTE
STATUS
SIMULATION
SIMULATION
SIMULATION
WERT SIM.
WERT SIM.
WERT SIM
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
STATUSEINGAN
STATUSEING
HART
HART
SCHREIBSCHUTZ
PROTOKOLL
SCHREIBSCHUT
PROTOKOLL
NULLPUNKT-
NULLPUNKT-
ABGLEICH
ABGLEICH
SCHALLGESCHW.
ROHRUMFANG
ROHR
SCHALLGESCHW.
ROHRUMFANG
ROHR
MIN. SCHALLG.
VISKOSITÄT
FLÜSSIGKEIT
MIN. SCHALLG
DURCHFLUSS
VISKOSITÄT
FLÜSSIGKEIT
DÄMPFUNG
DURCHFLUSS
POSITION
KABELLÄNGE
DÄMPFUNG
SENSOR
FEHLER-
POSITION
KATEGORIE
KABELLÄNGE
SENSOR
FEHLER-
KATEGORIE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline prosonic flow 90

  • Seite 1 PROline prosonic flow 90 BA 069D/06/de/12.02 Nr. 50100048 FM+SGML 6.0 Ultraschall-Durchfluss- gültig ab Software-Version: V 1.05.XX (Messverstärker) Messsystem V 1.02.XX (Kommunikation) Beschreibung Gerätefunktionen DURCHFLUSS- DURCHFLUSS- MESSWERTE MESSWERTE VOLUMENFLUSS VOLUMENFLUSS SCHALLGESCHW. SCHALLGESCHW. SIGNALSTÄRKE SIGNALSTÄRKE GESCHW. GESCHW. SYSTEM SYSTEM EINHEIT EINHEIT EINHEIT...
  • Seite 2 PROline Prosonic Flow 90 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 90 ........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis PROline Prosonic Flow 90 20 Gruppe SIMULATION SYSTEM ..........
  • Seite 5 PROline Prosonic Flow 90 Inhaltsverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 6 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Registrierte Warenzeichen £ HART Registriertes Warenzeichen der HART Communication Foundation, Austin, USA Endress+Hauser...
  • Seite 7: Funktionsmatrix Proline Prosonic Flow 90

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 1 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 90 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 90 Aufbau und Bedienung der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus zwei Ebenen, den Gruppen und deren Funktionen. Die Gruppen bilden eine “Grobeinteilung” der Bedienmöglichkeiten des Messgeräts.
  • Seite 8: Darstellung Funktionsmatrix

    1 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 90 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Darstellung Funktionsmatrix Endress+Hauser...
  • Seite 9 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 1 Funktionsmatrix PROline Prosonic Flow 90 Endress+Hauser...
  • Seite 10: Gruppe Messwerte

    2 Gruppe MESSWERTE Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe MESSWERTE Funktionsbeschreibung MESSWERTE Hinweis! • Die Maßeinheit der hier dargestellten Messgröße kann in der Gruppe SYSTEM EINHEITEN eingestellt werden (siehe Seite 11). • Fließt der Messstoff in der Rohrleitung rückwärts, so erscheint der Durchflusswert auf der Anzeige mit einem negativen Vorzeichen.
  • Seite 11: Gruppe System Einheiten

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN In dieser Funktionsgruppe kann die Einheit für die Messgröße ausgewählt werden. EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den VOLUMENFLUSS Volumenfluss aus.
  • Seite 12 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT VOLUMEN In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das Volumen aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Impulswertigkeit (z.B. m...
  • Seite 13 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die Einheit für die Geschwindigkeit aus. GESCHWINDIGKEIT Die hier gewählte Einheit ist gültig für: • Schallgeschwindigkeit • Durchflussgeschwindigkeit Auswahl: ft/s Werkeinstellung: Endress+Hauser...
  • Seite 14: Gruppe Quick Setup

    4 Gruppe QUICK SETUP Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe QUICK SETUP Funktionsbeschreibung QUICK SETUP SETUP SENSOR In dieser Funktion kann das Quick Setup zur Montage der Ultraschall-Senso- ren gestartet werden. Auswahl: NEIN Werkeinstellung: NEIN Hinweis! Ein Ablaufdiagramm des Quick Setups SENSOR finden Sie auf der Seite 15.
  • Seite 15: Quick Setup Sensor

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 4 Gruppe QUICK SETUP Quick Setup Sensor ENDRESS+HAUSER Setup Quick Setup Sensor HOME-POSITION Sprache Einheiten ➀ QS-Sensor Messung Auswahl Clamp On Insertion Messung Sensor Sensor Aufnehmer Standardrohr Konfiguration Standardrohr Nennweite Rohr- Nennweite durchmesser Rohrmaterial Rohrumfang Schallgeschw.
  • Seite 16: Quick Setup Inbetriebnahme

    4 Gruppe QUICK SETUP Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Quick Setup Inbetriebnahme ENDRESS+HAUSER Setup Quick Setup Inbetriebnahme Sprache HOME-POSITION Einstellungs- vorgaben System- einheiten ➀ Auswahl Volumenfluss Temperatur Viskosität Länge Geschw. Beenden Systemeinheiten Einheit Einheit Einheit Einheit Einheit Temperatur Viskosität Länge Geschw.
  • Seite 17 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 4 Gruppe QUICK SETUP Hinweis! ² Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle QUICK SETUP INBETRIEBNAHME. ² ➀ Es sind bei jedem Umlauf nur noch die Einheiten anwählbar die im laufenden Quick Setup noch nicht konfiguriert wurden.
  • Seite 18: Gruppe Betrieb

    • Falls Sie Ihre persönliche Codezahl nicht mehr greifbar haben, kann Ihnen die Endress+Hauser Serviceorganisation weiterhelfen. • Bestimmte Funktionen sind nur nach Eingabe eines speziellen Service- Codes veränderbar. Dieser Code ist Ihrer Endress+Hauser Serviceorgani- sation bekannt. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Endress+Hauser Servicestelle. Endress+Hauser...
  • Seite 19: Zustand Zugriff

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 5 Gruppe BETRIEB Funktionsbeschreibung BETRIEB KUNDENCODE In dieser Funktion kann eine persönliche Codezahl eingegeben werden, mit der die Programmierung freigegeben wird. Eingabe: 0 ...9999 (max. 4-stellige Zahl) Werkeinstellung: Hinweis! • Mit der Codezahl “0” ist die Programmierung immer freigegeben.
  • Seite 20: Gruppe Anzeige

    6 Gruppe ANZEIGE Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ZUORDNUNG ZEILE 1 In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (oberste Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs angezeigt werden soll. Auswahl: VOLUMENFLUSS...
  • Seite 21 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 6 Gruppe ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE FORMAT In dieser Funktion legen Sie die maximale Anzahl der Nachkommastellen des Anzeigewerts der Hauptzeile fest. Auswahl: XXXXX. - XXXX.X - XXX.XX - XX.XXX -X.XXXX Werkeinstellung: X.XXXX Hinweis! • Die hier vorgenommene Einstellung beeinflusst nur die Anzeige, in keinem Fall aber die systeminterne Rechengenauigkeit! •...
  • Seite 22 6 Gruppe ANZEIGE Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung ANZEIGE TEST ANZEIGE In dieser Funktion kann die Funktionstüchtigkeit der Vor-Ort-Anzeige bzw. deren Pixel überprüft werden. Auswahl: Werkeinstellung: Ablauf des Tests: 1. Start des Tests durch Aktivierung der Auswahl EIN. 2. Alle Pixel der Haupt- und Zusatzzeile werden für min. 0,75 Sekunden verdunkelt.
  • Seite 23: Gruppe Summenzähler

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 7 Gruppe SUMMENZÄHLER Gruppe SUMMENZÄHLER Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER SUMME Anzeige der seit Messbeginn aufsummierten Messgrößen des Summen- zählers. Dieser Wert kann positiv oder negativ sein. Anzeige: max. 7-stellige Gleitkommazahl, inkl. Vorzeichen und Einheit (z.B. 15467,04 m Hinweis! Das Verhalten des Summenzählers bei Auftreten einer Störung wird in der...
  • Seite 24 7 Gruppe SUMMENZÄHLER Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER FEHLERVERHALTEN In dieser Funktion wird das Verhalten des Summenzählers im Störungsfall festgelegt. Auswahl: ANHALTEN Der Summenzähler bleibt stehen solange eine Störung ansteht. AKTUELLER WERT Der Summenzähler summiert auf Basis des aktuellen Durchflussmesswertes weiter auf.
  • Seite 25: Gruppe Stromausgang

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 8 Gruppe STROMAUSGANG Gruppe STROMAUSGANG Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG ZUORDNUNG In dieser Funktion kann dem Stromausgang eine Messgröße zugeordnet werden. STROMAUSGANG Auswahl: VOLUMENFLUSS SCHALLGESCHWINDIGKEIT DURCHFLUSSGESCHWINDIGKEIT Werkeinstellung: VOLUMENFLUSS Hinweis! Bei der Auswahl AUS wird in dieser Gruppe nur noch diese Funktion (ZUORDNUNG STROMAUSGANG) angezeigt.
  • Seite 26 8 Gruppe STROMAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG STROMBEREICH In dieser Funktion kann der Strombereich ausgewählt werden. Mit der Aus- wahl wird der Arbeitsbereich sowie der obere und untere Ausfallsignalpegel festgelegt. Auswahl – 20 mA – 20 mA –...
  • Seite 27 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 8 Gruppe STROMAUSGANG Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG WERT 0_4 mA Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn dem Stromausgang die Schallge- schwindigkeit zugeordnet ist. In dieser Funktion wird dem 0/4 mA Strom ein Wert zugeordnet. Der Wert darf größer oder kleiner als der 20 mA zugeordnete Wert sein (Funktion WERT 20 mA).
  • Seite 28 8 Gruppe STROMAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG FEHLERVERHALTEN Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Strom- ausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt. Die hier gewählte Einstellung beeinflusst nur den Stromausgang. Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler wird in der zugehörigen Funktionsgruppe defi- niert.
  • Seite 29 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 8 Gruppe STROMAUSGANG Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG WERT SIMULATION Hinweis! STROM Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION STROM aktiv (= EIN) ist. In dieser Funktion wird ein frei wählbarer Wert (z.B. 12 mA) bestimmt, der am Stromausgang ausgegeben werden soll.
  • Seite 30: Gruppe Impuls-/Frequenzausgang

    9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Impuls-/Frequenzausgang ausgerüstet ist. BETRIEBSART In dieser Funktion konfigurieren Sie den Ausgang als Impuls- oder Frequenz- ausgang. Je nach der hier getroffenen Auswahl sind in dieser Funktions- gruppe unterschiedliche Funktionen verfügbar.
  • Seite 31: Funktionsbeschreibung Impuls-/Frequenzausgang

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG WERT-f MIN Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde und dem Frequenzausgang die Schall- geschwindigkeit zugeordnet ist. In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz ein Wert zugeordnet. Durch die Festlegung von WERT-f MIN und WERT-f MAX bestimmen Sie die gewünschte...
  • Seite 32: Ausgangssignal

    9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Polarität des Frequenzsignals ausgewählt. Auswahl: PASSIV-POSITIV PASSIV-NEGATIV Werkeinstellung:...
  • Seite 33 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG FEHLERVERHALTEN Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Frequenz- ausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt. In dieser Funktion können Sie diesen Zustand definieren.
  • Seite 34: Zuordnung Impuls

    9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG SIMULATION Hinweis! FREQUENZ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion kann die Simulation des Frequenzausgangs aktiviert werden. Auswahl: Werkeinstellung: Hinweis! •...
  • Seite 35: Impulswertigkeit

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG IMPULSWERTIGKEIT Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Durchflussmenge festgelegt, bei deren Erreichen jeweils ein Impuls ausgegeben werden soll. Durch einen externen Summen- zähler lassen sich diese Impulse aufsummieren und somit die gesamte Durch-...
  • Seite 36 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann der Ausgang so konfiguriert werden, dass er z.B. zu einem externen Summenzählwerk passt.
  • Seite 37: Gruppe Statusausgang

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 10 Gruppe STATUSAUSGANG Gruppe STATUSAUSGANG Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statusausgang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSAUSGANG Auswahl: EIN (Betrieb) STÖRMELDUNG HINWEISMELDUNG STÖRMELDUNG &...
  • Seite 38: Ausschaltpunkt

    10 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG AUSSCHALTPUNKT Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG STATUSAUSGANG die Auswahl GRENZWERT getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Ausschaltpunkt (Abfallen des Statusausgangs) ein Wert zugeordnet. Der Wert darf gleich, größer oder kleiner als der Ein- schaltpunkt sein.
  • Seite 39 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 10 Gruppe STATUSAUSGANG Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG WERT SIMULATION Hinweis! SCHALTPUNKT Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION SCHALTPUNKT aktiv (= EIN) ist. In dieser Funktion wird das Schaltverhalten des Statusausgangs während der Simulation bestimmt. Dies dient dazu, nachgeschaltete Geräte bzw. das Messgerät selbst zu überprüfen.
  • Seite 40: Erläuterungen Zum Verhalten Des Statusausgangs

    10 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 10.1 Erläuterungen zum Verhalten des Statusausgangs Allgemein Falls Sie den Statusausgang für “GRENZWERT” oder “DURCHFLUSSRICHTUNG” konfiguriert haben, so können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schalt- punkte festlegen. Erreicht die betreffende Messgröße diese vordefinierten Werte, so schaltet der Status- ausgang wie in den unteren Abbildungen dargestellt.
  • Seite 41 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 10 Gruppe STATUSAUSGANG Verhalten Open Collector Funktion Zustand (Transistor) Störmeldung System in Ordnung leitend (System- oder Prozessfehler) Störung Fehlerverhalten nicht Aus- /Eingänge und Sum- leitend menzähler Hinweismeldung System in Ordnung leitend (System- oder Prozessfehler) Störung Weiterführung...
  • Seite 42: Gruppe Statuseingang

    11 Gruppe STATUSEINGANG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statuseingang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statuseingang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSEINGANG Auswahl: RESET SUMMENZÄHLER MESSWERTUNTERDRÜCKUNG...
  • Seite 43 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 11 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG WERT SIMULATION Hinweis! STATUSEINGANG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION STATUSEINGANG aktiv (=EIN) ist. In dieser Funktion wird der Pegel ausgewählt, der am Statuseingang simuliert werden soll.
  • Seite 44: Gruppe Kommunikation

    12 Gruppe KOMMUNIKATION Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe KOMMUNIKATION Funktionsbeschreibung KOMMUNIKATION MESSSTELLEN- In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung gegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige BEZEICHNUNG oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar. Eingabe: –...
  • Seite 45: Gruppe Prozessparameter

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleich- mengenunterdrückung. SCHLEICHMENGE Auswahl: VOLUMENFLUSS Werkeinstellung: VOLUMENFLUSS EINSCHALTPUNKT Hinweis! SCHLEICHMENGE Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG SCHLEICHMENGE die Auswahl VOLUMENFLUSS getroffen wurde.
  • Seite 46 • Falls der Nullpunktabgleich nicht möglich ist (z.B. falls v > 0,1 m/s) oder abgebrochen wurde, erscheint auf der Anzeige die Alarmmeldung “NULL- ABGLEICH NICHT MÖGLICH”. • Falls die PROline Prosonic Flow 90-Elektronik mit einem Statuseingang aus- gestattet ist, kann der Nullpunktabgleich auch über diesen Eingang gestar- tet werden.
  • Seite 47: Gruppe Rohrdaten

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 14 Gruppe ROHRDATEN Gruppe ROHRDATEN Funktionsbeschreibung ROHRDATEN STANDARDROHR In dieser Funktion wird ein Rohrstandard ausgewählt. Auswahl: ANDERE DIN: PN10, PN16, 28610, 28614, 28615, 28619 ANSI: SCHEDULE 40, SCHEDULE 80 AWWA: CLASS 50, CLASS 53, CLASS 55 Hinweis! Die Auswahl legt die Werte für die folgenden Funktionen fest:...
  • Seite 48 14 Gruppe ROHRDATEN Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung ROHRDATEN SCHALL- In dieser Funktion wird die Schallgeschwindigkeit im Rohr dargestellt. Diese GESCHWINDIGKEIT wird festgelegt durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR. Wenn ROHR Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE wird ausgeblendet.
  • Seite 49: Schall- Geschwindigkeit Auskleidung

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 14 Gruppe ROHRDATEN Funktionsbeschreibung ROHRDATEN AUSKLEIDUNGS- In dieser Funktion wird das Auskleidungsmaterial des Rohrs dargestellt. Die- MATERIAL ses wird festgelegt durch die Auswahl in der Funktion STANDARDROHR. Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird der Rohrstandard auf den Wert ANDERE zurückgesetzt und die Funktion NENNWEITE wird ausgeblen-...
  • Seite 50: Gruppe Flüssigkeitsdaten

    15 Gruppe FLÜSSIGKEITSDATEN Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe FLÜSSIGKEITSDATEN Funktionsbeschreibung FLÜSSIGKEITSDATEN FLÜSSIGKEIT In dieser Funktion wird ausgewählt, welche Flüssigkeit sich im Rohr befindet. Auswahl: WASSER, MEERWASSER, DESTILLIERTES WASSER, AMMONIAK, ALKOHOL, BENZOL, BROMID, ETHANOL, GLYKOL, KEROSIN, MILCH, METHANOL, TOLUOL, SCHMIERÖL, DIESEL, BENZIN, ANDERE Hinweis! Die Auswahl legt die Werte für die Schallgeschwindigkeit und Viskosität fest.
  • Seite 51: Viskosität

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 15 Gruppe FLÜSSIGKEITSDATEN Funktionsbeschreibung FLÜSSIGKEITSDATEN VISKOSITÄT In dieser Funktion wird die Viskosität der Flüssigkeit dargestellt. Diese wird festgelegt über die Werte der Funktionen FLÜSSIGKEIT und TEMPERATUR. Wenn Sie den vorgegebenen Wert ändern, wird die Funktion FLÜSSIGKEIT auf den Wert ANDERE zurückgesetzt.
  • Seite 52: Gruppe Systemparameter

    16 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER EINBAURICHTUNG In dieser Funktion kann das Vorzeichen der Durchflussmessgröße gegebenenfalls geändert werden. AUFNEHMER Auswahl: NORMAL INVERS Werkeinstellung: NORMAL MESSMODUS In dieser Funktion wird der Messmodus für alle Ausgänge und den internen Summenzähler bestimmt.
  • Seite 53 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 16 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER MESSMODUS Impulsausgang (Fortsetzung) STANDARD Es werden nur positive Durchflussanteile aufsummiert. Negative Anteile werden nicht berücksichtigt. SYMMETRIE Es werden positive und negative Durchflussanteile berücksichtigt. Hinweis! Die Durchflussrichtung kann über den konfigurierbaren Statusausgang ausgegeben werden.
  • Seite 54 16 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER MESSWERTUNTER- In dieser Funktion kann die Auswertung von Messgrößen unterbrochen DRÜCKUNG werden. Dies ist z.B. für Reinigungsprozesse einer Rohrleitung sinnvoll. Die Auswahl wirkt auf alle Funktionen und Ausgänge des Messgeräts.
  • Seite 55: Gruppe Aufnehmerdaten

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 17 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gruppe AUFNEHMERDATEN Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN In dieser Gruppe stellen Sie die Kenndaten für die Ultraschallsensoren ein. MESSUNG Auswahl: CLAMP ON INSERTION Werkeinstellung: CLAMP ON SENSORTYP Auswahl: W-CL-05F-L-B W-CL-1F-L-B W-CL-2F-L-B U-CL-2F-L-A W-IN-1F-L-B Werkeinstellung: W-CL-2F-L-B Hinweis! Diese Option ist nur verfügbar wenn in der Funktion MESSUNG die Auswahl...
  • Seite 56 17 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN POSITION SENSOR In dieser Funktion wird die Position beider Sensoren auf der Schiene ange- zeigt. Hinweis! • Diese Funktion ist nur verfügbar wenn in der Funktion MESSUNG die Aus- wahl CLAMP ON eingestellt ist und die Anzahl der Traversen 2 oder 4 ist (siehe Funktion AUFNEHMER KONFIGURATION).
  • Seite 57: Gruppe Kalibrierdaten

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 18 Gruppe KALIBRIERDATEN Gruppe KALIBRIERDATEN Funktionsbeschreibung KALIBRIERDATEN P-FAKTOR In dieser Funktion wird der P-Faktor angezeigt. Der P-Faktor beschreibt den Einfluss der Geschwindigkeitsverteilung des Strömungsprofils im Rohr und ist abhängig von der Reynoldszahl. Der P-Fak- tor variiert im Bereich 0,75 .. 0,95. Liegt der angezeigte Wert im Bereich zwi- schen 0,75 und 0,94, ist mit einer geringeren Linearität der Messung zu rech-...
  • Seite 58: Gruppe Überwachung

    19 Gruppe ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG AKTUELLER In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt. SYSTEMZUSTAND Anzeige: “SYSTEM OK” oder Anzeige der am höchst priorisierten Stör-/ Hinweis- meldung. ALTE Abfrage der letzten 15, seit dem letzten Messbeginn, aufgetretenen Stör- und SYSTEMZUSTÄNDE...
  • Seite 59: Alarmverzögerung

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 19 Gruppe ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG FEHLERKATEGORIE In dieser Funktion wird definiert, ob ein Prozessfehler eine Hinweismeldung oder eine Störmeldung auslöst. Wird die Auswahl “STÖRMELDUNGEN” getroffen, so verhalten sich im Fehlerfall alle Ausgänge entsprechend ihrem eingestellten Fehlerverhalten.
  • Seite 60: Gruppe Simulation System

    20 Gruppe SIMULATION SYSTEM Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Gruppe SIMULATION SYSTEM Funktionsbeschreibung SIMULATION SYSTEM SIMULATION In dieser Funktion können alle Ein-, Ausgänge und der Summenzähler in ihr jeweiliges Störungsverhalten geschaltet werden, um ihr korrektes Verhalten zu FEHLERVERHALTEN überprüfen. In der Anzeige erscheint während dieser Zeit die Meldung „SIMULATION FEHLERVERHALTEN“.
  • Seite 61: Gruppe Sensor Version

    Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 21 Gruppe SENSOR VERSION Gruppe SENSOR VERSION Funktionsbeschreibung SENSOR VERSION SERIENNUMMER Anzeige der Seriennummer des Messaufnehmers. Gruppe VERSTÄRKER VERSION Funktionsbeschreibung VERSTÄRKER VERSION HARDWARE Anzeige der Hardware-Revisionsnummer des Verstärkers. REVISIONSNUMMER VERSTÄRKER SOFTWARE Anzeige der Software-Revisionsnummer des Verstärkers.
  • Seite 62: Werkeinstellungen

    23 Werkeinstellungen Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Werkeinstellungen 23.1 SI-Einheiten 23.1.1 Sprache Land Sprache Belgien Francais Canada English Dänemark English Deutschland Deutsch England English Finnland English Frankreich Francais Holland English Hong Kong English International Instruments English Italien Italiano Japan Japanese...
  • Seite 63 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Fehlerverhalten Frequenzausgang ......33 Aktiver Pegel ......42 Impulsausgang .
  • Seite 64 Stichwortverzeichnis Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Schnurlänge ......56 Schreibschutz ......44 Kabellänge .
  • Seite 65 Gerätefunktionen PROline Prosonic Flow 90 Stichwortverzeichnis Werkeinstellungen ......62 Stromausgang ......27...
  • Seite 66 Mexico – México, D.F Croatia – Zagreb Tel. (3) 94 40 80, Fax (9) 54 80 38 ❑ Endress+Hauser (México), S.A. de C.V. ❑ Endress+Hauser GmbH+Co. Sweden – Sollentuna Tel. (5) 5 55 68 24 07, Fax (5) 5 55 68 74 59 Malaysia –...

Inhaltsverzeichnis