Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HS736G1 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HS736G1 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HS736G1 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
HS736G1.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HS736G1 1-Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen HS736G1.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   4 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........   5 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.5 Dampf te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Dampf-Funktion verwenden. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- Immer am Netzstecker der Netzanschluss- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem che kann die Gerätetür beschädigt werden. beschädigen. ▶ ▶ Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- gen oder abstützen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- ​...
  • Seite 7: Beleuchtung

    Kennenlernen de Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Taste Funktion Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Zusätzliche Informationen zu einer den Garraum gezielt auf. Funktion oder Einstellung anzeigen las- → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- sen. ren", Seite 26 → "Informationen anzeigen", Seite 13 Beleuchtung Betrieb starten oder unterbrechen.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Dämpfen Mit Dampfheizarten Speisen schonend Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der zubereiten. Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere → "Dämpfen", Seite 15 Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum Sie in der App.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Sanft 30 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie ße XL im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    de Vor dem ersten Gebrauch Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5 bis 8,4 bis 15 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 8  Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" ​ ⁠ speichern und wieder verwenden. ▶ Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. → "Favoriten", Seite 20 a Im Display erscheint das Menü. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen 8.2 Gerät ausschalten Auf "Heizarten"...
  • Seite 14: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus" → "Zeitfunktionen", Seite 14 ändern. Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät → "Grundeinstellungen", Seite 21 beginnt zu heizen. So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des Den Betrieb starten. Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer a Das Display zeigt die Startzeit.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Dämpfen de Ende abbrechen Die Dauer mit ​ ⁠ oder ​ ⁠ oder über die Einstellleiste ändern. Oder die Temperatur direkt über das Num- Sie können die eingestellte Uhrzeit jederzeit löschen. mernfeld ​ ⁠ eingeben. Auf "Ende" drücken. Auf "Übernehmen" drücken. Die Uhrzeit mit ​...
  • Seite 16: Vor Jedem Dampfbetrieb

    de Dämpfen 11.1 Vor jedem Dampfbetrieb Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠ Stellen Sie vor jedem Betrieb mit Dampf sicher, dass einrastet. das Gerät mit ausreichend Wasser versorgt ist. Wassertank füllen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung).
  • Seite 17: Dampfstoß

    Dämpfen de Heizart ändern Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden Funktionen kombinieren: Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen ¡ Heizarten → Seite 13 Einstellungen zurückgesetzt. – 4D Heißluft ​ ⁠ ​ ⁠ drücken. – Ober-/Unterhitze ​ ⁠ ​ ⁠ drücken. –...
  • Seite 18: Dampfstoß Einstellen

    de Dämpfen 11.5 Dampfstoß einstellen Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine verursacht Schäden. Voraussetzungen ▶ Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- ¡ Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. gen. → "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 16 ▶ Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ¡...
  • Seite 19: Gerichte

    Gerichte de 12  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Für eine konventionelle Zubereitung wählen Sie eine bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Zubereitungsart mit folgendem Wert: automatisch die optimalen Einstellungen aus. ¡ klassisch Gerichte mit Dampf 12.1 Geschirr für Gerichte Bei einigen Gerichten können Sie eine Zubereitungsart mit Dampf ​...
  • Seite 20: Gericht Einstellen

    de Favoriten 12.4 Gericht einstellen Kategorie Speisen Geflügel Hähnchen Voraussetzung: Das Gericht ist im Garraum. Ente, Gans Auf "Gerichte" drücken. Pute Auf die gewünschte Kategorie drücken. Fleisch Schweinefleisch Auf die gewünschte Speise drücken. Rindfleisch Auf das gewünschte Gericht drücken. Kalbfleisch Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Lammfleisch zugte Zubereitungsart wählen.
  • Seite 21: Favoriten Ändern

    Kindersicherung de ▶ 13.3 Favoriten ändern Um die Favoriten zu ändern, müssen Sie die Home Connect App verwenden. Wenn Ihr Gerät ver- Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- bunden ist, folgen Sie den Anweisungen in der App. dern, sortieren oder löschen. 14  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung.
  • Seite 22: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Betrieb nach ¡ Hauptmenü Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen Einschalten lungen ¡ Heizarten ¡ Dämpfen Geräteinforma- Geräteinformation ¡ Gerichte tion ¡ Favoriten Verstrichene ¡ Ab Start 15.2 Grundeinstellungen ändern Garzeit ¡ Nicht anzeigen In der Statuszeile auf ​...
  • Seite 23: Home Connect Einstellungen

    Home Connect  de 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Connectivity Status...
  • Seite 24: Ferndiagnose

    de Reinigen und Pflegen ¡ Die Installation dauert einige Minuten. Während der 16.6 Datenschutz Installation können Sie Ihr Gerät nicht verwenden. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem 16.5 Ferndiagnose an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen-...
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 26: Gerät Reinigen

    de Reinigungsunterstützung humidClean Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Auf Dampfbehältern aus Edelstahl keine Edelstahlspirale verwenden. Verschmutzungen auf Dampfbehältern von stärkehaltigen Lebensmit- teln (z. B.
  • Seite 27: Reinigungsunterstützung Einstellen

    Entkalken de schmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leich- tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, ter entfernen. dass der Betrieb beendet ist. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. → "Garraum nach der Reinigungsunterstützung reini- 18.1 Reinigungsunterstützung einstellen gen", Seite 27.
  • Seite 28: Trocknen

    de Trocknen Das Spülen mit ​ ⁠ starten. Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ ‒ → "Wassertank leeren", Seite 18 a Wenn ein Spülgang beendet ist, ertönt ein Signal. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Wenn der zweite Spülgang beendet ist: ‒ 20  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknen"...
  • Seite 29: Kondensatwanne Einbauen

    Gerätetür de Auf die rechte Druckfläche ​ ⁠ drücken ​ ⁠ bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt.
  • Seite 30: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 21.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 32: Gestelle

    de Gestelle Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ​ ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 22 ...
  • Seite 33 Störungen beheben de 23.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 34 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 35: Entsorgen

    Entsorgen de 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- können Schäden entstehen. me.bsh-group.com . ▶...
  • Seite 37: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de Braten in geschlossenem Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden 3 Ebenen Deckel. ¡ Backblech ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel ¡ Universalpfanne mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann ¡ Backblech aufgehen.
  • Seite 38 de So gelingt's Gemüse auf mehreren Ebenen ¡ Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlproduk- Auf 2 Ebenen können Sie hervorragend mehrere Spei- te. Entfernen Sie Eis an der Speise. sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. feln.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Brot, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 45-55 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 200-210 35-45 oder Kastenform...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ​ ⁠ 170-190 50-80 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr ​ ⁠ 170-180 80-90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne...
  • Seite 41: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de ¡ Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Garraum einschieben. Die restlichen Speisen zum passenden Zeitpunkt nachschieben. So werden alle Speisen gleichzeitig fertig. ¡ Hinweise zur Zubereitung der einzelnen Speisen be- achten. – Die Aufheizzeit variiert je nach Größe und Ge- wicht der Speisen.
  • Seite 42: Desinfizieren Und Hygiene

    de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in → Seite 8 in °C intensität Min. Entenbrust, rosa je Offenes Ge- ​ ⁠ 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge- ​ ⁠ 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg...
  • Seite 43: Regenerieren

    So gelingt's de Regenerieren ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes Geschirr verlängert das Regenerieren. Wärmen Sie Speisen schonend mit Dampfunterstüt- ¡ Stellen Sie Geschirr auf den Rost. zung auf. Die Speisen schmecken und sehen aus wie ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- frisch zubereitet.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C intensität Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 140-150 30-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ​ ⁠ 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes...
  • Seite 45: Montageanleitung

    Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe intensität Toast bräunen Rost ​ ⁠ Das Gerät nicht vorheizen. 29  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 46: Gerätemaße

    de Montageanleitung 29.2 Gerätemaße 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 47: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de 29.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 48: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: anschließen Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001648021* 9001648021 (020428)

Inhaltsverzeichnis