Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Source Settings (Quelleinstellungen) - Philips T-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bindungsstatus:
(1). Wenn das Gerät keine passende Netzwerkverbindung
hat, erscheint die Meldung „Network is disconnected"
(Netzwerk ist getrennt).
(2). Ist das Gerät mit einer Netzwerkfunktion ausgestattet,
aber nicht mit dem Fernbedienungsserver verbunden,
erscheint die Meldung „Server is disconnected" (Server
ist getrennt).
(3). Ist ein Server verbunden, aber besteht keine
Bindung, erscheint die Meldung „Server is unbinded"
(Serverbindung aufgehoben).
(4). Ist eine Bindung zwischen dem Gerät und dem
Fernbedienungsserver erfolgreich hergestellt, erscheint
die Meldung „Server is binded" (Serverbindung
hergestellt).
(5). Sollte der PIN-Code falsch sein, erscheint die Meldung
„Error PIN code" (PIN-Codefehler).
SNMP
Aktivieren/deaktivieren Sie den SNMP-Dienst.
Ziehen Sie bitte die SNMP-Bedienungsanleitung zu Rate.
ADB Over Network (ADB über Netzwerk)
Sie können mit Port 5555 eine ADB-Verbindung über ein
Netzwerk herstellen.

6.1.2.3. Source Settings (Quelleinstellungen)

6.1.2.3.1. Android Source (Android-Quelle)
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen
Nutzer können die Optionen der Quellen-APK im Detail
konfigurieren.
Media Player (Medienplayer)
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
Medienplayer
Öffnen Sie die Bearbeitungsaktivität der Wiedergabeliste
der Medienplayer-APK und bearbeiten Sie die Aktivität der
Effekteinstellungen.
Browser
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
Browser
Öffnen Sie die Aktivität des Lesezeicheneditors der Browser-
APK.
Kiosk
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
Kiosk
Öffnen Sie die Aktivität des Lesezeicheneditors der Kiosk-APK.
Kiosk
Edit Kiosk
CMND & Play (CMND und Wiedergabe)
Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen ->
CMND & Play
Aktivität der Einstellungen der CMND & Play-APK
(1). Server
Richten Sie die Server-IP-Adresse von CMND & Play ein. Ist
im Protokoll 2.0 nicht verfügbar.
(2). Account (Konto)
Richten Sie das CMND & Play-Serverkonto ein, wobei das
Konto das Format [a-z] [A-Z] [0-9] haben sollte. Ist im
Protokoll 2.0 nicht verfügbar.
(3). PIN Code (PIN-Code)
Richten Sie den PIN-Code von CMND & Play ein. Ist im
Protokoll 2.0 nicht verfügbar.
(4). Version
Richten Sie die Protokollversion des CMND & Play-Servers
ein.
(1). 2.0: Verwendet für Protokollversion 2.0/2.2 (Standard)
(2). 3.0: Verwendet für Protokollversion 3.0/3.1 (Standard,
wenn der Nutzer die Sprache JP unter OOBE auswählt)
(5). Content (Inhalt)
Die CMND & Play-APK unterstützt die Wiedergabe von
Inhalten im internen Speicher (wählen Sie „Internal
Storage" (Interner Speicher)) und auf dem externen
Speichergerät (wählen Sie „SD card" (SD-Karte) oder „USB
storage" (USB-Speichergerät)). Die CMDN & Play-APK sucht
den Inhalt im ausgewählten Speichergeräte. Der interne
Speicher ist standardmäßig eingestellt.
Beachten Sie bitte, dass das externe Speichergerät nicht
entfernt (abgesteckt) werden darf, wenn CMND & Play
Inhalte wiedergibt. Außerdem muss der freie Speicherplatz
des externen Speichergeräts doppelt so groß sein wie die
CMS-Datei, damit der CMS-Inhalt extrahiert werden kann.
41
43BDL3452T/55BDL3452T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis