Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeepulvermenge Einstellen; Kaffeepulverbehälter Nutzen - Silvercrest SKKM 200 A1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKKM 200 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Wählen Sie zuerst die empfohlene Einstellung
und passen Sie dann den Mahlgrad jeweils um
1-2 Stufen an, bis Sie Ihre favorisierte Einstel-
lung gefunden haben.
Kaffeepulvermenge einstellen
HINWEIS
Die Tassenangaben neben dem Drehregler 9
dienen lediglich der Orientierung. Die Kaffee-
pulvermenge, die pro Tasse gemahlen wird, ist
abhängig von der Bohnensorte, der Röstung
sowie dem eingestellten Mahlgrad.
Die Tasseneinstellung ist zeitgesteuert: Bei
jedem Schritt mahlt das Gerät ca. 6 Sek. lang,
also 1 Tasse ca. 6 Sek., 2 Tassen ca. 12 Sek.
etc. Je nach eingestelltem Mahlgrad wird bei
gleicher Tasseneinstellung eine größere oder
kleinere Menge Kaffee gemahlen. Bei einem
feineren Mahlgrad laufen die Kaffeebohnen
langsamer durch das Mahlwerk als bei einer
groben Einstellung und ergeben eine kleinere
Menge Kaffeepulver.
Wie viel Kaffeepulver Sie pro Tasse für das Zu-
bereiten von Kaffee benötigen, hängt z. B. von
der Bohnensorte, der Röstung, dem Mahlgrad,
der Tassengröße sowie Ihren persönlichen
Vorlieben ab.
Probieren Sie aus, welche Kombination von
Bohnensorte, Mahlgrad und Kaffeepulvermen-
ge für Ihre Zwecke optimal ist.
Sie können eine Kaffeepulvermenge für 1‒14
Tassen einstellen. Wählen Sie die benötigte
Menge mit dem Drehregler 9.
SKKM 200 A1
Kaffeepulverbehälter nutzen
1) Öffnen Sie den Silikonstopfen r im Deckel e
des Kaffeepulverbehälters t, indem Sie ihn zur
Seite drehen.
2) Schieben Sie den Kaffeepulverbehälter t in
das Gerät unter die Auswurföffnung 7, so dass
er stabil in der runden Vertiefung steht.
3) Drücken Sie Start-/Stopp-Taste
Mahlvorgang zu starten. Der Mahlvorgang
stoppt automatisch, sobald die eingestellte Kaf-
feepulvermenge erreicht ist.
4) Nutzen Sie die Start-/Stopp-Taste
die Kaffeepulvermenge bei Bedarf manuell zu
regulieren.
HINWEIS
Klopfen Sie vor der Entnahme des Kaffeepul-
verbehälters t leicht vor das Gehäuse der
Auswurföffnung 7, damit lose Kaffeepulver-
reste in den Kaffeepulverbehälter t fallen.
5) Wenn Sie eine größere Menge Kaffeebohnen
mahlen, entnehmen Sie den Kaffeepulverbehäl-
ter t ggf. zwischen den Mahlvorgängen und
schütteln Sie ihn ein wenig, um das Kaffeepulver
gleichmäßig zu verteilen.
Setzen Sie den Kaffeepulverbehälter t dann
wieder in das Gehäuse ein und drücken Sie die
Start-/Stopp-Taste
vorgang zu starten.
Sobald die MAX-Markierung am Kaffeepulver-
behälter t erreicht ist, leeren Sie diesen aus.
6) Wenn Sie genug Kaffeebohnen gemahlen ha-
ben, stellen Sie den Drehregler 9 auf die Positi-
on OFF und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
0, um den
0 , um
 0, um einen neuen Mahl-
DE │ AT │ CH
 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis