Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR53 Betriebsanleitung Seite 110

Füllstand-radar füllstandmessung in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Geräteparameter
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Zusatzinformation
Blockdistanz
110
Festlegung der Rampensteigung bei Echoverlust
-9999999,0 ... + 9999999,0 %/min
0 %/min
• Die Rampensteigung wird angegeben in Prozent des parametrierten Messbereichs pro Minute
(%/min)
• Negative Rampensteigung: Der Messwert wird gegen 0% geführt.
• Positive Rampensteigung: Der Messwert wird kontinuierlich gegen 100% geführt.
(® ä 102)
Sequenz "SIL/WHG-Bestätigung"
Die Sequenz "SIL/WHG-Bestätigung" ist nur bei Geräten mit SIL- und/oder WHG-Zulas-
sung vorhanden (Merkmal 590: "Weitere Zulassung", Ausprägung LA: "SIL" oder LC: "WHG
Überfüllsicherung" ), solange sie sich nicht im SIL/WHG-verriegelten Zustand befinden.
Die Sequenz "SIL/WHG-Bestätigung" wird benötigt, um das Gerät in den SIL- oder WHG-verrie-
gelten Zustand zu bringen.
Für Einzelheiten siehe das "Handbuch zur funktionalen Sicherheit", SD01087F. Darin sind die
Verriegelungsprozedur und die einzelnen Parameter der Sequenz beschrieben.
Sequenz "SIL/WHG deaktivieren"
Die Sequenz "SIL/WHG deaktivieren" ist nur bei Geräten mit SIL- und/oder WHG-Zulas-
sung vorhanden (Merkmal 590: "Weitere Zulassung", Ausprägung LA: "SIL" oder LC:"WHG
Überfüllsicherung"), solange sie sich im SIL- /WHG-verriegelten Zustand befinden.
Die Sequenz "SIL/WHG deaktivieren" wird benötigt, um die SIL- oder WHG-Verriegelung des
Gerätes aufzuheben.
Für Einzelheiten siehe das "Handbuch zur funktionalen Sicherheit", SD01087F. Darin sind die
Entriegelungsprozedur und die einzelnen Parameter der Sequenz beschrieben.
Micropilot FMR53, FMR54
100%
A
0%
min
A
Verzögerung Echoverlust
B
Rampe Echoverlust (positiver Wert)
C
Rampe Echoverlust (negativer Wert)
B
C
t
A0013269
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis