Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot FMR53 Technische Information

Endress+Hauser Micropilot FMR53 Technische Information

Füllstand-radar füllstandmessung in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Micropilot FMR53, FMR54
Füllstand-Radar
Füllstandmessung in Flüssigkeiten
Anwendungsbereich
Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung von
Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen
Eigenschften FMR53:
• Besonders für den Einbau in kleine Prozessanschlüsse
geeignet; durch PTFE-Beschichtung auch in aggressi-
ven Medien beständig
• Stabantenne
• Maximaler Messbereich: 20 m (66 ft)
• Prozessanschluss: 1½" Gewinde oder Flansch
• Temperaturbereich: –40...+150 °C (–40...+302 °F)
• Druckbereich: –1...+40 bar (–14,5...+580 psi)
• Messgenauigkeit: ± 6 mm
Eigenschaften FMR54:
• Besonders für die Messung in Bypässen oder Schwall-
rohren geeignet
• Hornantenne oder Planarantenne
• Maximaler Messbereich: 20 m (66 ft)
• Prozessanschlus: Flansch
• Temperaturbereich:
–196...+400 °C (–321...+752 °F)
• Druckbereich: –1...+160 bar (–14,5...+2 320 psi)
• Messgenauigkeit: ± 6 mm
TI01041F/00/DE/01.12
71162674
Analyse
Ihre Vorteile
• Betriebssichere Messung auch bei wechselnden Pro-
dukt- und Prozesseigenschaften
• Integrierter Datenspeicher (HistoROM) für hohe Ver-
fügbarkeit
• Intuitives Bedienmenü in Landessprache zur einfa-
chen Inbetriebnahme
• Einfache Integration in Leit-/Asset-Management-Sys-
teme
• Exakte Diagnose- und Prozessinformation als
schnelle Entscheidungshilfe
• Internationale Explosionsschutzzertifikate
• 5-Punkte-Linearitätsprotokoll
• WHG- und Schiffbauzulassungen
• SIL2 nach IEC 61508, SIL3 bei homogener oder
diversitärer Redundanz
• Systemintegration über HART/PROFIBUS PA (Profil
3.02)/FOUNDATION Fieldbus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot FMR53

  • Seite 1 Analyse Technische Information Micropilot FMR53, FMR54 Füllstand-Radar Füllstandmessung in Flüssigkeiten Anwendungsbereich Ihre Vorteile Kontinuierliche, berührungslose Füllstandmessung von • Betriebssichere Messung auch bei wechselnden Pro- Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen dukt- und Prozesseigenschaften Eigenschften FMR53: • Integrierter Datenspeicher (HistoROM) für hohe Ver- •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Micropilot FMR53, FMR54 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zum Dokument ....4 Schutzart ........
  • Seite 3 Micropilot FMR53, FMR54 Inhaltsverzeichnis Eingetragene Marken ..... . . 90 Patente ........90...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zum Dokument

    Micropilot FMR53, FMR54 Wichtige Hinweise zum Dokument Darstellungskonventionen Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. A0011189-DE WARNUNG! WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 5: Symbole In Grafiken

    Micropilot FMR53, FMR54 Symbol Bedeutung Verweis auf Seite Verweist auf die entsprechende Seitenzahl. A0011195 Verweis auf Abbildung Verweist auf die entsprechende Abbildungsnummer und Seitenzahl. A0011196 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern Handlungsschritte … A, B, C, ...
  • Seite 6: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Micropilot FMR53, FMR54 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der Micropilot ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt (Prozessanschluss des Messgerätes) bis zu der Pro- duktoberfläche gemessen. Radarimpulse werden über eine Antenne gesendet, von der Produktoberfläche reflektiert und vom Radarsystem wieder empfangen.
  • Seite 7: Produkt-Lebenszyklus

    Planung • Universelles Messprinzip • Messung unabhängig von Produkteigenschaften • Hard- und Software nach SIL IEC 61508 entwickelt Beschaffung • Endress+Hauser als Weltmarktführer der Füllstandmesstechnik garantiert Investitionssicherheit • Weltweite Betreuung und Service Installation • Kein spezielles Werkzeug nötig • Verpolungssicher •...
  • Seite 8: Eingang

    Micropilot FMR53, FMR54 Eingang Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Füllgutoberfläche. Unter Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz "E" wird der Füllstand rechnerisch ermittelt. Wahlweise kann der Füllstand mittels einer Linearisierung (32 Punkte) in andere Größen (Volumen, Masse) umgerechnet werden.
  • Seite 9 Micropilot FMR53, FMR54 Gerät Lagerbehälter Pufferbehälter A0018833 A0018835 Ruhige Oberfläche (.z.B. Bodenbefüllung, Befüllung über Tauchrohr oder Unruhige Oberfläche (z.B. ständige Befüllung frei von oben, Misch- seltene Befüllung von oben) düsen) Antennentyp/-größe Antennentyp/-größe FMR53 Stab 390 mm (15 in) Stab 390 mm (15 in)
  • Seite 10: Behälter Mit Einstufigem Propellerrührwerk

    Micropilot FMR53, FMR54 Gerät Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk Schwallrohr Bypass A0018840 A0018839 A0018837 Turbulente Oberfläche; einstufiges Rührwerk (f < 1 Hz) Antennentyp/-größe Antennentyp/-größe FMR53 Stab 390 mm (15 in) Stab 540 mm (21 in) FMR54 Horn 150 mm (6 in)
  • Seite 11: Arbeitsfrequenz

    Micropilot FMR53, FMR54 Arbeitsfrequenz C-Band (~ 6 GHz) Es können bis zu 8 Micropilot im selben Tank installiert werden, da die Sendepulse statistisch codiert sind. Sendeleistung Abstand Mittlere Leistungsdichte in Strahlrichtung 1 m (3,3 ft) < 12 nW/cm 5 m (16 ft) <...
  • Seite 12: Ausgang

    Micropilot FMR53, FMR54 Ausgang Ausgangssignal HART Signalkodierung FSK ±0,5 mA über dem Stromsignal Datenübertragungsrate 1 200 Bit/s Galvanische Trennung PROFIBUS PA (in Vorbereitung) Signalkodierung Manchester Bus Powered (MBP) Datenübertragungsrate 31,25 kBit/s, Voltage Mode Galvanische Trennung FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereritung) Signalkodierung Manchester Bus Powered (MBP) Datenübertragungsrate...
  • Seite 13: Ausfallsignal

    Micropilot FMR53, FMR54 Ausfallsignal Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt: • Stromausgang (für HART-Geräte) – Fehlerverhalten wählbar (gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43): Minimaler Alarm: 3,6 mA Maximaler Alarm (= Werkseinstellung): 22 mA – Fehlerverhalten mit frei einstellbarem Wert: 3,59…22,5 mA •...
  • Seite 14: Digital Input

    Micropilot FMR53, FMR54 Ausgangswerte Analog Input: • Füllstand linearisiert • Distanz • Klemmenspannung • Elektroniktemperatur • Absolute Echoamplitude • Relative Echoamplitude Digital Input: • Extended Diagnose Blöcke • Status Ausgang PFS Block Eingangswerte Analog Output: • Analogwert aus SPS (für Sensorblock externer Druck und Temperatur) •...
  • Seite 15: Ausgabewerte

    Enthält Parameter, die Informationen über den Zustand des keine Ausgabewerte ducer Block Geräts geben Service Sensor Transducer Enthält Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Service keine Ausgabewerte Block bedient werden können Service Information Trans- Enthält Parameter, die dem Endress+Hauser Service Informa-...
  • Seite 16 Micropilot FMR53, FMR54 Block Inhalt Anzahl Anzahl Ausfüh- Funk- perma- instan- rungszeit tionali- nenter zierba- tät Blocks Blocks PID Block Dieser Block dient als Proportional-Integral-Differential- 25 ms standard Regler und kann universell zur Regelung im Feld einge- setzt werden. Er ermöglicht Kaskadierung und Störgrößenaufschaltung.
  • Seite 17: Energieversorgung

    Micropilot FMR53, FMR54 Energieversorgung Klemmenbelegung 2-Draht: 4-20mA HART – – 4...20 mA – – 4...20 mA A0011294 Klemmenbelegung 2-Draht; 4-20mA HART å 3 Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N): Klemmenspannung beachten (® ä 25) Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 25) Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX100 (über VIATOR Bluetooth-Modem)
  • Seite 18 Micropilot FMR53, FMR54 2-Draht: 4-20mA HART, Schaltausgang – 4...20 mA ³ – 4...20 mA ³ A0013759 Klemmenbelegung 2-Draht; 4-20mA HART, Schaltausgang å 4 Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N): Klemmenspannung beachten (® ä 25) Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 25) Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX100 (über VIATOR Bluetooth-Modem)
  • Seite 19 Micropilot FMR53, FMR54 2-Draht: 4-20mA HART, 4-20mA – 4...20 mA – 4...20 mA – 4...20 mA – 4...20 mA A0013923 Klemmenbelegung 2-Draht, 4-20mA HART, 4-20mA å 5 Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Anschluss Stromausgang 2 Anschluss Stromausgang 1 Hilfsenergie für Stromausgang 1 (z.B. RN221N); Klemmenspannung beachten (® ä 26) Kabelschirm;...
  • Seite 20 Micropilot FMR53, FMR54 4-Draht: 4-20mA HART (10,4…48 V 4...20 mA ³ A0011340 Klemmenbelegung 4-Draht; 4-20mA HART (10,4 ... 48 VDC) å 6 Auswerteeinheit, z.B. SPS Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 27) Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX100 (über VIATOR Bluetooth-Modem) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (®...
  • Seite 21 Micropilot FMR53, FMR54 4-Draht: 4-20mA HART (90…253 V 4...20 mA ³ A0018965 Klemmenbelegung 4-Draht; 4-20mA HART (90 ... 253 VAC) å 7 Auswerteeinheit, z.B. SPS Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 27) Anschluss für Commubox FXA195 oder FieldXpert SFX100 (über VIATOR Bluetooth-Modem) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (®...
  • Seite 22 Micropilot FMR53, FMR54 PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereitung) A0011341 Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus å 8 Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Kabelschirm: Kabelspezifikation beachten (® ä 28) Anschlussklemmen Schaltausgang (Open Collector) Anschlussklemmen PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Anschlussklemme für Potenzialausgleichsleitung...
  • Seite 23: Beispiele Zum Anschluss Des Schaltausgangs

    Micropilot FMR53, FMR54 Beispiele zum Anschluss des Schaltausgangs Bei HART-Geräten ist der Schaltausgang als Option erhältlich. Siehe Produkstruktur, Merkmal 20: "Hilfsenergie, Ausgang", Option B: "2-Draht; 4-20mA HART, Schaltausgang". Geräte mit PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus haben immer einen Schaltausgang. A0015909...
  • Seite 24: Gerätestecker

    Micropilot FMR53, FMR54 Gerätestecker Bei den Ausführungen mit Gerätestecker (M12 oder 7/8") muss das Gehäuse nicht geöffnet werden, um das Signalkabel anzuschließen. Pinbelegung beim Stecker M12 Bedeutung Signal + – nicht belegt Signal - Erde A0011175 Pinbelegung beim Stecker 7/8"...
  • Seite 25: Versorgungsspannung

    Micropilot FMR53, FMR54 Versorgungsspannung Es ist eine externe Spannungsversorgung notwendig. Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (® ä 87) 2-Draht, 4-20mA HART, passiv "Hilfsenergie, Aus- "Zulassung" Klemmenspannung U am Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung U gang"...
  • Seite 26 Micropilot FMR53, FMR54 "Hilfsenergie, Ausgang" "Zulassung" Klemmenspannung U am Gerät Maximale Bürde R, abhängig von der Versorgungsspannung U des Speisegeräts C: 2-Draht; 4-20mA HART, alle 12…30 V R [ ] ? 4-20mA U 0 [V] A0017055 Merkmal 020 der Produktstruktur Merkmal 010 der Produktstruktur £...
  • Seite 27: Leistungsaufnahme

    Micropilot FMR53, FMR54 4-Draht, 4-20mA HART, aktiv "Hilfsenergie; Ausgang" Klemmenspannung U Maximale Bürde R K: 4-Draht 90-253VAC; 4-20mA HART 90…253 V (50…60 Hz), Überspannungskatego- 500 Ω rie II L: 4-Draht 10,4-48VDC; 4-20mA HART 10,4…48 V Merkmal 020 der Produktstruktur PROFIBUS PA, FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereitung) "Hilfsenergie;...
  • Seite 28: Versorgungsausfall

    User and Installation Guideline" sowie die IEC 61158-2 (MBP). FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereitung) Endress+Hauser empfiehlt, verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel zu verwenden. Für weitere Informationen bezüglich Kabelspezifikation siehe Betriebsanleitung BA00013S "FOUNDA- TION Fieldbus Overview", die FOUNDATION Fieldbus-Richtlinie sowie die IEC 61158-2 (MBP).
  • Seite 29: Integrierter Überspannungsschutz

    Kapazität bei 1 MHz < 1,5 pF Nennableitstoßstrom (8/20 ms) 10 kA Externer Überspannungsschutz Als externer Überspannungsschutz eignen sich zum Beispiel HAW562 oder HAW569 von Endress+Hauser. Weitere Informationen finden Sie in folgenden Dokumenten: • HAW562: TI01012K • HAW569: TI01013K Endress+Hauser...
  • Seite 30: Leistungsmerkmale

    Micropilot FMR53, FMR54 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Temperatur = +24 °C (+75 °F) ±5 °C (±9 °F) • Druck = 960 mbar abs. (14 psia) ±100 mbar (±1,45 psi) • Luftfeuchte = 60 % ±15 % • Reflektor: Metallplatte mit Durchmesser ³ 1 m (40 in) •...
  • Seite 31: Gasphasenkompensation Durch Externen Drucksensor (Profi- Bus Pa, In Vorbereitung)

    Micropilot FMR53, FMR54 Gasphase Temperatur Druck °C °F 1 bar (14,5 psi) 10 bar (145 psi) 50 bar (725 psi) 100 bar (1450 psi) 160 bar (2320 psi) –0,02 % 0,03 % 0,25 % 0,53 % 0,86 % Wasser 0,02 %...
  • Seite 32: Montage

    Micropilot FMR53, FMR54 Montage Einbaubedingungen Einbaulage • Empfohlener Abstand A Wand - Stutzenaußen- kante: ~ 1/6 des Behälterdurchmessers. Das Gerät sollte aber auf keinen Fall näher als 30 cm (11,8 in) zur Tankwand montiert wer- den. • Nicht mittig (2), da Interferenzen zu Signalver- lust führen können.
  • Seite 33: Vermeidung Von Störechos

    Besteht die Außenwand des Behälters aus einem nicht leitfähigen Material (z. B. GFK) können Mikrowellen auch von aussenliegenden Störern (z. B. metallische Leitungen (1), Leitern (2), Roste (3), ...) reflektiert wer- den. Es sollten sich deshalb keine solchen Störer im Strahlenkegel befinden. Für weitere Informationen wen- den Sie sich bitte an Endress+Hauser. A0017123 Endress+Hauser...
  • Seite 34 Micropilot FMR53, FMR54 Optimierungsmöglichkeiten • Antennengröße Je größer die Antenne, desto kleiner der Abstrahlwinkel a und umso weniger Störechos (® ä 35). • Störechoausblendung Durch die elektronische Ausblendung von Störechos kann die Messung optimiert werden. • Ausrichtung der Antenne Beachten Sie dazu die Markierung auf dem Flansch oder Einschraubstück (® ä 38) (® ä 40).
  • Seite 35 Micropilot FMR53, FMR54 Abstrahlwinkel A0016891 Zusammenhang zwischen Abstrahlwinkel a, Distanz D und Kegelweite W å 11 Als Abstrahlwinkel ist der Winkel a definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlenkegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden.
  • Seite 36: Messbedingungen

    • Die Behälterhöhe sollte mindestens H (siehe Tabelle) sein. Betroffene Verbindungen sind zum Beispiel R134a, R227, Dymel 152a Dielektrizitätskonstanten für viele wichtige in der Industrie verwendete Medien sind aufgeführt im Dokument SD106F, welches von der Endress+Hauser- Internetseite (www.endress.com) heruntergeladen werden kann.
  • Seite 37 Micropilot FMR53, FMR54 100% øD A0018872 Gerät A [mm (in)] B [m (ft)] C [mm (in)] H [m (ft)] FMR53 50(1,97) > 0,5 (1,6) 150…300 (5,91…11,8) > 1,5 (4,9) FMR54 Endress+Hauser...
  • Seite 38: Einbau Frei Im Behälter

    Micropilot FMR53, FMR54 Einbau frei im Behälter Stabantenne (FMR53) Ausrichtung • Antenne senkrecht auf die Produktoberfläche ausrichten. • Zur Ausrichtung befindet sich eine Markierung auf dem Flansch oder dem Einschraubgewinde. Diese Markierung muss zur Tankwand ausgerichtet werden. ° ° °...
  • Seite 39 Micropilot FMR53, FMR54 Der inaktive Teil (1) der Stabantenne muss aus dem Stutzen ragen. Bei Flanschen mit PTFE-Plattierung: Tellerfedern benutzen (siehe Abbildung), um das Setzen der Flanschplattierung auszugleichen Es wird empfohlen die Befestigungsschrauben abhängig von Prozesstemperatur und -druck in regelmä- ßigen Abständen nachzuziehen.
  • Seite 40 Micropilot FMR53, FMR54 Hornantenne (FMR54) Ausrichtung • Antenne senkrecht auf die Produktoberfläche ausrichten. • Zur Ausrichtung befindet sich eine Markierung auf dem Flansch. Diese Markierung muss zur Tankwand ausgerichtet werden. ° ° ° ° ° ° A0018974 Hinweise zum Stutzen Die Hornantenne sollte aus dem Stutzen ragen;...
  • Seite 41 Micropilot FMR53, FMR54 Messung von außen durch Kunststoffwände • Möglichst Antenne 250 mm (10 in) verwenden. • Der Abstand von der Antennenkante zum Tank sollte ca. 100 mm (4 in) betragen. • Möglichst Montagepositionen vermeiden, bei denen sich Kondensat oder Ansatz zwischen Antenne und Behälter bilden kann.
  • Seite 42 Micropilot FMR53, FMR54 Planarantenne (FMR54) Die Planarantenne eignet sich nur zum Einbau in ein Schwallrohr (® ä 43) und kann nicht frei im Behäl- ter eingebaut werden. Endress+Hauser...
  • Seite 43: Einbau Im Schwallrohr

    Micropilot FMR53, FMR54 Einbau im Schwallrohr A0016841 Einbau im Schwallrohr å 14 Markierung zur Ausrichtung der Antenne • Bei Hornantenne: Markierung auf Schlitze ausrichten. • Für Planarantennen ist keine Ausrichtung erforderlich. • Messungen durch einen offenen Kugelhahn mit Volldurchgang sind problemlos möglich.
  • Seite 44 Micropilot FMR53, FMR54 Empfehlungen für das Schwallrohr • Metallisch (ohne Email-Auskleidung; Kunststoff-Auskleidung auf Anfrage). • Konstanter Durchmesser. • Schwallrohr nicht größer als Antennendurchmesser. • Schweißnaht möglichst eben und in die Achse der Schlitze gelegt. • Schlitze 180° versetzt (nicht 90°).
  • Seite 45: Beispiel Für Die Konstruktion Eines Schwallrohrs

    Micropilot FMR53, FMR54 Beispiel für die Konstruktion eines Schwallrohrs 100% 100% mm (in) A0019009 Micropilot FMR50/FMR51: Horn 40 mm (1½") Micropilot FMR50/FMR51/FMR52/FMR54: Horn 80 mm (3") Schwallrohr mit Schlitzen Kugelhahn mit Volldurchgang Markierung zur axialen Ausrichtung Einschraubstück z.B. Vorschweißflansch DIN2633 Æ...
  • Seite 46: Einbau Im Bypass

    Micropilot FMR53, FMR54 Einbau im Bypass A0019446 Einbau im Bypass å 15 Markierung zur Ausrichtung der Antenne Tankverbindungsstücke • Markierung im 90°-Winkel zu den Tankverbindungsstücken ausrichten. • Messungen durch einen offenen Kugelhahn mit Volldurchgang sind problemlos möglich. • Nach der Montage kann das Gehäuse um 350° gedreht werden, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern.
  • Seite 47 Micropilot FMR53, FMR54 Empfehlungen für das Bypassrohr • Metallisch (ohne Kunststoff- oder Email-Auskleidung). • Konstanter Durchmesser. • Hornantenne so groß wie möglich wählen. Bei Zwischengrößen (z. B. 95 mm (3,5 in)) nächstgrößere Antenne verwenden und mechanisch anpassen (bei Hornantennen). • Bei Übergängen, die z. B. bei der Verwendung eines Kugelhahns oder beim Zusammenfügen von einzel- nen Rohrstücken entstehen, dürfen nur Spalte von max.
  • Seite 48: Beispiel Für Die Konstruktion Eines Bypasses

    Micropilot FMR53, FMR54 Beispiel für die Konstruktion eines Bypasses 100% mm (in) A0019010 Micropilot FMR50/FMR51/FMR52/FMR54: Horn 80 mm (3") Kugelhahn mit Volldurchgang Mindestabstand zum oberen Verbindungsrohr: 400 mm (15,7 in) Markierung zur axialen Ausrichtung z.B. Vorschweißflansch DIN2633 Durchmesser der Verbindungsrohre so klein wie möglich Nicht durch die Rohrwand schweißen;...
  • Seite 49: Behälter Mit Wärmeisolierung

    Micropilot FMR53, FMR54 Behälter mit Wärmeisolierung A0019142 Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Pro- zesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation (2) mit einzubeziehen. Die Isolation darf dabei nicht über den Gehäusehals (1) hinausgehen.
  • Seite 50: Umgebung

    Micropilot FMR53, FMR54 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Messgerät –40…+80 °C (–40…+176 °F); –50 °C (–58 °F) mit Herstellererklärung auf Anfrage reich –20…+70 °C (–4…+158 °F), außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit Vor-Ort-Anzeige der Vor-Ort-Anzeige beeinträchtigt sein. Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung: •...
  • Seite 51 Micropilot FMR53, FMR54 FMR53 Prozessanschluss: Gewinde PVDF Gehäuse GT19 (Kunststoff PBT) Temperaturangaben: °C (°F) A0019351 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (176) (176) (176) (176) (176) (176) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40) (169) (169) (169) (176) (167)
  • Seite 52 Micropilot FMR53, FMR54 FMR53 Prozessanschluss: • Gewinde 316L • Flansch Gehäuse GT18 (316 L) Temperaturangaben: °C (°F) A0019351 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (178) (178) (178) (302) (149) (302) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40) (180) (180)
  • Seite 53 Micropilot FMR53, FMR54 FMR53 Prozessanschluss: • Gewinde 316L • Flansch Gehäuse GT20 (Alu beschichtet) Temperaturangaben: °C (°F) A0019351 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (178) (178) (178) (302) (154) (302) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40) (180) (180)
  • Seite 54 Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Hornantenne Dichtung: • Viton • EPDM • Kalrez Gehäuse GT19 (Kunststoff PBT) A0019351 Temperaturangaben: °C (°F) Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (176) (176) (176) (392) (84) (392) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40)
  • Seite 55 Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Hornantenne Dichtung: Graphit –196…280 °C (–321…536 °F) Gehäuse GT18 (316 L) Temperaturangaben: °C (°F) A0019344 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) -196 -196 (-321) (178) (178) (178) (536) (115) (536) (-40) (-40) (-40) (-321) (16) -196...
  • Seite 56 Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Hornantenne Dichtung: Graphit –196…280 °C (–321…536 °F) Gehäuse GT20 (Alu beschichtet) Temperaturangaben: °C (°F) A0019344 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) -196 -196 (-321) (178) (178) (178) (536) (129) (536) (-40) (-40) (-40) (-321) (+5) -196...
  • Seite 57 Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Hornantenne Dichtung: Graphit –196…400 °C (–321…752 °F) Gehäuse GT19 (Kunststoff PBT) Temperaturangaben: °C (°F) A0019344 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) -196 -196 (-321) (176) (176) (176) (752) (-2) (752) (-40) (-40) (-40) (-321) (52) -196...
  • Seite 58 Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Planarantenne Gehäuse GT18 (316 L) Temperaturangaben: °C (°F) A0019351 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (178) (178) (178) (302) (156) (302) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40) (180) (180) (180) (302) (156) (302) (-40)
  • Seite 59: Lagerungstemperatur

    Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 Planarantenne Gehäuse GT20 (Alu beschichtet) Temperaturangaben: °C (°F) A0019351 Hilfsenergie; Ausgang (Pos. 2 der Produktstruktur) (-40) (178) (178) (178) (302) (160) (302) (-40) (-40) (-40) Schaltausgang nicht verwendet (-40) (180) (180) (180) (302) (162) (302) (-40)
  • Seite 60: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Micropilot FMR53, FMR54 Elektromagnetische Verträg- Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß allen relevanten Anforderungen der EN 61326- Serie und lichkeit (EMV) NAMUR- Empfehlung EMV (NE 21). Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. Falls nur das Analog-Signal benutzt werden soll, ist normales Installationskabel ausreichend. Für digitale Kommunikation (HART/ PA/ FF) abgeschirmtes Kabel verwenden.
  • Seite 61: Prozess

    Micropilot FMR53, FMR54 Prozess Prozesstemperaturbereich Sensor Prozessanschluss Prozesstemperaturbereich FMR53 Gewinde PVDF –40…+80 °C (–40…+176 °F) Andere Prozessanschlüsse –40…+150 °C (–40…+302 °F) Sensor Antenne Dichtung Prozesstemperaturbereich FMR54 Horn Viton –40…+200 °C (–40…+392 °F) EPDM –40…+150 °C (–40…+302 °F) Kalrez –20…+200 °C (–4…+392 °F) Graphit XT –196…+280 °C (–321…536 °F)
  • Seite 62: Dielektrizitätszahl

    Micropilot FMR53, FMR54 Der angegebene Bereich kann durch die Auswahl des Prozessanschlusses reduziert werden. Der Nenn- druck (PN), der auf dem Typenschild angegeben ist, bezieht sich auf eine Bezugstemperatur von 20 °C, für ASME-Flansche 100 °F. Beachten Sie die Druck-Temperaturabhängigkeit.
  • Seite 63: Konstruktiver Aufbau

    Micropilot FMR53, FMR54 Konstruktiver Aufbau Abmessungen Abmessungen Elektronikgehäuse 98 (3.86)* 78 (3.07) 90 (3.54) A0011666 Gehäuse GT18 (316L); Abmessungen in mm (in) å 17 *Dieses Maß gilt für Geräte mit integriertem Überspannungsschutz. 99.5 (3.92)* 78 (3.07) 90 (3.54) A0011346 Gehäuse GT19 (Kunststoff PBT); Abmessungen in mm (in) å...
  • Seite 64 Micropilot FMR53, FMR54 Abmessungen FMR53 (Prozessanschluss/Antenne) øD øD ø33 ø33 (1.3) (1.3) ø33 ø33 (1.3) (1.3) mm (in) A0017749 Flanschvariante Flanschvariante plattiert Einschraubadapter VA Einschraubadapter PVDF Inaktive Länge Flansche nach EN1092-1 (passend zu DIN2527) Abmessungen Ausführung DN50 DN80 DN100 DN150...
  • Seite 65 Micropilot FMR53, FMR54 Abmessungen FMR54 (Prozessanschluss/Antenne) (3.07) ød ød ød øD øD øD mm (in) ød øD A0017809 Kompaktausführung Flanschversion Kompaktausführung Flanschversion mit Antennenverlängerung XT 280°C-Ausführung mit Flansch (optional mit Antennenverlängerung) HT 400°C-Ausführung mit Flansch (optional mit Antennenverlängerung) Antennenverlängerung, Standardlängen: 100 mm (3,94 in), 200 mm (7,87 in), 300 mm (11,8 in) oder 400 mm...
  • Seite 66 Micropilot FMR53, FMR54 Abmessungen Ausführung 3" 4" 6" 8" 10" 28,4 mm 31,8 mm (1,12 in) (1,25 in) 300 lbs ⌀D ⌀209,5 mm ⌀254 mm (8,25 in) (10 in) Flansche nach JIS B 2220 Abmessungen Ausführung DN80 DN100 DN150 DN200...
  • Seite 67: Gewicht

    Micropilot FMR53, FMR54 Flansche nach ANSI B16.5 Abmessungen Ausführung 6" 8" 10" 12" 25,4 mm (1 in) 28,4 mm (1,12 in) 30,2 mm (1,19 in) 31,8 mm (1,25 in) 150 lbs ⌀E ⌀279,4 mm (11 in) ⌀342,9 mm (13,5 in) ⌀406,4 mm (16 in) ⌀482,6 mm (19 in)
  • Seite 68: Werkstoffe

    Micropilot FMR53, FMR54 Werkstoffe Gehäuse A0013788 Gehäuse GT18 - Edelstahl, korrosionsbeständig Nr. Bauteil: Werkstoff Nr. Bauteil: Werkstoff Gehäuse: 316L (CF-3M, 1.4404) Kabeleinführung • Dichtung: EMPB 2.1 Elektronikraum-Deckel • Kabelverschraubung: 316L (1.4404) • Deckel: 316L (CF-3M, 1.4404) • Adapter: 316L (1.4435) •...
  • Seite 69: Antenne Und Prozessanschluss

    Micropilot FMR53, FMR54 Gehäuse GT20 - Aluminiumdruckguss, pulverbeschichtet, seewasserbeständig Nr. Bauteil: Werkstoff Nr. Bauteil: Werkstoff Gehäuse: AlSi10Mg(<0,1% Cu) Kabeleinführung Beschichtung: Polyester • Dichtung: EMPB • Kabelverschraubung: Polyamid (PA), Messing (CuZn) 2.1 Elektronikraum-Deckel vernickelt • Deckel: AlSi10Mg(<0,1% Cu) • Adapter: 316L (1.4435) •...
  • Seite 70 Micropilot FMR53, FMR54 Position Bauteil Werkstoff Plattierung PTFE Stabantenne PTFE FMR54 mit Hornantenne A0018956 Kompaktausführung Ausführung mit Antennenverlängerung Hochtemperaturausführung Position Bauteil Werkstoff Sensoradapter 316L (1.4404) Flansch 316L (1.4404/1.4435) Antennenverlängerung 316L (1.4435) Schraube Federring Hornantenne 316L (1.4404) Schraube Federring (Kompakt) Nordlock-Scheibe (XT- und HT-Ausfüh-...
  • Seite 71: Fmr54 Mit Planar- Oder Drip-Off-Antenne

    Micropilot FMR53, FMR54 FMR54 mit Planar- oder Drip-off-Antenne A0018957 Ausführung mit Horn Ausführung ohne Horn Position Bauteil Werkstoff Flansch 316L (1.4404/1.4435) Adapter 316L (1.4404) Gehäuseadapter 316L (1.4404) Sensoradapter 316L (1.4404) Gehäuse und Haltering 316L (1.4404) Schraube Planarantenne PTFE Dichtring Hornantenne 316L (1.4404)
  • Seite 72 Micropilot FMR53, FMR54 Wetterschutzhaube A0015473 Wetterschutzhaube Nr. Bauteil: Werkstoff Nr. Bauteil: Werkstoff Schutzhaube: 304 (1.4301) Halterung: 304 (1.4301) 2.1 Scheibe: A2 5.1 Zylinderschraube: A2-70 2.2 Zylinderschraube: A4-70 5.2 Mutter: A2 3.1 Scheibe: A2 Erdungsklemme • Schraube: A4 3.2 Spannschraube: 304 (1.4301) •...
  • Seite 73: Bedienbarkeit

    Micropilot FMR53, FMR54 Bedienbarkeit Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Bedienung • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Geführte Menüs ("Make-it-run"-Wizards) für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen Sicherheit im Betrieb • Vor-Ort-Bedienung in mehreren Landessprachen möglich (siehe Produkstruktur, Merkmal "Weitere Bediensprachen")
  • Seite 74: Bedienung Mit Abgesetztem Anzeige- Und Bedienmodul Fhx50

    Micropilot FMR53, FMR54 Bedienung mit abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul FHX50 A0013137 Bedienmöglichkeiten über FHX50 å 20 Gehäuse des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls FHX50 Anzeige- und Bedienmodul SD02, Drucktasten; Deckel muss zur Bedienung geöffnet werden Anzeige- und Bedienmodul SD03, optische Tasten; Bedienung durch das Deckelglas möglich (in Vorbereitung)
  • Seite 75 Micropilot FMR53, FMR54 Via PROFIBUS PA-Protokoll (in Vorbereitung) PROFIBUS DP ENDRESS + HAUSER PROFIBUS PA A0015775 Segmentkoppler Computer mit Profiboard/Proficard und Bedientool (z.B. FieldCare) SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Messumformer Weitere Funktionen (Ventile etc.) Endress+Hauser...
  • Seite 76 Micropilot FMR53, FMR54 Via FOUNDATION Fieldbus (in Vorbereitung) FF-HSE FF-H1 ENDRESS + HAUSER – FF-H1 A0017188 Systemarchitektur FOUNDATION Fieldbus mit dazugehörigen Komponenten å 22 Industrial network High Speed Ethernet FOUNDATION Fieldbus-H1 Linking Device FF-HSE/FF-H1 Busspeisegerät Sicherheitsbarriere Busabschlusswiderstand (Terminator) FFblue Bluetooth-Modem...
  • Seite 77 Micropilot FMR53, FMR54 Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI) des Messgeräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" Endress+Hauser...
  • Seite 78: Einbindung In Das Tank Gauging System

    Micropilot FMR53, FMR54 Einbindung in das Tank Gau- Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktionen für ging System Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wassererkennung und/ oder Drucksensor.
  • Seite 79: Systemintegration Über Field-Vendor Managed Inventory Gate

    Die Zahl der im Multidrop-Betrieb anschließbaren Geräte lässt sich mit dem Programm "FieldNetCalc" berechnen. Eine Beschreibung dieses Programms finden Sie in der Technischen Information TI400F (Multidrop Connector FXN520). Sie können dieses Programm von Ihrer Endress+Hauser Vertriebsor- ganisation beziehen oder im Internet herunterladen unter www.de.endress.com/Download...
  • Seite 80: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusam- men mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 81: Crn-Zulassung

    Micropilot FMR53, FMR54 CRN-Zulassung in Vorbereitung Erfahrungsgeschichte FMR5x ist das Upgrade-Modell der entsprechenden FMR2xx-Serie. Externe Normen und Richtli- • EN 60529 nien Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) • EN 61010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte • IEC/EN 61326 "Emission gemäß...
  • Seite 82: Bestellinformationen

    Micropilot FMR53, FMR54 Bestellinformationen Bestellinformationen Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: ® Land wählen ® • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com Messgeräte ® Gerät wählen ® Erweiterte Funktionen: Produktkonfiguration • Bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale: www.endress.com/worldwide Produktkonfigurator - das Tool für individuelle Produktkonfiguration •...
  • Seite 83: Kundenspezifische Parametrierung

    Micropilot FMR53, FMR54 Kundenspezifische Parame- Falls im Merkmal 570: "Dienstleistung" die Option IJ: "Kundenspezifische Parametrierung HART", IK "Kun- trierung denspezifische Parametrierung PA" oder IL "Kundenspezifische Parametrierung FF" gewählt wurde, können für folgende Parameter vom Standard abweichende Voreinstellungen gewählt werden: Parameter...
  • Seite 84: Zubehör

    Micropilot FMR53, FMR54 Zubehör Gerätespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Wetterschutzhaube mm (in) A0015466 273.8 (10.8) 298.5 (11.8) 255.1 (10) 164 (6.46) mm (in) A0015472 37,8 mm (1,49 in) 54 mm (2,13 in) Die Wetterschutzhaube kann zusammen mit dem Gerät bestellt werden (Produktstruktur, Merkmal 620 "Zubehör beige- legt", Option PB "Wetterschutzhaube").
  • Seite 85 • 200 mm (8 in) • 300 mm (12 in) • 400 mm (16 in) Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: ® Land wählen ® Messgeräte ® Gerät wäh- www.endress.com len ® Erweiterte Funktionen: Produktkonfiguration •...
  • Seite 86: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnittstelle. Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00404F Zubehör Beschreibung Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00405C Zubehör Beschreibung...
  • Seite 87: Servicespezifisches Zubehör

    Micropilot FMR53, FMR54 Zubehör Beschreibung WirelessHART Adapter Dient zur drahtlosen Anbindung von Feldgeräten. Der WirelessHART Adapter ist leicht auf Feldgeräten und in bestehende Infrastruktur integrierbar, bietet Daten- und Übertragungssicherheit und ist zu anderen Wireless-Netz- werken parallel betreibbar. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00061S Zubehör...
  • Seite 88: Ergänzende Dokumentation

    Micropilot FMR53, FMR54 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Micropilot FMR53, FMR54 Zuordnung der Dokumentationen zum Gerät: Gerät Hilfsenergie, Kommunikation Dokumenttyp Dokumentcode...
  • Seite 89 Micropilot FMR53, FMR54 Merkmal 010 Zulassung Verfügbar für Sicherheitshinweise HART Sicherheitshinweise PROFIBUS FOUNDATION Fieldbus ATEX: II 1/2 G Ex d [ia] IIC T6-T1 Ga/Gb • FMR53 XA00684F XA00692F ATEX: II 1/2 D Ex ta IIIC Txx°C Da/Db • FMR54 ATEX:II 1/2 G Ex ia IIC T6-T1 Ga/Gb •...
  • Seite 90: Eingetragene Marken

    Micropilot FMR53, FMR54 Eingetragene Marken Ò HART Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA Ò PROFIBUS Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland FOUNDATION Fieldbus Eingetragene Marke der Fieldbus Foundation, Austin, Texas, USA Ò Ò KALREZ , VITON Eingetragene Marke der Firma DuPont Performance Elastomers L.L.C., Wilmington, USA...
  • Seite 92: Österreich

    Österreich Schweiz Deutschland Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur 1230 Wien 4153 Reinach Hannover •...

Diese Anleitung auch für:

Micropilot fmr54Micropilot fmr50

Inhaltsverzeichnis