Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser deltabar S PMD 230 Technische Information Seite 17

Differenzdruck-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deltabar S PMD 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meßgenauigkeit
(Fortsetzung)
Einsatzbedingungen
Konstruktiver Aufbau
Einstelldauer
Lesezyklus
Anstiegszeit
Anwärmzeit
einstellbare Dämpfung
Thermische Änderung
Vakuumfestigkeit
Einbaubedingungen
Lage bei Kalibration
Einbaulage
Meßstoffbedingungen
Meßstofftemperaturbereich
im Prozeß
Meßstoffdruck
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperaturbereich
Klimaklasse
Schwingungsfestigkeit
Schutzart
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Bauform
Gehäuse
Prozeßanschlüsse
Werkstoffe
Gehäuse
Typenschilder
Prozeßanschlüsse
Prozeßmembran
Füllflüssigkeit in Druckmittlern
Dichtungen
Keramiksensor
Metallsensor
O-Ring für Deckelabdichtung
Befestigungszubehör
17
PMD 230/FMD 230: 300 ms
PMD 235: 250 ms
FMD 630/633: abhängig vom Druckmittler
mind. 20 mal pro Sekunde
1/3 der Einstelldauer
2 s
0 bis 16 s über Schalter, 0 bis 40 s mit Handbediengerät oder PC
(0,2 % x TD + 0,2 %) der eingestellten Meßspanne
PMD 230, 235, FMD 230: bis 1 mbar
FMD 630, 633: bis 10 mbar
abs
beliebig, lageabhängige Nullpunktverschiebung kann vollständig
korrigiert werden, kein Einfluß auf Meßspanne
PMD 230/FMD 230: –40...+85 °C
PMD 235: –40...+120 °C
FMD 630/633: bis +350 °C
entspricht zulässiger Überlast, vergleiche Seite 15
–40...+85 °C
–40...+100 °C
G P C nach DIN 40 040
Keramiksensor: ±0,1 % (nach DIN IEC 68 Teil 2-6, bezogen auf
Sensorspanne)
Siliziumsensor: ±0,1 % (nach DIN IEC 68 Teil 2-6, bezogen auf
Sensorspanne)
IP 65
Störaussendung nach EN 61 326 Betriebsmittel B,
Störfestigkeit nach EN 61 326 Anhang A (Industriebereich) und
NAMUR-Empfehlung NE 21,
Störfestigkeit nach EN 61 000-4-3: 30 V/m
Verwenden Sie verdrilltes abgeschirmtes Zweiaderkabel.
Gehäuse T4 (Anzeige seitlich) oder T5 (Anzeige oben),
Gehäuse drehbar bis 330°,
Elektronik- und Anschlußraum getrennt,
Elektrischer Anschluß wahlweise über Pg 13,5 mit
Kabelverschraubung oder Gewinde M 20x1,5, G ½, ½ NPT
sowie über PROFIBUS-PA M12-, FF 7/8"- oder Harting
HAN7D-Stecker
wahlweise Flansch oder Druckmittler mit Kapillarverlängerung
verfügbar, siehe auch Produktübersichten
Druckguß-Aluminiumgehäuse mit Pulver-Schutzbeschichtung auf
Polyesterbasis RAL 5012 (blau), Deckel RAL 7035 (grau),
seewasserbeständig, Salzsprühtest DIN 50021 (504 h) bestanden
optional: 1.4435 (AISI 316 L)
1.4301 (AISI 304)
wahlweise: 1.4435 (AISI 316 L), Stahl C 22.8, Hastelloy 2.4819
(C 276)
Keramiksensor: Al 2 O 3 Aluminium-Oxid-Keramik
Metallsensor: wahlweise 1.4401 (AISI 316), Hastelloy C, Monel, Tantal
optional: 1.4435 (AISI 316 L)
Silikonöl AK 100, Hochtemperaturöl, Fluorolobe, Glyzerin, Pflanzenöl
FPM-Viton, FPM-Viton öl- und fettfrei, Kalrez, FPM-Viton öl- und fettfrei
für Sauerstoff, EPDM, PTFE gefaßter Hastelloy C-4 Dichtring für
p
>900 mbar
abs
FPM-Viton, NBR, FPM Viton öl- und fettfrei für Sauerstoff,
FPM-Viton öl- und fettfrei, PTFE
NBR
Montageset mit Schrauben 1.4301 (AISI 304)
abs

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis