Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser deltabar S PMD 230 Technische Information Seite 16

Differenzdruck-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deltabar S PMD 230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang
(Fortsetzung)
Ausgang
Meßgenauigkeit
Begriffserklärung:
Turn-down (TD)
= Nennwert / eingestellte Meßspanne
eingestellte Meßspanne
-3000
0
1000
Nennwert
Bsp.:
Nennwert = 3000 mbar
eingestellte Meßspanne = 1000 mbar
TD = 3:1
»Platinum«
*
Werte für Geräte mit verbesserter Genauigkeit
*
(»Platinum«) sind mit
gekennzeichnet
(PMD 235 – ****A****
PMD 235 – ****B****
PMD 235 – ****C****) vergleiche auch Seite 14
Radizierung
Für radizierende Kennlinie gilt:
Die Genauigkeitsdaten des Deltabar S gehen mit
Faktor ½ in die Genauigkeitsberechnung des
Durchflusses ein.
Min. Systemdruck
PROFIBUS-PA
Ausgangssignal
PA-Funktion
Übertragungsrate
Antwortzeit
Ausfallsignal
Kommunikationswiderstand
Foundation Fieldbus
Ausgangssignal
FF-Funktion
Übertragungsrate
Ausfallsignal
Kommunikationswiderstand
4...20 mA mit HART-Protokoll
Ausgangssignal
Bürde
Arbeitsfeld für Deltabar S
PMD 230 / FMD 230
R/Ω
für
1560
1000
860
500
0
11,5
20
Standard
Ausfallsignal
Auflösung
Integrationszeit
Kommunikationswiderstand
Justierbereich
Referenzbedingungen
Linearität inklusive Hysterese und
Wiederholbarkeit nach der
Grenzpunktmethode nach IEC 770
Langzeitdrift
bezogen auf den Nennwert
Einfluß des Systemdrucks auf
3000
Nullpunkt (auf Spanne)
Angaben in Prozent vom
Nennwert
Temperaturkoeffizient
Temperaturkoeffizient des
Druckmittlers
PMD 230, PMD 235, FMD 230: p
und Meßbereiche
FMD 630, FMD 633: p
Meßbereiche
Digitales Kommunikationssignal, PROFIBUS-PA
Slave
31,25 kBits/s
Slave: ca. 20 ms
SPS: ca. 600 ms (je nach Systemkoppler) bei ca. 30 Geräten
Signal: Statusbit wird gesetzt, letzter gültiger Meßwert wird gehalten,
Anzeigemodule: Fehlercode
PROFIBUS-PA Terminierungswiderstand
Digitales Kommunikationssignal, Foundation Fieldbus Protokoll
Publisher–Subscriber
31,25 kBits/s
Signal: Statusbit wird gesetzt, letzter gültiger Meßwert wird gehalten,
Anzeigemodule: Fehlercode
Foundation Fieldbus Terminierungswiderstand
4 bis 20 mA, Unterlauf 3,8 mA (4 mA einstellbar), Überlauf 20,5 mA
Ι
21,5 mA
max
1560
1000
erlaubt
30
45
U/V
EEx ia IIC T4/T6
wählbar 21,5 mA oder letzter Wert wird gehalten
Besser 1 µA
0...40 s über Kommunikation, 0...16 s über Drehschalter
min. 250 Ω
innerhalb der Meßgrenzen Meßanfang und Meßende frei einstellbar
nach DIN IEC 770 T U =25 °C
Genauigkeitsdaten gelten nach Eingabe von »Low sensor calibration«
und »High sensor calibration« für Meßanfang und Meßende
bis TD 10:1: ±0,1 % (
bei TD 10:1 bis 20:1:
*
±0,1 % (
0,05 %) x [Nennwert / (eingestellte Spanne x 10)]
0,1 % vom Nennwert/Jahr,
0,25 % vom Nennwert/5 Jahre
Metallsensor
Nennwert
Abweichung
10 mbar
1,5 (0,5) %/100 bar
40 mbar
0,5 (0,2) %/100 bar
100 mbar
0,3 (0,2) %/100 bar
160 mbar,
500 mbar,
1 bar,
6 bar,
0,2 (0,2) %/100 bar
3 bar,
16 bar,
40 bar
*
0,04 % (
0,03 %) vom Nennwert/30 K (–10 bis 60 °C) und
*
0,1 % (
0,08 %) vom Nennwert/30 K (–40 bis –10 °C bzw. 60 bis 85 °C)
Siehe Tabelle des Druckmittlers für T K des Nullpunkts
Seiten 29 und 31
16
größer 1 mbar für alle Sensoren
abs
größer 10 mbar für alle Sensoren und
abs
Arbeitsfeld für Deltabar S
PMD 235 / FMD 630 / FMD 633
R/Ω
Ι
für
21,5 mA
max
860
erlaubt
500
0
11,5
20
30
45
Standard
EEx ia IIC T4/T6
EEx d IIC T4/T6
*
±0,05 %) von der eingestellten Meßspanne
Keramiksensor
Nennwert
Abweichung
25 mbar
0,5 (0,2) %/10 bar
100 mbar
0,2 (0,2) %/16 bar
500 mbar
0,2 (0,2) %/100 bar
3000 mbar 0,2 (0,2) %/100 bar
U/V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis