Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag W 400 PROFIBUS DP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01234D/06/DE/07.21
71535648
2022-02-01
Gültig ab Version
02.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promag W 400
PROFIBUS DP
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag W 400 PROFIBUS DP

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01234D/06/DE/07.21 71535648 2022-02-01 Gültig ab Version 02.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.1.4 Einbaumaße ....25 Hinweise zum Dokument ... . 6 6.1.5...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.3.8 Hilfetext aufrufen ....72 10.6.6 WLAN konfigurieren ... . 112 8.3.9...
  • Seite 5 13.2 Mess- und Prüfmittel ....171 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Reparatur ..... . . 172 14.1 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 6: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7: Werkzeugsymbole

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 8: Dokumentation

    Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Detaillierte Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode →...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 10: Arbeitssicherheit

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11: It-Sicherheit

    Des Weiteren erfüllt das Gerät die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK- Rechtsverordnungen (Statutory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbringung des UKCA-Zeichens. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 12: Zugriff Via Webserver

    Sicherheitshinweise Proline Promag W 400 PROFIBUS DP WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle (→  82) wird durch den Netzwerk- schlüssel geschützt. Die WLAN-Authentifizierung des Netzwerkschlüssels ist konform dem Standard IEEE 802.11.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Produktaufbau A0017218 ...
  • Seite 14: Warenannahme Und Produktidenti

    • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operati- ons App verfügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" →  15. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung: •...
  • Seite 15: Messumformer-Typenschild

    • Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" →  8 und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" →  8 • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild...
  • Seite 16: Symbole Auf Messgerät

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
  • Seite 17: Lagerung Und Transport

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 18: Messgeräte Mit Hebeösen

    Lagerung und Transport Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 19: Montage

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageort • Gerät nicht am höchsten Punkt der Rohrleitung einbauen. • Gerät nicht vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung einbauen. A0042131 Der Einbau des Geräts in eine Steigleitung ist zu bevorzugen.
  • Seite 20 Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP A0028981 Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Einbau bei teilgefüllter Rohrleitung • Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle eine dükerähnliche Einbauweise vorsehen. • Der Einbau einer Reinigungsklappe wird empfohlen. A0041088 Keine Ein- und Auslaufstrecken bei Geräten mit dem Bestellmerkmal "Bauart": Option C, H, I, J oder K.
  • Seite 21: Einbaulage

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage A0041087 Einbau bei Rohrschwingungen Bei starken Vibrationen der Rohrleitung wird eine Getrenntausführung empfohlen. HINWEIS Rohrschwingungen können das Gerät beschädigen! ‣ Gerät keinen starken Schwingungen aussetzen. ‣ Rohrleitung abstützen und fixieren. ‣ Gerät abstützen und fixieren.
  • Seite 22 Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumformer oben A0015589 2) 3) Horizontale Einbaulage Messumformer unten A0015590 Horizontale Einbaulage Messumformer seitlich A0015592 Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die mini- male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 23: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage 6.1.3 Ein- und Auslaufstrecken Einbau mit Ein- und Auslaufstrecken Der Einbau muss mit Ein- und Auslaufstrecken erfolgen: Geräte mit dem Bestellmerkmal "Bauart", Option D, E, F und G. Einbau mit Bögen, Pumpen oder Ventilen Um Unterdruck zu vermeiden und um die spezifizierte Messgenauigkeit einzuhalten, das Gerät möglichst vor turbulenzerzeugenden Armaturen (z.
  • Seite 24: Einbau Vor Ventilen

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Bauart" Option Beschreibung Design Festflansch, kurze Einbaulänge, 0 x DN Ein-/ Auslaufstrecken Festflansch, lange Einbaulänge, 0 x DN Ein-/ Auslaufstrecken "Messrohr eingeschnürt" steht für eine Verkleinerung des Innendurchmessers des Messrohrs. Die Verklei- nerung des Innendurchmessers führt zu einer erhöhten Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Mess-...
  • Seite 25: Einbaumaße

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Bei Geräten mit dem Bestellmerkmal "Bauart", ≥ 2 × DN Option J und K muss eine Einlaufstrecke von nur ≥ 2 x DN berücksichtigt werden, wenn das Ventil während des Betriebs zu 100% geöffnet ist.
  • Seite 26 Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppelflansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem Messstoff die Messgenauigkeit. Das abgebildete Nomogramm dient zur Ermittlung des verursachten Druckabfalls durch Konfusoren und Diffusoren.
  • Seite 27: Spezielle Montagehinweise

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage [ S/cm] µ L max L max A0016539  3 Zulässige Verbindungskabellänge = Zulässiger Bereich Farbige Fläche = Verbindungskabellänge in [m] ([ft]) = Messstoffleitfähigkeit [µS/cm] 6.1.6 Spezielle Montagehinweise Anzeigeschutz ‣ Um den bestellbaren Anzeigeschutz problemlos öffnen zu können, Mindestabstand...
  • Seite 28: Messgerät Montieren

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP A0042412 Einsatz im Erdreich • Für den Einsatz im Erdreich ist ausschließlich die Getrenntausführung mit Schutzart IP68 geeignet: Bestellmerkmal "Sensoroption", Optionen CD und CE. • Regionale Einbauvorschriften beachten. Bestellmerkmal "Sensoroption", Optionen CD, CE Für den Einsatz des Geräts im Erdreich.
  • Seite 29: Messgerät Vorbereiten

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
  • Seite 30 Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Schrauben-Anziehdrehmomente Folgende Punkte beachten: • Aufgeführte Schrauben-Anziehdrehmomente gelten nur für geschmierte Gewinde und für Rohrleitungen, die frei von Zugspannungen sind. • Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. • Zu fest angezogene Schrauben deformieren die Dichtfläche oder verletzen die Dichtung.
  • Seite 31 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Nennweite Druckstufe Schrauben Flanschb- Max. Schrauben-Anziehdrehmoment lattdicke [Nm] [mm] [in] [bar] [mm] [mm] PTFE PN 10 20 × M24 – PN 16 20 × M27 – PN 25 20 × M33 – PN 6 20 ×...
  • Seite 32: Maximale Schrauben-Anziehdrehmomente Für Asme B16

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Nennweite Druckstufe Schrauben Flanschb- Max. Schrauben-Anziehdrehmoment lattdicke [Nm] [mm] [in] [bar] [mm] [mm] PTFE PN 16 48 × M56 1324 – – 2200 – PN 6 52 × M39 – – PN 10 52 ×...
  • Seite 33: Maximale Schrauben-Anziehdrehmomente Für Awwa C207, Class D

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] 4 × M16 – 4 × M16 8 × M16 4 × M16 8 × M16 8 × M16 8 × M20 8 × M16 8 ×...
  • Seite 34: Maximales Schrauben-Anziehdrehmomente Für As 2129, Table E

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Maximales Schrauben-Anziehdrehmomente für AS 2129, Table E Nennweite Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [mm] 4 × M16 – 4 × M16 – 8 × M16 – 8 × M20 – 8 × M20 –...
  • Seite 35: Nominale Schrauben-Anziehdrehmomente Für Jis B2220

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Nennweite Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [mm] 1000 24 × M33 – 1200 32 × M33 – Nominale Schrauben-Anziehdrehmomente Nominale Schrauben-Anziehdrehmomente für EN 1092-1 (DIN 2501); Berechnet nach EN 1591-1:2014 für Flansche nach EN 1092-1:2013...
  • Seite 36: Messumformer Der Getrenntausführung Montieren

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Nennweite Druckstufe Schrauben Nom. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] 16 × M30×3 16 × M24 16 × M30×3 16 × M30 16 × M36×3 16 × M30 16 × M30 6.2.4 Messumformer der Getrenntausführung montieren...
  • Seite 37: Messumformergehäuse Drehen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage 4. Messumformergehäuse über die Befestigungsschrauben schieben und einhängen. 5. Befestigungsschrauben anziehen. Pfostenmontage WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2 Nm (1,5 lbf ft) ø...
  • Seite 38 Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 3 mm A0032087 5. Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten →  39). 6. Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul herausziehen (Beim Zusammenbau: Codierung des Steckers beachten →  39). TX 20 A0032088 7. Befestigungsschrauben vom Hauptelektronikmodul lösen (Beim Zusammenbau: Anziehdrehmoment beachten →...
  • Seite 39: Messumformergehäuse Zusammenbauen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Messumformergehäuse zusammenbauen WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2 Nm (1,5 lbf ft) Handlungsschritt Befestigungsschraube Anziehdrehmomente für Gehäuse aus: →  37 Aluminium Kunststoff Gehäusedeckel...
  • Seite 40: Montagekontrolle

    Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 4. Anzeigemodul herausziehen und in 90°-Schritten in die gewünschte Position drehen. Messumformergehäuse montieren WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers. ‣ Befestigungsschrauben mit den angegebenen Anziehdrehmomente anziehen. 1. Anzeigemodul einsetzen und dabei verriegeln.
  • Seite 41: Elektrischer Anschluss

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstrom- schutzeinrichtung (maximal 16 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
  • Seite 42: Verbindungskabel Getrenntausführung

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Signaldämpfung Max. 9 dB über die ganze Länge des Leitungsquerschnitts Abschirmung Kupfer-Geflechtschirm oder Geflechtschirm mit Folienschirm. Bei Erdung des Kabelschirms: Erdungskonzept der Anlage beachten. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS Netzwerken: Betriebsanleitung "PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetrieb-...
  • Seite 43: Klemmenbelegung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Armiertes Verbindungskabel Armierte Verbindungskabel mit einem zusätzlichen, metallischen Verstärkungsgeflecht sollten verwendet werden bei: • Erdverlegung • Gefahr von Nagetierfraß • Einsatz gemäß der Schutzart IP68 Einsatz in elektrisch stark gestörter Umgebung Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen →  206 und EMV-Anforderungen →...
  • Seite 44: Getrenntausführung

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Getrenntausführung 6 5 7 8 4 37 36 42 41 n.c. n.c. n.c. 5 7 4 37 42 41 A0032059  7 Klemmenbelegung Getrenntausführung Wandaufbaugehäuse Messumformer Anschlussgehäuse Messaufnehmer Elektrodenkabel Spulenstromkabel n.c. Nicht angeschlossene, isolierte Kabelschirme Klemmen-Nr.
  • Seite 45: Messgerät Vorbereiten

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss HINWEIS In Anlagen ohne Potenzialausgleich: Mehrfache Erdung des Kabelschirms verursacht netzfrequente Ausgleichströme! Beschädigung des Kabelschirms der Busleitung. ‣ Kabelschirm der Busleitung nur einseitig mit der Ortserde oder dem Schutzleiter erden. ‣ Den nicht angeschlossenen Schirm isolieren.
  • Seite 46: Verbindungskabel Getrenntausführung Vorbereiten

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 7.2.6 Verbindungskabel Getrenntausführung vorbereiten Bei der Konfektionierung des Verbindungskabels folgende Punkte beachten: 1. Beim Elektrodenkabel: Sicherstellen, dass die Aderendhülsen messaufnehmerseitig die Aderschirme nicht berühren. Mindestabstand = 1 mm (Ausnahme: grünes Kabel "GND") 2.
  • Seite 47: Messgerät Anschließen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Messaufnehmer Elektrodenkabel Spulenstromkabel 20 (0.79)* 20 (0.79)* 160 (6.30)* 170 (6.69)* 80 (3.15) 70 (2.76) 50 (1.97) 50 (1.97) 18.5 (0.73) 10 (0.39) 6 (0.24) 8 (0.31) ³1 (0.04) A0032101 A0032100 A = Konfektionierung der Kabel B = Konfektionierung der feindrahtigen Adern mit Aderendhülsen...
  • Seite 48: Für Conduit-Erweiterungen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 2. Verbindungskabel Getrenntausführung anschließen. 3. Messumformer anschließen. Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer anschließen 42 41 A0032103  11 Messaufnehmer: Anschlussmodul 1. Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel aufdrehen und anheben. HINWEIS Für Conduit-Erweiterungen: ‣...
  • Seite 49 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Verbindungskabel am Messumformer anschließen T 20 6 5 7 8 4 37 36 42 41 A0032102  12 Messumformer: Hauptelektronikmodul mit Anschlussklemmen 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen.
  • Seite 50: Messumformer Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 7.3.2 Messumformer anschließen WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die Deckelgewinde sind mit einer Tro- ckenschmierung beschichtet. Anziehdrehmomente bei Kunststoffgehäuse Befestigungsschraube Gehäusedeckel 1 Nm (0,7 lbf ft) Kabeleinführung...
  • Seite 51 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels anziehen. Endress+Hauser...
  • Seite 52: Potenzialausgleich Sicherstellen

    • Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer. Zubehör wie Erdungskabel und Erdscheiben können Sie bei Endress+Hauser bestellen →  174 Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten.
  • Seite 53 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss DN 300 DN 350 ≥ ≤ PE = P A0042089 1. Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrlei- tungsflansch verbinden und erden. 2. Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorgese- hene Erdungsklemme auf Erdpotenzial legen.
  • Seite 54: Kunststoffrohrleitung

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Metallische, ungeerdete Rohrleitung Der Messaufnehmer und Messumformer sind elektrisch isoliert von PE eingebaut, z. B. Anwendungen für elektrolytische Prozesse oder Anlagen mit Kathodenschutz. Ausgangslage: • Metallische Rohrleitung ohne Auskleidung • Rohrleitung mit elektrisch leitender Auskleidung –...
  • Seite 55 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Ausgangslage: • Rohrleitung wirkt isolierend. • Ausgleichsströme durch den Messstoff können nicht ausgeschlossen werden. PE = P ≠ P A0044855 1. Die Option "Erdfreie Messung" verwenden, dabei die Einsatzbedingungen der Erd- freien Messung beachten.
  • Seite 56: Spezielle Anschlusshinweise

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Spezielle Anschlusshinweise 7.4.1 Anschlussbeispiele PROFIBUS DP A0028765  14 Anschlussbeispiel für PROFIBUS DP, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm einseitig. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderun- gen;...
  • Seite 57: Abschlusswiderstand Aktivieren

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Adresse einstellen ON OFF Not used Write protection A0023061  15 Adressierung mit Hilfe von DIP-Schaltern auf dem I/O-Elektronikmodul 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Softwareadressierung über den oberen DIP-Schalter 4 (SW) deaktivieren (OFF).
  • Seite 58: Schutzart Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Schutzart sicherstellen 7.6.1 Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen:...
  • Seite 59: Anschlusskontrolle

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen →  41?  Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser- ...
  • Seite 60: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0046501 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät...
  • Seite 61: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät →  208 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
  • Seite 62: Bedienphilosophie

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Im eichpflichtigen Verkehr ist nach dem Inverkehrbringen bzw. nach der Plombierung des Messgerätes eine Bedienung nur noch eingeschränkt möglich.
  • Seite 63: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Experte funktionsorientiert Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse Enthält alle Parameter des Geräts und ermöglicht diese durch einen über die Funktionsweise des Geräts Zugriffscode direkt anzuspringen. Dieses Menü ist nach den Funktionsblö- erfordern: cken des Geräts aufgebaut:...
  • Seite 64: Anzeigebereich

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anzeigebereich Im Anzeigebereich sind jedem Messwert bestimmte Symbolarten zur näheren Erläuterung vorangestellt: Messgröße Messkanalnummer Diagnoseverhalten ↓ ↓ ↓ Beispiel Erscheint nur, wenn zu die- ser Messgröße ein Diagno- seereignis vorliegt. Messgrößen Symbol Bedeutung Volumenfluss Leitfähigkeit...
  • Seite 65: Navigieransicht

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Wizard /../Betrieb 0091-1 /../Stromausg. 1 Zugriff Anzeige Zuord. Strom Bediener Volumenfluss Status Verrieg. Anzeige A0013993-DE A0016327-DE Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente →  68...
  • Seite 66: Verriegelung

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Betrieb" • Links im Navigationspfad im Menü Betrieb Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup...
  • Seite 67: Editieransicht

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0013999 A0013941 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente →  68 Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung:...
  • Seite 68: Bedienelemente

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Auswahl der Buchstaben von a...z. abc _ … Auswahl der Sonderzeichen. "'^ _ … ~& Bestätigt Auswahl. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. Löscht alle eingegebenen Zeichen.
  • Seite 69: Kontextmenü Aufrufen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Taste Bedeutung Enter-Taste Bei Betriebsanzeige Tastendruck von 2 s: Öffnet das Kontextmenü inkl. der Auswahl für die Aktivierung der Tastenverriegelung. Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: • Öffnet das markierte Menü, Untermenü oder Parameter.
  • Seite 70 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 2. Mit  zum gewünschten Menü navigieren. 3. Mit  die Auswahl bestätigen.  Das gewählte Menü öffnet sich. Endress+Hauser...
  • Seite 71: Navigieren Und Aus Liste Wählen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
  • Seite 72: Hilfetext Aufrufen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
  • Seite 73: Parameter Ändern

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen →  67, zur Erläuterung der Bedienelemente →  68 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
  • Seite 74: Anwenderrollen Und Ihre Zugriffsrechte

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
  • Seite 75: Tastenverriegelung Ein- Und Ausschalten

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 2. Freigabecode eingeben.  Das -Symbol vor den Parametern verschwindet; alle zuvor schreibgeschützten Parameter sind wieder freigeschaltet. 8.3.12 Tastenverriegelung ein- und ausschalten Über die Tastenverriegelung lässt sich der Zugriff auf das gesamte Bedienmenü via Vor- Ort-Bedienung sperren.
  • Seite 76: Voraussetzungen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.4.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45- Das Bediengerät muss über eine Schnittstelle verfügen. WLAN-Schnittstelle verfügen. Verbindung Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Ste- Verbindung über Wireless LAN. cker.
  • Seite 77: Verbindungsaufbau

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Messgerät Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle. Webserver Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An  Zum Aktivieren des Webservers →  81 Messgerät: Via WLAN-Schnittstelle Gerät WLAN-Schnittstelle Messgerät...
  • Seite 78 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP HINWEIS Der gleichzeitige Zugriff von demselben mobilen Endgerät auf das Messgerät via Ser- viceschnittstelle (CDI-RJ45) und WLAN-Schnittstelle sollte grundsätzlich vermieden werden. Es könnte ein Netzwerkkonflikt entstehen. ‣ Nur eine Serviceschnittstelle (Serviceschnittstelle CDI-RJ45 oder WLAN-Schnittstelle) aktivieren.
  • Seite 79: Einloggen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212  Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenkennzeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen (→  116) Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint →  128 8.4.4...
  • Seite 80: Bedienoberfläche

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.4.5 Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Gerätename • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal →  133 • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte des Messgeräts...
  • Seite 81: Webserver Deaktivieren

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.4.6...
  • Seite 82: Bedientool Anschließen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.5.1 Bedientool anschließen Via PROFIBUS DP Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS DP verfüg- bar. A0020903  19 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS DP Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Messgerät...
  • Seite 83 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten A0043149 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 84: Fieldcare

    8.5.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 85: Devicecare

    DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 86 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Field Xpert SMT77 Der Tablet PC Field Xpert SMT77 für die Gerätekonfiguration ermöglicht ein mobiles Plant Asset Management in Ex-Zone-1-Bereichen. • Technische Information TI01418S • Betriebsanleitung BA01923S • Produktseite: www.endress.com/smt77 Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien: →  87...
  • Seite 87: Systemintegration

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 02.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Parameter Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 09.2021 Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung...
  • Seite 88: Profil Gsd

    Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Herstellerspezifische GSD Ident.-nummer Dateiname PROFIBUS DP 0x1562 EH3x1562.gsd Das die herstellerspezifische GSD verwendet werden soll, wird im Parameter Ident num- ber selector über die Auswahl der Option Hersteller bestimmt. Bezugsquelle für die herstellerspezifische GSD: www.endress.com...
  • Seite 89 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Danach stellt der Promag 400 PROFIBUS DP für den zyklischen Datenaustausch die glei- chen Eingangs-, Ausgangsdaten und Messwertstatusinformationen zur Verfügung. • Bei azyklischer Parametrierung des Promag 400 PROFIBUS DP über ein Bedienpro- gramm (Klasse 2 Master) erfolgt der Zugriff direkt über die Blockstruktur bzw. den Parametern des Messgerätes.
  • Seite 90: Zyklische Datenübertragung

    Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zyklische Datenübertragung Zyklische Datenübertragung bei Verwendung der Gerätestammdatei (GSD). 9.3.1 Blockmodell Das Blockmodell zeigt, welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für den zyklischen Datenaustausch zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem PROFIBUS Master (Klasse 1), z.B.
  • Seite 91: Werkseinstellung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Über das Modul AI wird die ausgewählte Eingangsgröße inkl. Status zyklisch an den PRO- FIBUS Master (Klasse 1) übertragen. In den ersten vier Bytes wird die Eingangsgröße in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zur Eingangsgröße gehörende, genormte Statusinformation.
  • Seite 92 Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Es stehen drei Summenzähler Blöcke zur Verfügung (Steckplatz 5…7). Auswahl: Summenzählerwert Der Summenzählerwert kann über den Parameter CHANNEL festgelegt werden. CHANNEL Eingangsgröße 33122 Volumenfluss 33093 Normvolumenfluss 32961 Massefluss Werkseinstellung Funktionsblock Werkseinstellung: TOTAL Summenzähler 1, 2 und 3...
  • Seite 93 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Eingangsdaten TOTAL Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Modul SETTOT_MODETOT_TOTAL Die Modulkombination besteht aus den Funktionen SETTOT, MODETOT und TOTAL: • SETTOT: Summenzähler über PROFIBUS Master steuern.
  • Seite 94 Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zugeordnete Kompensationswerte Den einzelnen Analog Output Blöcken ist ein Kompensationswert fest zugeordnet. CHANNEL Funktionsblock Kompensationswert AO 1 Eingelesene Dichte AO 2 Eingelesene Temperatur Die Auswahl erfolgt über: Experte → Sensor → Externe Kompensation...
  • Seite 95 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Modul DO (Discrete Output) Diskrete Ausgangswerte vom PROFIBUS Master (Klasse 1) zum Messgerät übertragen. Diskrete Ausgangswerte werden vom PROFIBUS Master (Klasse 1) genutzt, um Geräte- funktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Das Modul DO überträgt den diskreten Ausgangswert inkl. Status zyklisch an das Messge- rät.
  • Seite 96: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" →  40 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  59 10.2 Messgerät einschalten ‣...
  • Seite 97: Messgerät Konfigurieren

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Display language English Operation Setup Display language 0104-1 English à Deutsch Español Français Display language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü...
  • Seite 98: Navigation

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Navigation Menü "Setup"  Setup Messstellenkennzeichnung →  98 ‣ Systemeinheiten →  99 ‣ →  100 Kommunikation ‣ Analog inputs →  103 ‣ Anzeige →  100 ‣ Schleichmengenunterdrückung →  104 ‣...
  • Seite 99: Systemeinheiten Einstellen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5.2 Systemeinheiten einstellen Im Untermenü Systemeinheiten können die Einheiten aller Messwerte eingestellt wer- den. Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs und Parameter variieren. Bestimmte Untermenüs und darunter angeordnete Parameter werden nicht in der Betriebsanleitung erläutert, sondern in der entsprechenden Sonderdokumenta-...
  • Seite 100: Kommunikationsschnittstelle Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Masseflusseinheit – Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: liste • kg/h Auswirkung • lb/min Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Schleichmenge • Simulationswert Prozess- größe...
  • Seite 101 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 1. Wert 100%-Bargraph →  101 2. Anzeigewert →  101 →  101 3. Anzeigewert 3. Wert 0%-Bargraph →  101 3. Wert 100%-Bargraph →  102 4. Anzeigewert →  102 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 102 Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Wert 100%-Bargraph In Parameter 3. Anzeigewert 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit wurde eine Auswahl getroffen. Anzeige eingeben. Vorzeichen 4. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
  • Seite 103: Analog Inputs Konfigurieren

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5.5 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1 … n. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Ana- log Inputs.
  • Seite 104: Schleichmenge Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Fail-safe type – Fehlerverhalten auswählen. • Fail-safe value • Fallback value • Off Fail-safe value In Parameter Fail-safe type ist Werte vorgeben, der beim Auf- Gleitkommazahl mit die Option Fail-safe value...
  • Seite 105: Leerrohrüberwachung Konfigurieren

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.5.7 Leerrohrüberwachung konfigurieren • Die Messgeräte werden bereits werksseitig mit Wasser (ca. 500 µS/cm) abgegli- chen. Bei Flüssigkeiten mit einer tieferen Leitfähigkeit ist ein neuer Vollrohrab- gleich vor Ort empfehlenswert. • Bei Verwendung eines Kabels von mehr als 50 m Länge wird ein neuer Leerrohrab- gleich vor Ort empfohlen.
  • Seite 106: Erweiterte Einstellungen

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 10.6 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language...
  • Seite 107: Parameter Zur Eingabe Des Freigabecodes Nutzen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme ‣ Elektrodenreinigungszyklus →  112 ‣ WLAN-Einstellungen →  112 ‣ Heartbeat Setup ‣ Administration →  114 10.6.1 Parameter zur Eingabe des Freigabecodes nutzen Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 108 Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Einheit Summenzähler →  108 Betriebsart Summenzähler →  108 →  108 Steuerung Summenzähler 1 … n Fehlerverhalten →  108 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße –...
  • Seite 109: Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.6.4 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige →  110 1.
  • Seite 110 Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
  • Seite 111 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Nachkommastellen In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für • x x.xx ist ein Messwert festgelegt. Anzeigewert wählen. • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx 4. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
  • Seite 112: Elektrodenreinigung Durchführen

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 10.6.5 Elektrodenreinigung durchführen Der Assistent Elektrodenreinigung führt den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration der Elektrodenreinigung eingestellt werden müssen. Der Wizard erscheint nur, wenn das Gerät mit Elektrodenreinigung bestellt wurde.
  • Seite 113 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → WLAN-Einstellungen ‣ WLAN-Einstellungen WLAN →  113 WLAN-Modus →  113 →  113 SSID-Name Netzwerksicherheit →  113 Sicherheitsidentifizierung →  114 Benutzername →  114 WLAN-Passwort →...
  • Seite 114: Geräts Nutzen

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Sicherheitsidentifizierung – Sicherheitseinstellungen wäh- • Trusted issuer cer- – len und diese via Menü Data- tificate management > Security > • Gerätezertifikat WLAN downloaden. • Device private key Benutzername –...
  • Seite 115 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme ‣ Freigabecode zurücksetzen →  115 Gerät zurücksetzen →  116 Parameter zum Definieren des Freigabecodes nutzen Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration → Freigabecode definieren ‣ Freigabecode definieren Freigabecode definieren →...
  • Seite 116: Simulation

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Betriebszeit Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Tage (d), Stunden (h), Minuten – Zeitpunkt in Betrieb ist. (m) und Sekunden (s) Freigabecode zurücksetzen Freigabecode auf Werkseinstellung zurück-...
  • Seite 117: Zugriff

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Kategorie Diagnoseereignis →  117 Simulation Diagnoseereignis →  117 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße – Prozessgröße für Simulation • Aus wählen, die dadurch aktiviert • Volumenfluss wird.
  • Seite 118: Schreibschutz Via Verriegelungsschalter

    Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe im bestätigen.  Vor allen schreibgeschützten Parametern erscheint auf der Vor-Ort-Anzeige das -Symbol. Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder. Wenn ein Rück- sprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Betriebsanzeige erfolgt, sperrt das Gerät...
  • Seite 119 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme ON OFF Not used Write protection A0023060 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen und Gehäusedeckel öffnen. 2. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert.
  • Seite 120: Betrieb

    Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrechte Anzeige angezeigt werden →...
  • Seite 121: Summenzähler

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Prozessgrößen ‣ Prozessgrößen Volumenfluss →  121 Massefluss →  121 →  121 Leitfähigkeit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Volumenfluss – Zeigt aktuell gemessenen Volumenfluss...
  • Seite 122: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Zuordnung Prozessgröße – Prozessgröße für Summenzäh- • Volumenfluss Volumenfluss ler wählen. • Massefluss • Normvolumenfluss Out value 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Zeigt aktuellen Zählerstand...
  • Seite 123: Messwerthistorie Anzeigen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Steuerung Summenzähler 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren Totalisieren zessgröße ist eine der folgen- • Zurücksetzen + den Optionen ausgewählt: Anhalten •...
  • Seite 124 Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zuordnung 4. Kanal →  125 Speicherintervall →  125 →  125 Datenspeicher löschen Messwertspeicherung →  125 Speicherverzögerung →  125 Messwertspeicherungssteuerung →  125 →  126 Messwertspeicherungsstatus Gesamte Speicherdauer →...
  • Seite 125 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindig- keit •...
  • Seite 126 Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Messwertspeicherungsstatus In Parameter Messwertspei- Zeigt den Messwertspeiche- • Ausgeführt Ausgeführt cherung ist die Option Nicht rungsstatus an. • Verzögerung aktiv überschreibend ausgewählt. • Aktiv • Angehalten Gesamte Speicherdauer...
  • Seite 127: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen →  50.
  • Seite 128 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen →  172. gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
  • Seite 129: Diagnoseinformation Via Leuchtdioden

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Bedienung mit FieldCare oder Devi- Firewall des Computers oder Netz- Je nach Einstellungen der verwen- ceCare via Serviceschnittstelle CDI- werks verhindert Kommunikation deten Firewall auf dem Computer RJ45 (Port 8000) bzw.
  • Seite 130: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 131: Diagnoseinformation

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. • Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
  • Seite 132: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
  • Seite 133: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation →  131 Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter →  164 • Via Untermenü →  165 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
  • Seite 134: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Pro... Pro... A0008199 Statusbereich mit Statussignal →  130 Diagnoseinformation →  131 Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter →  164 •...
  • Seite 135: Diagnoseinformationen Anpassen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren.  Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint. 12.6 Diagnoseinformationen anpassen 12.6.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet.
  • Seite 136: Messwert- Und Gerätestatus Über Diagnoseverhalten Bestimmen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Der Inhalt des Coding-Byte ist dabei abhängig vom konfigurierten Fehlerverhalten im jeweiligen Funktionsblock. Je nachdem, welches Fehlerverhalten eingestellt wurde, wer- den über das Coding-Byte Statusinformationen gemäß PROFIBUS PA Profil Spezifikation 3.02 an den PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen.
  • Seite 137: Übersicht Zu Diagnoseinformationen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Mit dem Start der Heartbeat Verifikation läuft die Messwerterfassung weiter. Die Signal- ausgänge und Totalisatoren sind nicht betroffen. • Signalstatus: Function Check • Diagnoseverhalten wählbar: Alarm oder Warnung (Werkseinstellung) Mit dem Start der Heartbeat Verifikation wird die Messwerterfassung unterbrochen, es wird der letzte gültige Messwert ausgegeben und die Summzähler werden gestoppt.
  • Seite 138: Diagnose Zum Sensor

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.7.1 Diagnose zum Sensor Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 043 Sensorkurzschluss 1. Sensorkabel und Sensor prüfen • Option Belagserken- 2. Heartbeat Verification ausführen nung Messgrößenstatus [ab Werk] 3. Sensorkabel oder Sensor ersetzen •...
  • Seite 139 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 083 Speicherinhalt 1. Gerät neu starten • Option Belagserken- 2. Sicherung des HistoROM S-DAT wieder- nung Messgrößenstatus herstellen (Parameter ' G erät zurückset- • Belagsindex zen' ) •...
  • Seite 140 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 169 Leitfähigkeitsmessung fehlgeschlagen 1. Erdungsbedingungen prüfen • Option Belagserken- 2. Leitfähigkeitsmessung deaktivieren nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 141 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 180 Temperatursensor defekt 1. Sensorverbindungen prüfen • Option Belagserken- 2. Sensorkabel oder Sensor ersetzen nung Messgrößenstatus 3. Temperaturmessung ausschalten • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit...
  • Seite 142: Diagnose Zur Elektronik

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.7.2 Diagnose zur Elektronik Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 201 Gerätestörung Gerät neu starten • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 143 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 252 Module inkompatibel 1. Elektronikmodule prüfen • Option Belagserken- 2. Prüfen, ob korrekte Module verfügbar nung Messgrößenstatus sind (z.B. NEx, Ex) • Belagsindex 3. Elektronikmodule ersetzen •...
  • Seite 144 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 262 Sensorelektronikverbindung fehlerhaft 1. Verbindungskabel zwischen Sensore- • Option Belagserken- lektronikmodul (ISEM) und Hauptelekt- nung Messgrößenstatus ronik prüfen/ersetzen • Belagsindex 2. Modulhalterung, ISEM,Hauptelektronik • Leitfähigkeit Quality prüfen/ersetzen...
  • Seite 145 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 271 Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten • Option Belagserken- 2. Hauptelektronikmodul tauschen nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 146 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 273 Hauptelektronik-Fehler Elektronik tauschen • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Dichte • Elektroniktemperatur Coding (hex) 0x24 …...
  • Seite 147 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 276 I/O-Modul fehlerhaft 1. Gerät neu starten • Option Belagserken- 2. I/O-Modul tauschen nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 148 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 283 Speicherinhalt Gerät neu starten • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Dichte • Elektroniktemperatur Coding (hex) 0x24 …...
  • Seite 149 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 311 Elektronikfehler 1. Gerät nicht rücksetzen • Option Belagserken- 2. Service kontaktieren nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 150 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 373 Sensorelektronik (ISEM) fehlerhaft Daten übertragen oder Gerät rücksetzen • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 151: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 377 Sensorelektronik (ISEM) fehlerhaft 1. Leerrohrerkennung einschalten • Option Belagserken- 2. Teilbefülltes Rohr und Einbaurichtung nung Messgrößenstatus [ab Werk] prüfen • Belagsindex 3. Sensorverkabelung prüfen • Leitfähigkeit Quality 4.
  • Seite 152 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 382 Datenspeicher 1. T-DAT einstecken • Option Belagserken- 2. T-DAT ersetzen nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Dichte •...
  • Seite 153 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 387 HistoROM-Daten fehlerhaft Service kontaktieren • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Dichte • Elektroniktemperatur Coding (hex) 0x24 …...
  • Seite 154: Diagnose Zur Konfiguration

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.7.3 Diagnose zur Konfiguration Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 410 Datenübertragung 1. Verbindung prüfen • Option Belagserken- 2. Datenübertragung wiederholen nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 155 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 431 Nachabgleich 1 Nachabgleich ausführen – Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 437 Konfiguration inkompatibel Gerät neu starten...
  • Seite 156 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 453 Messwertunterdrückung Messwertunterdrückung ausschalten • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality Good • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Function check • Dichte • Elektroniktemperatur Coding (hex) 0xBC …...
  • Seite 157 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 485 Simulation Messgröße Simulation ausschalten • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality Good • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Function check • Dichte • Elektroniktemperatur Coding (hex) 0xBC …...
  • Seite 158 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 511 ISEM-Einstellungen fehlerhaft 1. Messperiode und Integrationszeit prü- • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus 2. Sensoreigenschaften prüfen • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 159 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 531 Leerrohrabgleich fehlerhaft Abgleich Leerrohrüberwachung durchfüh- • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus [ab Werk] • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Option Leerrohrüberwa-...
  • Seite 160: Diagnose Zum Prozess

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.7.4 Diagnose zum Prozess Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 832 Elektroniktemperatur zu hoch Umgebungstemperatur reduzieren • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus [ab Werk] • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Process related •...
  • Seite 161 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 834 Prozesstemperatur zu hoch Prozesstemperatur reduzieren • Option Belagserken- nung Messgrößenstatus [ab Werk] • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality Uncertain • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Process related •...
  • Seite 162 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 842 Prozessgrenzwert Schleichmengenüberwachung aktiv! • Fließgeschwindigkeit 1. Einstellungen Schleichmengenunter- • Massefluss Messgrößenstatus [ab Werk] drückung prüfen • Normvolumenfluss • Status Quality Uncertain • Volumenfluss Quality substatus...
  • Seite 163 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 938 EMV-Störung 1. Umgebungsbedingungen bezüglich • Option Belagserken- EMV-Einflüsse prüfen nung Messgrößenstatus [ab Werk] 2. Diagnosemeldung ausschalten • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 164: Anstehende Diagnoseereignisse

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 962 Rohr leer 1. Vollrohrabgleich durchführen • Option Belagserken- 2. Leerrohrabgleich durchführen nung Messgrößenstatus [ab Werk] 3. Leerrohrerkennung ausschalten • Belagsindex • Leitfähigkeit Quality • Korrigierte Leitfähigkeit...
  • Seite 165: Diagnoseliste

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. ...
  • Seite 166: Informationsereignis : Auftreten Des Ereignisses

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE  27 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
  • Seite 167: 12.11 Messgerät Zurücksetzen

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1092 HistoROM Backup gelöscht I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1256 Anzeige: Zugriffsrechte geändert I1335 Firmware geändert I1351 Fehler bei Leerrohrüberwachungsabgleich I1353 Leerrohrüberwachungsabgleich Ok...
  • Seite 168: 12.11.1 Funktionsumfang Von Parameter "Gerät Zurücksetzen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.11.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
  • Seite 169 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Messstellenkennzeichnung Zeigt Bezeichnung für Messstelle an. Max. 32 Zeichen wie Buchsta- - none - ben, Zahlen oder Sonderzei- chen (z.B. @, %, /). Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Messgeräts.
  • Seite 170: 12.13 Firmware-Historie

    Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Textsuche: Herstellerinformation •...
  • Seite 171: Wartung

    Innenreinigung Es ist grundsätzlich keine Innenreinigung vorgesehen. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Auflistung einiger Mess- und Prüfmittel: →  174→  175 13.3...
  • Seite 172: Reparatur

    • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 173: Entsorgung

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Reparatur 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an...
  • Seite 174: Zubehör

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 175: Servicespezifisches Zubehör

    15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 176: Systemkomponenten

    Zubehör Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 15.4 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
  • Seite 177: Technische Daten

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 µS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
  • Seite 178 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Endwert Stromaus- Impulswertigkeit min./max. Endwert Schleichmenge gang (~ 2 Pulse/s bei (v ~ 0,3…10 m/s) (v ~ 0,04 m/s) (v ~ 2,5 m/s) v ~ 2,5 m/s) [mm]...
  • Seite 179 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Impulswer- Endwert Schleich- tigkeit min./max. Endwert Stromaus- menge (~ 2 Pulse/s (v ~ 0,3…10 m/s) gang (v ~ (v ~ 2,5 m/s) 0,04 m/s) v ~ 2,5 m/s)
  • Seite 180 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Durchflusskennwerte in US-Einheiten: DN 1 ... 48 in (25 ... 1200 mm) Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Endwert Stromaus- Impulswertigkeit min./max. Endwert Schleichmenge gang (~ 2 Pulse/s bei (v ~ 0,3…10 m/s) (v ~ 0,04 m/s)
  • Seite 181 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Endwert Stromaus- Impulswertigkeit min./max. Endwert Schleichmenge gang (~ 2 Pulse/s bei (v ~ 0,3…10 m/s) (v ~ 0,04 m/s) (v ~ 2,5 m/s) v ~ 2,5 m/s) [in]...
  • Seite 182: Ausgang

    Im eichpflichtigen Verkehr beträgt die Messdynamik je nach Nennweite 100 : 1 bis 630 : 1. Näheres regelt die jeweils gültige Zulassung. Eingangssignal Eingelesene Messwerte Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  176 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: Massefluss Digitale Kommunikation Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über...
  • Seite 183: Webbrowser

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: PROFIBUS DP • Via Serviceschnittstelle • Serviceschnittstelle CDI-RJ45 • WLAN-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED)
  • Seite 184: Energieversorgung

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance: Einfachste Geräteidentifizierung seitens des Leitsystems und des Typen- schildes • PROFIBUS Up-/Download: Bis zu 10 Mal schnelleres Parameterschreiben und -lesen durch PROFIBUS Up-/Download • Condensed Status: Einfachste und selbsterklärende Diagnoseinformationen durch Kategorisie-...
  • Seite 185: Leistungsmerkmale

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Klemmen Messumformer • Versorgungsspannungskabel: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 … 2,5 mm (20 … 14 AWG) • Signalkabel: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 … 2,5 mm (20 … 14 AWG) • Elektrodenkabel: Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 …...
  • Seite 186 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 0.5 % 0.2 % 10 [m/s] 32 [ft/s] A0028974  28 Maximale Messabweichung in % v.M. Flat Spec Bei Flat Spec ist im Bereich von v ) bis v die Messabweichung konstant.
  • Seite 187: Elektrische Leitfähigkeit

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Elektrische Leitfähigkeit Die Werte gelten für: • Messungen bei einer Referenztemperatur von 25 °C (77 °F) Bei abweichender Temperatur muss der Temperaturkoeffizient des Messstoffs beachtet werden (typisch 2,1 %/K) • Geräteausführung: Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit •...
  • Seite 188: Montage

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 16.7 Montage Montagebedingungen →  19 16.8 Umgebung Umgebungstemperaturbe- →  25 reich Lagerungstemperatur Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messumfor- mer und Messaufnehmer →  25. • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
  • Seite 189 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CQ • IP68, Type 6P, temporär wasserdicht • Messaufnehmer mit Aluminium-Halbschalen-Gehäuse • Für den temporärer Einsatz des Geräts unter nicht korrosivem Wasser • Einsatzdauer bei einer maximalen Wassertiefe von: 3 m (10 ft): Maximal 168 Stunden Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CD, CE...
  • Seite 190: Prozess

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Mechanische Belastung • Messumformergehäuse vor mechanischen Einflüssen wie Stößen oder Schlägen schüt- zen; gegebenenfalls den Einsatz der Getrenntausführung vorziehen. • Messumformergehäuse nicht als Steighilfe verwenden. Elektromagnetische Ver- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) träglichkeit (EMV)
  • Seite 191: Unterdruckfestigkeit

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni- sche Information →  207 Unterdruckfestigkeit Messrohrauskleidung: Hartgummi Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +50 °C (+122 °F)
  • Seite 192: 16.10 Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP [psi] [mbar] DN50 DN65 (2") (2½") DN80 (3") [m /h] ³ 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 [gal/min] A0032667-DE  31 Druckverlust DN 50 … 80 (2 … 3") bei Bestellmerkmal "Bauart", Option C "Festflansch, Messrohr einge- schnürt, 0 x DN Ein-/Auslaufstrecken"...
  • Seite 193 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Gewicht Alle Werte (Gewicht ohne Verpackungsmaterial) beziehen sich auf Geräte mit Flanschen der Standarddruckstufe. Gewichtsangaben können abhängig von Druckstufe und Bauart geringer ausfallen. Gewicht in SI-Einheiten Bestellmerkmal "Bauart", Option C, D, E, H, I : DN 25 … 400 mm (1 … 16 in)
  • Seite 194 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Bauart", Option F, J: DN 450 … 2 000 mm (18 … 78 in) Richtwerte Nennweite EN (DIN) (PN16) AS (PN 16) [mm] [in] [kg] [kg] 1800 2 357 – –...
  • Seite 195: Gewicht In Us-Einheiten

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Bestellmerkmal "Bauart", Option G, K: DN 450 … 2 000 mm (18 … 78 in) Richtwerte Nennweite EN (DIN) (PN 6) [mm] [in] [kg] – – 1800 2 357 – 2 929 2000 –...
  • Seite 196 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Bauart", Option F, J: DN 18 … 120 in (450 … 3 000 mm) Richtwerte Nennweite ASME (Class 150), AWWA (Class D) [mm] [in] [lb] – 2 807 1400 – –...
  • Seite 197 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Bestellmerkmal "Bauart", Option G, K: DN 18 … 78 in (450 … 2 000 mm) Richtwerte Nennweite ASME (Class 150), AWWA (Class D) [mm] [in] [lb] 1800 9 040 – 10 143 2000 –...
  • Seite 198: Messumformergehäuse

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Nennweite Druckstufe Innendurchmesser Messrohr EN (DIN) ASME AS 2129 Hartgummi Polyurethan PTFE AWWA AS 4087 [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] PN 10 Class D Table E, PN 16 –...
  • Seite 199 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Getrenntausführung (Wandaufbaugehäuse) • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option P "Getrennt, Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N: Kunststoff Polycarbonat • Fensterwerkstoff: • Bei Bestellmerkmal "Gehäuse", Option P: Glas • Bei Bestellmerkmal "Gehäuse", Option N: Kunststoff Anschlussgehäuse Messaufnehmer...
  • Seite 200 Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Messaufnehmergehäuse • DN 25 … 300 (1 … 12") • Alu-Halbschalen-Gehäuse, Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Voll verschweißtes Gehäuse aus Kohlenstoffstahl mit Schutzlackierung • DN 350 … 3000 (14 … 120") Voll verschweißtes Gehäuse aus Kohlenstoffstahl mit Schutzlackierung Messrohre •...
  • Seite 201 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten AWWA C207 Kohlenstoffstahl: A105, P265GH, A181 Class 70, E250C, S275JR AS 2129 Kohlenstoffstahl: A105, E250C, P235GH, P265GH, S235JRG2 AS 4087 Kohlenstoffstahl: A105, P265GH, S275JR Dichtungen nach DIN EN 1514-1 Form IBC Zubehör Anzeigeschutz Rostfreier Stahl, 1.4301 (304L)
  • Seite 202: 16.11 Anzeige Und Bedienoberfläche

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 16.11 Anzeige und Bedienoberfläche Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Pol- nisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Bahasa (Indonesisch), Vietnamesisch, Tschechisch, Schwedisch • Via Bedientool "FieldCare", "DeviceCare": Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch...
  • Seite 203 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Unterstützte Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unterschiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfol- gen.
  • Seite 204: Zusatzinformationen Speicherkonzept

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP wichtiger Geräte- und Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich sicherer und effizienter durchgeführt werden. Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: HistoROM backup...
  • Seite 205: 16.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. UKCA-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
  • Seite 206: 16.13 Anwendungspakete

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 207: 16.14 Zubehör

    16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Technische Information Messgerät...
  • Seite 208: Beschreibung Geräteparameter

    Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät Dokumentationscode Proline Promag W KA01266D Kurzanleitung zum Messumformer Messgerät Dokumentationscode Proline 400 KA01420D Beschreibung Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode Promag 400 GP01044D Geräteabhängige Zusatzdo- Sonderdokumentation kumentation Inhalt Dokumentationscode Webserver...
  • Seite 209: Stichwortverzeichnis

    Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Bestellcode (Order code) ..... . 15 Bestimmungsgemäße Verwendung ....9 Analog Input Modul .
  • Seite 210 Stichwortverzeichnis Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Einlaufstrecken ......23 Ex-Zulassung ......205 Einsatz im Erdreich .
  • Seite 211 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Stichwortverzeichnis Messgerät konfigurieren ....97 Via Kommunikationsprotokoll-Protokoll einbin- Informationen zum Dokument ....6 den .
  • Seite 212 Stichwortverzeichnis Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Oberflächenrauhigkeit ..... . . 201 Schleichmengenunterdrückung ....183 Schrauben-Anziehdrehmomente .
  • Seite 213 Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Stichwortverzeichnis Texteditor ....... . . 67 Tooltipp W@M .
  • Seite 214 *71535648* 71535648 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis