Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL51B Handbuch Seite 20

Vibronik verwendung mit ftl325p
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A
D
 6
Schaltpunkt je Einbaulage. Maßeinheit mm (in)
A
Einbau von oben
B
Einbau von unten
C
Einbau von der Seite
Hinweise zum Schaltpunkt unter Referenzbedingungen, siehe Technische Information.
Der sichere Betrieb des Geräts setzt eine ordnungsgemäße Installation voraus.
8.1.3
Messfunktion
Wählbare Betriebsarten:
• MIN-Detektion
Das Messsystem wird zum Schutz vor zu niedrigem Füllstand eingesetzt (z.B. Trockenlauf-
schutz von Pumpen, Leerlaufschutz oder Sicherung vor Unterfüllung).
Im normalen Betrieb ist die Schwinggabel von Flüssigkeit bedeckt, das Messsystem meldet
den Gut-Zustand. Bei freiem Zustand der Schwinggabel geht das Gerät in den sicheren
Zustand und meldet die Anforderung
• MAX-Detektion
Das Messsystem wird zum Schutz vor zu hohem Füllstand eingesetzt (z.B. Überfüllsiche-
rung).
Im normalen Betrieb ist die Schwinggabel frei von Flüssigkeit, dass Messsystem meldet den
Gut-Zustand. Bei bedecktem Zustand der Schwinggabel geht das Gerät in den sicheren
Zustand und meldet die Anforderung.
8.1.4
Varianten
Die Komponenten Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P
dürfen in den im Handbuch Funktionale Sicherheit Nivotester FTL325P (FY01006F) beschrie-
bene Varianten betrieben werden.
Variante I, ohne Nivotester, darf zum Einsatz als Sicherheitsfunktion nach IEC 61508 nicht
verwendet werden.
20
B
D
Liquiphant FTL51B mit Elektronikeinsatz FEL67
C
D
A0037915
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fel67

Inhaltsverzeichnis