Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B45CR20 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B45CR20 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B45CR20 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubacköfen

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B45CR20.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B45CR20 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung B45CR20.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- und ersticken. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Verbrennungsgefahr. ten. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Bedienelement Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Taste Name Verwendung Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie auf die Taste  ⁠ . Funktion Name Verwendung...
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Eco 40 - 200 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 125-200 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein- a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktions- stellen und mit starten. fähig. → "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 10 a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Aufheizen 6.2 Gerät reinigen Heizart CircoTherm Heißluft  Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie Temperatur maximal...
  • Seite 11: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Auf drücken. ▶ a Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. 8  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Taste Vorschlagswert denen Sie den Betrieb steuern können. 10 Minuten 30 Minuten 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Die Dauer mit oder wählen Wenn Sie höhere Werte einstellen, verändert sich das Den Betrieb mit Dauer mit starten.
  • Seite 12: Kindersicherung

    de Kindersicherung Zeitversetzten Betrieb abbrechen a Die Endeuhrzeit entspricht der aktuellen Uhrzeit plus der eingestellten Dauer. drücken. a Der Betrieb mit Dauer startet. Die Endeuhrzeit mit zurückstellen. 9  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 9.3 Automatische Kindersicherung sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern.
  • Seite 13: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 10.2 Schnellaufheizung aktivieren 10.4 PowerBoost aktivieren Ober-/Unterhitze  und eine Temperatur ab 100 °C Die Speise auf einer Ebene in den Garraum stellen. einstellen. CircoTherm Heißluft  oder Brotbackstufe  und ei- Den Betrieb mit starten. ne Temperatur ab 100 °C einstellen. Den Betrieb mit starten. a Die Taste leuchtet.
  • Seite 14: Favoriten Ändern

    de Reinigen und Pflegen 12.3 Favoriten ändern Grundeinstellung Auswahl Gebläse Nachlauf- ¡ Empfohlen In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heizar- zeit ¡ Minimal ten im Menü Heizarten erscheinen. Auszugsystem ¡ Nein (Gestell oder 1-fach- Hinweis: Einige Heizarten können Sie nicht deaktivieren: Auszug eingehängt) ¡...
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 16: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion 13.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- zünden. gungsmitteln. Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem ▶ Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 17: Gestelle

    Gestelle de 15  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 14 Gestelle aushängen. 15.2 Gestelle einhängen 15.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 18 de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 19: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! tetür lösen. Die Münze in den Spalt der Arretierung Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Die Arretierung auf der linken Seite gegen dem Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 20: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe vorsichtig anheben und in Pfeil- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die richtung herausnehmen ⁠ . Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
  • Seite 21: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet ⁠ . 17  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.neff-international.com. 17.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 23: Entsorgen

    Entsorgen de 18  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 18.1 Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Dieses Gerät ist entsprechend der Rohstoffe wiederverwendet werden. europäischen Richtlinie 2012/19/EU Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 24: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- 2 Ebenen tes Geschirr. ¡ Universalpfanne ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Backblech ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. 2 Ebenen ¡...
  • Seite 25 So gelingt's de 20.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform ⁠...
  • Seite 26: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Kartoffelgratin, rohe Zutaten, Auflaufform 160 - 190 50 - 70 4 cm hoch Hähnchen, 1 kg, ungefüllt Rost ⁠ 200 - 220 60 - 70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost ⁠...
  • Seite 27 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 45 - 70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr...
  • Seite 28: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen...
  • Seite 29: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- den Kundendienst kontaktieren. setzen des Geräts durchführen. Späne ent- ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- verwenden. teilen kann beeinträchtigt werden. ¡...
  • Seite 30: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 31: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- den über die Einstellschrauben links und rechts an- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- passen. dienst erhältlich.
  • Seite 32: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- schrauben links und rechts einstellen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Das Gerät festschrauben. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den.
  • Seite 36 *9001612482* 9001612482 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010310 81739 München GERMANY...

Inhaltsverzeichnis