Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienfeld - EINHELL FREELEXO BT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELEXO BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Bedienung

6.1 Hauptschalter
Der Mähroboter ist mit einem Hauptschalter (7)
ausgestattet. Schalten sie den Mähroboter über
den Hauptschalter (7) ein (ON) und aus (OFF)
(Bild 8). Nach dem Einschalten des Mähroboters
wird dieser mit der PIN verriegelt.

6.2 Bedienfeld

Der Mähroboter wurde bereits werksseitig pro-
grammiert und Standardeinstellungen daran vor-
genommen. Diese können bei Bedarf allerdings
verändert werden. Auch wenn die Werkseinstel-
lungen für die meisten Gärten geeignet sind,
sollten Sie sich mit den verfügbaren Optionen
trotzdem vertraut machen.
Erklärung der LEDs des Bedienfelds (Bild 9a)
50. Zeit-LEDs: Anzeige der täglichen Mähzeit
51. Verriegelungs-LED: Anzeige der Tastensperre
52. Akku-LED: Anzeige des Akkuzustands
53. Alarm-LED: Anzeige von Fehlern
Erklärung der Tastenoptionen des Bedien-
felds (Bild 9b)
60. POWER-Taste : Ein- und Ausschalten des
Mähroboters
61. Taste „OK"
62. Taste „SET WORK TIME / 1"
63. Taste „START / 2"
64. Taste „HOME / 3"
65. Taste „4" / Verriegelungstaste
6.3 Schnitthöhenverstellung
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei ausgeschaltetem Mähroboter vorgenommen
werden. Drücken Sie dazu die STOP-Taste (3).
Der Mähroboter ermöglicht über die Schnitthö-
henverstellung (4) eine stufenlose Anpassung der
Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm, welche auf
der Skala abgelesen werden kann.
Bei einer Rasenhöhe über 60 mm muss der Ra-
sen auf mindestens 60 mm gekürzt werden, um
den Mähroboter nicht übermäßig zu belasten und
die Betriebseffi zienz zu beeinträchtigen. Verwen-
den Sie dazu einen konventionellen Rasenmäher
oder einen Trimmer.
Nach Abschluss der Installation kann die Schnitt-
höhe über die Schnitthöhenverstellung (4) an-
gepasst werden. Beginnen Sie immer mit einer
höheren Schnitthöhe und reduzieren Sie diese in
kleinen Schritten bis zur gewünschten Höhe.
Anl_FREELEXO_BT_SPK5.indb 16
Anl_FREELEXO_BT_SPK5.indb 16
D
6.4 Sperrvorrichtung / PIN
Die Sperrvorrichtung verhindert eine nicht autori-
sierte Nutzung des Mähroboters ohne einen gül-
tigen Code. Dazu müssen Sie einen persönlichen
vierstelligen Sicherheitscode eingeben.
Entriegelung
- Bevor Sie den Mähroboter in Betrieb neh-
men, müssen Sie die korrekte PIN eingeben
(Standard-PIN: „1-2-3-4"). Geben Sie die PIN
langsam nacheinander ein und bestätigen
Sie die Eingabe mit der Taste „OK" (61). Die
Bedienfunktionen werden entriegelt und die
Verriegelungs-LED (51) leuchtet grün.
- Wenn Sie einen falschen PIN eingeben, leuch-
tet die Verriegelungs-LED (51) rot auf. Drücken
Sie die Taste „OK" (61), um eine falsche PIN
zu löschen und anschließend die korrekte PIN
einzugeben.
Verriegelung
Wenn Sie das Bedienfeld (2) verriegeln möchten,
drücken Sie die Taste „4" / Verriegelungstaste
(65).
Standard PIN:
Neuer PIN:
1 2 3 4
_ _ _ _
PIN ändern
Um die PIN zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entriegeln Sie das Bedienfeld.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Taste „4" / Ver-
riegelungstaste (65) und die Taste „OK" (61).
Die Verriegelungs-LED (51) blinkt abwech-
selnd rot und grün.
3. Geben Sie eine neue PIN (vierstellig) ein.
Drücken Sie die Taste „OK" (61). Die Verriege-
lungs-LED (51) blinkt grün.
4. Geben Sie die neue PIN erneut ein und
drücken Sie die Taste "OK" (61). Die Verrie-
gelungs-LED (51) leuchtet konstant grün. Der
PIN wurde erfolgreich geändert.
5. Achtung! Notieren Sie die neue PIN!
PIN anfordern bei Verlust
Halten Sie die Quittung und die Seriennummer
des Mähroboters bereit. Sie brauchen diese, um
Ihre PIN zu erhalten!
1. Schließen Sie am USB-Anschluss wie abge-
bildet einen USB-Stick an (Bild 11).
2. Schalten Sie den Hauptschalter (7) ein (ON).
3. Drücken Sie gleichzeitig die POWER-Taste
(60) und die Taste "OK" (61). Halten Sie die
Tasten 3 Sekunden lang gedrückt. Jetzt
leuchten alle LEDs (50, 51, 52, 53) am Be-
- 16 -
26.03.2021 09:05:40
26.03.2021 09:05:40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.139.41

Inhaltsverzeichnis