Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion P85700 Bedienungsanleitung

Medion P85700 Bedienungsanleitung

Home style audio system mit internet radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Home Style Audio System mit
Internet Radio
MEDION
®
P85700 (MD 88700)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P85700

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Home Style Audio System mit Internet Radio MEDION ® P85700 (MD 88700)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 7 Sicherheitshinweise ..................8 3.1. Betriebssicherheit ....................9 3.2. Funktionsstörung ....................12 3.3. Umgang mit Batterien ..................13 Systemvoraussetzungen ................14 Vorbereitung ....................15 5.1. Lieferumfang prüfen ..................15 5.2.
  • Seite 3 15.1. Radiosender einstellen ..................29 15.2. Radiosender speichern ..................30 15.3. Hauptmenü im FM-Radiomodus ..............30 Audiodateien über USB hören ..............31 16.1. Hauptmenü im Musikabspieler-Modus ............31 16.2. Wiedergabedisplay .....................32 Bluetooth-Modus ..................33 17.1. Bluetooth-Geräte koppeln ................33 17.2. Steuerung via Fernbedienung (Bluetooth) ..........33 Streaming-Dienste ..................
  • Seite 4: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur innerhalb von Ge- bäuden gestattet. Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Energieeffizienz-Level VI Die Energie Effizienz Level sind eine Standardunterteilung der Wir- kungsgrade externer und interner Netzteile. Die Energieeffizienz gib dabei den Wirkungsgrad an und wird bis zur Level VI (effizientestes Level) unterteilt. 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Abspielen von Audiodaten, die über das In- ternet bzw.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. 3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und...
  • Seite 8: Betriebssicherheit

    3.1. Betriebssicherheit GEFAHR! Stromschlaggefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromfüh- rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.  Schließen Sie den Netzteiladapter nur an eine ordnungsge- mäß installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steck- dose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet.
  • Seite 9  Bei Beschädigungen des Netzadapters, des Netzkabels oder des Gerätes ober beim Eintreten von Flüssikeiten oder Fremd- körpern in das Innere des Gerätes ziehen Sie sofort den Netz- stecker aus der Steckdose und trennen die Stromverbindung.  Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netz- teiladapter aus der Steckdose.
  • Seite 10 HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Ungünstige Umgebungsbedingungen können zur Be- schädigung des Gerätes führen.  Verwenden Sie das Gerät nur in trocke nen Räumen.  Stellen und betreiben Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu ver- meiden.
  • Seite 11: Funktionsstörung

    HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! Falsche Behandlung der empfindlichen Oberflächen kann das Gerät beschädigen.  Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerä- tes beschädigen können. HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! Das Verwenden von USB-Verlängerungskabeln kann zu Fehlfunktionen, Schäden oder elektrischen Schlägen führen.
  • Seite 12: Umgang Mit Batterien

    3.3. Umgang mit Batterien Die Fernbedienung beinhaltet zwei Batterien Typ LR03/AAA/1,5V. GEFAHR! Verätzungsgefahr! Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr von inneren Verätzungen, die innerhalb von zwei Stun- den zum Tode führen können. Bei Hautkontakt mit Bat- teriesäure besteht Verätzungsgefahr. ...
  • Seite 13: Systemvoraussetzungen

     Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).  Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen.  Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort.  Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son- nenschein, Feuer, Heizung oder dergleichen) aus. Direkte star- ke Wärme kann die Batterien beschädigen.
  • Seite 14: Vorbereitung

    5. Vorbereitung 5.1. Lieferumfang prüfen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 15: Anschlüsse

    5.3. Anschlüsse Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie das Radio mit dem Netzschalter an der Geräterückseite aus. Betrieb im WLAN-Modus:  Eine WiFi-Antenne ist im Gerät integriert.  Richten Sie die Wurfantenne an der Geräterückseite Betrieb des UKW/DAB- Radios: für den Empfang aus. ...
  • Seite 16: Übersicht Wlan-Radio

    6. Übersicht WLAN-Radio 6.1. Vorderseite Display Infrarotsensor für die Fernbedienung Lautsprecher 6.2. Rückseite Buchse für Steckernetzteil L I N E O U T : Audioausgang 3,5 mm Stereobuchse A U X I N : Audioeingang 3,5 mm Stereobuchse...
  • Seite 17: Oberseite, Bedienpanel

    6.3. Oberseite, Bedienpanel O K / - V O L U M E + : durch Drehen Lautstärke einstellen und im Menü navi- gieren; O K : durch Drücken Menüauswahl bestätigen; Manuelle Sendersu- che im FM-Modus USB Anschluss : Stummschaltung F A V / : Favoritenliste aufrufen/speichern : Abspielen, Pause...
  • Seite 18: Fernbedienung

    6.4. Fernbedienung : LED-Beleuchtung einstellen : Gerät in den Standby Modus (hell, mittel, dunkel, aus) schalten F A V : Favoritenliste aufrufen/spei- : Stummschaltung chern S L E E P : Ausschaltzeit einstellen V O L - : Lautstärke verringern A L A R M : Wecker einstellen M O D E : Betriebsart wählen I N F O : Displayanzeigen wech-...
  • Seite 19: Bedienung In Den Menüs

    7. Bedienung in den Menüs 7.1. Bedienung über die Fernbedienung Alle Funktionen können sowohl über die Fernbedienung als auch über die Tasten am Gerät bedient werden. Über die Fernbedienung sind jedoch einige Funktionen einfacher und direkter zu bedienen: • Zeichen und Zifferneingabe durch mehrmaliges Drücken der Ziffern-/Zeichentasten •...
  • Seite 20: Notwendige Netzwerkeigenschaften

    NETEINST./EINSTELLUNGEN ANZEIGEN. • Hier können Sie den Namen ihres Internetradios neu vergeben (Werkseinstel- lung lautet [MEDION]+[MAC-Adresse]. 10. Stromversorgung herstellen  Verbinden Sie den mitgelieferten Adapter mit der DC IN Buchse am Gerät.  Um die Stromversorgung einzuschalten, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/...
  • Seite 21: Erstinbetriebnahme

    11. Erstinbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme wird zunächst ein Hinweis zur Datenschutzbesti- mung angezeigt.  Drücken Sie O K auf der Fernbedienung, um die Datenschutzbestimung zu ak- zeptieren. Danach startet der Einrichtungsassistent.  Bestätigen Sie die Abfrage EINRICHTUNGSASS. JETZT AUSFÜHREN? mit JA, um den Einrichtungsassistenten zu starten.
  • Seite 22: Netzwerkverbindung Halten

    11.2. Netzwerkverbindung halten Wenn die Netzwerkverbindung auch im Standby-Betrieb bzw. bei Betriebsarten, die kein WLAN verwenden (AUX-IN, FM-Radio) aktiv bleiben soll (höherer Stromver- brauch im Standby-Modus), wählen Sie die Einstellung JA aus. Wenn Sie die Einstel- lung mit JA bestätigen, stehen die Internet- und Netzwerkfunktionen nach dem Einschalten schneller zur Verfügung.
  • Seite 23: Pin Eingeben

    11.5.1. WPS-Taste  Wählen Sie die Option TASTE DRÜCKEN, um die WPS-Funktion über die WPS- Taste des Routers nutzen zu können.  Drücken Sie anschliessend die WPS-Taste am Router und bestätigen Sie die Ver- bindung am Internetradio mit O K . •...
  • Seite 24: Netzwerkschlüssel Eingeben

    11.6. Netzwerkschlüssel eingeben Wenn Sie das WPS-Menü übersprungen haben, müssen Sie den Netzwerkschlüssel eingeben.  Sie können den Netzwerkschlüssel mit Hilfe des Drehreglers am Gerät eingeben:  Wählen Sie dazu mit dem Drehregler ein Zeichen aus und drücken Sie O K zur Bestätigung.
  • Seite 25: Podcasts

    13. Podcasts Wählen Sie PODCASTS anhand folgender Kriterien aus: • Unter REGION können Sie alle Podcasts anzeigen, die der Region (hier: DEUTSCHLAND) zugeordnet sind, in der das Internetradio sich ins Internet ein- gewählt hat. • Wählen Sie SUCHE aus, um Podcasts nach Namen zu suchen. Wählen Sie LÄNDER aus, um Podcasts nach einem Land auszuwählen.
  • Seite 26: Internetradiosender Speichern

    13.1.1. Internetradiosender speichern Sie können Internetradiosender auf einem Speicherplatz ablegen. Nachdem ein Sender auf einem Speicherplatz abgelegt wurde, erscheint der Speicherplatz des Senders während der Wiedergabe im Display.  Halten Sie die Taste F A V / gedrückt, bis die Liste der Speicherplätze im Dis- play erscheint.
  • Seite 27: Radiosender Speichern

    14.2. Radiosender speichern Sie können DAB-Radiosender auf einem Speicherplatz ablegen. Nachdem ein Radiosender gespeichert wurde, erscheint der Speicher- platz des Senders während der Wiedergabe im Display.  Halten Sie die Taste F A V / gedrückt, bis die Liste der Speicherplätze im Dis- play angezeigt wird.
  • Seite 28: Fm-Radio Hören

    • SENDER SORTIEREN Die Sender werden anhand ihrer Zugehörigkeit zu einem DAB-Ensemble sor- tiert. • NACH SIGNALSTÄRKE Die Sender werden nach der Signalstärke, in der sie ausgestrahlt werden, sor- tiert. 15. FM-Radio hören 11:56 Alice Best Music in the World ...
  • Seite 29: Radiosender Speichern

    15.2. Radiosender speichern  Halten Sie die Taste F A V / gedrückt, bis die Liste der Speicherplätze im Dis- play angezeigt wird.  Wählen Sie mit dem Drehregler O K einen Speicherplatz aus und bestätigen Sie ihn mit O K . ...
  • Seite 30: Audiodateien Über Usb Hören

    16. Audiodateien über USB hören HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Falsche Behandlung der empfindlichen Oberflächen kann das Gerät beschädigen.  Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel und schließen Sie das Gerät nicht über den USB-Anschluss direkt an einen PC an, um Schäden am Gerät zu vermeiden. ...
  • Seite 31: Wiedergabedisplay

    16.2. Wiedergabedisplay Musikabspieler 11:56 Flirt Artist: Cameo Titelname Uhrzeit WLAN-Empfangsstärke Shuffle-Modus Repeat-Modus USB Wiedergabe ID3 Tag Anzeige (I N F O drücken um weitere Informationen anzuzeigen) Während der Wiedergabe können Sie die Wiedergabetasten wie bei ei- nem normalen CD-Player benutzen. Unterstützte Audioformate sind: *.mp3, *.wma, *.wav, *.flac, *.aac.
  • Seite 32: Bluetooth-Modus

     Aktivieren Sie ebenso die Bluetooth-Funktion auf Ihrem externen Gerät und füh- ren die einen Kopplungsvorgang durch. Lesen Sie dazu die Anleitung ihres Gerä- tes. Der Name des Audio-Systems ist „MEDION MD 88700“.  Sollte eine Passwortabfrage im Display des externen Gerätes erscheinen, geben Sie als Kennziffer „0000“...
  • Seite 33: Streaming-Dienste

    18. Streaming-Dienste 18.1. Streaming-Dienste nutzen  Öffnen Sie das Menü z.B. SPOTIFY im Hauptmenü oder drücken Sie die Taste MODE, um einen der Streaming-Dienste auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK, um einen Streaming-Dienst auszuwählen. Um einen der o. g. Streaming-Dienste nutzen zu können, müssen Sie be- reits als Nutzer registriert sein.
  • Seite 34: Standby Uhr

    MEIN EQ  Wenn Sie im nachfolgenden Eintrag ein eigenes Klangformat gespeichert ha- ben, wählen Sie MEIN EQ aus, um das Klangformat direkt zu übernehmen. MEINE EQ EINSTELLUNG Hier stellen Sie Ihr eigenes Klangformat für den Eintrag MEIN EQ ein. ...
  • Seite 35: Netzwerkverbindung Im Standby Halten

    JA), das Internetradio mehr Strom verbraucht, als für den Standbymodus in den technischen Daten angegeben. Sie finden die Werte zum erweiterten Verbrauch unter: https://www.medion.com/power_consumption/ 19.5. Zeit einstellen Stellen Sie unter ZEITEINSTELLUNGEN Uhrzeit und Datum ein, wie im Kapitel Erstinbetriebnahme beschrieben.
  • Seite 36: Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    19.7. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sollte das Internetradio nicht mehr auf Eingaben reagieren oder es zu Problemen bei der Netzwerkverbindung kommen, kann ein Zurücksetzen des Gerätes auf die Werkseinstellungen erforderlich sein.  Sollte Ihr Gerät nicht reagieren, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter O N / O F F an der Geräterückseite aus und nach ein paar Sekunden wieder ein.
  • Seite 37: Einstellungen Im Hauptmenü

    20. Einstellungen im Hauptmenü Über das HAUPTMENÜ können Sie wie mit der Taste M O D E die Betriebsarten aufrufen: • INTERNET RADIO • SPOTIFY • MUSIKPLAYER • DAB • FM • BLUETOOTH • SCHLUMMER • WECKER • AUX EINGANG Außerdem können Sie hier die Schlummer-Funktion und die Weckfunktion einstellen.
  • Seite 38: Wecksignal Auswählen

    20.2.3. Wecksignal auswählen  Stellen Sie unter MODUS das Wecksignal für den Wecker ein: • SUMMER: Wecken mit Weckton • INTERNET RADIO: Wecken mit Internetradio • DAB RADIO: Wecken mit DAB-Radio • FM RADIO: Wecken mit FM-Radio 20.2.4. Radioprogramm zum Wecken auswählen ...
  • Seite 39: Steuerung Über Die App

    22. Steuerung über die App Mit der App auf Ihrem Smartphone oder Tablet PC können Sie Ihr Internetradio steuern. Neben den gängigen Einstellungsmöglichkeiten wie Start, Stopp, Repeat (Wieder- holung) oder das Erstellen von Favoriten-Listen und Sendersuchläufen, bietet die App die Möglichkeit, den Klang individuell anzupassen. 22.1.
  • Seite 40: Verwenden Der App

    22.2. Verwenden der App  Starten Sie die App.  Stellen Sie sicher, dass Smartphone/Tablet PC und Internetradio im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sind.  Beim Start listet die App alle kompatiblen Internetradios, die im WLAN-Netzwerk erkannt wurden, mit ihrem Friendly Name auf. ...
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    23. Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
  • Seite 42 Problem Mögliche Ursache Lösung Sie müssen die Sender- wahl mit O K bestätigen -Taste drücken, um Stummschaltung einge- die Stummschaltung schaltet auszuschalten. Der gewählte Sender Lautstärkepegel zu ge- Prüfen Sie die Lautstär- kann nicht gehört wer- ring keeinstellung. Der Lautsprecher ist Angeschlossener Kopf- stummgeschaltet.
  • Seite 43 Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Antwort vom DNS DNS-Einstellungen an Ih- (Domain Name Server) rem Router überprüfen. Keine IP-Adresse gefun- Der verwendete DNS er- Benutzen Sie einen an- kennt den Namen V-Tu- deren DNS Server. ner.com nicht. Der Internetzugang ist Versuchen Sie es erneut.
  • Seite 44: Reinigung

    24. Reinigung  Vor der Reinigung Netzstecker aus der Steckdose ziehen.  Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch.  Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Ober- fläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. 25. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung.
  • Seite 45: Technische Daten

    26. Technische Daten Herstellungsland Netzadapter Shenzhen Adition Audio Science & Technology Co. Ltd. Importeur: MEDION AG Hersteller Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung AD2401202000EU Eingangsspannung / Strom / Eingangs- 100 - 240 V~, 1,0 A Max., 50/60 Hz...
  • Seite 46 Fernbedienung Batterie für Fernbedienung: 2 x 1,5 V LR03/AAA Batterien Gerät Lautsprecher: 2 x 10 W RMS Abmessungen: ca. 35 x 11,2 x 20 cm Gewicht: ca. 2,8 kg WLAN Frequenzbereich: 2,4 GHz/ 5 GHz WLAN Standard: 802.11 a/b/g/n Verschlüsselung: WEP/WPA/WPA2 Reichweite: Innen ca.
  • Seite 47: Eu - Konformitätsinformation

    27. EU - Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU • Öko-Design-Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter www.medion.com/conformity heruntergeladen werden.
  • Seite 48: Lizenzvereinbarungen Für Endanwender

    28.1. Audioprodukte zur Verwendung mit Internetradio Dieses Dokument ist Eigentum von MEDION. Ohne die schriftliche Genehmigung von MEDION darf es weder kopiert noch darf sein Inhalt offengelegt werden. Sämt- liche Dritte, denen dieses Dokument ausgehändigt wird, müssen eine Geheimhal- tungsvereinbarung unterzeichnen.
  • Seite 49: Informationen Zu Warenzeichen Und Lizenzen

    Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte von Microsoft ge- schützt. Ohne eine von Microsoft erteilte Lizenz ist eine nicht an das Produkt ge- knüpfte Nutzung oder Verbreitung dieser Technik untersagt. Eric Young macht hiermit sein Recht geltend, als Autor von Teilen der in diesem Werkzeug eingesetzten OpenSSL-Softwarebibliothek anerkannt zu werden.
  • Seite 50: Serviceinformationen

    Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service-Community unter community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 51: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...
  • Seite 52: Datenschutzerklärung

    31. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...

Diese Anleitung auch für:

Md 88700

Inhaltsverzeichnis