Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha YZ65 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YZ65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OWNER'S MANUAL
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Read this manual carefully before oper-
ating this vehicle.
Il convient de lire attentivement ce manuel
avant la première utilisation du véhicule.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahr-
zeug in Betrieb nehmen.
YZ65
MOTORCYCLE
MOTO
MOTORRAD
YZ65
YZ65J
BR8-28199-80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha YZ65

  • Seite 1 OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG YZ65 MOTORCYCLE MOTO MOTORRAD Read this manual carefully before oper- ating this vehicle. Il convient de lire attentivement ce manuel avant la première utilisation du véhicule. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei- tung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahr- zeug in Betrieb nehmen.
  • Seite 2 Original instructions Notice originale Originalbetriebsanleitung PRINTED ON RECYCLED PAPER PRINTED IN JAPAN IMPRIMÉ SUR PAPIER RECYCLÉ 2018.03-1.9×2 CR AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT (E,F,G)
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG YZ65 MOTORRAD Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei- tung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahr- zeug in Betrieb nehmen. YZ65 YZ65J BR8-28199-80-G0...
  • Seite 4 GAU46094 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahr- zeug in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung muss, wenn das Fahrzeug ver- kauft wird, beim Fahrzeug verbleiben.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung GAU84170 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha YZ65 / YZ65J. Dieses Modell ist das Er- gebnis von Yamahas großer Erfahrung in der Herstellung ausgezeichneter tempomachen- der Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem Kön- nen und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
  • Seite 6 Einführung zu fahren. Eltern sollten ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtigen. El- tern sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können. Motorräder sind Zweiräder. Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von den richti- gen Fahrtechniken und von der Geschicklichkeit des Fahrers ab.
  • Seite 7 *Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. GAU10201 YZ65 / YZ65J BEDIENUNGSANLEITUNG ©2018 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, Januar 2018 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lage der wichtigen Aufkleber..1-1 Regelmäßige Wartung und Einstellung.........7-1 Sicherheitsinformationen....2-1 Regelmäßige Wartungs- und Schmiertabelle ......7-2 Beschreibung ........3-1 Zündkerze prüfen ......7-6 Linke Seitenansicht ......3-1 Getriebeöl........7-7 Rechte Seitenansicht...... 3-2 Kühlflüssigkeit .........7-8 Bedienungselemente und Luftfiltereinsatz reinigen ....7-10 Instrumente ......... 3-3 Vergaser einstellen ......7-12 Leerlaufdrehzahl einstellen....7-12 Funktionen der Instrumente und...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Pflege und Lagerung des Motorrads..........8-1 Vorsicht bei Mattfarben....8-1 Pflege ..........8-1 Abstellen .........8-3 Technische Daten......9-1 Kundeninformation......10-1 Identifizierungsnummern....10-1 Index ..........11-1...
  • Seite 10: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und korrekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Pla- ketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer les- bar werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler. Für Kanada...
  • Seite 11 Lage der wichtigen Aufkleber Für Kanada Use premium unleaded gasoline / oil premix only. 3XJ-2415E-A1 Utiliser de préférence un mélange huile/super sans plomb. 3XJ-2415E-B1 WARNING BEFORE YOU OPERATE THIS VEHICLE, READ THE OWNER’S MANUAL AND ALL LABELS. NEVER CARRY A PASSENGER. You increase your risk of losing control if you carry a passenger.
  • Seite 12 Lage der wichtigen Aufkleber Für Kanada AVERTISSEMENT LIRE LE MANUEL DU PROPRIETAIRE AINSI QUE TOUTES LES ETIQUETTES AVANT D’UTILISER CE VEHICULE. NE JAMAIS TRANSPORTER DE PASSAGER. La conduite avec passager augmente les risques de perte de contrôle. NE JAMAIS ROULER SUR DES CHEMINS PUBLICS. Vous pourriez entrer en collision avec un autre véhicule.
  • Seite 13 Lage der wichtigen Aufkleber Für Europa...
  • Seite 14 Lage der wichtigen Aufkleber Für Europa YAMAHA MOTOR CO., LTD. SHIZUOKA JAPAN YAMAHA 4GB-2155A-00 100 kPa 100 kPa 1.00 kgf/cm² 1.00 kgf/cm² 15 psi 15 psi 5PG-2816R-00 4AA-22259-40...
  • Seite 15 Lage der wichtigen Aufkleber Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie immer einen sicherheitsgeprüften Helm und persönliche Schutzausrüstung. Mindestalter 6 Jahre. Wird dieses Motorrad von Kindern unter 6 Jahren gefahren, erhöht sich die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
  • Seite 16 Lage der wichtigen Aufkleber Schalten Sie den Hauptschalter nach der Fahrt aus, um Entladung der Batterie zu vermeiden. Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. Messen Sie den Reifendruck, wenn die Reifen kalt sind. Den Reifendruck einstellen. Falscher Reifendruck kann zum Verlust der Kontrolle führen.
  • Seite 17 Lage der wichtigen Aufkleber Für Australien...
  • Seite 18 Lage der wichtigen Aufkleber Für Australien WARNING BEFORE YOU OPERATE THIS VEHICLE, READ THE OWNER’S MANUAL AND ALL LABELS. NEVER CARRY A PASSENGER. You increase your risk of losing control if you carry a passenger. NEVER OPERATE THIS VEHICLE ON PUBLIC ROADS.
  • Seite 19: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen GAU4121C digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor jeder Fahrt durchzuführenden Kontrollen finden Sie auf Seite 5-1. Seien Sie ein verantwortungsbewusster  Dieses Motorrad ist ausschließlich für Halter Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich es illegal, es auf öffentlichen Straßen für den sicheren und ordnungsgemäßen oder Autobahnen zu fahren, selbst Betrieb Ihres Motorrads.
  • Seite 20 Sicherheitsinformationen  Sicherstellen, dass sich das Getriebe beiten können nur von Fachleuten vorgenommen werden, die die ent- beim Anlassen des Motors in der sprechende Zulassung besitzen. Leerlaufstellung befindet.  An vielen Unfällen sind unerfahrene Fahrer beteiligt. Schutzkleidung • Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi- Bei Motorradunfällen sind Kopfverletzun- ziert sind ein Motorrad zu fahren, gen die häufigste Ursache von Todesfällen.
  • Seite 21 Gewichtsver- Yamaha-Händler erhalten, wurde von teilung des Motorrads verändert wird. Um Yamaha für die Verwendung an Ihrem Fahr- die Möglichkeit eines Unfalls zu vermeiden, zeug ausgelegt, getestet und zugelassen. gehen Sie mit Zubehör, das Sie Ihrem Mo- Viele Anbieter, die in keiner Beziehung zu torrad hinzufügen, äußerst vorsichtig um.
  • Seite 22 Sicherheitsinformationen von Yamaha empfohlen wurden, weder angebracht, muss dieses so leicht gutheißen noch empfehlen, auch dann wie möglich sein und auf ein Mini- nicht, wenn das Produkt oder die Modifika- mum beschränkt werden. tion von einer Yamaha-Fachwerkstatt ver- • Sperrige oder große Zubehörteile kauft bzw.
  • Seite 23 Sicherheitsinformationen  Kontrollieren, dass der Kraftstoffhahn (falls vorhanden) in Stellung “OFF” steht und dass kein Kraftstoff austritt.  Das Vorderrad auf dem Anhänger oder der Ladefläche des LKWs genau geradeaus ausrichten und in einer Führungsschiene einklemmen, so dass es sich nicht bewegen kann. ...
  • Seite 24: Beschreibung

    Beschreibung GAU63371 Linke Seitenansicht 1. Zugstufen-Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung (Seite 4-9) 2. Kühlerverschlussdeckel (Seite 7-8) 3. Tankverschluss (Seite 4-3) 4. Kraftstoffhahn (Seite 4-6) 5. Chokeknopf (Seite 4-7) 6. Luftfiltereinsatz (Seite 7-10) 7. Sitzbank (Seite 4-8) 8. Zugstufen-Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung (Seite 4-12) 9. Leerlaufeinstellschraube (Seite 7-12) 10.Fußschalthebel (Seite 4-2) 11.Druckstufendämpfungs-Einstellvorrichtung (Seite 4-9)
  • Seite 25: Rechte Seitenansicht

    Beschreibung GAU63391 Rechte Seitenansicht 1. Federvorspannungs-Einstellvorrichtung (Seite 4-12) 2. Druckstufendämpfungs-Einstellvorrichtung (Seite 4-12) 3. Kickstarter (Seite 4-7) 4. Zündkerzenstecker (Seite 7-6) 5. Entlüftungsschraube (Seite 4-11) 6. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube (Seite 7-9) 7. Fußbremshebel (Seite 4-3) 8. Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-7) 9. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-7)
  • Seite 26: Bedienungselemente Und Instrumente

    Beschreibung GAU63401 Bedienungselemente und Instrumente 1. Kupplungshebel (Seite 4-1) 2. Motorstoppschalter (Seite 4-1) 3. Handbremshebel (Seite 4-2) 4. Gasdrehgriff (Seite 7-13)
  • Seite 27: Funktionen Der Instrumente Und Bedienungselemente

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU40661 GAU64023 Lenkerarmatur Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich an der linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len- kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup- peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte schnell gezogen und langsam losgelassen werden, um reibungslosen Kupplungsbe- trieb zu erzielen.
  • Seite 28: Fußschalthebel

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU12875 GAU41267 Fußschalthebel Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich an der rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der Vorderradbremse den Hebel zum Gas- drehgriff ziehen. Der Bremshebel ist mit einer Einstell- schraube für die Bremshebelposition aus- gestattet.
  • Seite 29: Fußbremshebel

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU12944 GAU13183 Fußbremshebel Tankverschluss 1. Fußbremshebel 1. Tankverschluss Der Fußbremshebel befindet sich an der Den Tankverschluss zum Öffnen gegen rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti- den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab- gung der Hinterradbremse den Fußbrems- ziehen.
  • Seite 30: Kraftstoff

    Kolbenringen und der Aus- puffanlage. einen sauberen Behälter und fügen Sie dann Benzin hinzu. Schütteln Sie den Be- Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb hälter seitlich hin und her, um den Kraftstoff mit bleifreiem Superbenzin mit einer Oktan- gut durchzumischen.
  • Seite 31 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GCA15552 2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. ACHTUNG Mit dem Betanken aufhören, wenn der Kraftstoff den unteren Rand des Ein- Niemals Zweitakt-Motoröl verschiede- füllstutzens erreicht hat. Da sich der ner Sorten mischen. Stets die gleiche Öl- Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt, sorte verwenden, um eine maximale Mo- kann bei heißem Motor oder starker...
  • Seite 32: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU13414 GAU41281 Kraftstofftank-Belüftungs- Kraftstoffhahn schlauch Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei- tig. Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen auf: 1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch Vor dem Betrieb des Motorrads folgende Kontrolle vornehmen: ...
  • Seite 33: Chokeknopf

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU13641 GAU13651 Chokeknopf Kickstarter 1. Chokeknopf 1. Kickstarterhebel Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein Zum Anlassen des Motors den Kickstarter- fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine hebel herausklappen und dann langsam spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog. niedertreten, bis deutlicher Widerstand Choke, liefert.
  • Seite 34: Sitzbank

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU84041 Sitzbank Sitzbank abnehmen 1. Die Rückseite der Sitzbank nach oben ziehen und die Schraube entfernen. 1. Aufnahmenut 2. Vorsprung 3. Sitzhalterung 2. Darauf achten, dass die Sitzbank in die ursprüngliche Lage gebracht wird. 3. Die Schraube an der Rückseite der 1.
  • Seite 35: Teleskopgabel Einstellen

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU84381 Teleskopgabel einstellen GWA10181 WARNUNG Beide Gabelholme stets gleichmäßig einstellen. Eine ungleichmäßige Einstel- lung beeinträchtigt Fahrverhalten und Stabilität. Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur Einstellung der Zug- und Druckstufen- 1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs- dämpfung ausgerüstet. kraft) GCA10102 ACHTUNG Einstellung der Zugstufendämp-...
  • Seite 36 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente HINWEIS HINWEIS Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung kann über die angegebenen Minimal-Ein- kann über die angegebenen Minimal-Ein- stellungen hinaus geklickt werden, aller- stellungen hinaus geklickt werden, aller- dings sind solche Einstellungen unwirksam dings sind solche Einstellungen unwirksam und können die Federung beschädigen.
  • Seite 37: Entlüften Der Teleskopgabel

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU84390 Entlüften der Teleskopgabel Bei Fahren in extrem erschwerten Bedin- gungen werden die Lufttemperatur und der Druck in der Vorderradgabel ansteigen. Dies lässt die Vorspannung der Federung ansteigen und führt zu einer Verhärtung der Vorderradaufhängung. Tritt dies ein, jeden Teleskopgabelholm entlüften.
  • Seite 38: Federbein Einstellen

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU84211 Federbein einstellen Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut- ter für die Federvorspannung, einer Ein- stellschraube für die Zugstufendämpfung und einer Einstellschraube für die Druck- stufendämpfung ausgerüstet. GCA10102 ACHTUNG Um eine Beschädigung der Einstellvor- richtung zu vermeiden, darf nicht über 1.
  • Seite 39 2. Einstellmutter (Federvorspannung) 9. Die Rahmenheck-Baugruppe wie ge- zeigt einbauen und dann die Rahmen-  Für diese Einstellung ist ein Spe- heck-Schrauben vorschriftsmäßig zialschlüssel bei dem Yamaha- festziehen. Händler erhältlich.  Die Einstellung wird durch Mes- sen des in der Abbildung gezeig- ten Abstands A bestimmt.
  • Seite 40 Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente Anzugsmoment: Einstellung der Zugstufendämp- Rahmenheck-Schraube: fung: 23 N·m (2.3 kgf·m, 17 lb·ft) Minimal (weich): 30 Klick(s) in Richtung (b)* Standard: 10. Den Schalldämpfer anbringen und 10 Klick(s) in Richtung (b)* dann die Schalldämpfer-Schraube Maximal (hart): vorschriftsmäßig festziehen.
  • Seite 41: Entfernbarer Seitenständer

     Üben Sie niemals Kraft auf das Mo- fungsverhalten. torrad aus, während es auf dem  Entsorgen Sie ein beschädigtes Seitenständer steht. oder abgenutztes Federbein nicht  Vor dem Losfahren stets den Sei- selbst. Bringen Sie das Federbein tenständer entfernen. zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur Wartung. 4-15...
  • Seite 42: Ypvs

    Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente GAU84180 YPVS Der Motor dieses Modells verfügt über das Yamaha Power Valve System (YPVS). Die- ses System verstärkt die Motorleistung durch ein Ventil, das die Öffnung der Aus- lassöffnung steuert. GCA26380 ACHTUNG Das YPVS wurde von Yamaha ausgiebig getestet und eingerichtet.
  • Seite 43: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte: PRÜFPUNKT...
  • Seite 44 Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. 7-13, Gasdrehgriff • Spiel des Gasdrehgriffs prüfen. 7-23 • Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs einstellen. • Kettendurchhang kontrollieren. • Ggf. einstellen. 7-21, Antriebskette • Zustand der Kette kontrollieren. 7-22 •...
  • Seite 45: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung Bedienungselement oder eine Funktion schalten. nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an 3. Den Choke aktivieren und den Gas- Ihren Yamaha-Händler. drehgriff ganz schließen. (Siehe Seite GWA10272 4-7.) WARNUNG 4. Den Kickstarterhebel durchtreten, um Wenn Sie sich nicht mit den Bedie- den Motor anzulassen.
  • Seite 46: Anlassen Eines Warm Gelaufenen Motors

    Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise GAU16661 GAU16674 Anlassen eines warm gelaufenen Schalten Motors Dem selben Verfahren wie für einen kalten Motor folgen, mit Ausnahme, dass der Choke nicht eingesetzt werden muss, wenn der Motor bereits warm ist. Starten Sie stattdessen den Motor mit leicht geöff- netem Gaszug.
  • Seite 47: Einfahrzeit

    Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit 3. Langsam Gas zugeben und gleichzei- der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- tig langsam den Kupplungshebel frei- auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit geben. der Wartung. 4. Sobald das Motorrad eine ausrei- chend hohe Geschwindigkeit zum Schalten der Gänge erreicht hat, die...
  • Seite 48 Bei Motorstörungen während der Ein- fen. Den Motor stoppen und den fahrzeit das Fahrzeug sofort von einer Zustand der Zündkerze prüfen. Sie Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- sollte beginnen, in der Farbe aufzuhel- sen. len. 9. Das Motorrad erneut starten und wei- tere 10 bis 15 Minuten lang fahren.
  • Seite 49: Parken

    Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise GAU17192 Parken Zum Parken den Motor abstellen und den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. GWA10312 WARNUNG  Motor und Auspuffanlage können sehr heiß werden. Deshalb so par- ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 50: Regelmäßige Wartung Und Einstellung

    Wartungsarbeiten erhöht sich die Gefahr von Verletzungen, auch mit Todesfolge, während der Wartung und der Benut- zung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht mit der Fahrzeugwartung vertraut sind, be- auftragen Sie einen Yamaha-Händler mit der Wartung. GWA15123 WARNUNG Schalten Sie, wenn keine anderslauten- den Anweisungen angegeben sind, den Motor zur Durchführung von Wartungs-...
  • Seite 51: Regelmäßige Wartungs- Und Schmiertabelle

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wartungs- und Schmierintervalle in Ihrem Fall die richtigen sind, fragen Sie Ihre Yamaha-Fachwerkstatt. HINWEIS Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Da- ten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausge- führt werden. PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE •...
  • Seite 52 • Reinigen und Abstand neu einstellen. — • Ersetzen. • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. — — • Antriebskette einstellen und gründlich 16 * Antriebskette mit Yamaha-Ketten- und Seilzugschmiermittel oder einem gleichwertigen Produkt schmieren. — • Ersetzen.
  • Seite 53 Regelmäßige Wartung und Einstellung PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE • Kühlflüssigkeitsstand prüfen und auf — — Lecks kontrollieren. • Schläuche auf Risse und — 17 * Kühlsystem Beschädigung kontrollieren. • Funktion der Kühlerverschluss-Feder — prüfen. — • Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 2 Jahre • Alle Fahrgestellanschlüsse und Fahrgestellhalter- —...
  • Seite 54 Regelmäßige Wartung und Einstellung PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE • Funktion prüfen und einstellen. — — 24 * Federbein • Ggf. festziehen. — — • Mit Lithiumseifenfett schmieren. Antriebskettenrolle • Auf Verschleiß und Beschädigung — 25 * und untere kontrollieren. Kettenführung • Ersetzen, falls nötig. —...
  • Seite 55: Zündkerze Prüfen

    Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den nicht, derartige Probleme selbst zu diag- Zustand des Motors. nostizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt Zündkerze ausbauen prüfen. 1. Den Zündkerzenstecker abziehen. 2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen Abbrand der Mittelelektrode und übermäßige Ölkohleablagerungen...
  • Seite 56: Getriebeöl

    Getriebeöl schlüssel festschrauben und dann Das Getriebe sollte vor Fahrtbeginn auf Öl- vorschriftsmäßig festziehen. lecks geprüft werden. Wird ein Leck gefun- den, das Motorrad von einem Yamaha- Anzugsmoment: Händler überprüfen und reparieren lassen. Zündkerze: Außerdem muss das Getriebeöl in den 20 N·m (2.0 kgf·m, 15 lb·ft)
  • Seite 57: Kühlflüssigkeit

    Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU20071 Anzugsmoment: Kühlflüssigkeit Getriebeöl-Ablassschraube: Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt- 10 N·m (1.0 kgf·m, 7.4 lb·ft) beginn geprüft werden. Außerdem muss die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen Ab- 6. Die vorgeschriebene Menge des emp- ständen, gemäß Wartungs- und Schmierta- fohlenen Getriebeöls nachfüllen.
  • Seite 58 Korrosion geschützt ist. Wenn der Kühlflüssigkeit Wasser hinzugefügt wurde, den Frostschutzmittelgehalt der Kühlflüssigkeit so bald wie 1. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube möglich von einer Yamaha-Fach- 2. Dichtung werkstatt überprüfen lassen, da 4. Nach dem Ablassen der Kühlflüssig- sonst die Wirksamkeit des Kühlmit- keit das Kühlsystem gründlich mit tels reduziert wird.
  • Seite 59: Luftfiltereinsatz Reinigen

    Kühlerdeckel wieder aufsetzen. 9. Den Motor anlassen und das Fahr- zeug auf Kühlflüssigkeitslecks über- prüfen. Treten Lecks auf, das Kühl- system von einer Yamaha- Fachwerkstatt überprüfen lassen. 1. Filterschaumstoff 2. Luftfiltereinsatzrahmen 4. Den Filterschaumstoff mit Lösungs-...
  • Seite 60 Regelmäßige Wartung und Einstellung 1. Aufnahmenut 5. YAMALUBE Foam Air Filter Oil auf die 2. Vorsprung gesamte Oberfläche des Filter- schaumstoffes auftragen und dann das überschüssige Öl ausdrücken. HINWEIS  Der Filterschaumstoff sollte lediglich feucht, nicht triefend nass sein.  Wenn YAMALUBE Foam Air Filter Oil in Ihrer Nähe nicht verfügbar ist, kann stattdessen ein anderes hochwertiges Schaumstoff-Luftfilteröl verwendet...
  • Seite 61: Vergaser Einstellen

    Motors und erfordert eine höchst werden. genaue Einstellung. Die meisten Einstellar- 1. Den Motor anlassen und gründlich beiten sollten einer Yamaha-Fachwerkstatt warmlaufen lassen. vorbehalten bleiben, die über die notwendi- 2. Die Leerlaufeinstellschraube so weit gen Kenntnisse und Erfahrung verfügt. Die...
  • Seite 62: Spiel Des Gasdrehgriffs Einstellen

    Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU48434 Spiel des Gasdrehgriffs einstel- Spiel des Gasdrehgriffs messen, wie in der Abbildung gezeigt. 1. Kontermutter 2. Einstellmutter des Gasdrehgriffspiels 3. Gummiabdeckung 4. Die Kontermutter festziehen und dann die Gummiabdeckung in ihre ur- 1. Spiel des Gasdrehgriffs sprüngliche Position schieben.
  • Seite 63: Reifen

    Standard-Reifenluftdruck: Glassplittern in der Lauffläche, rissigen Vorn: Flanken usw. den Reifen umgehend von ei- 100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi) ner Yamaha-Fachwerkstatt wechseln las- Hinten: sen. 100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi) Mindestprofiltiefe (vorn und hinten): 4.0 mm (0.16 in) Reifenausführung...
  • Seite 64 Hersteller und von glei- cher Ausführung sein. Anderenfalls kann sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs ändern und es kann zu Unfällen kom- men. Ausschließlich die nachfolgenden Reifen sind nach zahlreichen Tests von Yamaha freigegeben worden. Vorderreifen: Größe: 60/100-14 30M Hersteller/Modell:...
  • Seite 65: Speichenräder

    Spiels schädigung kontrolliert werden. Bei Kupplungshebel-Spiel: Mängeln an Reifen oder Rädern das 7.0–12.0 mm (0.28–0.47 in) Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa- Das Kupplungshebel-Spiel regelmäßig prü- raturen an Rädern und Reifen nur von fen und ggf. einstellen.
  • Seite 66: Spiel Des Handbremshebels Prüfen

    System befindet. Befindet sich dabei sicherstellen, dass die Aufnah- Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie das me in dem Einsteller auf die Aufnahme System von einer Yamaha-Fachwerk- in der Einstellschraube ausgerichtet statt entlüften, bevor Sie mit dem Fahr- ist. zeug fahren. Luft in der Bremsanlage verringert die Bremskraft und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
  • Seite 67: Fußschalthebel Prüfen

    Hinterrads prüfen schalthebels kontrolliert werden. Falls der Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug vorn und hinten muss in den empfohlenen von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü- Abständen gemäß Wartungs- und fen lassen. Schmiertabelle geprüft werden. GAU22411 Scheibenbremsbeläge vorn...
  • Seite 68: Bremsflüssigkeitsstand Kontrollieren

    Nuten prüfen. Wenn ein Ver- kierung reicht. Den Bremsflüssigkeitsstand schleißanzeiger fast erscheint, die Schei- bei aufrecht stehendem Vorratsbehälter benbremsbeläge als ganzen Satz von einer kontrollieren. Falls erforderlich, Bremsflüs- Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las- sigkeit nachfüllen. sen. Vorgeschriebene Bremsflüssigkeit: DOT 4 GCA17641 ACHTUNG Bremsflüssigkeit kann lackierte Oberflä-...
  • Seite 69: Bremsflüssigkeit Wechseln

    Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfoh- schleiß der Bremsbeläge normal. lenen Abständen gemäß Wartungs- und  Ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach- könnte darauf hinweisen, dass die werkstatt gewechselt werden. Zusätzlich Bremsbeläge abgenutzt sind oder ein sollten die Öldichtungen der Hauptbrems- Leck im Bremssystem vorhanden ist;...
  • Seite 70: Antriebsketten-Durchhang

    Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU22762 GAU84060 Antriebsketten-Durchhang Antriebskettendurchhang einstellen Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder bevor Sie den Durchhang der Antriebskette Fahrt prüfen und ggf. korrigieren. einstellen. 1. Die Achsmutter und die Kontermutter GAU84400 Kettendurchhang prüfen auf beiden Seiten der Schwinge lo- 1.
  • Seite 71: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    3. Beide Kontermuttern und die Achs- entfernen. mutter mit dem vorgeschriebenen An- HINWEIS zugsmoment festziehen. Für eine gründliche Reinigung die An- triebskette von einer Yamaha-Fachwerk- Anzugsmomente: Kontermutter: statt demontieren und in einem Lösungs- 21 N·m (2.1 kgf·m, 15 lb·ft) mittelbad auswaschen lassen.
  • Seite 72: Bowdenzüge Prüfen Und Schmieren

    Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich werden und die Züge und deren Enden ggf. sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach- geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be- werkstatt gemäß den in der Wartungs- und schädigt oder funktioniert er nicht rei- Schmiertabelle vorgeschriebenen Abstän-...
  • Seite 73: Handbrems- Und Kupplungshebel Prüfen Und Schmieren

    Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU23144 GAU23185 Handbrems- und Kupplungshe- Fußbremshebel prüfen und bel prüfen und schmieren schmieren Vor jeder Fahrt die Funktion der Hand- Vor Fahrtantritt die Funktion des Fuß- brems- und Kupplungshebel prüfen und bremshebels prüfen und ggf. den Dreh- ggf.
  • Seite 74: Hinterradaufhängung Schmieren

    Hinterradaufhängung schmieren Schwingen-Drehpunkte schmie- Die Drehpunkte der Hinterradaufhängung sollten in den empfohlenen Abständen in Die Schwingen-Drehpunkte müssen in den einer Yamaha-Fachwerkstatt gemäß War- vorgeschriebenen Abständen geschmiert tungs- und Schmiertabelle geschmiert wer- werden, gemäß der Tabelle für regelmäßige den. Wartung und Schmierung.
  • Seite 75: Teleskopgabel Prüfen

    Lenker mehrmals einfedern und prüfen, ob sie leichtgängig ein- und ausfedert. GCA10591 ACHTUNG Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä- ßig ein- und ausfedert oder irgendwel- che Schäden festgestellt werden, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- statt überprüfen bzw. reparieren lassen. 7-26...
  • Seite 76: Radlager Prüfen

    Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist rads, beim Einstellen der Kette oder beim oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die Waschen des Fahrzeugs usw. einen War- Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt tungsständer verwenden. überprüfen lassen. Vor der Wartungsarbeit prüfen, ob das Mo- torrad sicher und senkrecht steht.
  • Seite 77: Vorderrad

    Regelmäßige Wartung und Einstellung 5. Das Rad herausnehmen. ACHTUNG: GAU24361 Vorderrad Wenn Rad und Bremsscheibe aus- gebaut sind, auf keinen Fall die GAU56372 Bremse betätigen, da sonst die Bremsbeläge aneinandergedrückt werden. [GCA11073] Vorderrad ausbauen GWA10822 Vorderrad einbauen WARNUNG 1. Sicherstellen, dass die Scheiben- Um Verletzungen zu vermeiden, das bremsbeläge nicht zwangsweise ge- Fahrzeug sicher abstützen, damit es...
  • Seite 78: Hinterrad

    Regelmäßige Wartung und Einstellung GAU25081 Hinterrad GAU84051 Hinterrad ausbauen GWA10822 WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, das Fahrzeug sicher abstützen, damit es 1. Einstellschraube des Antriebskettendurch- nicht umfallen kann. hangs 2. Kontermutter 1. Die Achsmutter lösen. 3. Kettenspanner 4. Die Achsmutter und die Unterleg- scheibe entfernen.
  • Seite 79: Fehlersuche

    Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller HINWEIS mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- Die Nase an der Schwinge muss in die Nut le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- in der Bremssattelhalterung eingreifen. tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat.
  • Seite 80: Fehlersuchdiagramme

    Das Fahrzeug von einer Der Motor startet Trocken Yamaha-Fachwerkstatt nicht. prüfen lassen. Verdichtung prüfen. Der Motor startet nicht. 3. Verdichtung Verdichtung OK. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen. Kickstarter betätigen. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt Keine Verdichtung. prüfen lassen. 7-31...
  • Seite 81 (Siehe HINWEIS.) Kühlflüssigkeitsstand im Kühler prüfen. Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt, Kühlflüssigkeitsstand das Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt ist OK. überprüfen und reparieren lassen. HINWEIS Falls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungs- wasser verwendet werden. Dieses aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit ersetzen.
  • Seite 82: Pflege Und Lagerung Des Motorrads

    Bauteilen ausgestattet. Vor der Reini- hochwertige Materialien verwendet wer- gung des Fahrzeugs sollten Sie einen den, sind die Bauteile nicht korrosionssi- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver- cher. Während bei Automobilen beispiels- wendbarer Reinigungsmittel zu Rate weise ein korrodierter Auspuff unbeachtet ziehen. Werden Bürsten, scharfe Chemi- bleibt, fallen schon kleine Rostansätze an...
  • Seite 83 Pflege und Lagerung des Motorrads Stelle lassen. Die behandelten Teile nach gründlich mit sauberem Wasser spü- unbedingt sehr gut mit Wasser spü- len. Schwer zugängliche Stellen mit einer len, sofort abtrocknen und an- Zahnbürste oder Flaschenbürste reinigen. schließend mit einem Korrosions- Hartnäckiger Schmutz und Insekten lassen schutz versehen.
  • Seite 84: Abstellen

    HINWEIS schraube entleeren, um einer Verharzung vorzubeugen. Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- 4. Zum Schutz des Zylinders, der Kol- rem Yamaha-Händler. benringe, etc. vor Korrosion die fol- genden Schritte ausführen: a. Den Zündkerzenstecker abziehen und dann die Zündkerze heraus- schrauben.
  • Seite 85 Pflege und Lagerung des Motorrads b. Etwa einen Teelöffel Motoröl durch die Kerzenbohrung einfül- len. c. Den Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen aufstecken und dann die Zündkerze auf den Zylinder- kopf legen, sodass die Elektroden Masseverbindung haben. (Damit wird im nächsten Schritt die Fun- kenbildung begrenzt.) d.
  • Seite 86: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen: Luftfilter: Gesamtlänge: Luftfiltereinsatz: 1615 mm (63.6 in) Nasselement Gesamtbreite: Kraftstoff: 760 mm (29.9 in) Empfohlener Kraftstoff: Gesamthöhe: Bleifreies Superbenzin (Gasohol [E10] 1000 mm (39.4 in) zulässig) Sitzhöhe: Tankvolumen (Gesamtinhalt): 755 mm (29.7 in) 3.5 L (0.9 US gal, 0.8 Imp.gal) Radstand: Vergaser: 1140 mm (44.9 in)
  • Seite 87 Technische Daten Vorderreifen: Hinterrad-Federung: Ausführung: Bauart: Schlauchreifen Schwinge Dimension: Feder: 60/100-14 30M Spiralfeder Hersteller/Typ: Stoßdämpfer: MAXXIS/MAXXCROSS SI Gashydraulischer Dämpfer Hinterreifen: Federweg: 270 mm (10.6 in) Ausführung: Elektrische Anlage: Schlauchreifen Dimension: Zündsystem: 80/100-12 41M Hersteller/Typ: Lichtmaschine: MAXXIS/MAXXCROSS SI CDI mit Permanentmagnet Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen): Vorn: 100 kPa (1.00 kgf/cm2, 15 psi)
  • Seite 88: Kundeninformation

    Motor-Seriennummer Übertragen Sie die Fahrzeug-Identifizie- rungsnummer und die Motor-Seriennum- mer in die dafür vorgesehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen bei Yamaha-Händlern sowie bei einer Dieb- stahlmeldung benötigt werden. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: 1. Motor-Seriennummer Die Motor-Seriennummer ist im Kurbelge- häuse eingeschlagen.
  • Seite 89: Index

    Index Luftfiltereinsatz, reinigen....... 7-10 Abstellen..........8-3 Antriebsketten-Durchhang ....7-21 Motor, Anlassen eines warm Antriebskette, säubern und gelaufenen ..........6-2 schmieren .......... 7-22 Motorrad aufbocken ......7-27 Aufkleber, Lage ........1-1 Motor-Seriennummer ......10-1 Motorstoppschalter ........ 4-1 Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 7-23 Bremsflüssigkeitsstand, Parken.............
  • Seite 90 WARNUNG Unsachgemäße Verwendung des Motorrads kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen. TRAGEN SIE IMMER EINEN NIEMALS AUF NIEMALS BEIFAHRER SICHERHEITSGEPRÜFTEN BEFESTIGTEN MITNEHMEN HELM UND PERSÖNLICHE STRASSEN SCHUTZAUSRÜSTUNG VERWENDEN NIEMALS: • ohne ausreichende Ausbildung oder Einweisung fahren. • mit einer Geschwindigkeit fahren, die für Ihren Erfahrungsstand oder die vorliegenden Bedingungen zu schnell ist.

Diese Anleitung auch für:

Yz65j

Inhaltsverzeichnis