Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Power Max 828LXE 38631 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Max 828LXE 38631:

Werbung

Power Max® 828LXE Schneefräse
Modellnr. 38631—Seriennr. 270000001 und höher
Einführung
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich
mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des
Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die
Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren
Einsatz des Geräts.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten
und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen
Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt
an Toro unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modell-
und Seriennummern an der Maschine. Tragen Sie hier bitte
die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
Bild 1
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren
angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom
Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet, das auf
eine Gefahr hinweist, die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen
Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
© 2006—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Bild 2
1. Warnsymbol
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung
von Informationen verwendet. Wichtig weist auf
spezielle technische Informationen hin, und Hinweis
hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere
Beachtung verdienen.
Ein Ersatzexemplar der Bedienungsanleitung erhalten
Sie vom Motorhersteller.
Registrieren Sie Ihr Produkt
unter www.Toro.com
Form No. 3355-500 Rev A
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Power Max 828LXE 38631

  • Seite 1 Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt Sie vom Motorhersteller. an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 2 Sicherheit Ach tu n g : Ein u n sa ch g e mä ß e r Ein sa tz Vo r d e m Ein sat z k a n n zu r Am p u t a t io n d e r Fin g e r , Vo r d e m Ein sa t z der Sch n e e fr ä...
  • Seite 3: Wartung Und Lagerung

    • – Bringen Sie den Tankdeckel sicher wieder an und Lassen Sie die Schneefräse nie laufen, ohne dass wischen verschütteten Kraftstoff auf. die entsprechenden Schutzbleche oder andere Sicherheitsvorrichtungen angebracht sind. • Stellen Sie die Höhe des Fangsystemgehäuses so ein, • Lassen Sie die Schneefräse nie in der Nähe von dass es über mit Kies oder Split bedeckten Oberflächen Glaswänden, Kraftfahrzeugen, Fensteröffnungen,...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zur Toro Schneefräse

    Kanister. Ziehen Sie beim Einlagern der Schneefräse den Zündschlüssel ab. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Sicherheit, die sich speziell auf Produkte von Toro beziehen, sowie weitere • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich vertraut von Toro.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Wichtig: Sicherheits- und Bedienungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gefahrenbereiche angebracht. Tauschen Sie beschädigte Schilder aus. 112-6625 Bestellnummer 112-6629 1. Verletzungs- bzw. Amputationsgefahr beim Gebläserad: Stecken Sie Ihre Hände nicht in den Auswurfkanal. Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Bedienposition verlassen und verwenden Sie das Werkzeug, um Verstopfungen aus dem Auswurfkanal zu entfernen.
  • Seite 6 112-6627 1. Bedienelement zum 3. Warnung: Lesen Sie die 5. Verletzungs- bzw. 7. Antrieb Schnecke/Gebläserad: Linkswenden Bedienungsanleitung. Amputationsgefahr beim Drücken Sie den Hebel, um Gebläserad: Halten Sie sich von einzukuppeln. Lassen Sie den sich bewegenden Teilen fern, Hebel los, um auszukuppeln. ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 7: Einbauen Des Oberen Griffs

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Menge Arbeitsschritt Beschreibung Verwendung Griffschrauben Gewellte Scheiben Bauen Sie den oberen Griff ein. Sicherungsmuttern Montieren Sie die Kabelenden der – Keine Teile werden benötigt Radkupplung.
  • Seite 8: Einbauen Des Fahrantriebsgestänges

    Bild 8 5. Drücken Sie den Griff ganz durch. Prüfen Sie dann den Abstand, der zwischen der Unterseite des Griffs und Bild 5 dem Radkupplungshebelende besteht (Bild 9). 2. Verlegen Sie entweder das rechte oder linke Kabelende über den unteren Griff und stecken Sie das Kabelende in das Loch am entsprechenden Radkupplungshebel (Bild 6).
  • Seite 9: Einbauen Der Einstellstange Für Den Auswurfkanal

    Hinweis: Das Einbauen ist einfacher, wenn Sie durch 3. Entfernen Sie den Splint und die äußere Scheibe vom Drehzapfen am oberen Ende des die Öffnung im Geschwindigkeitsschalterhebel schauen Geschwindigkeitseinstellgestänges (Bild 11). (Bild 13). Bild 13 1. Geschwindigkeitsschalthebel Bild 11 4. Einbauen der Einstellstange 1.
  • Seite 10: Anschließen Des Kabels An Den Scheinwerfer

    5. Anschließen des Kabels an den Scheinwerfer 1. Setzen Sie den Kabelanschluss am losen Ende des Kabels gerade hinten in die Scheinwerfereinheit ein, bis er fest sitzt (Bild 17). Bild 15 5. Richten Sie die Löcher in den eingegriffenen Enden der Stangen aus und setzen Sie zwei Schlossschrauben (in der Tasche mit den lose mitgelieferten Teilen) von der linken Seite der Schneefräse (aus der Sicht der...
  • Seite 11: Prüfen Des Reifendrucks

    Produktübersicht Bild 18 2. Setzen Sie den Peilstab fest ein. Hinweis: Verspritzen Sie kein Öl um den Einfüllstutzen, da das Öl auf die Antriebsteile lecken könnte, und der Antrieb dann ggf. rutscht. Bild 19 7. Prüfen des Reifendrucks 1. Hebel für Schnecke/Geblä- 8.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Anlassen des Motors 1. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an (Bild 23). Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Betanken Benzin ist brennbar und explodiert schnell. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen verursachen.
  • Seite 13: Abstellen Des Motors

    Wichtig: Lassen Sie den Elektrostarter nicht mehr als zehn Mal im Zeitraum von jeweils fünf Sekunden mit anschließender fünf Sekunden langer Pause laufen. Warten Sie, wenn sich der Motor nach diesen Versuchen nicht starten lässt, mindestens 40 Minuten, damit der Anlasser abkühlen kann, bevor Sie einen erneuten Startversuch unternehmen.
  • Seite 14: Verwenden Der Radkupp- Lungshebel

    Hinweis: Wenn sich die Schneefräse bei gelöstem Fahrantriebshebel bewegt, prüfen Sie den Bowdenzug (siehe Prüfen und Einstellen des Bowdenzugs) oder lassen Sie die Schneefräse von einem offiziellen Vertragshändler warten. Verwenden der Radkupp- lungshebel Mit den Radkupplungshebeln können Sie bei Bild 30 eingekuppeltem Fahrantrieb den Antrieb von einem Rad oder von beiden Rädern temporär auskuppeln.
  • Seite 15: Verwenden Des Schalthebels

    Schneefräse dann manuell rückwärts bewegen, ohne das /Gebläseradkabels) und stellen Sie das Kabel ggf. ein. Gerät anzuhalten, um den Rückwärtsgang einzulegen. Dies Lassen Sie die Schneefräse sonst von einem offiziellen erleichtert auch das Bewegen oder Transportieren der Vertragshändler warten. Schneefräse, wenn der Motor abgestellt ist. Verwenden des Schalthebels Wenn sich die Schnecke bzw.
  • Seite 16: Entfernen Von Verstopfungen Aus Dem Auswurfkanal

    Entfernen von Verstopfungen aus dem Auswurfkanal Wenn sich die Schnecke bzw. das Gebläserad dreht, jedoch kein Schnee aus dem Auswurfkanal ausgeworfen wird, ist der Auswurfkanal ggf. verstopft. • Wenn Sie Verstopfungen aus dem Auswurfkanal entfernen möchten, bleiben Sie in der Bedienposition und lösen Sie den linken Hebel (Fahrantrieb).
  • Seite 17: Wartung

    Betriebshinweise Durch die Rotorblätter können Steine, Spielzeug und andere Fremdobjekte herausgeschleudert werden, Wenn die Schneefräse in Betrieb ist, können sich das was zu ernsthaften Verletzungen des Fahrers oder Gebläserad und die Schnecke drehen. Dadurch kann Unbeteiligter führen kann. es zu einer Abtrennung oder Verletzung von Händen •...
  • Seite 18: Vorbereiten Für Die Wartung

    Wichtig: Weitere Informationen zur Wartung und Instandsetzung der Schneefräse finden Sie unter www.Toro.com. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich für Motoreinstellungen, Reparaturen oder Arbeiten unter Garantie, die nicht in dieser Anleitung aufgeführt sind, an einen offiziellen Tecumseh Vertragshändler.
  • Seite 19: Prüfen Und Einstellen Des Bowdenzugs

    Kufen leicht nach oben und unten verschieben lassen (Bild 41). Bild 41 1. 1,3 cm Bild 42 1. Stift 3. Stützen Sie die Seitenplatten ab, sodass sie mindestens 2. 1 bis 1,5 mm 1,3 cm Bodenfreiheit haben. Führen Sie folgende Schritte aus, wenn das linke Kabel Wichtig: Die Schneckenräder müssen über dem (Fahrantrieb) nicht richtig eingestellt ist: Boden von den Kufen abgestützt sein.
  • Seite 20: Wechseln Des Motoröls

    7. Stellen Sie die Spannschraube ein, bis Sie den richtigen Abstand erzielt haben. 8. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. 9. Setzen Sie die zwei vorher entfernten Schrauben in die Riemenabdeckung ein. 10. Wenn das Schnecken-/Gebläseradkabel richtig eingestellt ist, das Problem jedoch nicht behoben ist, wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler.
  • Seite 21: Prüfen Und Austauschen Der Zündkerze

    • Verwenden Sie SAE 5W30 oder SAE 10W für Temperaturen zwischen -18°C und 0°C. • Verwenden Sie SAE 0W30 für Lufttemperaturen unter -18°C. 1. Reinigen Sie den Bereich um die Ablassschraube (Bild 48). Bild 50 1. Hintere Abdeckung 4. Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalthebel in die Stellung R2.
  • Seite 22: Einstellen Des Auswurfkanal- Riegels

    Öl verschmiert oder anderweitig beschädigt ist, 1. Nehmen Sie die Befestigung an der Getriebeabdeckung finden Sie unter www.Toro.com weitere Wartungsangaben. ab (Bild 52), heben Sie die Abdeckung vorne hoch und Sie können den Riemen auch von einem offiziellen schieben Sie sie nach hinten.
  • Seite 23: Vorbereiten Der Schneefräse Für Das Einlagern

    Einlagerung • Benzindämpfe können explodieren. • Lagern Sie Benzin nicht länger als 30 Tage. Bild 57 • Lagern Sie die Schneefräse nicht in geschlossenen Räumen in der Nähe von offenem 4. Setzen Sie eine neue Glühbirne hinten am Scheinwerfer Feuer ein. ein (Bild 58).
  • Seite 24: Entfernen Der Schneefräse Aus Der Einlagerung

    Hinweis: Lagern Sie stabilisierten Kraftstoff nicht länger als 90 Tage. 15. Reinigen Sie die Schneefräse gründlich. 16. Ziehen Sie alle lockeren Schrauben, Muttern und Sicherungsmuttern fest. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile. Entfernen der Schneefräse aus der Einlagerung 1. Entfernen Sie die Zündkerze und drehen Sie den Motor schnell mit Hilfe des Anlassers, um überflüssiges Öl aus dem Zylinder zu entfernen.
  • Seite 25: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Behebungsmaßnahme Mögliche Ursache Elektrostarter dreht sich nicht (nur 1. Das Anschlusskabel ist nicht 1. Schließen Sie das bei Modellen mit Elektrostart). an die Steckdose oder an die Anschlusskabel an die Schneefräse angeschlossen. Steckdose und / oder die Schneefräse an.
  • Seite 26 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft unruhig. 1. Der Choke steht auf der 1. Stellen Sie den Choke auf die Ein-Stellung. Aus-Stellung. 2. Der Kraftstoffhahn ist nicht 2. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. richtig offen. 3. Der Kraftstofftank ist fast leer 3.
  • Seite 27 Schnecke / Gebläserad ist Schnecken-/Gebläseradt- locker oder hat sich von der reibriemen ein. Weitere Riemenscheibe gelöst. Wartungsinformationen n- den Sie unter www.Toro.com. Sie können die Schneefräse auch von einem ofziellen Vertragshändler warten las- sen. 7. Der Antriebsriemen von 7. Tauschen Sie den Schne- Schnecke/Gebläserad ist...
  • Seite 31 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited India 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd Hungary 36 26 525 500 61 3 9580 7355 Toro Australia Australia Toro Europe BVBA Belgium 32 14 562 960 374-0102 Rev A...
  • Seite 32 Aufsitzrasenmäher mit Heckmotor Wenn Sie mit der Analyse oder dem Support des Vertragshändlers nicht Rasen- und Gartentraktore 2-jährige eingeschränkte Garantie zufrieden sind, wenden Sie sich an den Importeur von Toro oder an uns: Tragbare Elektroprodukte 2-jährige eingeschränkte Garantie 2-jährige eingeschränkte Garantie Schneefräsen...

Inhaltsverzeichnis