Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslieferzustand - Siemens WIDE DualTech UP 258D61 Technische Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE DualTech UP 258D61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss/Trennung
Anklemmen
Abklemmen

Auslieferzustand

Nach Anschluss des Präsenzmelders an Busspannung muss der Präsenzmelder zuerst „Anlaufen", das
heißt der Bewegungssensor wird bis zu 40 s initialisiert. In dieser Zeit werden keine Bewegungen
detektiert und entsprechende Telegramme versendet.
Im Auslieferzustand kann das Gerät ohne Programmierung getestet werden. Solange eine Bewegung
erkannt wird, leuchtet eine grüne LED.
Adressiermodus
Durch kurzes Drücken der Programmiertaste (< 2 s) wird der Adressiermodus aktiviert. Dies wird durch
Dauerleuchten der Programmier-LED angezeigt.
Durch erneutes Drücken wird der Adressiermodus deaktiviert. Der Adressiermodus kann im
Auslieferzustand auch mit der als Zubehör erhältlichen IR-Fernbedienung S 255/11 5WG1255-7AB11
(S3 = On / S4 = Off) aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Rücksetzen des Präsenzmelders in den Auslieferzustand
Wenn die Programmiertaste länger als 20 Sekunden gedrückt wird, wird der Präsenzmelder in den
Auslieferzustand zurückgesetzt. Dies wird durch gleichmäßiges Blinken der Programmier-LED mit Dauer
8 s angezeigt.
Alle Konfigurationseinstellungen sind gelöscht.
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH 6300 Zug
Adern in Busklemme einstecken.
Abisolierlänge beachten!
Busklemme auf Stecker im Präsenzmelder aufstecken.
Busklemme vom Präsenzmelder lösen (z. B. mittels Schraubenzieher).
Adern mittels Drehen von der Busklemme lösen.
Durch längeres Drücken der Programmiertaste (> 5 s bis 20 s) wird der Verbindungstest für
die Inbetriebnahme mit Desigo gewählt. Dieser Modus kann durch kurzes Drücken
beendet werden.
© Siemens Schweiz AG 2019
Änderungen vorbehalten
Update: http://www.siemens.com/gamma-td
DS01
12 / 14
Oktober 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis