Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ErgoMixx Style
MS6CM61V9
[de]
Gebrauchsanleitung
Stabmixer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch ErgoMixx Style

  • Seite 1 ErgoMixx Style MS6CM61V9 [de] Gebrauchsanleitung Stabmixer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ������������������������������������������������������������������������������������3 Bestimmungsgemäße Verwendung ��������������������������������������������������������4 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������������4 Sachgemäßer Gebrauch �������������������������������������������������������������������������5 Gerätebeschreibung �������������������������������������������������������������������������������8 Vor dem ersten Gebrauch �����������������������������������������������������������������������9 Symbole und Markierungen �������������������������������������������������������������������9 Grundgerätbeschreibung ����������������������������������������������������������������������10 Edelstahl-Mixfuß verwenden ����������������������������������������������������������������11 Edelstahl-Mixfuß – Beispielrezept ������������������������������������������������������13 Universalzerkleinerer verwenden ��������������������������������������������������������14 Universalzerkleinerer – Beispielrezept �����������������������������������������������17 Multifunktions-Zubehör verwenden �����������������������������������������������������18 Knethaken –...
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Anschlussspannung 220-240 V~ Netzfrequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1000 W Gerätehöhe 393 mm Gerätebreite 55 mm Gerätetiefe 62 mm Gewicht betriebsbereit 0,8 kg...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause Bosch. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Internetseite: www�bosch-home�com Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. ■ Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus- liche Umfeld bestimmt.
  • Seite 5: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise ■ Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden. ■ Plastiktüten von Kindern fernhalten. Kinder nicht mit ihnen spielen lassen.
  • Seite 6 Sachgemäßer Gebrauch ■ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb kurze Zeit nach. Vollständigen Stillstand des Antriebs abwarten. ■ Das Gerät und Zubehör nach jeder Verwendung oder nach längerem Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen.
  • Seite 7 Sachgemäßer Gebrauch ■ Niemals in die scharfen Messer und Kanten der Zerkleine- rungseinsätze greifen. Einsätze nur am Rand anfassen. ■ Niemals in den Füllschacht greifen. Ausschließlich den mitge- lieferten Stopfer verwenden! ■ Beim Auseinandernehmen / Zusammenbauen des Würfel- schneiders die Messerscheibe nur am Kunststoffknauf in der Mitte greifen.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gerätebeschreibung Netzkabel Multifunktions-Zubehör mit Universalmesser Geschwindigkeits- einstellung Knethaken Einschalt-Taste à Trägerscheibe mit Scheibeneinsätzen Turbo-Taste  Würfelschneider Entriegelungstasten Vakuumpumpe Edelstahl-Mixfuß Vakuum-Zip-Beutel Mixbecher Aufbewahrungsbehälter Universalzerkleinerer Vor dem ersten Gebrauch Bevor das neue Gerät benutzt werden kann, muss dieses voll- ständig entpackt, gereinigt und geprüft werden. Ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nie in Betrieb nehmen! ■...
  • Seite 10: Grundgerätbeschreibung

    Grundgerätbeschreibung Geschwindigkeitseinstellung Bild Zur stufenlosen Einstellung der Drehzahl. Den Drehwähler zwi- schen ● (niedrigste Drehzahl) und 12 (höchste Drehzahl) einstellen. Die eingestellte Geschwindigkeit an der Markierung Æ ablesen. Bild Einschalt-Taste à Zur Verwendung des Gerätes mit der voreingestellten Drehzahl. Turbo-Taste  Zur Verwendung des Gerätes mit maximaler Drehzahl.
  • Seite 11: Edelstahl-Mixfuß Verwenden

    Edelstahl-Mixfuß verwenden Der Mixfuß eignet sich für folgende Anwendungen: ■ Getränke mixen ■ Pfannkuchenteig, Mayonnaise, Saucen und Babynahrung zubereiten ■ Gekochte Lebensmittel pürieren, z. B. Obst, Gemüse, Suppen Bild ■ Die vorbereiteten Lebensmittel in den Mixbecher oder ein anderes geeignetes Gefäß füllen oder im Kochtopf verarbeiten.
  • Seite 12 Edelstahl-Mixfuß verwenden ■ Die gewünschte Einschalttaste drücken. Tipp: Bei flüssigen Lebensmitteln, das Mixfußmesser vollständig in das Mixgut eintauchen. Um ein Festsaugen am Boden des Gefäßes zu vermeiden, das Gerät leicht schräg halten. ■ Mit dem Mixfuß die Lebensmittel verarbeiten. Tipp: Der Schnellmixstab funktio- niert besser, wenn sich bei den zu verarbeitenden Lebensmitteln eine Flüssigkeit befindet.
  • Seite 13: Edelstahl-Mixfuß - Beispielrezept

    Edelstahl-Mixfuß – Beispielrezept Mayonnaise – 1 Ei (Eigelb und Eiweiß) – 1 EL Senf – 1 EL Zitronensaft oder Essig – 200-250 ml Öl – Salz und Pfeffer (nach Belieben) Note: Mayonnaise kann mit dem Mixfuß nur aus ganzen Eiern zubereitet werden.
  • Seite 14: Universalzerkleinerer Verwenden

    Universalzerkleinerer verwenden Der Universalzerkleinerer ist geeignet zum Zerkleinern von Fleisch, Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Obst, Gemüse, Nüssen, Mandeln. Vor dem Zerkleinern von Fleisch, Knorpel, Knochen und Sehnen entfernen. Der Universalzerkleinerer ist nicht geeignet zum Zerkleinern von sehr hartem Gut (Kaffeebohnen, Rettich, Muskatnüsse) und gefrorenem Gut (Eiswürfel, Obst ...).
  • Seite 15 Universalzerkleinerer verwenden ■ Getriebeaufsatz auf den Behälter setzen und im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar einrastet. ■ Das Grundgerät auf den Getrie- beaufsatz setzen und drücken, bis es hörbar einrastet. ■ Netzstecker einstecken. ■ Grundgerät und Universalzerklei- nerer festhalten. Die Turbo-Taste Â...
  • Seite 16 Universalzerkleinerer verwenden ■ Nach der Verarbeitung die Taste loslassen. Stillstand des Antriebs abwarten. ■ Netzstecker ziehen. ■ Beide Entriegelungstasten gedrückt halten und das Grund- gerät abnehmen. ■ Getriebeaufsatz gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. ■ Messer am Kunststoffgriff anfas- sen und herausnehmen.
  • Seite 17: Universalzerkleinerer - Beispielrezept

    Universalzerkleinerer – Beispielrezept Honigkuchen mit Äpfeln Honig-Apfel-Mischung: Kuchen: – 130 g Waldhonig (5 °C) – 3 Eier – 30 g Apfel in Würfeln – 60 g Butter (11 mm) – 100 g Weißmehl (Type 405) ■ In den Universalzerkleinerer – 60 g gemahlene Walnüsse geben und 2 Sekunden – 1 TL Zimt bei Turbo-Geschwindigkeit –...
  • Seite 18: Multifunktions-Zubehör Verwenden

    Multifunktions-Zubehör verwenden Scheibeneinsätze Bild Schneid-Einsatz – grob Multifunktions-Zubehör Schneid-Einsatz – fein Behälter Raspel-Einsatz Knethaken Reibe-Einsatz Universalmesser Deckel mit Getriebe Würfelschneider Stopfer Grundträger Trägerscheibe für Messerscheibe Scheibeneinsätze Schneidgitter, klein (ca. 9 mm) Schneidgitter, groß (ca. 13 mm) Schneidgitter-Reiniger (Kopf drehbar für verschiedene Schneidgitter)
  • Seite 19 Multifunktions-Zubehör verwenden Das Multifunktions-Zubehör ist für die Lebensmittelverarbei- tung bestimmt. Multifunktions-Zubehör nur im komplett zusammengesetzten Zustand verwenden! Vor dem Zerkleinern von Fleisch Knorpel, Knochen und Sehnen entfernen. Vor der Verarbeitung von Kern- und Steinobst (Äpfel, Pfirsiche etc.) sind die Kerne bzw. Steine zu entfernen. Das Multifunktions-Zubehör ist nicht geeignet zum Zerkleinern von sehr hartem Gut ( Kaffeebohnen, Rettich, Muskatnüsse) und gefrorenem Gut (Eiswürfel, Obst ...).
  • Seite 20 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Getriebeaufsatz auf den Behälter setzen und gegen den Uhrzei- gersinn drehen, bis er hörbar einrastet. Hinweis: Wenn das Aufsetzen des Deckels etwas schwergängig ist, die dreiflügelige Kupplung auf der Unterseite des Aufsat- zes leicht drehen und erneut versuchen.
  • Seite 21 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Nach der Verarbeitung die Taste loslassen. Stillstand des Antriebs abwarten. ■ Netzstecker ziehen. ■ Beide Entriegelungstasten gedrückt halten und das Grund- gerät abnehmen. ■ Getriebeaufsatz im Uhrzeiger- sinn drehen und abnehmen. ■ Messer/Knethaken am Kunststoffgriff anfassen und herausnehmen.
  • Seite 22: Knethaken - Beispielrezepte

    Knethaken – Beispielrezepte Mürbteig Brotteig Grundrezept: Grundrezept: – 250 g Mehl – 250 g Mehl – 125 g Margarine oder Butter – 140 ml Wasser (Raumtemperatur) – 7 g Zucker – 125 g Zucker – 7 g Margarine – 1 Ei –...
  • Seite 23 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Form und Lage des Einsatzes beim Einsetzen in die Träger- scheibe beachten. Bild ■ Den gewünschten Einsatz in die Trägerscheibe einsetzen. ■ Den Behälter auf eine stabile, glatte und saubere Arbeitsfläche stellen. Trägerscheibe an den Griffmul- den anfassen und einsetzen. ■...
  • Seite 24 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Das Grundgerät auf den Getrie- beaufsatz setzen und drücken, bis es hörbar einrastet. ■ Netzstecker einstecken. ■ Grundgerät festhalten. Die Turbo-Taste  drücken. ■ Zu verarbeitende Lebensmittel in den Füllschacht geben. Zu große Stücke vorher zerkleinern. Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem Druck mit Stopfer nachschieben.
  • Seite 25 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Beide Entriegelungstasten gedrückt halten und das Grund- gerät abnehmen. ■ Getriebeaufsatz im Uhrzeiger- sinn drehen und abnehmen. ■ Trägerscheibe an den Griffmulden anfassen und herausnehmen. ■ Trägerscheibe umdrehen, um die Einsätze herauszudrücken.
  • Seite 26: Trägerscheibe Mit Scheibeneinsatz - Beispielrezept

    Trägerscheibe mit Scheibeneinsatz – Beispielrezept Kartoffelplätzchen Werkzeug: Reibe-Einsatz ■ Kartoffeln schälen und reiben. – 500 g Kartoffeln ■ Dann die Kartoffeln, Ei, Mehl, Salz und – 1 großes Ei Pfeffer vermengen. – 3 EL Mehl ■ Falls die Masse zu flüssig ist, noch –...
  • Seite 27 Würfelschneiders inklusive des Schneidgitters und des rotierenden Messers führen. Wird der Würfelschneider zweckentfremdet, abgeändert oder unsachgemäß verwendet, kann von der Robert Bosch Hausge- räte GmbH keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Dies schließt auch die Haftung für Schäden aus (z. B.
  • Seite 28 Multifunktions-Zubehör verwenden Bild Den Behälter auf eine stabile, glatte und saubere Arbeitsfläche stellen. ■ Schneidgitter in den Grundträ- ger einsetzen. Aussparungen beachten! ■ Verschlussklammern am Grund- träger öffnen und Messerscheibe in den Grundträger einsetzen. ■ Verschlussklammern schließen. ■ Würfelschneider unter den Deckel setzen (,).
  • Seite 29 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Verrie- gelung muss bis zum Anschlag in die Deckelnase gedreht werden(-). ■ Getriebeaufsatz auf den Behälter setzen (,) und gegen den Uhr- zeigersinn drehen, bis er hörbar einrastet. Verriegelung am Griff muss richtig eingerastet sein.
  • Seite 30 Multifunktions-Zubehör verwenden ■ Zu schneidende Lebensmittel in den Einfüllschacht geben. Bei Bedarf mit Stopfer bei leichtem Druck nachschieben. Falls erforderlich, Lebensmittel vorher zerkleinern. ■ Wenn die Verarbeitung beendet ist oder die Würfel fast die Unterseite des Würfelschneiders erreichen, die Taste loslassen. Stillstand des Antriebs abwar- ten.
  • Seite 31 Multifunktions-Zubehör verwenden Würfelschneider auseinanderbauen ■ Würfelschneider im Uhrzeiger- sinn drehen und vom Getriebe- aufsatz abnehmen. 4,6% ■ Verschlussklammern am Grund- träger öffnen und Messerscheibe abnehmen. ■ Reste mit Hilfe des Schneidgit- ter-Reinigers aus dem Schneid- gitter entfernen. Kopf des Reinigers auf die entsprechende Schneidgitter-Größe drehen.
  • Seite 32: Würfelschneider - Beispielrezepte

    Würfelschneider – Beispielrezepte Salat „Olivie“ Salat „Vinaigrette“ (für 2 Personen) (für 2 Personen) – 2 gekochte, abgekühlte – 2 gekochte, abgekühlte Kartoffeln Kartoffeln – 250 g gekochte rote Beete – 1 gekochte Karotte – 1 gekochte Karotte – 2 hartgekochte Eier –...
  • Seite 33 Würfelschneider – Beispielrezepte Salat „Stolichny“ Suppe „Okroshka“ (für 2 Personen) (für 2-3 Personen) – 150 g Mortadella – Kwas, 1 Liter – 3 gekochte, abgekühlte – 150 g gekochtes Hähnchenbrustfleisch Kartoffeln – 1-3 gekochte, abgekühlte Kartoffeln – 2 Salzgurken oder marinierte –...
  • Seite 34: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele 200-600 g 40-90 s 200-500 g 60-90 s 200-500 g 60-90 s 200-600 g 60-90 s 21-25 °C 60-90 s 200-600 g 60-90 s 200-600 g 40-60 s Lassen Sie das Gerät nach jedem Betriebszyklus auf Raumtemperatur abkühlen. 1 cm 50-100 g 10-20 s 1 cm...
  • Seite 35 Anwendungsbeispiele 1 cm 500 g 30 s 2 cm 30-70 s 250 g 350 g 5-10 x 2 s 20 g 4-7 x 2 s 20 x 3-8 x 1 s 500 g 6-15 x 4 s 500 g 500 g 500 g 500 g 500 g...
  • Seite 36: Aufbewahrungsbehälter

    Aufbewahrungsbehälter Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln unter Vakuum, um die Frische und Haltbarkeit der enthaltenen Lebensmittel zu ver- längern, sie zu marinieren oder sie in der Mikrowelle wieder zu erwärmen. Vor der Verwendung der Behälter in der Mikrowelle, den Deckel entfernen. Dichtungselemente auf keinen Fall mit scharfen, spitzen oder metallischen Gegenständen berühren.
  • Seite 37 Aufbewahrungsbehälter Deckel mit Vakuum-Verschluss Zum luftdichten Verschließen der Behälter. Deckel bei bestehendem Vakuum abnehmen Bild a� Bei bestehendem Vakuum im Aufbewahrungsbehälter ist die Vacuum-Anzeige sichtbar nach innen gewölbt. b� Den Vakuum-Verschluss an einem Ende greifen und nach oben ziehen. c� Es muss ausreichend Luft ins Innere gelangen, um den Deckel abnehmen zu können.
  • Seite 38: Vakuum-Zip-Beutel

    Zur Aufbewahrung von Lebensmitteln unter Vakuum, um die Frische und Haltbarkeit der enthaltenen Lebensmittel zu verlän- gern, sie zu marinieren oder sie für das Sous-vide-Garen vorzu- bereiten. Nur original Bosch Vakuum-Zip-Beutel verwenden. Die Aufbewahrungsbehälter und Vakuum-Zip-Beutel sind für einen Temperaturbereich von -18 °C bis 85 °C geeignet.
  • Seite 39: Sous-Vide-Garen

    (z. B. portionierter Fisch). Diese Beutel sind nicht zum Sous-vide-Garen geeignet. ■ Platzieren Sie die Lebensmittel im Beutel möglichst nebenei- nander und nicht aufeinander. ■ Wir empfehlen, Vakuum-Verschluss nicht ins Wasser zu tauchen. Für professionelle Ergebnisse beim Sous-vide-Garen empfehlen wir die Bosch Vakuumierschublade.
  • Seite 40: Vakuumpumpe Verwenden

    Vakuumpumpe verwenden Dieses Zubehör ist zum Vakuumieren von Bosch Zip-Beuteln und Aufbewahrungsbehältern geeignet. Die Vakuumpumpe nur bei Stillstand des Antriebs und bei gezogenem Netzstecker aufsetzen oder abnehmen. Den Stabmixer nicht länger als 10 Minuten mit der Vakuumpumpe verwenden. Anschließend das Grundgerät und die Pumpe abkühlen lassen.
  • Seite 41: Aufbewahrungsbehälter Vakuumieren

    Aufbewahrungsbehälter vakuumieren Bild  ■ Die vorbereiteten oder zubereite- ten Lebensmittel in den entspre- chenden Behälter füllen. Dabei die Markierung max beachten. ■ Stellen Sie sicher, dass die Deckeldichtung richtig eingelegt ist. ■ Den Deckel aufsetzen und mit den Verschluss-Clips fest verschließen. Mit den beiden Ringen auf dem Deckel das Datum einstellen.
  • Seite 42 Aufbewahrungsbehälter vakuumieren ■ Die Vakuumpumpe saugt die Luft aus dem Behälter. ■ Wenn sich die Vakuum-Anzeige sichtbar nach innen wölbt, ist das Vakuum erreicht. ■ Die Taste loslassen. ■ Netzstecker ziehen. ■ Das Grundgerät mit der Vakuum- pumpe vom Behälter abnehmen. Den vakuumierten Behälter mit dem Deckel nach oben aufbewahren.
  • Seite 43 Zip-Beutel vakuumieren Bild ■ Die Lebensmittel in den Beutel füllen. Den Beutel nicht überfüllen. Der Bereich des Vakuum-Verschlusses muss sauber gehalten werden. Besondere Sorgfalt ist beim Vaku- umieren von saftigen, feuchten oder marinierten Lebensmitteln erforderlich. ■ Den Beutel auf einer ebenen Oberfläche platzieren.
  • Seite 44 Zip-Beutel vakuumieren ■ Das Grundgerät mit der Vakuum pumpe auf den Vakuum- Verschluss des Beutels drücken und festhalten. ■ Grundgerät festhalten. Die Turbo-Taste  drücken. ■ Die Vakuumpumpe saugt die Luft aus dem Beutel. Dadurch zieht sich der Beutel zusammen und umschließt den Inhalt.
  • Seite 45 Zip-Beutel vakuumieren ■ Das Grundgerät mit der Vakuum- pumpe vom Behälter abnehmen. Vakuumieren von saftigen, feuchten oder marinierten Lebensmitteln Bild a� Den Vakuum-Zip-Beutel von der Arbeitsplatte nach unten hängen lassen und den Zip-Verschluss auf der ganzen Länge fest verschließen. b� Den Vakuum-Zip-Beutel so posi- tionieren, dass sich der Vakuum- Verschluss auf der Arbeitsplat- tenoberseite befindet.
  • Seite 46: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ■ Das Gerät und die verwendeten Einzelteile sofort nach Gebrauch reinigen. So trocknen Rückstände nicht an. ■ Keine alkohol- oder spiritushaltigen Reinigungsmittel verwenden. ■ Keine scharfen, spitzen oder metallischen Gegenstände benutzen. ■ Keine scheuernden Tücher oder Reinigungsmittel verwenden. Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
  • Seite 47: Aufbewahrungsbehälter Reinigen

    Aufbewahrungsbehälter reinigen Bild ■ Die Deckeldichtung zur Reinigung entfernen. Einstellringe entnehmen� Bild Die Einstellringe im Deckel der Vakuum-Behälter können zur gründlichen Reinigung entnommen werden. a� Einen kleinen Schraubenzieher in eine der beiden Aussparungen des Sicherungsrings stecken und den Ring mit leichtem Druck vorsichtig heraushebeln.
  • Seite 48: Störungsbehebung

    Störungsbehebung In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungen für Probleme oder Störungen, die Sie auf einfache Weise selbst beheben können. Sollte sich eine Störung nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Störung Abhilfe Im Vakuum-Zip- ■ Den Zip-Verschluss auf der gesamten Länge fest verschließen.
  • Seite 49: Entsorgung

    Wiederverwertung ab. Aktuelle Entsorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung. Sonderzubehör und Ersatzteile Sonderzubehör und Ersatzteile können über den Handel und den Kundendienst erworben werden. Besuchen Sie daher www�bosch-home�com, um zu sehen, welche aktuellen Zube- hörartikel angeboten werden.
  • Seite 50: Kundendienst

    Werkskundendienst für Hausgeräte Quellenstrasse 2a 1100 Wien Online Reparaturannahme, Ersatzteile und Zubehör und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.at Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produktinformationen: Tel.: 0810 550 511 mailto:vie-stoerungsannahme@ bshg.com Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Seite 51 Diese können Sie bei der Landesvertretung des Ziellandes anfordern. Bei Verbringung in Länder außerhalb der EU/der EFTA erlischt die Garantie. Beachten Sie unser weiteres Kundendienstangebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 03/20...
  • Seite 52 Free and easy registration – also on mobile phones: www.bosch-home.com/welcome Looking for help? You´ll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, need help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Ms6cm61v9

Inhaltsverzeichnis