Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch COOKIT MCC9555DWC Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COOKIT MCC9555DWC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COOKIT
MCC9555DWC
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch COOKIT MCC9555DWC

  • Seite 1 COOKIT MCC9555DWC [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   4 6.6 Übersicht der Zerkleine- 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 rungsscheiben...... 25 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 6.7 Zubehör ........ 25 brauch ........ 4 7 Grundlegende Bedienung ..   26 1.3 Einschränkung des Nutzer- 7.1 Gerät einschalten ..... 26 kreises ........ 5 7.2 Gerät ausschalten .... 26 1.4 Sicherheitshinweise .... 5 7.3 Deckel öffnen und schließen.. 26 2 Sachschäden vermeiden ...
  • Seite 3 14.2 Dampfgaraufsatz verwen- 20.10 Werkzeughalter reinigen .. 45 den ......... 34 20.11 Reinigungsprogramm ver- 14.3 Dampfgaren einstellen ... 35 wenden ......... 45 15 Sous-vide........   35 21 Störungen beheben ....   47 15.1 Sous-vide einstellen.... 35 22 Entsorgen .........    51 22.1 Altgerät entsorgen.... 51 16 Waage ........   35 16.1 Waage verwenden.... 35 23 Kundendienst ......
  • Seite 4: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5: Einschränkung Des Nutzerkreises

    Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 6 de Sicherheit Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
  • Seite 7 Sicherheit de ▶ Das Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren Steckdosen anschließen. Starke Hitze kann das Gerät und weitere Teile in Brand setzen. ▶ Nie das Gerät in einen beheizten Ofen stellen. ▶ Nie das Gerät auf oder in die Nähe heißer Oberflächen stellen. ▶...
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Die Werkzeuge nur in komplett zusammengesetztem Zustand in den Topf einsetzen. ▶ Nur das im Display ausgewählte oder im Rezept angegebene Werkzeug einsetzen und verwenden. Das Gerät mit beschädigten Teilen zu betreiben, kann zu Verlet- zungen führen. ▶ Teile, die Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen oder nicht korrekt sitzen, gegen Originalersatzteile austauschen.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät enthält Permanentmagnete. Diese können elektroni- sche Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen be- einflussen. ▶ Personen mit elektronischen Implantaten müssen 10 cm Min- destabstand zum Gerät einhalten. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Verschmutzungen auf Oberflächen können die Gesundheit gefähr- den.
  • Seite 10: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Gegenstände im Topf oder im Einfüll- Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- schacht können zu Schäden führen. Keine Gegenstände in den Topf ▶ oder den Einfüllschacht einführen, z. B. Kochlöffel. Sachschäden vermeiden ACHTUNG! Wärme kann die Zerkleinerungs- Unsachgemäßer Gebrauch kann zu scheiben beschädigen.
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Den Messbecher bei allen thermi- Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und schen Zubereitungsarten einsetzen, Anschließen außer beim Braten oder gegenteili- gen Hinweisen im Display. Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten Aufstellen und Anschließen a Weniger Wasserdampf und Ener- aufstellen, erfahren Sie hier.
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen...
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Aufstellen und Anschließen de Sicherstellen, dass umliegende Grundgerät Möbel hitzebeständig und feuchtig- XL-Topf mit Smart Sensor keitsbeständig sind. Technology mit Werkzeughal- ter und Silikondichtungsring 4.4 Gerät reinigen Deckel und Messbecher Das Gerät und die Einzelteile vor ▶ dem ersten Gebrauch reinigen. Begleitunterlagen → "Reinigen und Pflegen", Kochbuch Seite 40...
  • Seite 14: Deckel Montieren

    de Aufstellen und Anschließen Die Abdeckung für den Deckel- 4.6 Deckel montieren rand auf den äußeren Deckel mit Dichtung setzen. WARNUNG Quetschgefahr! Hände und Finger können einge- klemmt werden. Beim Absenken des Deckels nicht ▶ in den Topf fassen. Tipp: Lernen Sie die Bestandteile des Deckels kennen.
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme Vor- Nehmen

    Kennenlernen de Den Netzstecker der Netzan- Das Tutorial erklärt Ihnen alle wichti- schlussleitung des Geräts in eine gen Funktionen, Werkzeuge und for- Steckdose in der Nähe des Geräts dert Sie auf, Einstellungen vorzuneh- stecken. men. Darauf achten, dass die Netzan- Hinweis: Sie können die Siedepunkt- schlussleitung nicht zu stark automatik und damit die Höhe über spannt und freiliegt.
  • Seite 16 de Kennenlernen...
  • Seite 17: Symbole

    Kennenlernen de Gerätesymbole und Messbecher Werkzeugsymbole Innerer Deckel Sym- Erklärung Abdeckung für Deckelrand Universalmesser Äußerer Deckel mit Dichtung 3D-Rührer XL-Topf mit Smart Sensor Zwillings-Rührbesen Technology Antriebsachse für Zerkleine- Deckelverriegelung rungsscheiben Grundgerät mit integrierter Maximale Füllmenge Waage Minimale Füllmenge Dampf- LED Temperaturindikator garen Bedienelemente Reinigungsposition...
  • Seite 18: Bedienelemente

    de Kennenlernen 5.3 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. on/off ¡ → "Gerät einschalten", Seite 26 ¡ → "Gerät ausschalten", Seite 26 Home-Taste ¡ Hauptmenü öffnen. ¡ Im Menü zurücknavigieren. Waage → "Waage verwenden", Seite 35 Touch-Display → "Touch-Display", Seite 18 5.4 Touch-Display Das Touch-Display ist sowohl Anzeige als auch Bedienelement.
  • Seite 19: Led Temperaturindikator

    Kennenlernen de Statusleiste ¡ Position im Menü und den Netzwerkstatus anzei- gen. ¡ Fortschritt des Guided Cooking Rezepts anzeigen, z. B. 5/7. Hinweis: Hinweistexte können die Statusleiste überde- cken. Werkzeugleis- ¡ Voreingestelltes Werkzeug anzeigen. ¡ Werkzeug wählen. Parameterleis- ¡ Informationsanzeige wählen. ¡ Geschwindigkeit einstellen. → Seite 26 ¡...
  • Seite 20: Topf

    de Werkzeug und Zubehör Deckel Verwendung Werkzeug und Zubehör 6 Werkzeug und Zubehör ¡ Gerichte kochen. ¡ Teig gehen lassen. Hier finden Sie eine Übersicht der Werkzeug und Zubehör ¡ Zutaten kalt verar- Werkzeuge und deren Verwendungs- mit Mess- beiten, z. B. kneten, zweck.
  • Seite 21 Werkzeug und Zubehör de Bezeich- Verwendung Bezeich- Verwendung nung nung Universal- ¡ Teig kneten und mi- Antriebs- Antriebsachse einsetzen, messer schen, z. B. Kuchen- achse um Wendeschneidschei- teig. be oder Wenderaspel- ¡ Zutaten zerkleinern scheibe zu nutzen. oder mischen, z. B. Wende- Lebensmittel in dicke Püree, Hartkäse, Brot, schneid- oder dünne Scheiben...
  • Seite 22: Universalmesser Einsetzen

    de Werkzeug und Zubehör ¡ Fetthaltige Rückstände an den Das Universalmesser am Werk- Werkzeugen können das Ergebnis zeuggriff halten und den Messer- der Zubereitung beeinträchtigen. schutz von unten am Griff abzie- hen. Hinweis: Die Werkzeuge arbeiten sehr effektiv. Wenn eine Zeitspanne angegeben ist, stellen Sie zuerst die kürzere Dauer ein und erhöhen Sie diese bei Bedarf.
  • Seite 23: Rührer Einsetzen

    Werkzeug und Zubehör de Den Deckel schließen und verrie- 6.2 3D-Rührer einsetzen geln. Den Rührer auf den Werkzeughal- ter setzen. 6.4 Werkzeug entnehmen WARNUNG Verbrennungsgefahr! Bei der Werkzeugentnahme kann hei- ße Flüssigkeit überschwappen. Das Werkzeug vorsichtig und nur ▶ mit dem Spatel entnehmen. Topfhandschuhe tragen.
  • Seite 24: Zerkleinerungsaufsatz Mit Zerkleinerungsscheiben Einsetzen

    de Werkzeug und Zubehör Den äußeren Deckel mit der Dich- 6.5 Zerkleinerungsaufsatz mit tung und die Abdeckung für den Zerkleinerungsscheiben Deckelrand schließen und verrie- einsetzen geln. Der Zerkleinerungsaufsatz besteht aus 3 Teilen, der Antriebsachse, dem inneren Deckel mit Einfüllschacht und dem Stopfer. In Kombination mit den Zerkleinerungsscheiben können Sie Zutaten schneiden und raspeln.
  • Seite 25: Übersicht Der Zerkleine- Rungsscheiben

    Verwenden Sie nur Origi- Katalog, im Online-Shop oder beim nalzubehör, da dieses genau auf Ihr Kundendienst. Gerät abgestimmt ist. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf immer die genaue Be- zeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. → Seite 51 Zubehör...
  • Seite 26: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Zubehör Eigenschaften Verwendung Profi Supercut-Wende- MUZ9SC1 Obst und Gemüse in scheibe dünne oder dicke Schei- ben schneiden. Tipp: Besonders geeig- net für sehr weiche oder faserige Lebensmittel. Um den Deckel zu schließen, die Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Abdeckung für den Deckelrand im Uhrzeigersinn in Richtung dre- Bedienung...
  • Seite 27: Turbomodus Verwenden

    Grundlegende Bedienung de ¡ Im Intervallbetrieb wechseln sich 7.6 Temperatur einstellen Antriebsphasen und Pausen ab. Auf drücken. Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, werden die Pausen a Das Display zeigt die in Tempera- länger. turbereiche unterteilte Tempera- Die Tabelle zeigt die Geschwindig- turskala. keit pro Werkzeug.
  • Seite 28: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Den kompletten Deckel entfernen. 8.2 Dauer ändern Das Werkzeug mit dem Spatel ent- Sie können die Dauer während des nehmen. Betriebs jederzeit ändern oder pau- → "Werkzeug entnehmen", sieren. Seite 23 drücken. Den Topf entnehmen und entlee- Um die Dauer auf einen bestimm- ren.
  • Seite 29: Meine Merklisten

    Meine Merklisten de Das gewünschte Rezept wählen. Meine Merklisten 9 Meine Merklisten a Das Display zeigt die Rezeptde- tails. Mit der Funktion "Meine Merklisten" Meine Merklisten Um das Rezept zuzubereiten, auf können Sie Ihre Lieblingsrezepte ver- "Zubereitung" drücken. walten. In diesem Bereich finden Sie Ihre gespeicherten Rezeptfavoriten Tipp: Sie können das Rezept zur und die über Home Connect zuletzt...
  • Seite 30: Automatikprogramme

    Gericht. Hinweis: Wenn in einem Guided 11.1 Automatikprogramme Cooking Rezept Einstellwerte für Backöfen vorkommen, beziehen sich verwenden die Einstellwerte auf Bosch Backöfen. das Gerät einschalten. Wenn Sie einen anderen Backofen Auf "Automatikprogramme" verwenden, beachten Sie die Herstel- drücken.
  • Seite 31 Automatikprogramme de Kategorie Automatikpro- Verwendung Werkzeug gramm Teige Teig gehen lassen Teige mit Hefe gehen lassen, (max 1 kg) z. B. Hefeteig und Sauerbrot- teig. Dampfgaren Dampfgaren - Zutaten dampfgaren. Das Au- Dampfgar- Niedrige Dampf- tomatikprogramm ist insbe- zubehöre intensität sondere für Fisch geeignet, z. B.
  • Seite 32: Siedepunktautomatik

    de Siedepunktautomatik Kategorie Automatikpro- Verwendung Werkzeug gramm Aufwärmen Milch aufwärmen Milch aufwärmen. Schokolade Schokolade Schokolade schmelzen. schmelzen schmelzen Simmern Simmern Zutaten simmern, z. B. Knö- del, Klöße und Reis. Reinigungs- Reinigungspro- → "Reinigungsprogramm ver- zuvor ver- programm gramm wendetes wenden", Seite 45 Werkzeug Um die Grundeinstellungen zu ver- Siedepunktautomatik 12 Siedepunktautomatik lassen, auf...
  • Seite 33: Dampfgaren

    Dampfgaren de Alkoholdämpfe können sich im hei- a Wenn Sie ein Werkzeug gewählt ßen Topf entzünden. haben, wechselt das Display auto- Nie Speisen mit hochprozentigen matisch zur Geschwindig- ▶ alkoholischen Getränken zuberei- keitseinstellung. ten. → "Geschwindigkeit einstellen", Den Deckel vorsichtig öffnen. Seite 26 ▶...
  • Seite 34: Dampfgaraufsatz Verwen- Den

    de Dampfgaren Den Deckel vorsichtig öffnen. Die Flüssigkeit mindestens bis zur ▶ Markierung in den Topf füllen. Den Dampfgareinsatz nur mit dem ▶ Spatel entnehmen. Die Markierung entspricht 800 ml Wasser. Den Deckel komplett öffnen. Den Dampfgaraufsatz auf den Topf Die Flüssigkeit mindestens bis zur setzen.
  • Seite 35: Dampfgaren Einstellen

    Sous-vide de → "Übersicht der Automatikprogram- 14.3 Dampfgaren einstellen me", Seite 30 Sie können beim Dampfgaren Spei- → "Rezept wählen", Seite 29 sen bis zu 2 Stunden lang garen. Auf "Automatikprogramme" 15.1 Sous-vide einstellen drücken. Auf "Automatikprogramme" Das gewünschte Dampfgarpro- drücken. gramm wählen. Auf "Sous-vide" drücken. Die Wassermenge an die jeweilige a Das Display zeigt die Rezeptde- Dauer in Minuten anpassen.
  • Seite 36: Home Connect

    de Home Connect ¡ Folgende Faktoren können das Grundeinstellungen anzupassen oder Messergebnis verfälschen: den aktuellen Betriebszustand zu – Standfüße sitzen nicht korrekt überwachen. auf der Arbeitsfläche Die Home Connect Dienste sind nicht – Vibrationen der Arbeitsfläche in jedem Land verfügbar. Die Verfüg- – Gegenstände sind unter dem barkeit der Home Connect Funktion Grundgerät ist abhängig von der Verfügbarkeit...
  • Seite 37: Gerät Mit Wlan-Heimnetz- Werk (Wi-Fi) Verbinden

    Home Connect  de 17.1 Gerät mit WLAN-Heim- 17.2 Home Connect Einstel- netzwerk (Wi-Fi) verbin- lungen Passen Sie Home Connect Ihren Be- dürfnissen an. Die mitgelieferten Unterlagen von ▶ Sie finden die Home Connect Einstel- Home Connect beachten. lungen in den Grundeinstellungen Ih- res Geräts. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk...
  • Seite 38: Sicherheitssysteme Und Bedienhilfen

    de Sicherheitssysteme und Bedienhilfen Mit der erstmaligen Verbindung Ihres 18.1 Überlastsicherung Geräts mit einem an das Internet Wenn Ihr Gerät eine Überlast regis- angebundenen Heimnetzwerk triert, unterbricht die Überlastsiche- übermittelt Ihr Gerät nachfolgende rung den laufenden Betrieb, z. B. bei Kategorien von Daten an den der Verarbeitung von zu großen Men- Home Connect Server gen.
  • Seite 39: Überlauferkennung

    Grundeinstellungen de Bei der Aktivierung und der Deakti- ¡ Wenn Sie das Grundgerät reinigen, vierung der Deckelverriegelung ertönt können Sie die Tastensperre als ein deutliches Klickgeräusch. Wenn Wischschutz nutzen. die Deckelverriegelung aktiv ist, zeigt Tastensperre deaktivieren das Display ⁠ . gleichzeitig 3 Sekunden ▶...
  • Seite 40: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen Einstellung Auswahl Beschreibung ¡ Seriennummer Standby nach 5 min - 1 h Dauer einstellen, nach 15 min der das Gerät automa- tisch in den Standby wechselt, wenn keine Ak- tion am Display erfolgt oder das Gerät läuft. Anzeigehelligkeit 10 % - 100 % Anzeigehelligkeit in 10- 50 % %-Schritten einstellen.
  • Seite 41: Reinigungsübersicht

    Reinigen und Pflegen de Hier finden Sie eine Übersicht, wie 20.2 Reinigungsübersicht Sie die Gerätekomponenten und die Werkzeuge am besten reinigen.
  • Seite 42: Deckel Demontieren

    de Reinigen und Pflegen Durch die Verarbeitung von Lebens- Den inneren Deckel gegen den mitteln können Verfärbungen und Uhrzeigersinn drehen. Rückstände entstehen. Das ist nor- mal und wirkt sich nicht negativ auf die Funktionsweise des Geräts aus. Tipps ¡ Um den Deckel zu reinigen, de- montieren Sie den Deckel.
  • Seite 43: Werkzeughalter Entfernen

    Reinigen und Pflegen de Den äußeren Deckel mit Dichtung Den Schraubring mit Flügeln bis aus der Deckelhalterung entneh- zum Anschlagpunkt drehen. men. 20.4 Werkzeughalter entfer- WARNUNG Verbrennungsgefahr! Während der Nutzung des Geräts er- hitzen sich das Gerätegehäuse, der Topf, die Werkzeuge und die metalli- schen Bestandteile.
  • Seite 44: Universalmesser Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Gegenstände in der Kontaktstelle Tipp: Sie können das Universalmes- können zu einem Stromschlag füh- ser im Messerschutz im Geschirrspü- ren. ler reinigen. Keine Gegenstände in die Kontakt- ▶ 20.7 Zwillings-Rührbesen rei- stelle stecken. nigen Das Grundgerät vom Stromnetz trennen. Beide Schlagbesen vom Zwillings- Das Grundgerät und die Kontakt- Rührbesen entnehmen.
  • Seite 45: Topf Entkalken

    Reinigen und Pflegen de Den Werkzeughalter mit dem Sili- Tipps ¡ Sie können den Topf im Geschirr- kondichtungsring einsetzen. spüler reinigen. ¡ Sie können leichte Verfärbungen auf dem Topfboden mit Wasser und etwas Essig entfernen. → "Topf entkalken", Seite 45 20.9 Topf entkalken Voraussetzung: Erste Spuren von Kalk sind sichtbar.
  • Seite 46 de Reinigen und Pflegen Um das Automatikprogramm zu starten, auf "Start" drücken. Den Anweisungen im Display fol- gen.
  • Seite 47: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Störungen beheben 21 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Antrieb und Heizung "Demo Modus" ist aktiviert. funktionieren nicht. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und schalten Sie das Gerät wieder ein. "Demo Modus" er- Deaktivieren Sie den "Demo Modus" innerhalb 5 Mi- scheint im Display. nuten.
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht lautes Deckelverriegelung wird aktiviert oder deaktiviert. Klickgeräusch. Das Klickgeräusch ist normal und unbedenklich. ▶ → "Deckelverriegelung", Seite 38 Das Display zeigt . Gerichte kochen häu- Meereshöhe ist nicht richtig eingestellt. fig über. Stellen Sie die richtige Meereshöhe ein. ▶...
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Deckel ist undicht. Deckel oder Deckeldichtung ist defekt. Prüfen Sie den Deckel und die Deckeldichtung auf Defekte. Wenn der Deckel oder die Deckeldichtung defekt ist, kontaktieren Sie den Kundendienst. Topf ist undicht. Silikondichtungsring am Werkzeughalter fehlt. Setzen Sie den Silikondichtungsring ein.
  • Seite 51: Entsorgen

    Entsorgen de Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Entsorgen 22 Entsorgen le gemäß der entsprechenden Öko- design-Verordnung erhalten Sie bei Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte Entsorgen unserem Kundendienst für die Dauer richtig entsorgen. von mindestens 7 Jahren ab dem In- verkehrbringen Ihres Geräts inner- 22.1 Altgerät entsorgen halb des Europäischen Wirtschafts- raums.
  • Seite 52 de Kundendienst Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern.
  • Seite 53 Kundendienst de...
  • Seite 54: Technische Daten

    25 Konformitätserklä- ckel L x B x H 28,78 cm x rung 31,05 cm Grundgerät mit 46,66 cm x Hiermit erklärt Robert Bosch Hausge- Konformitätserklärung Dampfgaraufsatz L x 39,99 cm x räte GmbH, dass sich das Gerät mit B x H 38,25 cm Home Connect Funktionalität in Über- Spannung 220-240 V...
  • Seite 55: Zerkleinern

    So gelingt's de len Rezepten mit Informationen und Bei der Kochart "Manuelles Ko- Tipps, wie Sie Ihr Gerät ideal verwen- chen", müssen Sie die in den Ein- den und einstellen. stellempfehlungen angegebenen Vorschlagstemperaturen an den Hinweis: Die Werkzeuge arbeiten Ort, an dem Sie das Gerät betrei- sehr effektiv.
  • Seite 56: Pürieren

    de So gelingt's Lebensmit- Werkzeug Mindest- Maximal- mind. - menge in g menge in g max. in s Mandeln 1000 10 - 60 Zwiebeln 5 - 15 Petersilie 5 - 50 Sehnen entfernen und in 2 cm x 2 cm Stücke schneiden. In 10 g Stücke schneiden und zwischendurch die Zwiebeln mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Seite 57 So gelingt's de Feste Teige Das Automatikprogramm ist insbe- ¡ Wenn das Automatikprogramm sondere für schwere Teige mit wenig Teigprogramm 1: Feste Teige nicht Wasseranteil geeignet. Beachten Sie zum gewünschten Ergebnis führt, die Einstellempfehlungen für feste verwenden Sie das Automatikpro- Teige. gramm Teigprogramm 2: Weiche Teige.
  • Seite 58 de So gelingt's Rezept Zutaten Verarbeitung Pastateig ¡ 600 g Mehl ¡ Automatikprogramm Teig- programm 1: Feste Teige ¡ 330 g Eier, ca. 6 Stück wählen. ¡ Den Anweisungen im Dis- play folgen. Mürbteig ¡ 600 g Mehl ¡ Automatikprogramm Teig- programm 1: Feste Teige ¡...
  • Seite 59 So gelingt's de Lebensmit- Werkzeug Automatik- Mindest- Maximal- in min programm menge in menge in Weicher 1500 Hefeteig Süßer Hefe- 1500 teig Würziger 1500 Roggen- sauerteig Gesamtmenge aller Zutaten Tipp: Wenn die Zutaten die gewünschte Konsistenz erreicht haben, können Sie das Automatikprogramm vorzeitig beenden. Rezept Zutaten Verarbeitung...
  • Seite 60: Vermengen

    de So gelingt's Rezept Zutaten Verarbeitung Brotteig: ¡ Den Sauerteig an einem ¡ 300 g Roggenmehl Type warmen Ort 24 Stunden 1150 stehen lassen. ¡ 250 g Weizenmehl Type ¡ Am nächsten Tag 50 g der 405 oder Type 550 Sauerteigmasse entnehmen ¡ 2 EL gemörsertes Brotge- und für die spätere Brother- würz stellung aufbewahren.
  • Seite 61: Emulgieren

    So gelingt's de Rezept Zutaten Verarbeitung Rührteig ¡ 150 g Mehl ¡ Automatikprogramm Teigprogramm 3: Flüs- ¡ 150 g Zucker sige Teige wählen. ¡ 150 g Margarine ¡ Den Anweisungen im ¡ 3 g Backpulver Display folgen. ¡ 3 Eier ¡ 2 Minuten verarbeiten. Waffelteig ¡ 300 g Weizenmehl ¡...
  • Seite 62: Steifschlagen

    de So gelingt's Lebensmit- Werkzeug Mindest- Maximal- mind. - menge Ei- menge Ei- max. in gelb gelb Mayonnaise 6 - 15 Die besten Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie 2 Eigelb für 500 ml Öl ver- wenden. 26.7 Steifschlagen Beim Steifschlagen schlagen Sie mit dem Zwillings-Rührbesen Lebensmittel auf, z. B.
  • Seite 63: Raspeln

    So gelingt's de ¡ Topf und Werkzeug müssen sau- ¡ Eier lassen sich kalt am einfachs- ber und fettfrei sein. Fettreste oder ten trennen, aber bei Raumtempe- Reinigungsmittel können verhin- ratur am schnellsten steifschlagen. dern, dass das Eiweiß steif wird. ¡ Um den Eischnee besser in den ¡...
  • Seite 64: Dampfgaren

    de So gelingt's 26.10 Dampfgaren Mit dem Automatikprogramm Hinweise "Dampfgaren" garen Sie Lebensmittel ¡ Die Einstellempfehlungen gelten im Wasserdampf bei ca. 100 °C für den Dampfgaraufsatz und für schonend und ohne Überdruck. Da- frische Lebensmittel, wenn nicht durch verhindern Sie Nährstoffverlus- anders angegeben. te und die Lebensmittel behalten ihre ¡...
  • Seite 65 So gelingt's de Lebensmittel Wasser in ml Dampfgarintensi- mind. - max. in tät Kabeljaufilet, je niedrig 32 - 37 180 g, 2 Stück Lachsfilet, je hoch 12 - 15 125 g, 4 Stück gefrorene Mu- hoch 12 - 16 scheln ohne Scha- le, 700 g Rotbarschfilet, je hoch 10 - 15 160 g, 2 Stück Crème brûlée, in niedrig 35 - 45 Gläsern, 4 Stück...
  • Seite 66: Sous-Vide

    de So gelingt's 26.11 Sous-vide Mit dem Automatikprogramm Sous-vi- ¡ Die niedrigen Temperaturen und de garen Sie Lebensmittel unter Va- die direkte Wärmeübertragung er- kuum. "Sous-vide" steht für eine be- möglichen, kontrolliert den einge- sonders schonende Zubereitung. stellten Garpunkt zu erreichen. Das Im Vakuumierbeutel verpackte Le- Übergaren von Speisen ist fast un- bensmittel bereiten Sie bei konstant...
  • Seite 67 So gelingt's de Lebensmittel Wasser in ml in °C mind. - Deckel max. in min geviertelte 2000 15 - 20 geschlossen Champignons, je 100 g ganze Zucker- 2000 5 - 10 geschlossen schoten, je 150 g Die Speise im Vakuumierbeutel vollständig mit Wasser bedecken. Die Mar- kierung nicht überschreiten. Messbecher verwenden.
  • Seite 68 de So gelingt's Durch das Garen unter Vakuum Speisen sous-vide garen können keine Aromen entweichen. Aromen intensivieren den Ge- WARNUNG schmack wesentlich stärker, z. B. Verbrühungsgefahr! Gewürze, Kräuter oder Knoblauch. Heißes Wasser auf dem Vakuumier- beutel kann zu Verbrühungen führen. Tipp: Sie können bereits mit einem Den Vakuumierbeutel nach dem kleinen Stück Butter und etwas ▶...
  • Seite 69: Schmelzen

    So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise und die gewohnten Gemü- ¡ Um Röstaromen zu er- Röstaromen, ohne zu halten, das Gemüse übergaren. kurz anbraten. ¡ Das Gemüse ab- Fisch ¡ Den Fisch würzen und schmecken oder mit mit heißer Butter über- anderen Zutaten ver- gießen.
  • Seite 70: Simmern Und Pochieren

    de So gelingt's Wenn der Fondue-Käse aufkocht, Tipp: Sie können das Gericht bei die Temperatur reduzieren. 80 °C warmhalten. 26.13 Simmern und Pochieren Beim Simmern und Pochieren garen Sie Lebensmittel in viel Wasser oder was- serhaltiger Flüssigkeit unterhalb des Siedepunkts. Simmern und Pochieren sind für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet, die beim Kochen ihre Form verlieren, z. B.
  • Seite 71: Aufwärmen

    So gelingt's de 26.14 Aufwärmen Beim Aufwärmen erhitzen Sie Speisen auf eine Temperatur unter 100 °C. Be- achten Sie die Einstellempfehlungen beim Aufwärmen von Lebensmitteln. Tipp: Sie können die voreingestellte Temperatur von 75 °C anpassen. Lebens- Werk- Min- Maxi- in °C mind. Deckel mittel zeug dest- mal- - max.
  • Seite 72 de So gelingt's Lebens- Werk- Min- Maxi- in °C mind. Deckel mittel zeug dest- mal- - max. menge menge in min Wasser Wasser in ml in ml Reis 2500 schlos- Milchrei 2500 25 - 35 schlos- Pellkar- 2500 toffeln schlos- Salzkar- 2500 toffeln schlos- Teigwa- 2500 ren, Nu- schlos-...
  • Seite 73: Schmoren

    So gelingt's de Rezept Zutaten Verarbeitung ¡ Temperatur auf 95 °C stellen. ¡ Geschwindigkeit auf 4 stellen. ¡ Milchreis kochen, bis die gewünschte Kon- sistenz erreicht ist. Hinweis: Ihr Gerät verfügt über Gui- 26.16 Schmoren ded Cooking Rezepte zum Schmo- Beim Schmoren braten Sie Speisen ren.
  • Seite 74 de So gelingt's Lebens- Werk- Min- Maxi- in °C mind. Deckel mittel zeug dest- mal- - max. menge menge in min in g in g Hack- 1000 10-15 geöffnet fleisch 1000 20-25 lasch- schlos- fleisch Meeres- geöffnet früchte Gemüse 130-160 - geöffnet Zwie- 140-160 15-20...
  • Seite 75 So gelingt's de ¡ Braten Sie zuerst das Lebensmit- tel, das eine höhere Temperatur benötigt. ¡ Wenn sich Klumpen bilden, zersto- ßen Sie die Klumpen mit dem Spa- tel. Hinweis: Wenn Sie mit geöffnetem Deckel braten, können Sie den Rüh- rer nicht verwenden.
  • Seite 76 BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH Werkskundendienst für Hausgeräte Quellenstrasse 2a 1100 Wien Online Reparaturannahme, Ersatzteile und Zubehör und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.at Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produktinformationen Tel.: 0810 550 515* mailto:vie-produktinfo@bshg.com *Mo-Do 8:00 bis 17.00 Uhr, Fr 8:00 bis...
  • Seite 80 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Inhaltsverzeichnis