Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser RMC621 Betriebsanleitung Seite 54

Energiemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
!
54
Funktion (Menüposi-
Parametereinstellung
tion)
Meldetext -GW Mld.
anz.+quitt.
nicht anz.
Setup → Messstoff
Diese Position bietet die Möglichkeit zur Beschreibung eines spezifischen Messstoffes, z. B. wenn
der benötige Messstoff nicht im Gerät hinterlegt ist.
Sie benötigen hierfür Eckdaten der Messstoffeigenschaften. Aus diesen Daten werden anhand von
Tabellen und Gleichungen Dichte, Heizwert und Gas-Kompressibiltität im Betriebszustand ermit-
telt.
Hinweis!
8 Gase und 2 Flüssigkeiten sind mit allen Daten für Kompressibilität, Dichte, etc. im Gerät hinterlegt
(siehe 'Setup → Anwendung'), diese Messstoffe sind nicht im Menü 'Messstoff' aufgeführt.
Funktion (Menüposi-
Parametereinstellung
tion)
Flüssigkeit 1 bis 3
Gas 1 bis 3
Flüssigkeit
Bezeichnung
Ref-Temperatur
-9999,99 bis +9999,99
2,0 °C
Dichteermittlung
Linear
Tabelle
Analogsignal
Ref-Dichte
-9999,99 bis +9999,99
0,0
Ausdehnung
+4,88000000e-5
Kategorie
Wärmeträger
Brennstoff
Sp. Wärmekapazität
Konstant
Tabelle
Heizwert
-9999,99 bis +9999,99
0,0
Viskosität
Ja
Nein
Beschreibung
Definition der Grenzwertmeldungsart.
nicht anz.: Die Grenzwertverletzung bzw. das Unterschreiten
eines verletzten Grenzwertes wird im Ereignisbuffer aufge-
zeichnet.
anz.+quitt.: Neben dem Eintrag in den Ereignisspeicher
erfolgt die Anzeige am Display. Erst nach Quittierung mittels
Taste wird die Meldung ausgeblendet.
Beschreibung
Bis zu drei Flüssigkeiten und drei Gase können durch Eingabe
diverser Eckdaten frei definiert werden. Die im Gerät abgeleg-
ten Messstoffe bleiben davon unberührt.
Messstoffbezeichnung (max. 12 Zeichen).
Eingabe Temperatur im Normzustand (°C).
Berechnungsverfahren zur Dichteermittlung
Linear:
Dichteermittelung mittels Referenzdichte, Referenztempera-
tur und Ausdehnungskoeffizient (lineare Funktion).
Tabelle:
Bis zu 10 Stützstellen mit Wertepaaren Temperatur/Dichte
(Interpolation).
Analogeingang:
Dichtemessung mit Sensor (Eingangssignal).
Eingabe Dichte im Normzustand (kg/m
Eingabe thermischer Ausdehnungskoeffizient der Flüssigkeit
(zur Temperaturkompensation des Volumens).
Auswahl, ob das Medium als Wärmeträger oder als Brennstoff
verwendet wird.
Spezifische Wärmekapazität der Flüssigkeit (dient zur Berech-
nung der Wärmemenge).
!
Hinweis!
Menüpunkt aktiv, wenn in 'Kategorie' Wärmeträger ausge-
wählt wurde!
Eingabe Heizwert des Messstoffs (in kJ/Nm
werdende Energie bei Verbrennung der Flüssigkeit.
!
Hinweis!
Menüpunkt aktiv, wenn in 'Kategorie' Brennstoff ausgewählt
wurde!
Viskosität des Messstoffs. Nur erforderlich, wenn der Durch-
fluss nach dem Differenzdruckverfahren (siehe Setup 'Sonder-
durchflüsse') gemessen wird.
RMC621
3
).
3
). Heizwert = frei
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis