Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot S FMR533 Kurzanleitung
Endress+Hauser Micropilot S FMR533 Kurzanleitung

Endress+Hauser Micropilot S FMR533 Kurzanleitung

Füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot S FMR533:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01058F/00/DE/13.13
71229231
Products
Kurzanleitung
Micropilot S FMR533
Füllstand-Radar
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum
Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanlei-
tung und den weiteren Dokumentationen auf der mitgelieferten
CD-ROM oder unter "www.endress.com/deviceviewer".
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot S FMR533

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01058F/00/DE/13.13 71229231 Kurzanleitung Micropilot S FMR533 Füllstand-Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanlei- tung und den weiteren Dokumentationen auf der mitgelieferten CD-ROM oder unter "www.endress.com/deviceviewer".
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ............3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Micropilot S ist ein kompaktes Radar-Füllstandmessgerät für die kontinuierliche, berührungslose Messung von Flüssigkeiten. Mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 6 GHz und einer maximalen abgestrahlten Pulsenergie von 1 mW (mittlere Leistung 1 μW) ist die freie Verwendung auch außerhalb von metallisch geschlossenen Behältern gestattet.
  • Seite 4: Rücksendung

    Sicherheitshinweise Micropilot S FMR533 4...20 mA HART CAUTION Changes or modifications not expressly approved by the part responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. Rücksendung Folgen Sie hierzu den Hinweisen in der Betriebsanleitung (BA00209F/00/DE) auf der mitgelie- ferten CD-ROM.
  • Seite 5: Symbole Für Informationstypen

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Sicherheitshinweise 1.5.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel A0011221 1.5.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Verboten Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind. A0011184 Tipp Kennzeichnet zusätzliche Informationen.
  • Seite 6: Symbole Am Gerät

    Sicherheitshinweise Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 1.5.6 Symbole am Gerät Symbol Bedeutung Sicherheitshinweis Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung. A0019159 Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel Gibt den Mindestwert für die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel an. A0019221 Endress+Hauser...
  • Seite 7: Montage

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Montage Montage auf einen Blick 2.1.1 Einbau frei im Tank Markierung zur Tankwand ausrichten! ° ° ° A0021303 Markierungspunkte am Flanschhals Warenannahme, Transport, Lagerung 2.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
  • Seite 8: Einbau

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Einbau 2.3.1 Montagewerkzeuge Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Werkzeug für die Flanschmontage • für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 2.3.2 Allgemeine Einbauhinweise • Markierung zur Tankwand ausgerichtet.
  • Seite 9 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage 2.3.3 Projektierungshinweise Behältereinbauten • Vermeiden Sie, dass sich Einbauten (1) wie Grenzschalter, Temperatursensoren usw. innerhalb des Strahlenkegels befinden ("Abstrahlwinkel",  ä 11). • HiHi Alarm sollte unbedingt unterhalb der Blockdistanz (BD) und Sicherheitsdistanz (SD) liegen.
  • Seite 10: Einbaulage

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 2.3.4 Einbaulage Einbaulage • Empfohlener Abstand (1) Wand- Stutzenaußenkante: ~1/6 des Behälterdurch- messers ("Abstrahlwinkel",  ä 11). • Der Micropilot S sollte an einer Position einge- baut werden, an der die Tankdachbewegun- gen während Befüllung/Entleerung des Tanks gering sind.
  • Seite 11 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage 2.3.5 Abstrahlwinkel Als Abstrahlwinkel ist der Winkel  definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlenkegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden.
  • Seite 12: Verhalten Bei Messbereichsüberschreitung

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART • Behälterdurchmesser und Behälterhöhe sollten mindestens so groß sein, dass eine beidseitige Reflexion der Radarstrahlen an den Tankwänden ausgeschlossen werden kann ("Abstrahlwinkel",  ä 11). • Bei Medien mit kleinem DK (Mediengruppen A und B) kann bei niedrigem Füllstand (kleiner Höhe C) der Tankboden durch das Medium hindurch sichtbar sein.
  • Seite 13: Gehäuse Drehen

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage 2.3.7 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 14: Verdrahtung

    Verdrahtung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Bei der Erdung leitender Schirme sind die entsprechenden Regeln der EN 60079-14 und EN 1127-1 einzuhalten. Empfehlung zur sicheren Erdung leitender Schirme: VORSICHT Vor dem Anschluss folgendes beachten: ‣...
  • Seite 15: Verdrahtung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung 3.1.1 Verdrahtung VORSICHT Vor dem Anschluss folgendes beachten: ‣ Die Hilfsenergie sollte von einem Messumformer-Speisegerät bereitgestellt werden. ‣ Bevor Sie den Gehäusedeckel am separaten Anschlussraum abschrauben bitte Hilfsenergie abschalten! Kabel durch die Verschraubung einziehen.
  • Seite 16: Verdrahtung Mit Tank Side Monitor Nrf590

    Verdrahtung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 3.1.2 Verdrahtung mit Tank Side Monitor NRF590 VORSICHT Vor dem Anschluss folgendes beachten: ‣ Die spezifizierte Kabelverschraubung muss benutzt werden. ‣ Bevor Sie den Gehäusedeckel am separaten Anschlussraum abschrauben bitte Hilfsenergie abschalten! Kabel durch die Verschraubung einziehen.
  • Seite 17: Anschluss Messeinheit

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung Anschluss Messeinheit 3.2.1 Bürde Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250  3.2.2 Kabeleinführung Bezeichnung Merkmal Merkmals- ausführung Kabelverschraubung M20 Gewinde für Kabeleinführung G ½" Gewinde für Kabeleinführung NPT ½" 3.2.3 Versorgungsspannung Gleichspannung: siehe folgende Tabelle...
  • Seite 18: Überspannungsschutz

    – das Kabel muss geschützt z.B. in einem Metallschlauch verlegt werden. 3.2.7 Versorgung • Als "Stand alone" Version Speisung z.B. über zwei Endress+Hauser RN221N. • Einbindung in das Tank Gauging System über Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 (empfohlene Betriebsart). 3.2.8 Hochgenaue Messung Für hochgenaue Messungen sollte der Messwert unbedingt via HART-Protokoll übertragen...
  • Seite 19: Bedienung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung Bedienung Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Ein- teilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktions- gruppen sind z.
  • Seite 20: Anzeige- Und Bedienelemente

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Die dritte Ziffer numeriert die einzelnen Funktionen innerhalb der Funktionsgruppe:  • Tankgeometrie • Grundabgleich • Medium Eigensch. • Messbedingungen . . . Im folgenden wird die Position immer in Klammern (z.B. "Tankgeometrie" (002)) hinter der beschriebenen Funktion angegeben.
  • Seite 21: Anzeigedarstellung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung 4.2.1 Anzeigedarstellung Flüssigkristallanzeige (LCD-Anzeige) Vierzeilig mit je 20 Zeichen. Anzeigekontrast über Tastenkombination einstellbar. ENDRESS + HAUSER – A0020501 Bedientasten Bargraph Symbole Funktionsname Parameter-Identifikationsnummer 4.2.2 Anzeigesymbole Folgende Tabelle beschreibt die in der Flüssigkristallanzeige dargestellten Symbole:...
  • Seite 22: Leuchtdioden (Led's)

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 4.2.3 Leuchtdioden (LED’s) Neben der Flüssigkristallanzeige befindet sich eine grüne und eine rote Leuchtdiode. Leuchtdiode (LED) Bedeutung Rote LED dauernd Alarm Rote LED blinkt Warnung Rote LED aus kein Alarm Grüne LED dauernd Betrieb Grüne LED blinkt...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle",  ä 13. • Checkliste "Anschlusskontrolle",  ä 18.
  • Seite 24: Übersicht Grundabgleich

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Übersicht Grundabgleich Tankgeometrie: Flachdach Medium Eigensch.: unbekannt 100% Messbedingungen: Standard Abgleich leer Abgleich voll Abgleich Leer (=Nullpunkt); Einstellung in 005 Rohrdurchmesser Distanz (Abstand Flansch/Füllgut); Anzeige in 0A5 (nur für Bypass/Schwallrohr) Sicherheitsabstand; Einstellung in 015 Abgleich Voll (=Spanne);...
  • Seite 25 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme VORSICHT Zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer mm-genauen Messung ist es bei der Erstinstallation wichtig, nach der mechanischen Installation und nach dem Grundabgleich des Geräts einen Historien-Reset durchzuführen. Erst nach dem Historien Reset wird der Einbauabgleich durchgeführt. Der Offset der Messung kann im Einbauab- gleich als ein erster Punkt in der Peiltabelle eingegeben werden.
  • Seite 26: Grundabgleich Mit Gerätedisplay Vu331

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Grundabgleich mit Gerätedisplay VU331 5.4.1 Funktion "Messwert" (000) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Messwert Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) 63.455 % angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funk- tion "Nachkommast."...
  • Seite 27: Funktion "Tankgeometrie"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Tankgeometrie" (002) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Tankgeometrie Mit dieser Funktion wählen Sie die Tankgeometrie aus.  Flachdeckel Kugeltank. Klöpperdeckel Weitere Auswahlmöglichkeiten: • Klöpperdeckel • zyl.liegend • Flachdeckel (Typisches Dach von Lagerbehältern: Dachschräge von wenigen Grad ist unwesentlich) •...
  • Seite 28: Funktion "Medium Eigensch."

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Medium Eigensch." (003) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Medium Eigensch. Mit dieser Funktion wählen Sie die Dielektrizitätskonstante aus.  unbekannt DK: < 1.9 DK: 1.9...4 Weitere Auswahlmöglichkeiten: • unbekannt • DK: < 1.9 • DK: 1.9...4 •...
  • Seite 29: Funktion "Messbedingungen"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Messbedingungen" (004) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Messbedingungen. Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus.  Standard Oberfl. ruhig Oberfl. unruhig Weitere Auswahlmöglichkeiten: • Standard • Oberfl. ruhig • Oberfl.unruhig • zus. Rührwerk • Schnelle Änder •...
  • Seite 30: Funktion "Abgleich Leer"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Abgleich leer" (005) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Abgleich leer. Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom Flansch (Referenzpunkt der Messung) bis zum minimalen Füllstand 5.000 (= Nullpunkt) ein. Abstand Flansch zu min. Füllstand VORSICHT Bei Klöpperböden oder konischen Ausläufen sollte der Nullpunkt nicht tiefer als der Punkt...
  • Seite 31: Funktion "Distanz Prüfen"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Distanz prüfen" (051) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Distanz prüfen Mit dieser Funktion wird die Ausblendung von Störechos ein- geleitet. Dazu muss die gemessene Distanz mit dem tatsächli-  Dist. unbekannt chen Abstand der Füllgutoberfläche verglichen werden.
  • Seite 32: Funktion "Bereich Ausblend"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Dist. zu klein • es wird derzeit ein Störecho ausgewertet • eine Ausblendung wird deshalb einschließlich des derzeit gemessenen Echos ausgeführt • der auszublendende Bereich wird in der Funktion "Bereich Ausblend." (052) vorgeschlagen Dist.
  • Seite 33: Funktion "Starte Ausblend."

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Starte Ausblend." (053) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Starte Ausblend. Mit dieser Funktion wird die Störechoausblendung bis zum in "Bereich Ausblend." (052) eingegeben Abstand durchge-  aus führt. Auswahl: • aus Es wird keine Ausblendung durchgeführt •...
  • Seite 34 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Historien Reset" (009) Vor-Ort-Anzeige Bedeutung Historien Reset. Mit dieser Funktion wird ein Historien Reset des Gerätes durchgeführt, d.h. die Korrespondenztabelle zwischen Füll-  nein stand und Indexwerten wird gelöscht und ab diesem Zeit- punkt neu aufgenommen.
  • Seite 35: Hüllkurve Mit Gerätedisplay Vu331

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Hüllkurve mit Gerätedisplay VU331 Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkur- vendarstellung (Funktionsgruppe "Anzeige" (09)). 5.5.1 Funktion "Darstellungsart" (09A) Vor-Ort-Anzeige Darstellungsart 0  Hüllkurve Hüllkurve+FAC Hüllkurve+Ausbl. Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 36: Funktion "Kurve Lesen" (09B)

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 5.5.2 Funktion "Kurve lesen" (09B) Diese Funktion bestimmt ob die Hüllkurve als • einzelne Kurve oder • zyklisch gelesen wird. Vor-Ort-Anzeige Kuve lesen 0  einzelne Kurve zyklisch HINWEIS Datenhandling während des Setups ‣...
  • Seite 37: Funktion "Hüllkurvendarstellung" (09C)

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme 5.5.3 Funktion "Hüllkurvendarstellung" (09C) Mit dieser Funktion wird die Hüllkurve angezeigt. Sie können sie verwenden, um folgende Infor- mationen zu erhalten: A0021046 Nur Hüllkurve Hüllkurve und Störechoausblendung (map) Vollabgleich Qualität des ausgewerteten Echos...
  • Seite 38 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Endress+Hauser...
  • Seite 39 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Endress+Hauser...
  • Seite 40 71229231 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis