Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot S FMR533 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot S FMR533:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Micropilot S FMR533
Füllstand-Radar
BA00209F/00/DE/13.10
71127743
gültig ab Software-Version
V 01.03.00 (Messverstärker)
V 01.03.00 (Kommunikation)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot S FMR533

  • Seite 1 Betriebsanleitung Micropilot S FMR533 Füllstand-Radar BA00209F/00/DE/13.10 71127743 gültig ab Software-Version V 01.03.00 (Messverstärker) V 01.03.00 (Kommunikation)
  • Seite 2 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Kurzanleitung KA 161F/00/a2/12.01 Micropilot S - Schnelleinstieg 52006294 Kontrast einstellen: oder Messwert Historien Distanz/ Reset Messwert Gruppen- auswahl Tank- Medium Messbe- Abgleich Rohrdurch- Distanz/ Distanz Starte Grund- Abgleich Bereich Eigensch. dingungen abgleich geometrie leer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einbauabgleich mit dem Endress+Hauser-Bedienprogramm ... . . 65 Wartung ..... . . 67 Außenreinigung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Micropilot S ist ein kompaktes Radar-Füllstandmeßgerät für die kontinuierliche, berührungs- lose Messung von Flüssigkeiten. Mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 6 GHz und einer maximalen abgestrahlten Pulsenergie von 1 mW (mittlere Leistung 1 μW) ist die freie Verwendung auch außer- halb von metallisch geschlossenen Behältern gestattet.
  • Seite 5: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Sicherheitshinweise Warnung! Deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes...
  • Seite 6: Identifizierung

    Connection values and temp.-classific.see Zulassungs-Nr. TA > 70°C: t >85°C Dat./Insp.: X X X X X X ATEX Sicherheitshinweis L00-FMR53xxx-18-00-00-de-003 Informationen auf dem Typenschild des Micropilot S FMR533 Baujahr Tankreferenzhöhe Tank-Nr. Zertifikat-Nr. Hersteller / Producer : ENDRESS+HAUSER MICROPILOT S FMR Zertifikat-Nr.
  • Seite 7: Produktübersicht

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Identifizierung 2.1.2 Produktübersicht Zulassung: Ex-freier Bereich ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6 - XA Sicherheitshinweise beachten (Elektrostatische Aufladung)! ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6, WHG - XA Sicherheitshinweise beachten (Elektrostatische Aufladung)! IEC Ex ia IIC T6 (in Vorbereitung)
  • Seite 8: Lieferumfang

    Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebsicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Marke ®...
  • Seite 9: Montage

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Montage Montage auf einen Blick Bei Montage die Ausrichtung der Markierung am Geräteflansch beachten! Einbau frei im Tank: Markierung zur Tankwand ausrichten! Markierungspunkte am Flanschhals ° ° ° L00-FMR533xx-17-00-00-de-006 Warenannahme, Transport, Lagerung 3.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind.
  • Seite 10: Einbaubedingungen

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Einbaubedingungen 3.3.1 Einbaumaße 65 (2.56) 85 (3.35) 68 (2.68) 94 (3.7) ENDRESS+HAUSER Micropilot II Markierung E+H UNI Flansch (max. 1 bar) Flanschnabe Ø 99.5 (3.92) Ø 280 (11.02) DIN, ANSI, JIS, JPI Ø 118 (4.65) Ø...
  • Seite 11 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage 3.3.2 Projektierungshinweise Einbaulage • Empfohlener Abstand (1) Wand- Stutzenaußenkante: ~1/6 des Behälterdurchmessers ("Abstrahlwinkel", → ä 12). • Der Micropilot S sollte an einer Position ein- gebaut werden, an der die Tankdachbewe- gungen während Befüllung/Entleerung des Tanks gering sind.
  • Seite 12 Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Abstrahlwinkel Als Abstrahlwinkel ist der Winkel α definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlen- kegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden.
  • Seite 13 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Messbedingungen • Der Messbereichsanfang ist dort wo der Strahl auf den Tankboden trifft. Insbesondere bei Klöp- perböden oder konischen Ausläufen können Füllstände unterhalb dieses Punktes nicht erfasst werden. • Für eine Überfüllsicherung sollte zusätzlich zu der Blockdistanz (BD) eine Sicherheitsdistanz (SD) addiert werden.
  • Seite 14: Messbereich

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Messbereich Der nutzbare Messbereich ist von der Antennengröße, den Reflexionseigenschaften des Mediums, der Einbauposition und eventuell vorhandenen Störreflexionen abhängig. Die folgenden Tabellen beschreiben die Mediengruppen sowie den möglichen Messbereich als Funktion der Applikation und Mediengruppe. Ist die Dielektrizitätszahl des Mediums nicht bekannt, so empfehlen wir zur sicheren Messung von der Mediengruppe B auszugehen.
  • Seite 15 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Blockdistanz Die Blockdistanz (= BD) ist der minimale Messabstand vom Bezugspunkt der Messung (Montage- flansch) bis zur Messstoffoberfläche bei maximalem Füllstand. L00-FMR53xxx-15-00-00-de-002 Blockdistanz (BD) Freifeld (Lagerbehälter) 1 m (→ ä 10) ab Flansch...
  • Seite 16: Einbau

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Einbau 3.4.1 Montagewerkzeuge Außer Werkzeug für die Flanschmontage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 3.4.2 Einbau frei im Tank Optimale Einbauposition Markierungspunkte am Flanschhals °...
  • Seite 17: Beispiele Für Den Einbau Im Mannloch

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Beispiele für den Einbau im Mannloch Standardeinbau Stutzen min. 10 mm Parabolschirm kann für den Einbau in Stutzen demontiert werden 4 Schrauben Schwenkbarer Flansch Scharnier Mannloch min. 10 mm L00-FMR533xx-17-00-00-de-003 H max. (=Mannloch-Innendurchmesser) (=maximale Stutzenhöhe)
  • Seite 18: Gehäuse Drehen

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 3.4.3 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 19: Einbau Mit Endress+Hauser Uni Flansch

    Einbau mit Endress+Hauser UNI Flansch Installationshinweise Endress+Hauser UNI Flansche sind für drucklosen Betrieb bzw. bis max. 1 bar Absolutdruck aus- gelegt. Die Anzahl der Flanschschrauben ist teilweise reduziert. Für Massanpassung sind die Schraubenlöcher vergrößert, deshalb vor dem Anziehen der Schrauben zentrisch zum Gegen- flansch ausrichten.
  • Seite 20: Vorbereitung Für Die Montage Des Endress+Hauser Uni Flansches

    Montage Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Vorbereitung für die Montage des Endress+Hauser UNI Flansches L00-FMR532xx-00-00-06-de-002 Endress+Hauser...
  • Seite 21: Einbaukontrolle

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Montage Gehäuse abziehen E+H UNI Flansch befestigen E+H UNI Flansch (max. 1 bar) Detail A: Flanschnabe (siehe unten) Detail A Flanschnabe für den Anbau kundenseitiger Flansche Befestigung: 4 Schrauben M6 / 90° Ø 78 z.B.
  • Seite 22: Verdrahtung

    Verdrahtung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Bei der Erdung leitender Schirme sind die entsprechenden Regeln der EN 60079-14 und EN 1127-1 einzuhalten. Empfehlung zur sicheren Erdung leitender Schirme: Verdrahtung " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:...
  • Seite 23: Verdrahtung Mit Tank Side Monitor Nrf590

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung mit Tank Side Monitor NRF590 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: ENDRESS+HAUSER MICROPILOT S 0560 ● ·Die Versorgungsspannung muß mit der am Typenschild (1) Order Code: Achtung! übereinstimmen. if modification Ser.-No.: XXXXXXXXXXX see sep.
  • Seite 24: Anschluss Messeinheit

    Verdrahtung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anschluss Messeinheit Anschlussraum Das Gehäuse verfügt über einen separaten Anschlussraum. Versorgung Signal L00-FMR53xxx-04-00-00-de-001 Bürde Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250 Ω Kabeleinführung • Kabelverschraubung: 2 x M20x1,5 • Kabeleinführung: 2 x G½ oder 2 x ½NPT Versorgungsspannung Gleichspannung: 16...36 V DC...
  • Seite 25: Anschluss An Tank Side Monitor Nrf590

    – das Kabel muß geschützt z. B. in einem Metallschlauch verlegt werden. Speisung • Als "Stand alone" Version Speisung z. B. über zwei Endress+Hauser RN221N. • Einbindung in das Tank Gauging System über Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 (emp- fohlene Betriebsart). Hochgenaue Messung Für hochgenaue Messungen sollte der Messwert unbedingt via HART-Protokoll übertragen werden,...
  • Seite 26: Anschluss Hart Mit Zwei Endress+Hauser Rn221N

    Verdrahtung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 4.2.2 Anschluss HART mit zwei Endress+Hauser RN221N Commubox FXA291 (USB) Field Xpert ToF Adapter FieldCare FXA291 Speisung ≥ Ω 4...20 mA Signal dsdmdm df das. asdas fa dsdmdm df das. asdas fa asas la.
  • Seite 27: Anschlussempfehlung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Verdrahtung Anschlussempfehlung 4.3.1 Potentialausgleich Potentialausgleich an der äußeren Erdungsklemme des Transmitters anschließen. 4.3.2 Verdrahtung abgeschirmtes Kabel " Achtung! Bei Ex-Anwendungen darf der Schirm nur sensorseitig geerdet werden. Weitere Sicherheitshin- weise entnehmen Sie der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich.
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung Bedienung auf einen Blick ENDRESS + HAUSER – >3 s Auswahl und Konfiguration im Bedienmenü: 1.) Aus der Messwertdarstellung mit in die Gruppenauswahl wechseln 2.) Mit oder die gewünschte Funktionsgruppe (z.B. "Grundabgleich (00)") auswählen und mit bestätigen...
  • Seite 29: Allgemeiner Aufbau Des Bedienmenüs

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung 5.1.1 Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Ein- teilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktionsgrup- pen sind z.
  • Seite 30: Anzeige- Und Bedienelemente

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anzeige- und Bedienelemente Flüssigkristallanzeige Symbole ENDRESS + HAUSER – Rasthaken Rote Leuchtdiode Plombierstift 3 Tasten Grüne Leuchtdiode "Eichschutzschalter" L00-FMR53xxx-07-00-00-de-003 Hinweis! Für den Zugang zum Display kann der Deckel des Elektronikraumes auch im Ex-Bereich geöffnet werden.
  • Seite 31: Anzeigesymbole

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung 5.2.2 Anzeigesymbole Folgende Tabelle beschreibt die in der Flüssigkristallanzeige dargestellten Symbole: Symbol Bedeutung ALARM_SYMBOL Dieses Alarm Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät in einem Alarmzustand befindet. Wenn das Symbol blinkt handelt es sich um eine Warnung.
  • Seite 32: Tastenbelegung

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 5.2.3 Tastenbelegung Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäuse- deckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben. oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion.
  • Seite 33: Vor-Ort-Bedienung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung 5.3.1 Parametrierung sperren Der Micropilot kann auf zwei Arten gegen unbeabsichtigtes Ändern von Gerätedaten, Zahlenwer- ten oder Werkseinstellungen gesichert werden: Funktion "Freigabecode" (0A4): In der Funktionsgruppe "Diagnose" (0A) muss in "Freigabecode" (0A4) ein Wert <> 100 (z.
  • Seite 34: Parametrierung Freigeben

    Funktionen der gesamten Messeinrichtung und vor allem auch die Messgenauigkeit! Solche Parameter dürfen im Normalfall nicht verändert werden und sind deshalb durch einen speziellen, nur der Endress+Hauser-Serviceorganisation bekannten Service-Code geschützt. Setzen Sie sich bei Fragen bitte zuerst mit Endress+Hauser in Verbindung. Endress+Hauser...
  • Seite 35: Werkseinstellung (Reset)

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung 5.3.3 Werkseinstellung (Reset) " Achtung! Bei einem Reset wird das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es kann dadurch zu einer Beeinträchtigung der Messung kommen. Im Allgemeinen ist nach einem Reset ein erneuter Grund- abgleich notwendig.
  • Seite 36: Anzeige Und Bestätigung Von Fehlermeldungen

    Bedienung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anzeige und Bestätigung von Fehlermeldungen Fehlerarten Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer derjenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet zwischen folgenden Fehlerarten: •...
  • Seite 37: Kommunikation Hart

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung Kommunikation HART Außer über die Vor-Ort-Bedienung können Sie das Messgerät auch mittels HART-Protokoll para- metrieren und Messwerte abfragen. Für die Bedienung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Ver- fügung: • Bedienung über das universelle Handbediengerät Field Communicator 375, 475.
  • Seite 38: Bedienung Mit Endress+Hauser-Bedienprogramm

    Bedienung mit Endress+Hauser-Bedienprogramm FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, wel- che den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Hard- und Softwareanforderungen finden Sie im Internet unter: www.de.endress.com È Suche: FieldCare È FieldCare È Technische Daten.
  • Seite 39: Tanklinearisierung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Bedienung Signalanalyse durch Hüllkurve MicropilotM-de-306 Tanklinearisierung MicropilotM-de-307 Endress+Hauser...
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle", → ä 21. • Checkliste "Anschlusskontrolle", → ä 27.
  • Seite 41: Grundabgleich

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich Inbetriebnahme Flansch: Referenzpunkt der Messung Tankgeometrie Flachdach Medium Eigensch. Messbedingungen Abgleich leer Abgleich voll E = Abgleich Leer (= Nullpunkt) F = Abgleich Voll (= Spanne) Einstellung in 005 Einstellung in 006 D = Distanz (Abstand Flansch / Füllgut)
  • Seite 42 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART " Achtung! Zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer mm-genauen Messung ist es bei der Erstinstallation wich- tig, nach der mechanischen Installation und nach dem Grundabgleich des Geräts einen Historien- Reset durchzuführen (→ ä 50). Erst nach dem Historien Reset wird der Einbauabgleich durch- geführt.
  • Seite 43: Grundabgleich Mit Vu331

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich mit VU331 Funktion "Messwert" (000) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast."...
  • Seite 44: Funktion "Medium Eigensch."

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Medium Eigensch." (003) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Dielektrizitätskonstante aus. Auswahl: • unbekannt • DK: < 1.9 • DK: 1.9...4 • DK: 4...10 • DK: > 10 ε...
  • Seite 45: Funktion "Messbedingungen"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Messbedingungen" (004) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus. Auswahl: • Standard • Oberfl. ruhig • Oberfl.unruhig • zus. Rührwerk • schnelle Änder • schwierige Bedingungen •...
  • Seite 46: Funktion "Abgleich Leer"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Abgleich leer" (005) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom Flansch (Referenzpunkt der Messung) bis zum minimalen Füllstand (=Nullpunkt) ein. L00-FMR2xxxx-14-00-06-de-008 " Achtung! Bei Klöpperböden oder konischen Ausläufen sollte der Nullpunkt nicht tiefer als der Punkt gelegt werden, an dem der Radarstrahl den Tankboden trifft.
  • Seite 47: Funktion "Rohrdurchmesser"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Rohrdurchmesser" (007) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Rohrdurchmesser für Schwallrohr oder Bypass ein. 100% 100% ø ø L00-FMR2xxxx-14-00-00-de-011 Mikrowellen breiten sich in Rohren langsamer aus als im freien Raum. Dieser Effekt hängt vom Rohr-Innendurchmesser ab und wird vom Micropilot automatisch berücksichtigt.
  • Seite 48 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Distanz prüfen" (051) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird die Ausblendung von Störechos eingeleitet. Dazu muss die gemessene Distanz mit dem tatsächlichen Abstand der Füllgutoberfläche verglichen werden. Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten:...
  • Seite 49 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Bereich Ausblend" (052) ⇒ ENDRESS + HAUSER – In dieser Funktion wird der vorgeschlagene Bereich der Ausblendung angezeigt. Bezugspunkt ist immer der Referenzpunkt der Messung (→ ä 41). Dieser Wert kann vom Bediener noch editiert werden.
  • Seite 50: Funktion "Historien Reset"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Historien Reset" (009) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird ein Historien Reset des Gerätes durchgeführt, d.h. die Korrespondenzta- belle zwischen Füllstand und Indexwerten wird gelöscht und ab diesem Zeitpunkt neu aufgenom- men, vgl.
  • Seite 51: Einbauabgleich Mit Vu331

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Einbauabgleich mit VU331 6.5.1 Funktionsgruppe "Einbauabgleich" (03) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Funktion "Tank Gauging" (030) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion können Sie auswählen ob eine Peiltabelle (dip table) eingegeben oder die Auto- korrektur ausgeführt wird.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Hinweis! Der Micropilot S misst unmittelbar nach der Installation mit der angegebenen mm-Genauigkeit. Bis der gesamte Füllstandbereich einmal komplett vom Füllgut überstrichen wurde (Anlegen der Korrekturtabelle), beträgt die max. Befüllgeschwindigkeit 100 mm Füllstandänderung / min.
  • Seite 53 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Zust. eichfähig" (0A9) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier wird der Eichzustand des Gerätes angezeigt. Über die Hardware-Verriegelung auf der Elektro- nik kann der Eichzustand (aktiv) eingestellt werden (→ ä 30). Auswahl: •...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Peiltabelle Die Peiltabelle wird benutzt, um die Füllstandmessung des Micropilot S mit Hilfe von Handpeilun- gen zu korrigieren. Die Peiltabelle wird insbesondere dazu benutzt, um die Füllstandmessung den spezifischen Anwendungen und der mechanischen Tank-/Schwallrohrverformung anzupassen.
  • Seite 55 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Hinweis! • Der offset sollte nicht im Nahbereich der Antenne (vergl. Definition der Safety Distance) und nicht unmittelbar im Tankbodenbereich ermittelt und eingegeben werden, da es in diesen Berei- chen immer zu Interferenzen im Radar-Meßsignal kommen kann! •...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Peiltabelle Mode" (033) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion kann die Peiltabelle ein- bzw. ausgeschaltet werden. Auswahl: • manuell • halbautomat. • Tabelle ein • Tabelle aus • Lösche Tabelle •...
  • Seite 57: Funktion "Peiltabelle"

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Peiltabelle" (034) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der Messwert editiert. Die Zahl hinter der Angabe "bleiben" gibt die aktu- ell verbleibenden freien Wertepaare an. Die Höchstzahl der Wertepaare ist 32; nach jedem Eintrag wird die restliche Zahl verringert.
  • Seite 58 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Neuer Punkt Ein neuer Punkt kann eingegeben werden. Als Vorschlagswert wird für den Messwert und den Peil- wert der aktuelle unkorrigierte Füllstand bzw. die Distanz angezeigt. Das neue Wertepaar kann geändert werden, ohne daß der Parameter "Punkt Auswahl" angewählt werden muß. Ist die Tabelle bereits voll, so kann dieser Parameter ebenfalls angewählt werden.
  • Seite 59: Hüllkurve Mit Vu331

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme 6.5.2 Hüllkurve mit VU331 Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurven- darstellung (Funktionsgruppe "Anzeige" (09)). Funktion "Darstellungsart" (09A) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 60 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Funktion "Hüllkurvendarstellung" (09C) Der Hüllkurvendarstellung in dieser Funktion können Sie folgende Informationen entnehmen: Qualtität des Markierung des ausgewerteten Echos ausgewerteten Echos Vollabgleich Leerabgleich Nur Hüllkurve Anfangswert Distanz des Endwert der Darstellung ausgewerteten Echos der Darstellung Störercho-...
  • Seite 61: Grundabgleich Mit Endress+Hauser-Bedienprogramm

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich mit Endress+Hauser-Bedienprogramm Um den Grundabgleich mit dem Bedienprogramm durchzuführen gehen Sie wie folgt vor: • Bedienprogramm auf dem PC starten und Verbindung aufbauen. • Funktionsgruppe "Grundabgleich" in der Navigationsleiste wählen. Auf dem Bildschirm erscheint folgende Darstellung: Grundabgleich Schritt 1/5: •...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Grundabgleich Schritt 2/5: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Tankgeometrie – Medium Eigensch. – Messbedingungen MicropilotS-de-002 Grundabgleich Schritt 3/5: Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "Klöpperdeckel" aus, erscheint auf dem Bild- schirm folgende Darstellung: •...
  • Seite 63 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "zyl. liegend" oder "Kugeltank" aus, erscheint auf dem Bildschirm folgende Darstellung: • Abgleich leer • Abgleich voll MicropilotS-de-004 Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "Schwallrohr" oder "Bypass" aus, erscheint auf dem Bildschirm folgende Darstellung: •...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "Flachdeckel" aus, erscheint auf dem Bildschirm folgende Darstellung: • Abgleich leer • Abgleich voll MicropilotS-de-006 Grundabgleich Schritt 4/5: • mit diesem Schritt erfolgt die Störechoausblendung • die gemessene Distanz und der aktuelle Messwert werden immer in der Kopfzeile angezeigt •...
  • Seite 65: Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung)

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Inbetriebnahme 6.6.1 Signalanalyse durch Hüllkurve Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve. MicropilotS-de-008 Hinweis! Bei sehr schwachen Füllstandecho bzw. starken Störechos kann eine Ausrichtung des Micropilot zu einer Optimierung der Messung (Vergrössern des Nutzechos/Verkleinern des Störechos) beitragen.
  • Seite 66 Inbetriebnahme Micropilot S FMR533 4...20 mA HART MicropilotS-de-009 Hinweis! Jeder geänderte Parameter muss mit RETURN-Taste bestätigt werden! Mit dem Button "Nächste" gelangen Sie zu der nächsten Bildschirmdarstellung: Einbauabgleich Schritt 2/2: • Peiltabelle Mode • Messwert FMR • Handpeilwert • Handhab. Dip Tab •...
  • Seite 67: Wartung

    Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können ("Ersatzteile", → ä 76). Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service. Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten Bei Reparaturen von Ex-zertifizierten Geräten ist zusätzlich folgendes zu beachten:...
  • Seite 68: Zubehör

    Zubehör Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Zubehör Für den Micropilot S sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfügung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle.
  • Seite 69: Störungsbehebung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Störungsbehebung Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Micropilot S - Fehlersuche Spannung überprüfen und mit Angabe auf nicht ok. Gerät reagiert Richtige Spannung Gerät funktioniert? fertig dem Typenschild nicht anlegen vergleichen. nein Polarität der angelegten nicht ok. Polarität berichtigen Spannung prüfen.
  • Seite 70: Systemfehlermeldungen

    Störungsbehebung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Systemfehlermeldungen Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A102 Prüfsummenfehler Gerät wurde ausgeschaltet bevor Reset Totalreset & Neuabgl. die Daten gespeichert wurden EMV Probleme vermeiden erfordl. EMV Problem Falls Alarm nach Reset noch EEPROM defekt ansteht, Elektronik tauschen...
  • Seite 71 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Störungsbehebung Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A272 Elektronik defekt Diskrepanz zwischen eingeschalteter und Elektronik tauschen Verstärker bewirkter Verstärkung W275 Elektronik defekt Diskrepanz zwischen eingeschalteter und Elektronik tauschen Werksabgleich bewirkter Verstärkung W511 kein Werksabgl. vorhan- Werksabgleich gelöscht Werksabgleich durchführen...
  • Seite 72: Anwendungsfehler

    Störungsbehebung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anwendungsfehler Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen (→ ä 70) nung oder ein Fehlermeldungen (→ ä 70) Alarm an → Messwert (000) ist gemessene Distanz 1.
  • Seite 73 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Störungsbehebung Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Messwert springt Während des Anlegens 1. Reset "555" während Befül- der Autokorrekturta- 2. Gerät möglichst nicht abschalten lung/Entleerung 20 mA/100% belle wurde Gerät abge- bis gesamter Füllstandbereich sporadisch auf schaltet und Füllstand...
  • Seite 74: Ausrichtung Des Micropilot

    Störungsbehebung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Ausrichtung des Micropilot Ein Ausrichtungspunkt befindet sich auf dem Flansch bzw. Einschraubstück des Micropilot. Bei der Installation muss dieser ausgerichtet werden (→ ä 16): Nach Inbetriebnahme des Micropilot kann anhand der Funktion "Echoqualität" (056) festgestellt werden, ob ein ausreichendes Messsignal vorhanden ist.
  • Seite 75 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Störungsbehebung Echo: größter Wert Echo Behälterboden L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-004 Behälter leer, kein Störecho Störecho: kleinster Wert Störecho Echo behälterboden L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-005 Behälter leer, Störecho vorhanden Flansch bzw. Einschraubstück in dieser Position befestigen. Ggf. Dichtung erneuern. Störechoausblendung durchführen, → ä 48.
  • Seite 76: Ersatzteile

    Störungsbehebung Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Ersatzteile Welche Ersatzteile für Ihr Messgerät erhältlich sind, ersehen Sie auf der Internetseite "www.endress.com". Gehen Sie dazu wie folgt vor: Seite "www.endress.com" anwählen, dann Land auswählen. Auf "Messgeräte" klicken Produktnamen im Eingabefeld "Produktnamen" eingeben Messgerät auswählen.
  • Seite 77: Rücksendung

    • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination" befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prü- fen oder zu reparieren.
  • Seite 78: Technische Daten

    Technische Daten Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Technische Daten 10.1 Weitere technische Daten 10.1.1 Anwendungsbereich Der Micropilot S dient zur hochgenauen Messung von Füllständen in Lagertanks und findet im eichpflichtigem Verkehr Anwendung. Er genügt den einschlägigen Anforderungen nach OIML R85 und API 3.1B.
  • Seite 79 • Max. 700 mW bei 36 V Stromaufnahme Max. 21 mA (50 mA Einschaltstrom) Speisung • Als "Stand alone" Version Speisung z. B. über zwei Endress+Hauser RN221N empfohlen. • Einbindung in das Tank Gauging System über Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 (empfohlene Betriebsart). Endress+Hauser...
  • Seite 80: Messgenauigkeit

    Technische Daten Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 10.1.5 Messgenauigkeit Hinweis! Messgenauigkeit für eichfähige Geräte entsprechend OIML R85. Referenzbedingungen Nach OIML R85: • Temperatur = -25 °C...+55 °C • Atmosphärischer Druck • Luftfeuchte = 65 % ±15 % • Eigenschaften des Medium: z. B. gut reflektierendes Medium mit ruhiger Oberfläche.
  • Seite 81: Einsatzbedingungen: Umgebung

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Technische Daten Softwarezuverlässigkeit Die Software der Radargeräte Micropilot S erfüllt die Anforderungen der OIML R85. Dies sind insbesondere: • zyklische Überprüfung der Datenkonsistenz • nicht flüchtiger Speicher • segmentierte Datenspeicherung Die Radargeräte Micropilot S überprüfen ständig das Einhalten der für eichpflichtige Messungen nach OIML R85 notwendigen Messgenauigkeit.
  • Seite 82: Einsatzbedingungen: Prozess

    Siehe TI00344F/00/DE, Kapitel "Werkstoffe (nicht prozessberührt)" und "Werkstoffe (prozessbe- rührt)". 10.1.9 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Funkzulassung R&TTE 1999/5/EG, FCC CRF 47, part 15 Eich-Bauartzulassung Alle Aspekte der OIML R85 werden erfüllt.
  • Seite 83: Ergänzende Dokumentation

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Technische Daten 10.1.10 Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumentation • System Information Micropilot (SI00019F/00/DE) • Technische Information (TI00344F/00/DE) • Betriebsanleitung "Beschreibung der Gerätefunktionen" (BA00217F/00/DE) • Zertifikat "Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" (ZE00243F/00/DE) Endress+Hauser...
  • Seite 84: Anhang

    Anhang Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anhang 11.1 Bedienmenü HART (Anzeigemodul) Grundabgleich Tankgeometrie Medium Eigensch. Messbedingungen Abgleich leer Abgleich voll Klöpperdeckel unbekannt Standard Wert eingeben Wert eingeben zyl. liegend DK: < 1.9 Oberfl. ruhig DK: 1.9 … 4 Oberfl. unruhig Bypass DK: 4 …...
  • Seite 85 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Anhang Distanz/Messwert Distanz prüfen Bereich Ausblend. Starte Ausblend. Historie Reset Distanz = ok Eingabe des nein Dist. zu klein Ausbl. bereiches Es wird angezeigt: Dist. zu gross - D und L manuell Dist. unbekannt Sicherheitsabst.
  • Seite 86: Eichbetrieb

    Anhang Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 11.2 Eichbetrieb Der Micropilot S ist ein eichfähiges Füllstandmeßgerät. Als Eichgröße sind der Füllstand oder der Leerstand wählbar. Die gewählte Größe ist neben anderen Messgrößen wie (Durchschnitts-) Tem- peratur und Druck die Grundlage für die anschließende Berechnung der aktuell in einem Tank gela- gerten Produktmenge.
  • Seite 87: Besonderheiten Im "Geeichten" Betrieb

    11.6 Einbindung in das Tank Gauging System Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktio- nen für Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wassererkennung und/oder Drucksensor.
  • Seite 88: Patente

    Anhang Micropilot S FMR533 4...20 mA HART 11.7 Patente Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • US 5,387,918 i EP 0 535 196 • US 5,689,265 i EP 0 626 063 •...
  • Seite 89: Stichwortverzeichnis

    Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgleich leer ....... . 41, 46 Handpeilung .
  • Seite 90 Micropilot S FMR533 4...20 mA HART Stichwortverzeichnis Systemfehlermeldungen......70 T12 Gehäuse........23 Tank Gauging .
  • Seite 91: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 92 www.endress.com/worldwide BA00209F/00/DE/13.10 71127743 CCS/FM+SGML 6.0/ProMoDo 71127743...

Inhaltsverzeichnis