Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Bosch B426 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B426:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
de | Systemübersicht
Übersicht zum B426-Modul
Bild 3.2: B426 Conettix Ethernet-Übertragungsmodul
Position – Beschreibung
1 – Ethernet-RJ-45-Anschluss
2 – Gelbe LED „LINK"
3 – Grüne LED „100 MB"
4 – Adressschalter
5 – Heartbeat-LED
6 – LEDs für „TX" und „RX"
7 – Klemmleiste (zur Zentrale)
8 – Steckverbinder für Verbindungskabel (zur Zentrale oder zu anderen kompatiblen
Modulen)
9 – Steckverbinder für Sabotagekontakt
3.1
Übersicht
Das B426 Conettix Ethernet-Übertragungsmodul verfügt über eine Vierdraht-Schnittstelle für
SDI, SDI2 oder Optionsbus und ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation mit
kompatiblen Zentralen über IPv6- oder IPv4-Ethernet-Netzwerke.
Über den Platinenschalter auf dem B426 wird die Busadresse des Geräts festgelegt. Führen
Sie die Konfiguration des B426 über die B426-Konfigurationswebseiten durch. Weitere
Konfigurationsoptionen sind verfügbar:
Das B426 Conettix Ethernet-Übertragungsmodul ist kompatibel mit IPv6.
2016.08 | 07 | F.01U.281.320
Konfiguration über die Bedienteile B9512G/B8512G, B6512/B5512/B4512/B3512,
D9412GV4/D7412GV4v2.xx. SDI2 sowie die Fernparametrier-Software (RPS)-
Konfiguration.
AMAX 2000/2100/3000/4000 . A-Link-Konfiguration.
Installations- und Betriebsanleitung
Conettix Ethernet-Übertragungsmodul
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis