Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Plug-And-Play-Konfiguration Für Sdi2- Oder Optionsbuszentralen; Plug-And-Play-Konfiguration Für Sdi- Oder Optionsbuszentralen; Webbasierte Konfiguration - Bosch B426 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B426:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
de | Konfiguration
5

Konfiguration

Sie können das B426 gemäß einer der in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden für Ihren
Zentralentyp konfigurieren:
5.1
Plug-and-Play-Konfiguration für SDI2- oder
Optionsbuszentralen
Hinweis!
Die Optionsbuszentralen enthalten die AMAX 2100/3000/4000 Firmware-Version v1. 5 oder
höher.
Falls ein B426 im Vor-Ort-Austausch an eine vorhandene SDI2- oder Optionsbus-Zentrale
angeschlossen wird, setzt die Zentrale die Moduleinstellungen standardmäßig außer Kraft. Um
benutzerdefinierte Moduleinstellungen beizubehalten, wenn ein Modul an eine konfigurierte
Zentrale angeschlossen wird, müssen Sie mithilfe der webbasierten Konfiguration die Panel
Programming Enable deaktivieren, bevor Sie das Modul mit dem SDI2 oder dem Optionsbus
verbinden.
Wenn eine nicht standardmäßige SDI2- oder Optionsbus-Zentrale angeschlossen wird,
konfiguriert die Zentrale automatisch ein angeschlossenes Modul.
1.
2.
3.
Die Zentrale speichert die Moduleinstellungen und parametriert automatisch das
angeschlossene Modul. Um die automatische Modulparametrierung außer Kraft zu setzen,
stellen Sie mithilfe der Konfigurations-Webseiten den Parameter Panel Programming Enable
vor der Installation auf NO.
5.2
Plug-and-Play-Konfiguration für SDI- oder Optionsbuszentralen
Unter folgenden Bedingungen bedarf das B426 bei der Installation keiner weiteren
Konfiguration:
5.3

Webbasierte Konfiguration

Verwenden Sie die webbasierten B426-Konfigurationsseiten für Installationen, die eine vom
Standard abweichende Konfiguration erfordern.
2016.08 | 07 | F.01U.281.320
Plug-and-Play-Konfiguration für SDI2- oder Optionsbuszentralen, Seite 14
Plug-and-Play-Konfiguration für SDI- oder Optionsbuszentralen, Seite 14
Webbasierte Konfiguration, Seite 14 (alle kompatiblen Zentralentypen)
Stellen Sie den Adressschalter auf die richtige Adresse für die Zentrale ein, sofern sie
nicht bereits korrekt eingestellt ist (SDI2-Zentralen verwenden die Adresse 1 oder 2,
Optionsbus-Zentralen die Adresse 134 oder 250).
Schließen Sie das Modul an den Datenbus der Zentrale an, und schalten Sie die
Stromversorgung ein.
Parametrieren Sie die Kommunikationseinstellungen der Zentrale mittels RPS für SDI2-
Zentralen, A-Link für die Optionsbus-Zentralen oder über das Bedienteil.
In Ihrem Netzwerk ist DHCP verfügbar.
Es ist keine AES-Verschlüsselung erforderlich.
Der Netzwerkadministrator lässt die Verwendung der vorgegebenen
Portnummereinstellungen des B426 zu (UDP auf Port 7700).
Installations- und Betriebsanleitung
Conettix Ethernet-Übertragungsmodul
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis