Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise - Bosch RADION Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Series/RADION
Mikrofon
Betriebstemperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
Abreiß- und
Abdeckungs-
Sabotagekontakt
Frequenz
Tabelle 8.6: Technische Daten
8.7.1

Installationshinweise

Zur Gewährleistung einer optimalen Melderleistung wählen Sie einen Montagestandort, der
folgende Bedingungen erfüllt:
Folgende Montagestandorte sind zu vermeiden:
Vermeiden Sie Standorte, die den Melder möglichen Fehlalarmquellen aussetzen, wie:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Mindestscheibengröße
für alle Glastypen
Omnidirektionales 360°-Elektret-Mikrofon
Funktionsbereich: -10 °C bis +49 °C
Nur EN 50130-5 Klasse II: -10 °C bis 40 °C
0 % bis 93% (nicht kondensierend)
Überträgt ein Sabotagesignal, wenn das Gerät vom Gehäuseboden
entfernt oder von der Wand abgerissen wird.
433,42 MHz
An der Decke befestigt mit einer maximalen Reichweite von 6 m
Bei panzerbeschichteten Glasanlagen nicht mehr als 3,65 m vom Glas entfernt
In direkter Sichtlinie zum Glas, das geschützt wird
An einer gegenüberliegenden oder angrenzenden Wand, in einem Umkreis von 6 m bei
Flachglas, Sicherheitsglas, Verbundglas und Drahtglas
In einer geeigneten Umgebung: Temperatur zwischen -18 und 50 °C; und Luftfeuchtigkeit
zwischen 10 und 90 % (nicht kondensierend)
Luftschleusen und Vorraumbereiche aus Glas
Feuchträume
Kleine Wirtschaftsräume
Räume mit lärmintensiven Geräten (z. B. Kompressoren, Glocken und Elektrowerkzeuge)
Räumen, die kleiner als 3 m x 3 m sind
Räume mit gefütterten, isolierenden oder schalldämpfenden Vorhängen
Zimmerecken
Luftschleusen und Vorraumbereiche aus Glas
Küchen
Zimmerecken
Private Autogaragen
Treppenhäuser
Flachglas
Gehärtetes Glas
Verbundglas
Drahtglas
1.2 m (4 ft)
Installationshandbuch
Technische Daten und Übersicht | de
2.4 mm to 6.4 mm
(3/32 in to 1/4 in)
3.2 mm to 6.4 mm
(1/8 in to 1/4 in)
3.2 mm to 6.4 mm
(1/8 in to 1/4 in)
6.4 mm (1/4 in)
2015.09 | 04 | F01U308386
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icp-ezm2

Inhaltsverzeichnis