Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Easy Series/RADION
8.2

Bedienteil

Bedienteildaten
Bedienteil
Abmessungen (H x B x T):
Unterstützte Gesamtanzahl:
Empfohlene Befestigungsfläche:
Mindestabstand bei Befestigung: 1,2 m zwischen den einzelnen Bedienteilen
Stromaufnahme:
Mindestlänge des Kabels:
Höchstlänge des Drahts:
Drahtoptionen für Datenbus:
Drahtoptionen für Audiobus:
Anforderungen an KAT 5-Kabel:
Schutzpegel
Statusanzeigen des Bedienteils
Anzeige
Farbe
Grüner Kreis
Blinkender grüner Kreis
Blinkender gelber Kreis
Gebrochener grüner Kreis
Gebrochener gelber Kreis
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
12 cm x 17,7 cm x 2,5 cm
4
Nichtmetalloberfläche
110 mA (Standby), 165 mA (Alarmstrom)
3 m
Insgesamt: 400 m bei Verwendung von 0,8 mm Kabel
Einzelne Leitung: 100 m bei Verwendung von 0,8 mm Kabel
1 strombegrenztes Vierleiterkabel mit 1,2 mm oder 0,8 mm Durchmesser
Verdrilltes KAT 5-Kabel mit mindestens 0,6 mm Durchmesser
UL-Installationen erfordern strombegrenzte Verkabelung.
1 strombegrenztes Zweileiter- oder Vierleiterkabel mit 1,2 mm oder 0,8 mm
Durchmesser. Es werden nur zwei Leiter verwendet.
Verdrilltes KAT 5-Kabel mit mindestens 0,6 mm Durchmesser
UL-Installationen erfordern strombegrenzte Verkabelung.
Audiobus-Anschlüsse erfordern ein dediziertes Kabel, wenn kein KAT 5-Kabel
verwendet wird.
Siehe Installieren des Bedienteils, Seite 29.
IP 30 – IK 04
Beschreibung
Es liegt kein Alarm bzw. keine Störfunktion vor.
Sie können das System einschalten.
Systemstörung liegt vor. Sie können das System trotzdem
einschalten.
Alarmspeicher aktiv.
Systemstörung liegt vor. Sie können das System nicht
einschalten.
Alarmspeicher aktiv.
Funkmelder gestört. Schalten Sie das System ein, um offene
Meldergruppen zu umgehen.
Zutrittssignalanschluss gestört. Zutrittssignalton ertönt.
Funkmelder gestört. Sie können das System nicht
einschalten.
Installationshandbuch
Technische Daten und Übersicht | de
2015.09 | 04 | F01U308386
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Icp-ezm2

Inhaltsverzeichnis