Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Solitrend MMP41 Technische Information Seite 9

Materialfeuchtemessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solitrend MMP41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solitrend MMP41
Endress+Hauser
Durch den robusten Aufbau des Gerätes ist der Einbau direkt unter Öffnungsklappen von Silos pro-
blemlos möglich.
Vorteile der Montage unter der Öffnungsklappe des Silos:
• Der Materialfluss ist konstant und damit die Materialdichte bei der Messung
• Durch den Andruck des Materials wird die Sensoroberfläche kontinuierlich gereinigt, wodurch
Anbackungen und möglichen Fehlmessungen vorgebeugt wird. Eine Materialanbackung kann
visuell kontrolliert werden, was innerhalb des Silos nicht möglich wäre.
• Der Sensor kann Start und Ende eines Batches eindeutig detektieren. Damit kann der Sensor in der
Betriebsart CH oder CC (ohne Schaltsignal), eine automatische Aufsummierung einer Feuchte-
Mengenmessung in einem Batchvorgang durchführen. Dadurch sind präzise und repräsentative
Feuchtemessungen auch bei geringeren Teilmengen möglich. Die SPS-Programmierung kann ohne
Schaltsignal einfacher gestaltet werden.
Einbau Rundsensor unter Siloklappen
• Je nach Material den passenden Anstellwinkel der Halterung wählen. Dieser darf nicht zu steil,
aber auch nicht zu flach sein damit sich kein Stauwasser an der Sensoroberfläche bildet.
• Der Materialfluss sollte direkt auf oder „gegen" die Sensorfläche gebündelt sein.
• Beim Materialfluss sollte die Sensoroberfläche komplett und mindestens 45 mm (feuchteabhän-
gig) hoch mit Material bedeckt sein.
• Die Öffnungsklappe des Silos sollte knapp unterhalb der oberen Kante des Prallblechs liegen ,
damit sichergestellt ist, dass der Sensor nicht nur teilweise, sondern komplett mit Material bedeckt
ist.
Beispiel: Sand
 6
Sand, Positionierung Prallblech - Öffnungsklappe
Einbauwinkel
auf 45 ... 55 °einstellen.
1.
1.
A0037438
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis