Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Blitzbetriebsart; Verwendung - HP 618 Benutzerhandbuch

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Die Einstellung für die Blitzbetriebsart
bleibt bildübergreifend erhalten, wechselt aber
wieder zu "Auto", nachdem Sie die Kamera aus-
und wieder eingeschaltet haben.
Bei geringer Batteriespannung können keine
Aufnahmen gemacht werden, wenn die Blitz-
betriebsart "Erzwungener Blitz" oder "Nacht"
eingestellt ist. Außerdem wird in diesem Fall der
Blitz deaktiviert, wenn die Blitzbetriebsart auf
"Auto" eingestellt ist.
Beachten Sie bitte auch, dass bei Verwendung
des Autofokusbereichs "Makro" mit Blitz auf-
genommene Bilder eventuell überbelichtet sein
können (siehe auch den Abschnitt "Einstellen
des Autofokusbereichs" auf Seite 12). Sie haben
daher die Möglichkeit, für Aufnahmen mit dem
Autofokusbereich "Makro" den Blitz auszu-
schalten (Blitzbetriebsart "Unterdrückter Blitz").
Kapitel 2: Vorbereiten der Aufnahmen

Einstellen der Blitzbetriebsart

Ihre Kamera verfügt über sieben Blitzbetriebsarten. Die Standardeinstellung für die Blitzbetriebsart
ist "Auto" (es werden keine Symbole angezeigt). Jede Betriebsart wird in der Status-LCD-Anzeige mit
den in Tabelle 2 aufgeführten Symbolen angezeigt. Drücken Sie zum Einstellen der Blitzbetriebsart
die Blitzbetriebsart-Taste
, die sich unter der Status-LCD-Anzeige befindet. Mit dieser blättern Sie
so lange durch die Symbole in der Status-LCD-Anzeige, bis die gewünschte Blitzbetriebsart ange-
zeigt wird (siehe Tabelle 2).
Tabelle 2:
Einstellungen der Blitzbetriebsart
Blitzbetriebsart
Angezeigtes
Symbol
Auto
Kein Symbol
(Standardeinstellung)
Auto mit Vorblitz
Erzwungener Blitz
Erzwungener Blitz mit
Vorblitz
Unterdrückter Blitz
Nacht
Nacht mit Vorblitz
10

Verwendung

Die Kamera kann so ermitteln, ob je nach Lichtverhältnissen der
Einsatz des Blitzes erforderlich ist.
Die Kamera kann so ermitteln, ob je nach Lichtverhältnissen der
Einsatz des Blitzes erforderlich ist. Bei Aufnahmen mit Blitz
minimiert die Rote-Augen-Automatik bei Aufnahmen von
Menschen oder Tieren durch einen Doppelblitz das Auftreten
von roten Augen.
Der Blitz wird unabhängig von den aktuellen Lichtverhältnissen
eingesetzt.
Der Blitz wird unabhängig von den aktuellen Lichtverhältnissen
eingesetzt. Die Rote-Augen-Automatik minimiert bei Aufnah-
men von Menschen oder Tieren durch einen Doppelblitz das
Auftreten von roten Augen.
Die Bilder werden unabhängig von den aktuellen Lichtverhält-
nissen ohne Blitz aufgenommen.
Langsame Blitzsynchronisierung, bei der die Kamera den Bil-
dhintergrund mit dem verfügbaren Umgebungslicht aufnimmt
und den Bildvordergrund mit dem Blitz beleuchtet.
Langsame Blitzsynchronisierung, bei der die Kamera den
Bildhintergrund mit dem verfügbaren Umgebungslicht
aufnimmt und den Bildvordergrund mit dem Blitz beleuchtet.
Die Rote-Augen-Automatik minimiert bei Aufnahmen von
Menschen oder Tieren durch einen Doppelblitz das Auftreten
von roten Augen.
Verwenden der Status-LCD-Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis