Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wärmepumpenregelung mit hybrid pro control für hybrid-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Smart Grid
(Fortsetzung)

Funktionen

Potenzialfreier Kontakt
1 (
)
2 (
)
C
D
0
0
X
0
X
0
X
X
X Kontakt aktiv
Kontakt nicht aktiv
0
28
Funktion
Wärmepumpe/Wärmepumpenmodul im Normalbetrieb
!
EVU-Sperre: Verdichter AUS
?
Betrieb der Wärmepume/des Wärmepumpenmoduls mit angepassten Tempera-
§
tur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit fol-
genden Parametern eingestellt:
Trinkwassererwärmung:
„Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91"
Beheizung Heizwasser-Pufferspeicher:
„Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92"
Raumbeheizung:
„Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93"
Raumkühlung:
„Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95"
Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedin-
gungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funkti-
on muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
Auf den externen Wärmeerzeuger/das Brennwertmodul haben die angepass-
ten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der externe Wärmeerzeuger/das
Brennwertmodul wird bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid
gelten.
Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen be-
$
heizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch falls keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
Trinkwassererwärmung:
„Max. Warmwassertemperatur 6006"
Beheizung Heizwasser-Pufferspeicher:
„Max. Temperatur Pufferspeicher 7204"
Raumbeheizung:
„Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E"
Raumkühlung:
„Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103"
Auf den externen Wärmeerzeuger/das Brennwertmodul haben die angepass-
ten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der externe Wärmeerzeuger/das
Brennwertmodul wird bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid
gelten.
Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Pri-
oritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbehei-
zung.
Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F" wird auf
30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentem-
peraturen in Betrieb bleibt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis