Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elementbezeichnungen Und Funktionen; Elementbezeichnungen Und Funktionen (Rückseite) - Samsung XRN-2010 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEMENTBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (VORDERSEITE)
XRN-2010
NETWORK VIDEO RECORDER
XRN-2011
NETWORK VIDEO RECORDER
Elementbezeichnung
REC : Leuchtet bei der Aufnahme auf.
HDD : Zeigt den normalen Festplattenzugriff an.
Bei Zugriff auf die Festplatte leuchtet die LED auf.
ALARM : Leuchtet auf, wenn ein Ereignis eintritt.
LED Indicator
NETWORK : Zeigt sowohl den Status der Netzwerkverbindung als auch der Datenübertragung an.
BACKUP : Bleibt EIN, wenn Backup ausgeführt wird. (XRN-2010)
RAID : Bleibt EIN, wenn RAID benutzt wird. Flackert, bei Aktivierung des Backups, wenn RAID
benutzt wird. (XRN-2011)
POWER : Zeigt den Netzstatus AN/AUS.
USB
Anschluss für USB-Geräte. (USB 2.0 unterstützt)
USB
USB
Funktionen
ELEMENTBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
ALARM IN
1 2 3 4 5 6 7 8
NO
NC NO NO NO
COM
COM COM COM
1
2
3
Elementbezeichnung
Terminal zum Anschluss eines separaten Massekabels.
Masseverbindung
`
Nehmen Sie ein Massekabel hinzu, um den sicheren Betrieb des Geräts zu unterstützen.
VGA OUT
VGA Video Ausgang.
- ALARM IN : Alarm Eingänge. (1~8 CH)
ALARM
- ALARM RESET : Alarm zurücksetzen
- ALARM OUT : Alarm Ausgänge. (1~4 CH)
eSATA
Terminal zum Anschluss eines externen Speichergeräts.
NETWORK1
Port empfohlen für Kamera-Anschluss, der ein Bild von der Kamera empfängt.
NETWORK2
Port empfohlen für Verbindung mit einem Netzwerk, Webviewer oder iSCSI.
AUDIO OUT
Audio Ausgang (RCA Buchse).
RS-232C
Kabelterminal für serielle Kommunikation (Ersatz).
HDMI
HDMI-Anschluss.
USB
Anschluss für USB-Geräte. (USB 3.0 unterstützt)
Netzschalter
Terminal für den Anschluss mit der Stromversorgung.
`
M
[CONSOLE] ist ausschließlich für Servicereparaturen bestimmt.
ALARM
RESET
NETWORK 2
G
VGA OUT
eSATA
NETWORK 1
AUDIO OUT
RS-232C
HDMI
USB
CONSOLE
G
ALARM OUT
4
Funktionen
Deutsc _7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xrn-2011

Inhaltsverzeichnis